Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Lesejury Star
offline

schlossherrin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schlossherrin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2023

Männer, Mord und Remmidemmi

Männer, Mord und Remmidemmi
0

Dieser bayerische Regionalkrimi fällt unter die Sparte Cosy Krimi. Er ist voller Witz und Ironie geschrieben, teilweise ein wenig gschert und schiach (Ausdrücke von uns Bayern) und die Personen sind etwas ...

Dieser bayerische Regionalkrimi fällt unter die Sparte Cosy Krimi. Er ist voller Witz und Ironie geschrieben, teilweise ein wenig gschert und schiach (Ausdrücke von uns Bayern) und die Personen sind etwas überspitzt dargestellt, aber so, wie sie in jedem x-beliebigen Dorf in Bayern sein könnten. Elli Fuchs ist nach der Trennung von ihrem Mann mit den Kindern aus München zurück in ihre Heimat gezogen, in ein Dorf im Pfaffenwinkel. Dort verdient sie im Sanitärhaus Haslinger ihr Geld. Als beim Renovieren des Bads im Moserhof eine Leiche in einem Sockel eingemauert im Bad gefunden wird, erwacht in Elli ihr kriminalistischer Spürsinn. Die Moserin ist vor 30 Jahren spurlos verschwunden, angeblich nach Hamburg. Der Kriminaler Lenz übernimmt den Fall, aber Elli kommt ihm irgendwie immer in die Quere. Und der Lenz ist ein verdammt hübsches Mannsbild. Und es ist gerade Faschingszeit und Elli läßt keinen Ball und keinen Umzug aus. Sie spricht dem Alkohol mehr als zu und versucht immer, mehr über den Fall zu erfahren. Dann erfährt sie das lang gehütete Familiengeheimnis der Mosers. Unter Lebensgefahr enttarnt sie dann den Mörder und Elli wird in letzter Minuten gerettet. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann und man liest immer weiter, da uns ja die Autorin einige Täter auf dem Tablett serviert. Elli und ihre pubertierenden Kinder. Irgendwie ein Lacher. Die Sprache ist sehr einfach. Was mir ja sehr gut gefällt ist der Dialekt, für mich ein Heimspiel, für Nordlichter bestimmt eine Fremdsprache. Hier paart sich vorzüglich Humor mit Spannung, eine geniale Mischung und die Elli tut was sie denkt, ohne viel darüber nachzugrübeln. Die Protagonisten im Buch sind treffend dargestellt, gib es denn nicht überall Ratschkateln, die das Gras wachsen hören. Ein Krimi, der gelesen werden muß. Auch das Cover ist ein Eyecatcher. Es zeigt die strammen Wadeln eines Bajuwaren in Lederhosen. Aber der Emons Verlag hat immer sehr gute Titelbilder. Eine Fortsetzung unserer ermittelnden Elli wäre gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2023

Die verstummte LIEBE

Die verstummte Liebe
0

Ein wirklich großartiges Melodrama, das wirklich sehr zu Herzen geht und teilweise in London und teilweise in Hamburg spielt zwischen 1896 und 1945. Die Technik schreitet während dieser Zeit voran, es ...

Ein wirklich großartiges Melodrama, das wirklich sehr zu Herzen geht und teilweise in London und teilweise in Hamburg spielt zwischen 1896 und 1945. Die Technik schreitet während dieser Zeit voran, es gibt die ersten Telefone, die ersten Autos beherrschen das Straßenbild. Helen Mandeville stammt aus einer angesehenen Bankiersfamilie. Auf Wunsch der Eltern verlobt sie sich gegen ihren Willen mit dem erfolgreichen Anwalt James Mitchel. Vor der Hochzeit will sie aber mit Eltern und Bruder noch eine Europareise machen, in der Hoffnung, dass sich ihr Bräutigam zwischenzeitlich anders verliebt. In Berlin lernt sie den smarten angehenden Arzt Ludwig Ellerweg kennen und lieben. Sie setzt alles daran, Mitchell nicht zu heiraten und flieht nach Hamburg, wo Ludwig inzwischen eine Arztpraxis hat und bricht mit ihrer Familie. Sie bekommen einen Sohn und langsam nähern sich Eltern und Tochter wieder an. Doch dann erkrankt Helens Mutter lebensgefährlich und sie geht nach London. Aber während ihre Mutter stirbt, bricht der erste Weltkrieg aus und eine Rückkehr nach Deutschland ist nicht mer möglich. Verzweifelt versucht sie, irgendwie nach Deutschland zu kommen, was ihr nicht gelingt. Und dann läßt sie sich auf eine Sache ein, die ihr ganzes Leben umkrempelt und sie in tiefest Nöte stürzt, aus denen sie sich ein Leben lang nicht mehr befreien wird. Die Autorin beschreibt diese Zeit sehr eindrucksvoll, man bekommt Einblick in das Leben der besseren Gesellschaft. Helen ist für ihre Zeit sehr selbständig und sehr emanzipiert, sie weiß was sie vom Leben will und läßt sich in nichts dreinreden. Eine Frau, die sich nicht scheut, auch beruflich Fuß zu fassen. Wir erfahren das Leben in Hamburg und die Kriegszeiten in London. Die Autorin hat sehr viel recherchiert, was einem beim Lesen bewußt wird, Ihr Stil ist sehr eindrucksvoll, ihre Sprache liest sich leicht und gut und die fast 500 Seiten fliegen nur so vorbei. Man leidet und lebt mit den Protagonisten, sie kann die einzelnen Stimmungen direkt auf den Leser übertragen. Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel und gerne möchte man Helen rütteln und ihr zuflüstern, wie sie sich verhalten soll. Ich habe dieses Buch sehr genossen und es gibt auch schon Fortsetzungen über das Leben von dem Arzt Fritz Ellerweg. Ein Buch, das den Leser in eine andere Welt entführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Bergres unverhoffte Reise

Bergers unverhoffte Reise
0

Ein unspektakuläres, aber in sich ruhendes, gut unterhaltendes Buch. Ich hab es genossen, mit auf dem Frachtschiff als blinder Passagier zu sein. Max ist Student und wird von einer entfernten Bekannten ...

Ein unspektakuläres, aber in sich ruhendes, gut unterhaltendes Buch. Ich hab es genossen, mit auf dem Frachtschiff als blinder Passagier zu sein. Max ist Student und wird von einer entfernten Bekannten gefragt, ob er nicht für ein Jahr als Hauslehrer mit nach Indonesien kommen will, um dort ihre beiden Kinder zu unterrichten. Nach anfänglichem Zweifeln entscheidet sich Max, an der Uni ein Sabbatjahr einzulegen und mit nach Indonesien zu gehen. Auf eine Frachtschiff tritt er die vierwöchige Reise an. Außer ihm, den beiden Kindern Alex und Lotte sind noch deren Mutter Anne, eine Gräfin, ein Schriftsteller und ein holländisches Ehepaar mit von der Partie. Jeder der Passagiere hat so seine Eigenheiten. Der Schriftsteller scheint unter Medikamenten zu stehen, was sein Zittern verrät. Das holländische Ehepaar hat getrennte Kabinen und hat sich anscheinend wenig zu sagen, die Gräfin ist eine elegante, schöne aber sehr stolze und von oben herab blickende Person, Anne ist sportlich jugendlich, aber ihre Ehe scheint nicht die beste zu seine. Und die Damen machen Max natürlich ihre Avancen, insbesondere die Gräfin hat ein Auge auf den jungen Studenten geworfen. Die beiden Kinder sind aufgeweckt und sehr neugierig und halten Max sehr auf Trab. Jeder der Anwesenden scheint bestimmte Sorgen, Ängste und Probleme zu haben, was sich dann im Laufe der vier Wochen auch zeigt. Wir erfahren beim Lesen auch einiges über das Schiff, die Navigation und das Wetter und auch das Käptn-Dinner darf nicht fehlen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, die einzelnen Kapitel sind den jeweiligen Personen gewidmet und langsam aber sich öffnen sich die Passagiere untereinander. Im Gedanke habe ich diese Reise und den Landgang mitgemacht. Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm, man fühlt sich so richtig geborgen. Die ganze Geschichte spielt sich in den 70iger Jahren ab, was dem ganzen Buch noch einen zusätzlichen Reiz gibt. Auch das Cover mit dem fliegenden Fisch versteht man erst nach der Lektüre des Buches. Ich kann diese Lektüre nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2023

Schnee auf Formentera

Schnee auf Formentera
0

Ein Buch, das uns in südliche Gefilde bringt und Urlaubsfeeling hat. Harry ein Frührentner, hat alle Zelte in Deutschland abgebrochen und verbringt sein Leben on Formentera. Als er eines Tages ein hübsches ...

Ein Buch, das uns in südliche Gefilde bringt und Urlaubsfeeling hat. Harry ein Frührentner, hat alle Zelte in Deutschland abgebrochen und verbringt sein Leben on Formentera. Als er eines Tages ein hübsches junges Mädchen mit eine Riesenrucksack am Fähranleger sitzen sieht, spricht er sie an. Wie sich dabei herausstellte, war ihr Freund mit dem ganzen Geld aus dem Hotel verschwunden. Harry bietet ihr an, bei hm zu wohnen, was sie sofort annimmt. Am nächsten Tag wird ihr Freund tot am Strand aufgefunden. Was Harry sich als smartes Sexabenteuer mit der Schönen ausgemalt hat, endet in einem Fiasko. Jessi hat ihn bezüglich ihrer persönlichen Angaben belogen. Sie ist weder 18 Jahre alt, noch Studentin, Ihre Eltern betreiben in Deutschland eine Tapasbar. Wie sich nun herausstellt, landet Harry mittendrin im Drogenhandel und-milieu. Denn die Bar handelt nicht nur mit Taos, sondern schmuggelt auch Drogen. Zusammen mit seinem Freund Carlos, Taxiunternehmer und Undercoveragent, wollen sie dem großen Drogenboss Alfredo das Handwerk legen. Aber wie stellen sie es an, damit Jessie nicht mit hineingezogen wird? Ein sehr spannendes und wirklich reelles Buch. Der Autor schreibt spritzig, nimmt sich selbst mal auf die Schippe und verleugnet nicht, dass er junge Frauen gerne sieht. Hier muß man sich nicht groß anstrengen, um zu lesen, sondern man verschlingt Seite und Seite, klare und deutliche Worte und keine hochtrabende Scheinwelt. Wie alle Bücher von diesem Autor kann man nicht mehr aufhören, hat man einmal zu lesen begonnen. Man fiebert mit den Protagonisten mit und atmet auf, wenn alles am Schluß seine Richtigkeit har. Unterhaltung und Spannung pur. Das Cover zeigt uns den herrlichen Sandstrand von Formentera.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

Anmutig älter werden

Anmutig älter werden
0

Ich bewundere diese fabelhafte Schauspielerin schon seit jeher und sie hat so einige Bücher geschrieben. Besonders dieses Buch ist sehr empfehlenswert, da es das Leben der Schauspielerin und ihre auf und ...

Ich bewundere diese fabelhafte Schauspielerin schon seit jeher und sie hat so einige Bücher geschrieben. Besonders dieses Buch ist sehr empfehlenswert, da es das Leben der Schauspielerin und ihre auf und abs beschreibt. Natürlich gerade als Schauspielerin hatte sie mit 40 Jahren ihre Tiefs und meinte, ihre Jugend sei nunmehr vorbei. Jedoch sie widmete sich dann verschiedenen Religionen, lernte Gurus und andere Religionsführer kennen. Sie widmete sich der Malerei, erschuf einen Garten der Künste und wurde eins mit sich, ihrem Körper und ihrer Seele. In dem Buch finden wir Gebete verschiedener Religionen, Massagen und Behandlungen für den eigenen Körper, gesundes Essen, Meditation. Sie arbeitete hart an sich und hat den inneren Frieden gefunden, denn sie beschreibt uns, wie dankbar sie jeden Tag beginnt und beendet. Ich war von diesem Buch, dieser Weisheit und Reinheit total fasziniert. Das Buch liest sich leicht, ist sprachlich sehr gut verständlich, die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang. Außerdem befinden sich in dem Buch viele Fotos der Künstlerin. Eine Lektüre, die man immer wieder einmal zur Hand nehmen kann und sich daraus Ratschläge für das eigene Leben holen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere