Profilbild von Katzenmicha

Katzenmicha

Lesejury Star
offline

Katzenmicha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katzenmicha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2023

Die Endstehung des Franzbrötchens

Der Duft von Zimt
0

Hamburg 1812 steht unter französischer Beastzung und leidet sehr darunter.Josephine Thielemann führt mit ihrem Onkel Fritz die Familienbäckerei.Sie liebt den Duft von Zimt und Zucker.Doch die französische ...

Hamburg 1812 steht unter französischer Beastzung und leidet sehr darunter.Josephine Thielemann führt mit ihrem Onkel Fritz die Familienbäckerei.Sie liebt den Duft von Zimt und Zucker.Doch die französische Besatzung stellt Josephine und ihren Onkel vor eine große Herausfoderung.Es fehlt an Zutaten um Brot und Gebäck für die hungernte Bevölkerung zu backen.Der Oknel gibt auf und arbeitet woanders,während Josephine die Bäckerei nicht aufgeben will und alles versucht um an Zutaten zum Backen zu kommen.Onkel Fritz nimmt Josephine das Versprechen ab den Postboten Christian Schulte zu heiraten.Doch dieser denkt gar nicht daran mit Josephine die Bäckerei fortzuführen.Er will sie gleich nach der Heirat die Bäckerei verkaufen und das Geld für sich einsacken.Außerdem verbündet er sich mit den Franzosen gegen die hungerten Hamburger.Was Josephine sehr missfällt,gleichzeitig lernt sie den Soldat Pépin Morel kennen.Er schwärmt von den Köslichkeiten Frankreich.Besonders der Zimt hat es Pépin und Josephine angetan.Die beiden probieren immer wieder Gebäcke mit Zimt und Zucker aus-bis das Franzosenbrötchen endsteht.Und sie kommen sich näher und Josephine kommt hinter ein Familiengeheimnis…

Die Autorin Rebekka Eder hat einen flüssigen und unheimlich tollen Schreibstil.Bildhaft und packend erzählt sie die historische Geschichte.Sie nahm mich mit in die Zeit wo Hamburg von den Franzosen besetzt war,ich erlebte die schlimme Zeit mit.Sehr gerne 5 Sterne,wenn ich könnte auch mehr.Für mich war es das Buch Highlight des Jahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2023

Uhrmacherin Sarah ermittelt wieder

Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden
0

Grenchen 1874 ,die junge Luzernerin Sarah hat sich in Grenchen eingelebt und hat viel Freude an ihrer Uhrmacherlehre.Als sie für einen Lehraufendhalt im jurassischen Bonfol ein Angebot bekommt ,ist die ...

Grenchen 1874 ,die junge Luzernerin Sarah hat sich in Grenchen eingelebt und hat viel Freude an ihrer Uhrmacherlehre.Als sie für einen Lehraufendhalt im jurassischen Bonfol ein Angebot bekommt ,ist die Feuer und Flamme.Ihr Freund Paul hat einen Bauernhof gepachtet,ihm wäre es lieber das Sarah ihm dabei helfen würde.Er kann jede helfende Hand gebrauchen.Dann wird im nahegelegenen Knabeninsitut Breidenstein nahe Grenchenerst ein Junge vermisst und später dann tot gefunden.Sarah und ihre Freundinnen ermitteln auf eigene Faust.Auch wenn ihm Sarah schon mal bei einem Fall geholfen hat ist Korporal Gidion Ringgenberg wenig begeistert davon….

Die Autorin Claudia Dahinden hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Nahtlos schloss sich die Geschichte dem Band 1 der Reihe an.Sie nahm mich als Leser mit in eine längst vergangene Zeit wo es noch Glaubenskriege gab und die Tradition hochgehalten wurde,und im Vodergrund stand.Auch schildert sie sehr schön bildhaft die Schweizer Gegend,das Essen und die Medtalität der Menschen von Damals.Spannend wird auch die kriminelle Handlung in Szene gesetzt.Sehr gerne 5 Sterne für das spannende Buch um die Uhrmacherin Sarah.Ich bin schon sehr gespannt auf den 3.Band der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2023

Neu durchstarten

Scheißegal, ich mach das jetzt!
0

In dem Buch bekommt zu unterschiedlichen Lebensgewohnheiten,Arbeitspektiven und verschiedenen Hobbys.Es ist nie zu spät für Veränderungen und alte Gewohnheiten.Auch ist es nie zu spät nochmal neu anzufangen,oder ...

In dem Buch bekommt zu unterschiedlichen Lebensgewohnheiten,Arbeitspektiven und verschiedenen Hobbys.Es ist nie zu spät für Veränderungen und alte Gewohnheiten.Auch ist es nie zu spät nochmal neu anzufangen,oder sich zu verändern.Es braucht nur den Mut dazu,was Neues zu bewegen und sein Leben zu ändern.Die kleinen Geschichten in dem Buch beweisen das.

Die Autorin Heike Abidi hat einen fließenden Schreibstil.Die Aufteilung der Themen hat mir sehr gut gefallen.Die Länge der einzelnen Kapitel sind sehr gut.Mit verschiedenen Tips und Weisheiten und Gründen werden sie hier sehr gut eingebaut.Dabei ist die Mischung aus Text,Interview und Tips gut gelungen.Eine tolle Mischung aus erheiternden und aufbauenden Botschaften und Erkenntnissen,sehr gerne 5 Sterne.Ein Mutmachbuch, das zum Schmökern, Träumen und Pläne schmieden einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2023

Möderischer regionalkrimi

Katz und Mord
0

Die Kommissarin Anne Kirsch wird vor dem geplaten Urlaub von ihrem Freund verlaasen,wegen einer Jüngerern.Jetzt hat sie viel freie Zeit, Thorsten Seidel wird zu dem Fall gezogen und bekommt als Unterstützung-weil ...

Die Kommissarin Anne Kirsch wird vor dem geplaten Urlaub von ihrem Freund verlaasen,wegen einer Jüngerern.Jetzt hat sie viel freie Zeit, Thorsten Seidel wird zu dem Fall gezogen und bekommt als Unterstützung-weil Anne Kirsch Urlaub hat,Kollege Anton Hellmann an seine Seite.Anne Kirsch begibt sich ebenfalls auf Spurensuche,aufgrund einer Fußverletzung konnte sie nicht wieder in den Dienst trehten und ermitteln.Aber das hindert Anne nicht auf eigene Faust zu ermitteln.Im Bontkirchen im Sauerland ,wird Jürgen Gruber erschossen aufgefunden.Ein paar Wochen zuvor starb eine alte Dame an einer Knollenblätterpilzvergiftung,obwohl die alte Dame sich mit Pilzen auskannte.Und dann ist auch ihre Katze verschwunden.Nachdem die Kommissarin Anne Kirsch undercover die Zusammenhänge der beiden Fälle herausfindet,begibt sie sich selber in Gefahr….

Die Autorin Mareike Albracht hat einen fießenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft schildert sie den Fall,so das ich das Gefühl hatte an Annes Seite im Sauerland zu sein und mitermittelte.Sehr gerne 5 Sterne und noch mehr von der sympatischen Kommissarin Anne Kirsch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Gelungener Auftakt einer Familiensaga

Salz und Schokolade (Die Halloren-Saga 1)
0

Halle an der Saale 1949 die Mignon Schokoladen-Werke haben die schwierigen Kriegsjahre durchgehalten.Sie können nun endlich wieder Süßes für das Volk produzieren.Doch nicht nur die fehlenden Zutaten,auch ...

Halle an der Saale 1949 die Mignon Schokoladen-Werke haben die schwierigen Kriegsjahre durchgehalten.Sie können nun endlich wieder Süßes für das Volk produzieren.Doch nicht nur die fehlenden Zutaten,auch die Machtübergabe der SED und die drohende Enteignung machen der Fabrik Probleme.Fabriktochter Irene Mendel liebt die Pralinenherstellung und den Duft der Schokolade.Als sie Paul den jungen Salzeirker kennenlernt,verlieben sich die Beiden ineinander.Doch ihre Eltern sind gegen die unstandesmäße Beziehung der Beiden….

Die Autorin Amelia Martin hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Es ist der Beginn einer Trilogie einer Familiengeschichte.Sie nimmt den Leser mit in die Nachkriegszeit, man bekommt hautnah mit die Schokoladenherstellung und über den Salzabbau.Man erfährt das die Halloren-Kugeln die Form und das Aussehen der Uniformknöpfe der Hallenser Salzwirker haben.Eine sehr interrisannte Geschichte der ich gerne 5 Sterne gebe.Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung der Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere