Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2023

Bienenstarke Abenteuer verbunden mit aktuellen Themen

Abenteuer im Babadu-Land
0

Bubu ist ein fleißiges Bienchen und doch unterscheidet er sich von allen anderen Bienen - ein Flügelchen ist zu kurz geraten und deswegen kann Bubu nicht fliegen. Freundin Admira geht mit ihm durch dick ...

Bubu ist ein fleißiges Bienchen und doch unterscheidet er sich von allen anderen Bienen - ein Flügelchen ist zu kurz geraten und deswegen kann Bubu nicht fliegen. Freundin Admira geht mit ihm durch dick und dünn, wenn es darum geht, im Babadu-Land echte Abenteuer zu erleben. Und das Neueste wartet schon, denn eine geheimnisvolle Prophezeihung weckt die Neugier....


Tierisch starke Geschichte mit niedlichen Zeichnungen ermöglichen Kinder und Erwachsene eine Reise ins Babadu- Land. Die märchenhaft anmutenden Illustrationen entführen die Kinder direkt an die Schauplätze im Buch und lassen sie gemeinsam mit Bubu und Admira die aufregenden Abenteuer erleben. Claudia Nierlich erzählt aber nicht nur von der Flugschule, der Winterspinnenkönigin und einer geheimnisvollen grauen Nebelwolke, sondern sie lässt kindgerecht die Themen Achtsamkeit, Zusammenhalt, Freundschaft, Inklusion und die Folgen des Klimawandels mit in die Handlung einfließen.

Auch verdeutlicht sie, dass eine körperliche Beeinträchtigung kein Makel ist, sondern Jede/n einzigartig und liebenswert macht, auch wenn unsere Unterstützung notwendig ist. Denn nur gemeinsam kann man große Ziele erreichen und mit guten Freunden an der Seite geht sowie gleich alles viel besser.

Es ist eine aufregende Reise durch die Jahreszeiten, auch wenn hier und da mal die Interpunktion nicht ganz so stimmig ist und die ausgefallenen Fantasienamen nicht ganz so leicht über die Lippen gehen. Jungen und Mädchen im Grundschulalter lernen hier auf spielerische Art und Weise die Veränderungen im Jahreszeitenverlauf und ihre Bedeutung für die Natur kennen und werden für einen rücksichtsvollen Umgang mit Natur und Umwelt sensibilisiert. Eine schöne Idee, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr lehrreich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2023

Spannung zwischen Intrigen und Enttäuschungen

Lockvogel
0

Toni steht vor dem Scherbenhaufen, der mal ihre Beziehung gewesen ist.Mit nichts als ein paar Cent in der Tasche und einem gebrochenen Herzen macht sich sich auf den Weg zu Edgar Brehm, der als Privatdetektiv ...

Toni steht vor dem Scherbenhaufen, der mal ihre Beziehung gewesen ist.Mit nichts als ein paar Cent in der Tasche und einem gebrochenen Herzen macht sich sich auf den Weg zu Edgar Brehm, der als Privatdetektiv seine Fühler ausstrecken und Tonis Ex ausfindig machen soll. Brehm, der sich mehr schlecht als recht über Wasser hält, sieht sich plötzlich zwei Aufträgen gegenüber, denn außer Toni findet ausgerechnet die Frau von Starregisseur Steiner den Weg in seine Detektei. Ein geheimes Tagebuch sorgt für Wirbel und Brehm kann nicht anders, als Toni mit in die Ermittlungen einzubeziehen. Ob das wirklich ein so kluger Schachzug gewesen ist ?

Zu Beginn meiner Rezension muss ich das außergewöhnliche Design des Buches loben, denn mit den abgerundeten Ecken sticht es aus der breiten Masse der Krimis hervor und kann durchaus als angedeuteter Backstein hervorgehen. Was aber nicht gleichbedeutend mit schwerer Kost oder einer erschlagenden Handlung zu sehen ist - im Gegenteil.

Theresa Prammer weiß nämlich geschickt die #MeToo-Thematik mit einer vielschichtigen Handlung zu verweben und strickt dadurch einen Krimi, der sich mehr als sehen lassen kann. Die Figuren Toni und Brehm sind so herrlich unkonventionell, ja fast schon erfrischend anders, sodass ich ihnen gerne folge und sie auf ihre Ermittlungen begleite. Sie passen in keine gängige Schablone und genau das mag ich, wenn ich Bücher lese. Frische Ideen, Figuren mit Ecken und Kanten und eine Handlung, die das Böse im Menschen zum Vorschein bringt.

Dabei gelingt es Prammer, die schillernde Doppelmoral der Bussi-Bussi-Gesellschaft und des Filmgeschäfts für ihre Leser:innen zugänglich zu machen und ihnen zu zeigen, dass hinter der glitzernden Fassade meist ein dunkles Geheimnis lauert. Die Handlung schraubt sich langsam aber sicher im Spannungsbogen hoch, ist mit vielen Intrigen, Lügen und Enttäuschungen gespickt, die auch die Leser:innen manchmal aufs Glatteis führen. Manche Charaktere führen sogar die Lesenden hinters Licht und können sich ein hämisches Grinsen nicht verkneifen.

Bis zum zweiten Drittel gelingt es der Autorin, Spannung, Charaktere und Handlung im Gleichklang zu halten, sodass eine gewisse Neugier auf die Verlauf der Geschichte mit jeder Seite erhalten bleibt. Doch mit Beginn des letzten Drittels geht von diesem Sog leider etwas verloren, sodass die Spannung abflaut und gerade Toni mir manchmal etwas zu unbedarft erscheint. Die Auflösung des Falles kommt für mich zu abrupt und hätte gerne etwas dramatischer, größer und schillernder (ganz der Thematik geschuldet) ausfallen dürfen.

Trotz dieser Kritikpunkte habe ich den Krimi sehr, sehr gerne gelesen, denn Prammer spannt nicht nur Toni als Lockvogel ein, sondern lässt íhre Leserschaft eben zu selbigen werden, damit sie, ähnlich wie bei einer Marionette, die Fäden in den Händen halten und mit der An- & Entspannung beim Lesen spielen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Das Leben schreibt manchmal die besten Dramen

Den Letzten beißen die Robben
0

Gerda ist den Müßiggang leid und sucht sich kurzerhand Abwechslung und Zerstreuung in der örtlichen Theatergruppe. Ob sie wohl die ganz großen Erfolge feiern wird ? Mit der ihr zugedachten Rolle wohl eher ...

Gerda ist den Müßiggang leid und sucht sich kurzerhand Abwechslung und Zerstreuung in der örtlichen Theatergruppe. Ob sie wohl die ganz großen Erfolge feiern wird ? Mit der ihr zugedachten Rolle wohl eher nicht, denn Gerda findet sich in einem Musical wieder. Doch nach den Proben geht es erst so richtig rund, denn ein Mitglied des Ensembles wird tot aufgefunden. Das ruft unser Ermittlerteam aufs Tablett und jetzt heißt es, zwischen Eifersuchtsdramen, falschen Freunden und Scheinheiligen zu ermitteln. Das Drama kann beginnen...


Regine Kölpin schickt im finalen Band ihrer Küsten-Krimi-Reihe ihre liebenswerten Hobby-Ermittler:innen ins Rennen und beweist einmal mehr, dass das Alter nichts mit Stillstand und Langeweile zu tun hat. Die Lacher sind unweigerlich vorprogrammiert, wenn Gerda anstatt der erhofften großen Rolle eine tierische Nebenrolle zugedacht bekommt und ihr niedliches Reibeisen verzweifelt versucht, die richtigen Töne zu treffen.

Der Fall ist wieder humorig und kurzweilig von der Schreiben gestaltet, entführt an die mörderische Nordseeküste und geizt nicht mit frieisichen Originalen. Das macht den Roman mehr als authentisch und glaubhaft. Es gibt Figuren, die ihre Nase wie einen Tauchsieder in alles reinstecken müssen, alles besser wissen und immer auf der Hut sind, bloß ihm im entscheidenden Moment den Erfolg für sich verbuchen zu können. Dann wiederum versucht jemand mit allen Mitteln, von sich abzulenken und legt schon fast eine bühnenreife Show hin.

Auch entpuppt sich die Theaterbühne als eher wackliges Gerüst, denn hier wird gelogen, dass sich die Bretter biegen. Falsche Fährten, vorschnelle Verdächtigungen und jede Menge skurrile Szenen machen diesen Krimi zu einer gelungen Strandkorblektüre. Manchmal hätte der Spannungsbogen ein bisschen mehr gestrafft sein können, aber das Ermitteln auf eigene Faust hat unglaublich viel Spaß gemacht.

Schade, dass Kölpin die älteren Herrschaften nun in Rente schickt, aber den Ruhestand haben sich sich wirklich verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

Buchsüchtiges Langohr wird zum Langfinger

Gesucht! Henri, der Bücherdieb
0

Henri ist ein kleiner Hase, der eine ganz besondere Vorliebe hat - nein, keine Karotten, sondern Bücher lassen Henris Herz höher schlagen. Doch woher soll er all die wunderbaren Bücher nehmen, die er noch ...

Henri ist ein kleiner Hase, der eine ganz besondere Vorliebe hat - nein, keine Karotten, sondern Bücher lassen Henris Herz höher schlagen. Doch woher soll er all die wunderbaren Bücher nehmen, die er noch lesen möchte ? Er weiß sich keinen anderen Rat, als die heißgeliebten Bücher zu klauen. Ob das gut geht ?

Schon das Cover weist ganz deutlich darauf hin, dass Henris Büchersucht schlimme folgen haben wird. Es ist aber auch eine gar zu süße Geschichte die hier erzählt wird und nicht nur kleine Buchbegeisterte anspricht. Auch die Vorlesenden können ein Lied davon singen, wie es ist, wenn das Verlangen nach immer mehr Büchern so groß wird, dass die Frage nach dem Nachschub unweigerlich im Raum steht.

Die Handlung ist spannend und kindgerecht erzählt, auch wenn der ein oder andere Buchtitel, der bei Henri an der Pinnwand hängt, den Kleinsten nicht unbedingt etwas sagt. Das tut dem Leseabenteuer jedoch keinen Abbruch und die Kinder hören aufmerksam zu und möchten wissen, wie Henri zu seinen Büchern kommt.

Natürlich gibt es den Hinweis auf eine fast unerschöpfliche Bücherquelle - die Bibliothek und ist ein wirklich schöner Tipp, um auch die vor Ort befindlichen Leihbüchereien zu unterstützen.

Tolle Zeichnungen, in denen es ganz viel zu entdecken gilt, unterstützen die Handlung und machen das Buch für kleine und große Lesefans zu einem kurzweiligen Zeitvertreib.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Ansprechende Ideen für das grüne Wohnzimmer

Modernes Gartendesign
0

In den letzten Jahren hat der Garten für uns alle mehr an Bedeutung gewonnen und ist für uns zum grünen Wohnzimmer geworden. Eine Oase, in der wir Zeit für uns finden, Erholung und Entspannung genießen. ...

In den letzten Jahren hat der Garten für uns alle mehr an Bedeutung gewonnen und ist für uns zum grünen Wohnzimmer geworden. Eine Oase, in der wir Zeit für uns finden, Erholung und Entspannung genießen. Zeit, die wir bewusster wahrnehmen und uns dem stillen Grün, dem meditativen Blätterrauschen und den munteren Plätschern von Wasser widmen.

Damit aus dem eigenen heimischen Grün eine echte Wohlfühloase wird, können Leser:innen und Gartengestalter:innen hier nach Herzenslust in den Seiten blättern und in echten Gartenträumen versinken. Die präsentieren Gartenwelten sind mal schlicht und klassisch, mal opulent und wild oder ländlich und scheinbar sich selbst überlassen. Die Auswahl an Beispielen ist wirklich riesig und der Wunsch nach einem eigenen grünen Wohnzimmer wird lauter, wenn einladende Lounge-Möbel auf der Terrasse stehen und zum Verweilen einladen. Der Blick schweift über fast schon meditativ anmutenden Lichtpunkte, die wie kleine Glühwürmchen die Nacht erhellen und den Innenhof in ein kleines Gartenmärchen verwandeln. Der Pool verschwindet fast in einem wogenden Meer aus Funkien und Gräsern, bildet somit die Natur als Lebensraum mit ein und bietet so Raum zum Erholen und Genießen. Wogende Stauden und üppige Gräser zaubern einen Cottage-Garten und lassen diesen geheimnisvoll wirken.

Die Gartenporträts sind alle sehr anschaulich dargestellt und gut erläutert, haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sie befinden sich größtenteils alle in Frankreich, Belgien und England. Nur ein paar wenige Inspirationen aus Deutschland haben es ins Buch geschafft. Die Frage ist, haben wir in Deutschland verlernt, wie schöne Gärten angelegt werden ?

Abhilfe schafft auf jeden Fall dieses wundervolle Buch, das ein wahres Füllhorn an Ideen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung