Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2023

Nicht mein Buch

Lichte Tage
0

langeweile
Ellis und Michael,die Protagonisten dieses Buchs,entdecken bei einem Urlaub in Südfrankreich viele Gemeinsamkeiten.Die Liebe zu Kunst und Poesie,welche in ihrem gemeinsamen Leben bisher kaum ...

langeweile
Ellis und Michael,die Protagonisten dieses Buchs,entdecken bei einem Urlaub in Südfrankreich viele Gemeinsamkeiten.Die Liebe zu Kunst und Poesie,welche in ihrem gemeinsamen Leben bisher kaum eine Rolle spielten und die Liebe zueinander,mit welcher sie in ihrem jugendlichen Alter nicht zurechtkamen.
Ihre Freundschaft,teilweise Liebe,zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch.Ich kam durch die ständigen Zeitsprüngen, welche nicht immer klar definiert waren, nur sehr schwer mit dem Buch zurecht. Dadurch fand ich, auch wenn es eine sehr schöne Geschichte war, keinen wirklichen Zugang zu den einzelnen Personen. Auch der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig,teilweise poetisch ,dann wieder abstrus und abgehackt. Obwohl mich die Themenvielfalt wie, Liebe, Vertrauen, Verluste, und Homosexualität sehr interessiert haben, kam ich mit dem Buch einfach nicht zurecht.Von daher leider nur drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2023

Computerspiele und mehr

Morgen, morgen und wieder morgen
0

Sam und Sadie hatten sich als Kinder in einem Krankenhaus kennengelernt. Sam verbrachte dort eine längere Zeit und Sadie besuchte ihre Schwester. Die beiden hatten eine gemeinsame Leidenschaft für Computerspiele. ...

Sam und Sadie hatten sich als Kinder in einem Krankenhaus kennengelernt. Sam verbrachte dort eine längere Zeit und Sadie besuchte ihre Schwester. Die beiden hatten eine gemeinsame Leidenschaft für Computerspiele. Danach verloren sie sich aus den Augen und begegneten sich zufällig in einer Metro Station wieder. Obwohl sie sich bemühten, konnten sie nur teilweise wieder an die Vergangenheit anknüpfen,die durch die gemeinsame Begeisterung für Computerspiele geprägt war.Außerdem ging es um das Thema Homosexualität,Leben als Halbasiat und einiges mehr.

Meine Meinung:

Mir war das Buch auf verschiedenen Plattformen begegnet und die Rezensionen hörten sich sehr vielversprechend an. Leider konnte mich die Geschichte nicht einfangen. Zum einen lag es sicherlich an dem mangelnden Fachwissen über Computer, es gab ellenlange Abhandlungen zu diesem Thema,außerdem kam ich mit dem sprunghaften Schreibstil sehr schlecht zurecht. Obwohl ich gerne Geschichten lese,die auf mehreren Zeitebenen spielen,hier sorgten die übergangslosen Wechsel jedoch für viel Irritationen.So habe ich das Buch nach etwas mehr als der Hälfte abgebrochen.
Vielleicht ist es für Leute mit mehr Fachwissen interessanter, mein Buch war es leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2023

Liebesgeschichte mit schwierigen Charakteren

Brot und Bitterschokolade
0

Die Protagonisten Gina und Marvin sind zwei Menschen,die vom Leben gebeutelt wurden. Obwohl es nicht explizit kommuniziert wurde,vermute ich bei beiden psychische Probleme. Gina findet sich im Leben nicht ...

Die Protagonisten Gina und Marvin sind zwei Menschen,die vom Leben gebeutelt wurden. Obwohl es nicht explizit kommuniziert wurde,vermute ich bei beiden psychische Probleme. Gina findet sich im Leben nicht wirklich zurecht, hat Probleme mit Zwischenmenschlichkeit und läßt keine Nähe zu.Beide empfinden zwar Zuneigung zueinander,scheuen aber vor einer wirklichen Bindung zurück. Ich konnte leider zu beiden Protagonisten, keine Verbindung aufbauen und so zog sich die Geschichte ohne einen wirklichen Spannungsbogen so dahin. Erst zum Schluss war ich halbwegs mit der Story versöhnt.

Was mir gut gefallen hat war, dass man im Verlauf auch immer wieder Kleinigkeiten über die Stadt Regensburg erfahren hat.

Ich muss leider sagen,dass mich das Buch nicht überzeugen konnte.

Veröffentlicht am 30.03.2023

Viel Nordseefeeling - wenig Krimi

Windstärke Tod (WaPo Cuxhaven 1)
0

Agathe , die bei der WAPO Cuxhaven arbeitet,findet an ihrem freien Tag eine Wasserleiche. Es handelt sich um den Mediator Gunther Fluth,der bei einem Streit um einen geplanten Offshore - Windpark tätig ...

Agathe , die bei der WAPO Cuxhaven arbeitet,findet an ihrem freien Tag eine Wasserleiche. Es handelt sich um den Mediator Gunther Fluth,der bei einem Streit um einen geplanten Offshore - Windpark tätig werden sollte. Obwohl es nicht in ihre Zuständigkeit fällt, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln, was weder ihrem Chef noch dem ermittelnden Kriminalkommissar Victor Carvalho gefällt,davon läßt sich die taffe Ermittlerin jedoch nicht abschrecken. Kaum liegen die ersten Ermittlungsergebnisse vor, da gibt es eine weitere Leiche. Stehen die Morde im Zusammenhang? Das ist nur eine von vielen Fragen, die sich das Ermittlungsteam stellen muss.

Meine Meinung:
Die Autoren haben sich viel Zeit genommen,die einzelnen Personen in die Geschichte einzubringen und ihre beruflichen und privaten Verhältnisse zu durchleuchten.Außerdem blieb genügend Raum für das besondere Nordseefeeling. Ich mag es eigentlich sehr, neben der Krimihandlung auch etwas über die Landschaft und das Privatleben der Protagonisten zu erfahren ,hier war es mir aber zuviel des Guten und ließ die Spannung immer wieder abflachen.

Fazit:
Eine angenehm erzählte Geschichte, für einen Krimi fehlte mir aber deutlich die Spannung.

Veröffentlicht am 09.01.2023

Familiengeschichte

Die Jasminblütengasse
0

Ela soll einen Schulaufsatz schreiben über die Migrantengeschichte ihrer Familie. Bei der Recherche dazu, stellt sie fest, dass es viele Geheimnisse gibt, über die nie gesprochen wurde. Mit Beharrlichkeit ...

Ela soll einen Schulaufsatz schreiben über die Migrantengeschichte ihrer Familie. Bei der Recherche dazu, stellt sie fest, dass es viele Geheimnisse gibt, über die nie gesprochen wurde. Mit Beharrlichkeit erfährt sie nach und nach mehr über die Beweggründe ihrer Großmutter Türkan,nach Deutschland auszuwandern.

Meine Meinung:

Da mich das Thema sehr interessiert,war ich gespannt auf das Buch,leider kam ich mit der Umsetzung nicht zurecht.Die Präsentation erschien mir ziemlich unkoordiniert und die ständigen Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, erschwerten den Lesefluss.
Ich habe großen Respekt vor der Autorin, ein Buch zu schreiben in einer Sprache, die nicht ihre Muttersprache ist. Jedoch wäre hier ein gutes Lektorat und Korrektorat dringend nötig gewesen,um die sehr vielen Fehler auszumerzen,welche mich beim Lesen gestört haben.

Es tut mir leid, dass ich aus diesem Grund nur drei Sterne vergeben kann.