Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2023

Umgang mit Wut

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
0

Klappentext / Inhalt:

Warmherziges Kinderbuch voller Fantasie, Magie und Abenteuer für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Diese spannende Geschichte eignet sich für Jungs und Mädchen ab der 2. oder 3. Klasse. ...

Klappentext / Inhalt:

Warmherziges Kinderbuch voller Fantasie, Magie und Abenteuer für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Diese spannende Geschichte eignet sich für Jungs und Mädchen ab der 2. oder 3. Klasse. Das fantastische Abenteuer ist ein tolles Geschenk für Kinder ab 8 Jahren, ideal auch zum Vorlesen für die Jüngeren.
Der Bestseller aus Großbritannien von Schauspieler und Kinderbuchautor Ben Miller
Was würdest DU in einem Schwarzen Loch verschwinden lassen? Leber und Zwiebeln? Brokkoli? Den Schulbösewicht? Die Turnhalle?
Harrison gibt sich große Mühe, alles richtig zu machen. Er klaut nie, er gibt seiner kleinen Schwester immer etwas ab, und er schummelt nicht bei Brettspielen. Aber Harrison hat eine große Schwäche: seine berüchtigten Wutanfälle!
Bei einem Kindergeburtstag bekommt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Schwarzes Loch. Dort kann Harrison alles hineinwerfen, was ihn wütend macht: Brokkoli, Leber, Zwiebeln, Hausaufgaben … Aber plötzlich frisst das Schwarze Loch auch Dinge, die er liebt. Und Harrison begreift, dass man aufpassen sollte, was man sich wünscht ...

Cover:

Das Cover ist optisch sehr schön gestaltet. Es zeigt einen Jungen und eine nächtliche Umgebung. Der Junge scheint durch die Nacht zu schweben und von einem dunklen schwarzen Loch angezogen zu werden. Die glitzernden Elemente runden das Cover sehr gut ab und lassen es magisch erscheinen, zudem heben sie den Nachthimmel hervor.

Meinung:

Eine spannende Geschichte über einen normalen und doch auch besonderen Jungen. Harrison möchte alles richtig machen und dennoch bekommt er immer wieder seine Wutanfälle. Bei einem Kindergeburtstag geboomt er von einer Astronautin ein ganz besonderes Geschenk, ein schwarzes Loch, in dem er all seine Dinge, die ihn wütend machen, verschwinden lassen kann. Aber das Loch entwickelt seine Eigendynamik.

Wer mehr erfahren möchte. liest am Besten selbst. Denn an dieser Stelle sei nicht zu viel verraten, denn ich möchte nichts vorweg nehmen und auch nicht spoilern.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Besonders in Harrison kann man sich gut hinein versetzten. Seine Gefühle und Emotionen werden verständlich und nachvollziehbar beschrieben und als Leser kann man sich gut in ihn hinein versetzen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und sind deutlich erkennbar. Die kleinen Illustration an den Kapitelanfängen sind schön und passend gestaltet. Die Kapitellänge ist gut gewählt und ermöglicht einen guten Lesefluss.

Die Illustrationen zwischendurch lockern die Geschichte und das Gesamtbild auf.

Die Geschichte selbst ist spannend, unterhaltsam und auch emotional angelegt und regt dabei auch durchaus zum Nachdenken an. Eine besonderer Junge mit einem besonderen Geschenk, dessen Nutzen und Handhabung man sich genau überlegen sollte.

Eine Geschichte über den Umgang mit Wut und Bewältigung von Problemen. Gut aufgearbeitet zeigt diese Geschichte, die Gefühle und Gedanken, in denen man sich manchmal befindet und lehrt einem den Umgang damit. Es zeigt, was passiert, wenn sich zu viel aufstaut und zudem ist es unterhaltsam und spannend angelegt.

Fazit:

Eine spannende Geschichte über einen Jungen und ein schwarzes Loch, sowie über den Umgang mit Wut und Problemen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

bewegend ...

Vom Weh zum Wunder
0

Klappentext / Inhalt:

Unzählige Male saß ich weinend am Küchentisch, voller Sorge über unsere Zukunft. Wird mein Mann den Unfall überleben? Wird er je wieder ohne Hilfsmittel atmen können, geschweige ...

Klappentext / Inhalt:

Unzählige Male saß ich weinend am Küchentisch, voller Sorge über unsere Zukunft. Wird mein Mann den Unfall überleben? Wird er je wieder ohne Hilfsmittel atmen können, geschweige denn sprechen oder gehen.
»Vom Weh zum Wunder« ist der Beginn meiner Schicksalsgeschichte, in der sich Hoffen und Bangen die Klinke in die Hand geben, in der wir Freunde verlieren und gewinnen, und in der Wunder den roten Faden bilden.

Cover:

Das Cover ist einfach skizzenhaft gezeichnet und verfehlt dennoch seine Wirkung nicht. Ein Rollstuhl auf einer Wiese spricht von einem Schicksal welches gelesen werden sollte. Optisch ist das Cover passend zur Geschichte gestaltet und macht neugierig auf den Inhalt.

Meinung:

Eine bewegende Geschichte, die mich als Leser nachdenklich stimmt und berührt. Das Buch gibt Einblicke in das Leben der Autorin und dem schweren Unfall ihres Mannes, welcher das Leben beider verändert. Eine Geschichte über Wendungen, Schicksal, Glück und Energien.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit genaueren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und man kommt gut, locker und flüssig voran. Emotionen, Gefühle und Handlungen werden sehr gut vermittelt und man findet in die persönlichen Situationen und Geschehnisse sehr gut hinein. Zudem regt es gleichzeitig zum Nachdenken an und vermittelt gleichzeitig auch Mut und Hoffnung.

Die Sichtweise und Beschreibungen sind gut gewählt und so kann man den Schilderungen sehr gut folgen.

Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt ohne zu viel zu verraten.

Eine starke Geschichte auch über die Energie und die Hoffnungen und Schicksale, die uns umgeben und ein Einblick in dessen, wie man damit umgehen kann. Eine Geschichte, die berührt, bewegt und voller Wendungen und Überraschungen steckt.

Fazit:

Eine bewegende Geschichte, die mich als Leser nachdenklich stimmt und berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

faul ..?!

Die faule Kartoffel
0

Klappentext / Inhalt:

Die faule Kartoffel hat alles in Reichweite und braucht sich nicht vom eingesunkenen Sofakissen wegzubewegen. Aber als der Strom ausgeht, ist die faule Kartoffel dazu gezwungen, ...

Klappentext / Inhalt:

Die faule Kartoffel hat alles in Reichweite und braucht sich nicht vom eingesunkenen Sofakissen wegzubewegen. Aber als der Strom ausgeht, ist die faule Kartoffel dazu gezwungen, die Gemütlichkeit des Wohnzimmers zu verlassen und sich hinauszuwagen. Könnten frische Luft und Sonnenschein möglicherweise doch besser sein als der Blick auf den Bildschirm?
Leserinnen und Leser aller Altersklassen werden mitlachen, wenn ihr neuer Freund, die faule Kartoffel, lernt, dass die Balance zwischen Bildschirmzeit und Spielzeit der Ursprung wahren Glücks ist.

Cover:

Die Kartoffel macht es sich auf dem Sofa bequem und scheint einfach nichts zu tun und etwas faul zu sein. Das Cover ist humorvoll gestaltet mit einer liebevoll aussehenden Kartoffel. Auch der Hintergrund ist sehr schön und detailreich gestaltet und es gibt den Titel des Buches gut wieder.

Meinung:

Liebevolle Geschichte mit viel Tiefe und einer guten Wertevermittlung. Ein kleine faule Kartoffel ist der Hauptprotagonist dieser Geschichte. Am liebsten hängt sie auf dem Sofa rum, ist Chips und macht einfach nicht viel. Sie ist einfach faul, doch ein Stromausfall verändert alles.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halt mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist locker und gut leserbar. Es List sich sehr flüssig und angenehm. Die Sätze sind altersentsprechend gestaltet und auch gut verständlich. Die große Schrift ermöglicht nicht nur ein gutes Vorlesen, sondern eignet sich auch sehr gut für Leseanfänger. Die kurze Textabschnitte sind bereits für die Jüngsten gut verständlich und so können auch sie gut folgen.

Toll sind auch die bunten Illustrationen und die vielen großen, detailreichen Bilder. Auf den Bildern sind die Situationen und Handlungen gut nachempfunden und diese geben die Geschichte sehr gut wieder.

Besonders gut hat mir hier die Entwicklung der Geschichte gefallen. Durch einen Stromausfall kommt die Kartoffel zum Nachdenken und probiert etwas anderes und entwickelt sich zum positiven dabei. So vermittelt dieses Buch, dass man sein Leben selbst in der Hand hat und selbst entscheidet, ob man faul ist oder etwas erreicht im Leben. Natürlich kann man auch nach einem anstrengenden Tag mal ein wenig faul sein, aber in welchem Umfang bestimmen immer noch wir selbst. Diese Botschaft, wird diese tolle Kartoffel Kreatur durch liebevolle und humorvolle Weise vermittelt. Und so verstehen bereits die kleinsten, das Faulsein nicht alles ist...

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen und auch die Umsetzung ist gut gelungen. Humorvoll, witzig, aber auch liebevoll ist diese gestaltet und die Figuren und Zeichnungen runden das Ganze perfekt ab.

Fazit:

Liebevolle Geschichte mit viel Tiefe und einer guten Wertevermittlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

coolnees

Die coole Bohne
0

Klappentext / Inhalt:

Jeder kennt die coolen Bohnen. Sie sind sooooo cool.
Und dann ist da die uncoole Bohne, die nicht dazu gehört… Immer an der Seitenlinie, versucht diese eine Bohne alles, um sich ...

Klappentext / Inhalt:

Jeder kennt die coolen Bohnen. Sie sind sooooo cool.
Und dann ist da die uncoole Bohne, die nicht dazu gehört… Immer an der Seitenlinie, versucht diese eine Bohne alles, um sich in die Gruppe einzufügen, doch ohne Erfolg – bis die coolen Bohnen ihr eines Tages zeigen, wie es gemacht wird.
Mit gleichermaßen Humor, Witz und Charme, schafft das #1 New York Times Bestseller Duo Jory John und Pete Oswald ein weiteres wunderbares Bilderbuch, das uns daran erinnert, dass es cooler ist freundlich zu sein.

Cover:

Das Cover ist toll und zeigt eine rundliche Bohne auf einem Schulhof. Das Cover passt zum Titel und ist zugleich interessant und passend gestaltet.

Meinung:

In diesem Buch sind die Charaktere Bohne, aber ihre Charakterzüge kann man sehr gut auf uns Menschen übertragen und so kann man die Situationen und Handlungen gut nachempfinden. Es geht um Coolnees und das die eine kleine Bohne gern so sein würde, wie die coolen Bohnen. Doch am Ende begreift sie, dass nicht das Äußere die Coolness ausmacht, sondern etwas anderes.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück .

Die Geschichte selbst ist sehr liebevoll und tiefgründig gestaltet. Die Botschaft, die dahinter steckt ist wunderschön umgesetzt und vermittelt wichtige Werte. Sie zeigt, dass nicht das Äußere das wichtige ist, sondern ein gutes Miteinander und Hilfsbereitschaft einfach cool sind.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr leicht und locker lesen. Man kann der Geschichte gut folgen und diese ist verständlich und kindgerecht, sowie altersentsprechend umgesetzt.

Die Schriftgröße ist angemessen ausgewählt und eignet sich daher nicht nur zum Vorlesen, sondern auch sehr gut für Leseanfänger. Die große Schrift ermöglicht ein einfaches lesen und auch die Textlänge ist passend gewählt. Kurze Textabschnitte ermöglichen einen guten Lesefluss und auch das Text-Bild-Verhältnis ist hier gut gewählt.

Die Illustrationen sind ansprechend umgesetzt. Die bunten Bilder geben die Situationen und Geschehnisse gut wieder. Die Gestaltung und Gliederung hat mir hier sehr gut gefallen.

Der Verlauf der Geschichte steckt voller Überraschungen und positiver Wendungen und vermittelt so gute und lehrreiche Werte.

Was bedeutet cool? Und ist es nicht viel besser cool zu handeln und anderen zu helfen, denn das ist doch mal wirklich cool, oder?

Fazit:

Eine coole Geschichte, die tolle Werte vermittelt, was es umso cooler macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

gelungener Erstling ...

Der letzte Íud
0

Klappentext / Inhalt:

Vor zwanzig Jahren haben die Menschen sich gegen die grausame Herrschaft der Íudin erhoben, seither gelten sie als ausgerottet. Niemand weiß, dass der letzte der Íudin sich auf einem ...

Klappentext / Inhalt:

Vor zwanzig Jahren haben die Menschen sich gegen die grausame Herrschaft der Íudin erhoben, seither gelten sie als ausgerottet. Niemand weiß, dass der letzte der Íudin sich auf einem abgelegenen Anwesen in den Bergen versteckt hält.
Als die Magieschülerin Lias herausfindet, dass der freundliche Heilerlehrling Conn der letzte Íud ist, beschließt sie zusammen mit ihrem Mitschüler Pali, die Wahrheit über die Íudin und den Aufstand herauszufinden. Aber kann man tief verwurzelte Vorurteile allein mit Argumenten und Beweisen bekämpfen? Und wie beschützt man einen Freund vor jemandem, der seine Beute eben deshalb jagt, weil er die Wahrheit bereits kennt?

Cover:

Das Cover wirkt magisch und zugleich auch spannend. Man erkennt eine Frauengestalt, von der eine gewisse Macht auszugehen scheint. Die schreitet durch eine wunderschöne Natur und dies Bildnis ist in einem antiken Rahmen eingerahmt. Optisch ist das Cover toll gestaltet und weckt das Interesse.

Meinung:

Spannend, fantasievoll und kreativ sorgt diese Geschichte für gute Unterhaltung und ist ein tolles Erstlingswerk. Die Autorin hat mich schnell gefangen genommen und das, obwohl ich anfangs ein wenig von den knapp 720 Seiten erschlagen wurde. Doch schnell kam ich in die Geschichte hinein und gut und flüssig voran. So waren die anfangs vielen Seiten viel zu schnell vorbei.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist bildlich und beschreibend und lässt sich sehr gut und angenehm lesen. man kommt schnell und gut in die Charaktere und auch in die Handlungen und Ereignisse hinein. Auch die Hintergründe und Gegebenheiten werden gut beschrieben. Die Beschreibungen drumherum sind stimmungsvoll und lassen Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Besonders in Lias findet man sich schnell hinein. Aber auch die anderen Charaktere sind sehr gut durchdacht. Die Ich-Perspektive macht das ganze sehr erlebbar und nachvollziehbar. So kann man sich gut und in die Gedanken und Emotionen hinein empfinden.

Die Geschichte ist spannend aufgebaut und steckt voller Magie und guter Unterhaltung. Mir hat dies sehr gut gefallen und mir einige sehr schöne Lesemomente beschert.

Auch die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich so recht gut lesen und ermöglichen zudem einen guten Lesefluss.

Alles in allem ein sehr schönes und gelungenes Erstlingswerk, welches auf weitere Bücher der Autorin hoffen lässt.

Fazit:

Spannend, fantasievoll und kreativ sorgt diese Geschichte für gute Unterhaltung und ist ein tolles Erstlingswerk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere