Profilbild von Anna_Schwpps

Anna_Schwpps

Lesejury Star
offline

Anna_Schwpps ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anna_Schwpps über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2023

Nicht mein Favourite Karen McManus

You will be the death of me
0

Es hat es doch so gut angefangen mit uns zwei! Ich mochte die Dynamik zwischen Cal, Mateo und Ivy, auch wenn ich mit den einzelnen Charakteren keine große Bindung aufbauen konnte. Gerade Cals Geschichte ...

Es hat es doch so gut angefangen mit uns zwei! Ich mochte die Dynamik zwischen Cal, Mateo und Ivy, auch wenn ich mit den einzelnen Charakteren keine große Bindung aufbauen konnte. Gerade Cals Geschichte hat mich riesig interessiert. Doch dann entwickelte sie die Handlung in eine Richtung, die mir persönlich einfach nicht zugesagt hat.
Denn das Motiv hinter den Tat war mir zu... normal? Zu unspektakulär? Auf jeden Fall zu einfach und vorhersehbar und das hat mir dieses Mal leider wirklich ein bisschen die Freude und Spannung genommen.
Trotzdem konnte mich das Buch gut unterhalten und ich mag einfach den Schreibstil von Karen McManus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2023

My Cup of tea?

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
0

Ein fantastischer Wettkampf und magischer Tee? Count me in, ich bin dabei! Also machte ich mich neugierig ans Werk und es geht definitiv turbulent los. A magic steeped in poison hat einen sehr flotten ...

Ein fantastischer Wettkampf und magischer Tee? Count me in, ich bin dabei! Also machte ich mich neugierig ans Werk und es geht definitiv turbulent los. A magic steeped in poison hat einen sehr flotten Erzählstil, der mir manchmal etwas zu stürmisch ist. Da das Magiesystem mit dem Tee sehr kreativ und neu ist, hätte ich mir aber gerade da etwas mehr Zeit gewünscht. Denn dadurch, dass alles schnell abgehandelt wurde, geht für mich Spannung verloren. So habe ich Dinge manchmal einfach hingenommen und geriet dann ins Straucheln, wenn ich für den Plot später die Logik verstehen musste.

Auch die Lovestory passiert sehr schnell, nur um sich dann ebenso schnell wieder zu verlieren. Wir wären als wieder beim selben Problem: Ein Fantasy-Buch darf sich gern Zeit nehmen. Das hätte bestimmt auch Nings Entwicklung sehr gut getan, da sie mir viel zu blass bleibt. Es würde mir schrecklich schwer fallen, ihren Charakter angemessen zu beschreiben.

Obwohl das jetzt alles schrecklich negativ klingt: Das Buch konnte mich trotzdem unterhalten und durch den Cliffhanger auch sehr neugierig auf den nächsten Band machen. Die Tee-Idee und der Wettkampf, der deutlich mehr Raum hätte einnehmen dürfen, haben mir gut gefallen. Und gerade diese ruhigen Szenen, in denen man mal verschnaufen konnte, haben meiner Meinung nach wieder Spannung reingebracht, aber auch für Atmosphäre gesorgt.

Fazit: Nicht unbedingt mein Cup of tea, wie man so schön sagt, aber ein Fantasy-Buch, dass auch seine Stärken besitzt und eine Chance definitiv verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2023

Ein magischer Krimi

Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Sturmnacht
0

Ein Urban-Fantasy-Krimi war genau das, worauf ich gerade Lust hatte. Tatsächlich begann meine Reise mit Dresden durchaus magisch und spannend und ich fühlte mich richtig wohl. Leider hat Dresden mich auf ...

Ein Urban-Fantasy-Krimi war genau das, worauf ich gerade Lust hatte. Tatsächlich begann meine Reise mit Dresden durchaus magisch und spannend und ich fühlte mich richtig wohl. Leider hat Dresden mich auf dem Weg ein wenig verloren.

Harry Dresden ist ein seltsamer Magier, aber nicht unsympathisch. Wobei, eine Einschränkung gibt es dann doch: Er ist schon ziemlich sexistisch, was ihn nach und nach weniger sympathisch macht. Generell spielt Sex in diesem Buch eine zentrale Rolle. Das hat mich nicht gestört, aber ich hatte damit ehrlicher Weise nicht gerechnet.

Der Schreibstil von Jim Butcher ist sehr flüssig und gefällt mir sehr gut. Auch seine Ideen und die Kombination aus Krimi und Fantasy gefällt mir. Deshalb konnte mich das Buch auch anfangs so in den Bann ziehen. Leider zieht es sich in der Mitte doch sehr. Größter Kritikpunkt für mich: Ich finde die Auflösung sehr offensichtlich und ich wusste bereits nach wenigen Seiten, wer der Täter ist. Normalerweise stört es mich weniger, wenn ich mal richtig liege, ganz im Gegenteil. Aber in diesem Fall ist es mir doch zu deutlich.

Fazit: Mich hat Sturmnacht durchaus gut unterhalten und anfangs sogar sehr gepackt. Leider hat Harry mich dann wie geschrieben etwas verloren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Willkommen in Green Valley

New Beginnings
0

Die Rezension gibt's mal als Pro und Kontra Liste, Let's go :)


Pros

+ Tolles Kleinstadtsetting mit Wohlfühl-Atmosphäre

+ Auf die Tatsache, dass Lenas Muttersprache Deutsch ist und nicht englisch, wird ...

Die Rezension gibt's mal als Pro und Kontra Liste, Let's go :)


Pros

+ Tolles Kleinstadtsetting mit Wohlfühl-Atmosphäre

+ Auf die Tatsache, dass Lenas Muttersprache Deutsch ist und nicht englisch, wird eingegangen, was ich sehr charmant finde

+ Running Gags

+ Angenehmer Schreibstil

+ Nette Kapitellänge

+ Eigentlich legitime Konfliktgründe



Kontras

- Legitime Konfliktgründe werden wenig genutzt

- zu wenig Alltag. Manchmal fragt man sich, ob Lena da wirklich als Au-Pair arbeitet :D

- Recht Klischeehafte Protagonisten (was wiederum ein Propunkt sein kann, wenn man dieses Klischee mag)

- Ryan und Will manchmal sehr übergriffig

- (Tiefgründige) Gespräche zwischen Ryan und Lena fehlen

- Das Ende



Fazit: Ob man diese Geschichte mag oder eben nicht liegt vielleicht nicht zuletzt daran, ob man die Charaktere und die verwendeten Klischees mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Besonders & eigen

Die dunklen Geheimnisse von Heap House
0

Zu diesem Buch gibt es heute mal eine Fix-Rezension im Stichwort-Stil :)

Pro

+ Besonderer Schreibstil

+ Besondere Geschichte, die man so noch nie gelesen hat

+ Schrullige Charaktere, von denen mir ...

Zu diesem Buch gibt es heute mal eine Fix-Rezension im Stichwort-Stil :)

Pro

+ Besonderer Schreibstil

+ Besondere Geschichte, die man so noch nie gelesen hat

+ Schrullige Charaktere, von denen mir Clod aber am besten gefallen hat

+ schaurige Illustrationen

+ Sehr eigenes Buch



Kontras

- sehr eigenes Buch, das bestimmt nicht jedem zusagt

- manchmal sehr grenzwertig, was den Ekelfaktor angeht

- Fehlender Spannungsbogen bis zum Ende



Fazit: Ein sehr besonderes Buch, dass man mögen muss. Mir persönlich fehlte ab und an der Spannungsbogen und die Ekelgrenze wurde teils doch überschritten. Vieles hat mir aber auch gefallen, sodass ich für mich echt nicht sicher bin, ob ich noch weiterlesen mag oder nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere