Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2023

Versteinerte Katzen im Flüsterwald

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2)
0

Der Flüsterwald wird von der bösen Magierin bedroht. Sie hat im Katzenwald die Tiere versteinert.
Lukas, Ella und ihre Freunde aus dem Flüsterwald müssen sie aufhalten. Mit Hilfe von Flugpulver und Zaubertränken ...

Der Flüsterwald wird von der bösen Magierin bedroht. Sie hat im Katzenwald die Tiere versteinert.
Lukas, Ella und ihre Freunde aus dem Flüsterwald müssen sie aufhalten. Mit Hilfe von Flugpulver und Zaubertränken von Ellas Großvater kommen Lukas und Ella dem Ziel näher.
Die Elfe Felicitas ist wie immer bemüht, den richtigen Zauber zu wirken und Rani schreibt fleißig in sein Notizbuch.
Katze Punchy spricht ab und zu, was noch ungewohnt für die Freunde ist.
Gemeinsam kämpfen sie gegen die Magierin, die ihnen einen Schritt voraus ist.
Welche Ziele verfolgt diese? Die Zukunft der Zauberwälder steht auf der Kippe.

Ein amüsantes Abenteuer geht weiter. Dies ist von der 2. Staffel das 2. Buch. Andreas Suchanek schreibt fleißig an der Reihe. Wie immer sind die Bücher liebevoll illustriert von Timo Grubing.
Die Figuren machen Spaß, sie entwickeln sich weiter und bieten eine großartige Unterhaltung.
Für junge Leser ab 9 Jahren wird ein toller Lesespaß geboten. Die erfolgreiche Abenteuerreihe wird nicht langweilig.
Für mich als Erwachsene sind die Geschichten ein schöner Ausgleich vom Alltag. Der Flüsterwald hat viele Elemente, es gibt Dinge zum lachen, gefährliche Szenen, mutige kleine Wesen und eine Freundschaft, die auch die schlimmsten Feinde überdauert.
Auf die Fortsetzung freue ich mich wieder sehr.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Ein geniales Abenteuer

Crater Lake: Schlaf NIEMALS ein (Crater Lake 1)
1


"Crater Lake" hat ein tolles Cover. Es enthält unheimliche Lichter und einen See, der im Vollmond leuchtet. Jennifer Killick hat das passende Abenteuer dazu geschrieben.
Das Jugendbuch enthält jede Menge ...


"Crater Lake" hat ein tolles Cover. Es enthält unheimliche Lichter und einen See, der im Vollmond leuchtet. Jennifer Killick hat das passende Abenteuer dazu geschrieben.
Das Jugendbuch enthält jede Menge Spaß und einen schönen Gruselfaktor. Nicht zum unter die Decke kriechen, doch etwas unheimlich wird es.
Der Spaß überwiegt, ich habe viel gelacht.
Ich habe das Buch schwer beiseite legen können, weil es genial geschrieben ist und jede Menge Turbulenzen bietet.

Lance fährt mit seiner Schulklasse nach Crater Lake, die Klassenfahrt war die Idee der unfreundlichen stellvertretenden Schulleiterin Miss Hoche.
Doch das Camp ist alles andere als lustig. Vor Ort gehen seltsame Dinge vor sich. Manche Schüler verhalten sich merkwürdig. Es stellt sich heraus, wer wahre Freunde für Lance sind.
Katja, Big Mak und Chets haben gute Einfälle, wie sie diese Nacht überstehen können.
Mit noch ein paar Mitschülern versuchen sie den merkwürdigen Dingen auf den Grund zu gehen.
Sind es Außerirdische, die das Camp verändern?
Zumindest in einer Sache sind sich die Schüler einig, einschlafen dürfen sie nicht. Denn dann geht in einem etwas vor, was die Person verändert und zu einem gefährlichen Wesen verändert.

Crater Lake bietet Unterhaltung von großer Qualität. Die Idee ist genial, die unheimlichen Szenen sind sehr abenteuerlich.
Das Zusammenspiel von Freundschaft und Vertrauen ist ein schönes Lehrspiel für Kinder.
Neben den herrlichen Dialogen finden sich kluge Einfälle von den Schülern.

Insgesamt bin ich total zufrieden mit der Geschichte. Die Charaktere sind phänomenal.
So viel Spaß hat es mir gemacht, das es schade ist, dass das Buch zu Ende ist..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2023

Fantastische Wesen und eine starke Hauptfigur

Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1)
0

Mit "Die Chroniken von Lunis. Wächterin des Lichts" hat Janelle McCurdy ein phantastisches Abenteuer geschrieben, welches märchenhafte Züge hat. Das Buch bietet ein breites Spektrum an unterhaltsamen Momenten, ...

Mit "Die Chroniken von Lunis. Wächterin des Lichts" hat Janelle McCurdy ein phantastisches Abenteuer geschrieben, welches märchenhafte Züge hat. Das Buch bietet ein breites Spektrum an unterhaltsamen Momenten, die voller Magie sind.
Für Jugendliche ist es ein tolles Erlebnis, welches für Fans von z.B. "Keeper of the Lost Cities" reizvoll ist. Das Cover lockt mit den hübschen Farben die Leser an.

Der König der Finsternis hat viele Städte in Dunkelheit verwandelt. Die Menschen leben im Mondlicht, darunter die junge Mia in ihrer Heimatstadt Nubis. Mit Hilfe von gestaltwandelnden Fabelwesen schützen die Bewohner ihre Städte.
Als ihre Eltern entführt werden, muss Mia schnell handeln. Sie darf nicht zögern, sie muss trotz ihrer Ängste einen Umbra zähmen. Ein Umbra ist ein Fabelwesen, welches eine tiefe Verbindung mit seinem Zähmer eingeht.
Mia muss mit Hilfe ihrer Freunde einen Weg finden, den fiesen dunklen König zu besiegen. Es droht sonst die ewige Finsternis.

Es hat mir sehr viel Freude bereitet, Mias Weg zu folgen. Das Mädchen war mir sofort sympathisch. Wie lieb sie mit ihrem jüngeren Bruder umgeht, ist toll. Da wurde es mir warm ums Herz.
Mia ist sehr mutig, sie geht der dunklen Zukunft entgegen, um ihre Familie zu retten, egal was sie es auch kosten mag.

Für junge Leser ab 10 Jahren wird das actionreiche Buch empfohlen.
Der magische Sog ist unüberwindbar, die Seiten müssen gelesen werden. Die enthaltene Fantasy macht Spaß, es gibt eine Fortsetzung, es soll eine Trilogie werden anscheinend. Darauf freue ich mich. Umbra sind interessante Wesen, die ich mir dank der bildhaften Beschreibung gut vorstellen kann.
Das Buch war schnell gelesen, da ich mich kaum davon trennen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2023

Gesund kochen, Fertiggerichte vermeiden

Selbstgemacht schmeckt besser
0


Fertiggerichte wirken auf den ersten Blick praktisch. Schnell eingekauft, Plastiktüte auf, ab in die Mikrowelle, fertig ist eine Möchtegern leckere Mahlzeit. Von wegen, abgesehen von der umweltfeindlichen ...


Fertiggerichte wirken auf den ersten Blick praktisch. Schnell eingekauft, Plastiktüte auf, ab in die Mikrowelle, fertig ist eine Möchtegern leckere Mahlzeit. Von wegen, abgesehen von der umweltfeindlichen Plastikverpackung, ist oft wenig Nahrhaftes enthalten.
Zur Haltbarmachung sind Zusatzstoffe drin, damit das Produkt gut aussieht und vermeintlich gut schmecken soll.

Dieses Buch hier zeigt in einfachen Schritten, wie sich Fertiggerichte vermeiden lassen.
Ob Einfrieren, Einkochen oder Fermentieren, beim selber machen sind keine Grenzen gesetzt.
Es schmeckt besser und ich weiß, was drin ist.
Die vielen Farbfotos sehen ansprechend aus, sie machen Lust auf das Selbermachen.

Es bedarf nicht viel Aufwand, um auf Vorrat zu kochen. Der Topf steht bereits auf dem Herd, da kann es auch ein größerer Topf sein und die doppelte Menge an Gemüse schnippeln.
Hilfreich sind Blitz-Mixer, die zerkleinern fix das Gemüse. Aus den Resten, die im Zerkleinerer verbleiben, lässt sich ein Aufstrich zaubern.

Die anfängliche Skepsis ist leicht zu überwinden.
Einfach die lange Zutatenliste von der Fertigverpackung studieren, parallel die eigenen Zutaten vergleichen. Da stellt sich heraus, wie wenig es eigentlich bedarf, um eine leckere Mahlzeit zu kreieren. Dies ist kein Hexenwerk, mit Kräutern ist auch viel zu erreichen.

Dann noch auf Bioqualität achten, somit sind kaum oder keine Schadstoffe enthalten, sowie überflüssige Zutaten wie zu viel Fett und Zucker.
Ich könnte sagen, ran an den Speck, aber Fleisch sollte reduziert werden und nur ein Bruchteil der Mahlzeit ausmachen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Leckerer Hafer als Gesundmacher

Gesundmacher Hafer
0

"Gesundmacher Hafer" von GU bietet ein sehr informatives Buch inklusive vielseitiger Rezepte. Hafer ist ein Superfood, der sogar aus Deutschland kommt.
Er wirkt positiv auf das Gehirn, dank Vitaminen ...

"Gesundmacher Hafer" von GU bietet ein sehr informatives Buch inklusive vielseitiger Rezepte. Hafer ist ein Superfood, der sogar aus Deutschland kommt.
Er wirkt positiv auf das Gehirn, dank Vitaminen wie B1 und Biotin.
Hafer senkt den Cholesterinspiegel und reguliert den Blutzucker.
In detailreichen Erklärungen werden die Vorzüge von Hafer aufgeführt. Besonders Sportler können vom Superkorn profitieren. Hafer macht satt und hält länger vor als herkömmliche Snacks.
Die Rezepte bieten eine leckere Alternative zu z.B. Nudeln. Mit Gemüse und Obst lassen sich interessante Mahlzeiten zubereiten.
Der Theorieteil zu Beginn ist leicht verständlich und gut zu lesen. Die medizinischen Absätze sind ebenso gut formuliert.
Das Buch macht Lust auf Hafer und auf Experimente in der Küche.
Ich habe mir beim Lesen einige Rezepte markiert, die ich unbedingt ausprobieren möchte.
Hafer gehört seit langen in mein Frühstücksmüsli, als Beigabe in einer warmen Mahlzeit ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Hafer eignet sich prima als Andickmittel in Suppen, dies habe ich bereits getestet.

Es lohnt sich auf jeden Fall dem Hafer eine Chance zu geben und sich an neue Gerichte heran zu wagen. Der Gesundheitsaspekt ist enorm, dabei schmeckt Hafer auch noch sehr gut. Der nussige Geschmack bringt Pep in den Salat oder die Bowl.

Bisher habe ich sehr gute Erfahrung mit den Kochbüchern von GU gemacht. Im Hafer-Buch ist die Kombination aus Kochbuch und lehrreichen Seiten gut gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere