Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
online

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

lädt zum Träumen ein...

Die Mondscheinsonate (Mein erstes Musikbilderbuch mit CD und zum Streamen)
0

Klappentext / Inhalt:

Auf Traumreise im Mondschein mit Beethovens weltbekannter Klaviersonate.
Oma hat alles für Jans Übernachtung bei ihr vorbereitet. Sogar eine Höhle aus dem Sofa, Kissen und Polstern! ...

Klappentext / Inhalt:

Auf Traumreise im Mondschein mit Beethovens weltbekannter Klaviersonate.
Oma hat alles für Jans Übernachtung bei ihr vorbereitet. Sogar eine Höhle aus dem Sofa, Kissen und Polstern! Während er sich einkuschelt und immer müder wird, spielt seine Oma eine besondere, langsame Melodie auf dem Klavier: den Anfang von Beethovens berühmter Mondscheinsonate. Und als seine Oma weiterspielt, beginnt Jan zu träumen – von einer märchenhaften Mondnacht, einer Bootsfahrt und einem tollen Tanz!
Unsere Reihe »Mein erstes Musikbilderbuch« ist perfekt geeignet zur musikalischen Früherziehung ab 3 Jahren

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet und zeigt eine wunderschöne Mondscheinnacht. In einem Boot sind eine ältere Frau und zwei Kinder erkennbar. Dies sind die Protagonisten der Geschichte. Optisch ist es wunderschön gestaltet und auch farblich wurde es toll umgesetzt.

Meinung:

Dieses Buch besteht aus der eigentlichen Geschichte und einer Begleit-CD dazu. Die Geschichte ist sehr liebevoll erzählt und beruht auf die Melodien der Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven. Diese hat den Autor zu der Geschichte inspiriert.

Die Geschichte selbst erzählt von einem kleinen Jungen, welcher bei seiner Oma übernachten darf und ihr bei ihrem Musikspiel lauscht und dabei von einer märchenhaften Mondnacht mit Bootsfahrt träumt.

Doch zu viel sei an dieser Stelle vom Inhalt noch nicht verraten. Mit weiteren Details dazu halte ich mich zurück, da ich nicht zu viel verraten möchte.

Eine magische und sehr besondere Geschichte. Sie vermittelt die Liebe zur Musik und Kreativität. Und zeigt, wie wichtig Fantasie und Träume sind.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Textpassagen haben eine angenehme Länge, der man gut folgen kann. Die einzelnen Abschnitte sind verständlich und die Geschichte sehr schön erzählt. Man kann sich gut in die Situationen hinein denken.

Abgerundet wird das ganze durch wunderschöne bunte Illustrationen. Diese geben den Inhalt und die Situationen sehr gut wieder. Die Bilder bringen auch die Stimmung und Atmosphäre sehr gut herüber.

Das Buch bzw. dieses Set wird komplementiert durch eine passende Hör CD, diese gibt nicht nur den Text der Geschichte wieder, sondern wird untermalt mit einigen Ausschnitten und melodischen Einschüben der Mondscheinsonate. Dies ist perfekt abgestimmt und bringt bereits den Kleinsten die klassische Musik näher. Dieses Zusammenspiel aus kreativer Geschichte mit Bezug zur klassischen Musik finde ich sehr schön und gut umgesetzt. Eine tolle Idee, um bereits die jüngsten an diese Dinge heran zu führen.

Die Umsetzung ist wunderschön, eine Geschichte zum Träumen und Staunen. Einklang von Musik, Bild und Text. Mir hat dies sehr gut gefallen und nicht nur die Idee ist klasse, sondern die gesamte Umsetzung ist sehr gut gelungen.

Fazit:

Fantasievoll, kreativ und liebevoll werden hier Kinder an klassische Musik herangeführt, durch eine Mischung aus Geschichte und musikalischen Klängen dazu. Ein tolles Set bestehend aus Buch und CD.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

wertvoll ...

Maximilian und das große Weihnachtswunder (Maximilian 2)
0

Klappentext / Inhalt:

Ein zauberhaftes Adventskalenderbuch zum Vorlesen und Lesen
Dieses bunte, liebevoll gestaltete Kinderbuch eignet sich perfekt zum Lesen und Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren. Die Geschichte ...

Klappentext / Inhalt:

Ein zauberhaftes Adventskalenderbuch zum Vorlesen und Lesen
Dieses bunte, liebevoll gestaltete Kinderbuch eignet sich perfekt zum Lesen und Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren. Die Geschichte wird in 24 ½ Kapiteln erzählt, mit einem Kapitel für jeden Tag im Advent, vom 1. Dezember bis Weihnachten. Außerdem enthält es Rezepte und Basteltipps für die ganze Familie. Es ist ein wunderschöner Begleiter für die Vorweihnachtszeit.
Der kleine Mäuserich Maximilian ist zurück!
Bald ist Weihnachten und der kleine Mäuserich Maximilian muss ein kurioses Rätsel lösen. Immer wieder hat er verschwommene Erinnerungen an eine andere Maus. Er spürt, dass sie eine wichtige Rolle in seinem Leben gespielt hat. Maximilian möchte diese Maus unbedingt finden! Also macht er sich auf eine turbulente Reise um die Welt. Zum Glück hat er wunderbare Freunde, die ihm auf dieser abenteuerlichen Suche zur Seite stehen!
Ein herzerwärmendes Kinderbuch zur Weihnachtszeit: Süß wie ein Adventskalender – nur ohne Schokolade!
Zeitlose Vorlesegeschichte: Ein Kinderbuch über Mut, Freundschaft und die Suche nach einem Zuhause.

Cover:

Das Cover ist wunderschön und sehr stimmungsvoll gestaltet. Es zeigt eine große Eule, mit einem Geschenk in den Krallen und auf der eine Maus sitzt. Gemeinsam fliegen sie durch eine weihnachtlich geschmückte Stadt. In rot ist der Hintergrund gestaltet und verstärkt so die weihnachtliche Stimmung. Die silbernen Glitzerelemente runden das Ganze perfekt ab und lassen es noch etwas edler und wertiger erscheinen.

Meinung:

Maximilian ist zurück und erlebt hier sein zweites großes Abenteuer. Aber auch ohne das erste Buch zu kennen, kommt man hier sehr gut hinein und daher lässt sich dies auch sehr gut unabhängig lesen. Maximilian muss an kurioses Rätsel lösen, denn er hat immer wieder verschwommene Erinnerungen an eine andere Maus, was es damit auf sich hat und ob er diese finden wird, sei hier noch nicht verraten. das findet am Besten selbst heraus.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit wiefern Details dazu zurück.

Das Buch spielt zur Weihnachtszeit und gliedert sich in 24 1/2 Kapitel. Daher lässt es sich sehr gut als Adventskalender lesen. Aber auch in der Zeit drumherum macht es sehr viel Freude und ist auch dann noch gut geeignet.

Die Gestaltung und Aufmachung sind hier Eindach wunderschön, sehr gut durchdacht und mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Jedes einzelne Kapitel ist einfach wunderschön. Allein die Kapitelanfänge und die vielen kleinen eingewobenen Details sind einfach toll. Die Kapitellänge ist gut gewählt und auch die Kapitelüberschriften sind passend gewählt. Die Kapitelnummer gleicht dem Tag, an welchem man es lesen soll und der Hinweis "Lies das Kapitel am" verstärkt dies. Die Kapitellänge ist angenehm und eignet sich auch für junge Leser sehr gut. So freut man sich jeden Tag darauf ein weiteres Kapitel lesen zu dürfen und wird dabei nicht von der Länge erschlagen oder überfordert.

Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine Bastel- oder Backidee. Tolle und kreative Ideen werden hier mitgeliefert, die die Vorweihnachtszeit verschönern sollen und auch ein wenig Freude schenken sollen. Hier wird vermittelt, dass man auch anderen etwas gutes tun soll und die kleinen Geschenk- und Bastelideen werden sogleich gut erläutert, so dass man Lust bekommt diese nachzumachen. Die Anleitungen sind verständlich und gut erklärt. Kleine Bilder und Illustrationen veranschaulichen diese und machen Lust darauf es selbst aus zu probieren.

Die Mischung aus Geschichte, die sich in kürzere Kapitel gliedert und tollen Mutmach Ideen, ist hier sehr gut gelungen und bringt daher nicht nur Unterhaltung, sondern auch Beschäftigung und Mitmach-Feeling.

Die Geschichte selbst ist spannend und sehr liebevoll aufgebaut. Die Charaktere gewinnt man schnell lieb und verfolgt gespannt deren Geschichte. Ganz nebenbei werden hier Freundschaft, Familie, Hilfsbereitschaft und Mut thematisiert. Die Umsetzung ist einfach wunderschön, liebevoll und herzerwärmend. Zudem werden wichtige und gute Werte vermittelt.

Fazit:

Eine tolle Geschichte besonders zur Adventszeit mit vielen Bastel- und Kreativideen und tollen Werten, die hier vermittelt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

kein Katzenjammer ...

Katzentheater!
0

Klappentext / Inhalt:

Die Wintermonate verbringt der Kater Sir Arthur, wie er sich selbst gerne nennt, im Süden. Im Frühling zieht es ihn aber zurück nach Hause. Dort wohnt aber nicht mehr die alte Luise, ...

Klappentext / Inhalt:

Die Wintermonate verbringt der Kater Sir Arthur, wie er sich selbst gerne nennt, im Süden. Im Frühling zieht es ihn aber zurück nach Hause. Dort wohnt aber nicht mehr die alte Luise, sondern Frau Federschuh, die das Haus von der verstorbenen Luise übernommen hat. Arthur muss sich nun mit Frau Federschuh auseinandersetzen und sorgt für ziemlich viel Chaos in der Wohnung. Auch Smara, die Katze aus der Nachbarschaft, hat es ihm angetan und natürlich legt er sich mit ihrem Begleiter Casper an. Was für ein Katzentheater!
Als Arthur jedoch Smara einen tollen Hut mit einem riesigen Smaragd verspricht und noch dazu behauptet, er könne zaubern, wird es kompliziert für ihn. Wo soll er einen Smaragd herbekommen und wie bringt er Frau Federschuh dazu, den Hut für Smara zu schneidern?
Für Kinder ab 8 Jahren.

Cover:

Das Cover zeigt zwei Katzen auf der Bühne vor einem Theatervorhang. Es ist farblich und optisch sehr schön gestaltet und passt sehr gut zum Titel des Buches. Das Cover weckt auf jeden Fall das Interesse.

Meinung:

Ein herrliche Katzengeschichte, die für einige Überraschungen und Lacher bei Klein und Groß sorgt. Sir Arthur ist wenig erfreut, als er von seinem Winterquartier zurück und heimische Domizil kehrt und auf Frau Federschuh, seine neue Dosenöffnerin, trifft. Da ist Chaos vorprogrammiert und dann verdreht eine Katzen-Dame Arthur auch noch den Kopf.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Geschichte ist spannend und witzig aufgebaut. Ein humorvolles Chaos, was hier beherrscht wird und für gute Unterhaltung sorgt. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die einzelnen Kapitel sind gut gegliedert und auch die Kapitelüberschriften sind passend gewählt, verraten dabei selbst aber nicht zu viel.

Die Charaktere sind gut gewählt und haben ihre Ecken und Kanten, die sie aber auch sehr sympathisch machen. Sir Arthur ist schon sehr besonders und schnell habe ich ihn liebgewonnen und war sehr gespannt auf seine Geschichte. Es ist sehr liebevolle und kindgerecht erzählt und man kann den Ereignissen und Handlungen gut folgen.

Toll sind auch die kleinen bunten Illustrationen zwischendurch, die das Ganze auflockern und perfekt abrunden.

Die Geschichte ist unterhaltsam, locker zu lesen und handelt von einer wachsenden Freundschaft gepaart mit der richtigen Menge an Charme und Humor. Mir hat es sehr gut gefallen und mich gut unterhalten.

Kein Katzenjammer, sondern großes Theater, was hier verbracht wird und eine wunderschöne Katzengeschichte mit tollen Charakteren, die liebevoll ausgearbeitet wurden.

Fazit:

Ein herrliche Katzengeschichte, die für einige Überraschungen und Lacher bei Klein und Groß sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2023

traumhaft ...?!

Die magischen Träume des Malcolm Bell
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Kinderroman ab 10 Jahren um Mut, Geschwisterzusammenhalt und die Kraft der Freundschaft – tiefsinnig, berührend und fesselnd erzählt von Ross Welford.
Als Malcolm und sein Bruder ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Kinderroman ab 10 Jahren um Mut, Geschwisterzusammenhalt und die Kraft der Freundschaft – tiefsinnig, berührend und fesselnd erzählt von Ross Welford.
Als Malcolm und sein Bruder Seb in den Besitz zweier »Trauminatoren« gelangen, beginnt für sie ein unglaubliches Abenteuer. Schnell finden sie heraus, dass sie ihre Träume mithilfe dieser Maschinen selbst bestimmen und sich sogar gegenseitig darin besuchen können. In einen Vanille-See springen, über die höchsten Baumwipfel schweben, mit spanischen Galeonen über die Ozeane segeln – nichts scheint unmöglich.
Doch eines Morgens wacht Seb nicht wieder auf. Und Malcolm hat nur eine Chance, um seinen kleinen Bruder zu retten: Er muss zurück in die Welt der Träume, um Seb aus den Fängen einer Horde Steinzeitmenschen zu befreien. Und dabei beginnen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit mehr und mehr zu verschwimmen …

Cover:

Das Cover zeigt einen Jungen fliegend durch die Nacht, im Hintergrund ein prächtiger Vollmond und die nächtliche Natur ist auch sehr toll gestaltet. Optisch etwas düster passt dies gut zum Titel und macht neugierig auf die Geschichte.

Meinung:

Fesselnd, spannend, magisch und extrem unterhaltsam zieht einem diese Geschichte schnell in ihren Bann. Als Malcolm, durch eine Mutprobe, in den Besitz zweier Trauminatoren gelangt, ahnt er noch nicht, was diese mit sich bringen. Schnell können Träume zu Alpträumen werde, aber lest selbst...

Inhaltlich wird hier noch nichts verraten, da ich das Buch gern weiter empfehle und daher nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr leicht und locker lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Auch die Charaktere sind gut durchdacht und auch die Entwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Spannung wird schnell aufgebaut und bereits die Einleitung, noch vor dem eigentlichen Beginn, erzeugt Spannung.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Ein guter Lesefluss wird hier ermöglicht und durch die erzeugte Spannung wird man schnell an die Geschichte gefesselt.

Durch die Ich-Perspektive findet man sich besonders in Malcolm schnell hinein und kann seine Handlungen und Erlebnisse fast direkt mit erleben. Gefühle und Emotionen werden authentisch rüber gebracht. Eine Geschichte voller Magie und Zauberei der Träume. Traumhaft schön oder doch nur ein Alptraum? Das müsst ihr selbst entscheiden...

Mir hat es auf jeden Fall sehr gut gefallen und gern empfehle ich diese Geschichte bzw. dieses Buch weiter.

Fazit:

Fesselnd, spannend, magisch und extrem unterhaltsam zieht einem diese Geschichte schnell in ihren Bann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2023

Drachen-Ritter Geschichte

Dragobert von Bröckelstein
0

Klappentext / Inhalt:

Der arme, aber tapfere Ritter Georg findet ein Drachenei und nimmt es mit in seine Burg Bröckelstein. Den kleinen Drachen, der daraus schlüpft, nennt er Dragobert und erzieht ihn ...

Klappentext / Inhalt:

Der arme, aber tapfere Ritter Georg findet ein Drachenei und nimmt es mit in seine Burg Bröckelstein. Den kleinen Drachen, der daraus schlüpft, nennt er Dragobert und erzieht ihn wie seinen Sohn. Aus ihm soll einmal ein Ritter werden. Ausgerechnet an seinem sechsten Geburtstag wird Dragobert vom fiesen Räuber Raffzamm entführt und in seine Räuberhöhle verschleppt. Dort kümmert sich Raffzamms Tochter Petronella solange um ihn, bis das Lösegeld für Dragobert bezahlt wird. Aber die Geiselnahme verläuft überhaupt nicht so, wie Raffzamm sich das vorgestellt hat. Dragobert ist ganz schön anstrengend und Ritter Georg samt Köchin, Diener und Erbtante funken auch noch dazwischen. Und Petronella ist gar nicht so schlimm, wie anfangs vermutet. Findet zumindest Dragobert …

Cover:

Das Cover wirkt lustig und steckt voller Abenteuer. Die Burgelemente versprechen Spannung und es ist toll gestaltet. Der Drache und auch die anderen Charaktere sind toll gestaltet und das Cover macht durch seine Aufmachung Lust aufs Lesen.

Meinung:

Eine spannende, humorvolle und zugleich auch tiefgründige Rittergeschichte voller Mut, Freundschaft und Stärke. In der Burg Bröckelstein bröckelt es von der Decke, weswegen die Bewohner komische Kopfbedeckungen tragen. Neben dem Ritter Georg leben dort auch noch Minna, die Köchin und ein missmutiger Diener, sowie der kleine Drache Dragobert, welcher aus einem Ei geschlüpft ist, dass Georg bei einer Rettungsmission gefunden hat. Seitdem belebt Dragobert die Burg auf seine eigene Weise, bis dieser entführt wird.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und gut lesen. Der Schreibstil und auch die Gliederung ist altersentsprechend und gut gewählt. Die Geschichte steckt voller Spannung und fesselt schnell an die Geschehnisse. In die Charaktere kann man sich gut hinein versetzen und auch die Handlungen sind nachvollziehbar und verständlich umgesetzt.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge, auch wenn es für Leseanfänger ab 7 Jahren vielleicht zeitweise etwas lang ist und auch die Schrift etwas klein ist, lässt es sich gut vorlesen und für etwas erfahrenere Leser, auch gut selbst lesen.

Die Geschichte selbst steckt voller Spannung gepaart mit einer ordentlichen Portion Humor und einigen witzigen neuen Wortschöpfungen. Die Geschichte ist einfach herrlich und süß und man merkt, dass so viel mehr darin steckt, denn auch Freundschaft und Mut spielen hier eine wichtige Rolle und einige Passagen sind auch sehr tiefgründig und zum Nachdenken aufgebaut.

Eine herrliche Rittergeschichte mit einem tollen Drachen, wundervolle Protagonisten, einer Menge Humor und Spannung, welche für tolle Unterhaltung sorgt.

Richtig gut haben mir auch die Gliederung und Gestaltung der Kapitel gefallen. Die Kapitelüberschriften sind passend ohne zu viel zu verraten. Die bunten Illustration sind toll gewählt und veranschaulichen das Gelesene, zudem lockern sie das Schriftbild auf und runden die Geschichte perfekt ab. Die bunten Bilder sind toll gezeichnet und machen Spaß beim Betrachten.

Fazit:

Spannende Unterhaltung, sowie viel Humor und eine Geschichte voller Freundschaft und Mut wurde hier kreiert. Eine tolle Drachen-Ritter Geschichte, der besonderen Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere