Platzhalter für Profilbild

Ilmo

Lesejury-Mitglied
offline

Ilmo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ilmo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Nett für kleinen PonyliebhaberInnen ...

Tilda und Pony Törtchen
0

... ist das Buch "Tilda und Pony Törtchen".
Tilda wünscht sich ein eigenes Pony, das mit ihr, Omi und Oma auf dem Kleehof leben kann. Was könnte sie nicht alles mit dem Pony anstellen: ausreiten, knuddeln, ...

... ist das Buch "Tilda und Pony Törtchen".
Tilda wünscht sich ein eigenes Pony, das mit ihr, Omi und Oma auf dem Kleehof leben kann. Was könnte sie nicht alles mit dem Pony anstellen: ausreiten, knuddeln, in einer Kutsche herumfahren, das wäre toll. Tilda denkt, alles was ihr Freude macht, muss auch dem Pony gefallen, das muss doch so sein. Schnell wird sie allerdings einsehen, dass Pony Törtchen seine eigene Meinung hat und herumkommandieren von Tilda will sie sich nicht lassen. Tilda erkennt, dass Kompromisse möglich sind und dadurch beide ganz zufrieden sein können.
Die Autorin macht dabei deutlich, dass ein Dickkopf oft nicht zum Ziel führt, ein freundliches Gespräch dagegen schon.
Die farbenfrohen Illustrationen sind sehr detailreich und passen gut zum Tonfall des Textes. Ein sehr gelungenes Bilderbuch für die angegebene Altersgruppe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Das Ferienbuch

#buch4you: Dein Mitmach-Buch
0

Mir ist sooo langweilig…. Ein Satz, den erfahrene Eltern, trotz der heiß ersehnten Ferien, schon oft haben hören müssen. Viel Freizeit, aber wenig Ideen, so ist das nun mal.
Hier kann dieses Buch sicher ...

Mir ist sooo langweilig…. Ein Satz, den erfahrene Eltern, trotz der heiß ersehnten Ferien, schon oft haben hören müssen. Viel Freizeit, aber wenig Ideen, so ist das nun mal.
Hier kann dieses Buch sicher helfen. Voll mit vielen Aktivitäten, Checklisten, Rätseln, Spielen, Rezepten gepaart mit Wissensvermittlung auf sprachlicher oder länderkundlicher Ebene. Das Verreisen ist Thema, aber auch die Beschäftigung zu Hause. Beispielsweise Marmelade einkochen, Herbarium basteln, Koffer Checkliste erstellen, Basteln mit Naturmaterialien, Bilderrätsel und Zeichnen sowie verschiedene kleine Spiele mit Kopiervorlagen. Ebenfalls ist ein Ferientagebuch integriert.
Die Gestaltung ist sehr ansprechend, das Gummiband als Lesezeichen ist nett gemacht. Kritikpunkte müssen auch genannt werden: die angegebene Altersempfehlung ab 10 Jahren trifft nicht zu. Vieles ist bereits für 5-6 jährige, vielleicht mit etwas Unterstützung oder Anleitung, machbar, 8-10 jährige können sich sicher selbst mit dem Buch beschäftigen. Nützliche Sätze in vielen Sprachen, das Tagebuch oder die geographische Rätsel sind sicher auch für ältere interessant, anderes meiner Meinung nach nicht, wie ein Unterwasserbild ausmalen, die gleichen Hühner miteinander verbinden, Urlaub auf dem Bauernhof und Papierflieger basteln. Passend ist es sicher am ehesten für Grundschüler.
Insgesamt also vielfältig und gefüllt mit Anregungen, manches für 6-jährige, manches für 12-jährige, man muss das richtige auswählen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Super!

Familien-Naturführer
0

Der "Familien-Naturführer" ist ein tolles Buch, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Es weckt Neugierde auf die Natur und Vorfreude, draußen bei Spaziergängen, Wanderungen oder anderen ...

Der "Familien-Naturführer" ist ein tolles Buch, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Es weckt Neugierde auf die Natur und Vorfreude, draußen bei Spaziergängen, Wanderungen oder anderen Unternehmungen die Natur zu erleben und zu entdecken.
Dadurch wird es zum unentbehrlichen Begleiter für den nächsten Ausflug. Aber auch im Garten kann das Buch viele nützliche Informationen liefern. Alle heimischen Tier- und Pflanzenarten werden in kurzen Steckbriefen mit Bildern und erläuternden Texten dargestellt. Bestimmungen sind mit Hilfe der Bilder gut möglich. Die Gliederung in verschiedene Kategorien macht das Buch übersichtlich.
Die Mitmachideen für die ganze Familie sind einfach toll. Bastelanleitungen, Spielideen und Experimente möchte man am liebsten gleich umsetzen.
Katharina Hedder hat damit ein tolles Buch für LeserInnen jeden Alters geschrieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2023

Köstlich...

Getraut
0

...war es wieder, die humorvollen, aus dem Leben gegriffenen Geschichten der Familie um Andrea Schnidt zu lesen.
Per Zufall war ich vor einigen Jahren bei einer Zugfahrt auf ein Hörbuch gestoßen und damals ...

...war es wieder, die humorvollen, aus dem Leben gegriffenen Geschichten der Familie um Andrea Schnidt zu lesen.
Per Zufall war ich vor einigen Jahren bei einer Zugfahrt auf ein Hörbuch gestoßen und damals schon vom "Frankforterisch" des Opa Rudi fasziniert. Susanne Fröhlich hatte es natürlich selbst gesprochen.
Im vorliegenden Buch wird die Story um die Grossfamilie weiter geführt und der Titel "Getraut" darf ruhig wörtlich genommen werden, in jeder möglichen Interpretation des Wortes. Wir begegnen wieder den Kindern und dem Enkel Halvor der Patchworkfamilie und auch die ExpartnerInnen sind nicht von den Geschehnissen ausgeschlossen.... sie spielen sogar tragende Rollen. Köstlich sind die Begegnungen mit Jerome und Ragnhild...., doch hier wollen wir nicht zu viel verraten....
Susanne Fröhlich schreibt Bücher, bei denen ich während des Lesens laut lachen muss, das passiert mir sonst eher selten, danke auch dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Heimatroman ... oder?

Das Licht in den Birken
0

Romy Fölck beschreibt in ihrem neuen Roman "Das Licht in den Birken" das Zusammentreffen und Zusammenfinden dreier Personen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Benno betreibt in der Lüneburger Heide ...

Romy Fölck beschreibt in ihrem neuen Roman "Das Licht in den Birken" das Zusammentreffen und Zusammenfinden dreier Personen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Benno betreibt in der Lüneburger Heide einen Gnadenhof, ist einsam und mürrisch geworden, muss um seine Existenz kämpfen.
Thea, ehemalige Aussteigerin, kehrt aus Portugal in die Heimat zurück und hat sich bei Benno eingemietet.
Per Zufall taucht Juli auf, ebenfalls eine Art Aussteigerin, die zu Fuß nach Amsterdam unterwegs ist, um Probleme zu verarbeiten. Da sie sich verletzt hat, bleibt sie bei Thea.
Natürlich prallen bald Welten aufeinander, Konflikte sind vorprogrammiert. Es finden sich jedoch im Laufe der Zeit für alle und alles passable Lösungen, man findet zueinander, ein wenig "Happy End" ist auch zu erwarten.
Ganz nett zu lesen, aber alles doch sehr vorhersehbar....
Fölcks Krimis gefallen mir persönlich besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere