Platzhalter für Profilbild

annaliiebt

Lesejury-Mitglied
offline

annaliiebt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annaliiebt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2023

Beklemmender Segelurlaub

In blaukalter Tiefe
0

Der Kanzleichef Andreas, seine Frau Caroline, sein Mitarbeiter Daniel und dessen Freundin Tanja sind zusammen mit ihrem Skipper Eric auf einem 10-tägigen Segelurlaub in die schwedischen Schären. Im Laufe ...

Der Kanzleichef Andreas, seine Frau Caroline, sein Mitarbeiter Daniel und dessen Freundin Tanja sind zusammen mit ihrem Skipper Eric auf einem 10-tägigen Segelurlaub in die schwedischen Schären. Im Laufe der Reise spitzt sich die Stimmung der Reisegruppe immer weiter zu; es entsteht ein beklemmendes Gefühl und die Reise endet in einem Drama. Die Probleme der einzelnen Personen und auch der Paare werden mehr und mehr deutlich. Insbesondere dadurch, dass es viele kurze Kapitel aus der Sicht der 4 Gäste gibt. Dadurch ist das Buch sehr kurzweilig und angenehm zu lesen. Auf den letzten Seiten werden zuletzt auch noch alle offenen Fragen geklärt.

Ich persönlich mag das Setting sehr, da es primär nur um die Situation auf dem Schiff geht und kaum Informationen aus der Heimat (wie der wichtige Fall in der Kanzlei oder die Gesundheit der Tochter) eine nennenswerte Rolle spielen. Die Gruppendynamik und das Zuspitzen der Situation sind spannend beschrieben und lassen einen mitfiebern - mit manchen Charakteren mehr als mit anderen.
Insgesamt eine stimmige Geschichte und klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.02.2023

Spannende Wendungen und ganz viel Charme

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Die Mordclub-Serie 3)
0

Vorab: ich bin ein riesen Fan des Donnerstagsmordclubs und musste den dritten Band deshalb auch direkt lesen. Sogar auf eine mehrtägige Hüttentour musste er mit, wobei dabei normalerweise auf jedes unnötige ...

Vorab: ich bin ein riesen Fan des Donnerstagsmordclubs und musste den dritten Band deshalb auch direkt lesen. Sogar auf eine mehrtägige Hüttentour musste er mit, wobei dabei normalerweise auf jedes unnötige Gramm Gewicht verzichtet wird.

Alle, die bereits die ersten beiden Bände gelesen haben, werden auch an "die verirrte Kugel" ihre Freue haben. Im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass der Titel mehrere Bedeutungen haben kann - das gefällt mir besonders. Und der kleine Cliffhanger am Ende verspricht schon eine Fortsetzung der Reihe.

Der Roman ist wie immer sehr verschachtelt, aber dennoch leicht zu folgen und sehr kurzweilig. Die Charaktere sind sehr liebenswert und machen den besonderen Charme aus. Ich empfehle deshalb mit Band eins zu starten. Band drei kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, allerdings verpasst man dann die Entwicklung der einzelnen Charaktere.

Eindeutige Leseempfehlung von mir!

Veröffentlicht am 22.05.2024

Wohliger Roman in der Lüneburger Heide

Das Licht in den Birken
0

Das Licht in den Birken ist der zweite Roman, den ich von Romy Fölck gelesen habe. Sie schafft auch in ihrem neusten Roman eine wunderbare Stimmung, die zum Weiterlesen motiviert. Der Roman hat einen großen ...

Das Licht in den Birken ist der zweite Roman, den ich von Romy Fölck gelesen habe. Sie schafft auch in ihrem neusten Roman eine wunderbare Stimmung, die zum Weiterlesen motiviert. Der Roman hat einen großen Wohlfühl-Faktor und ließ mich dennoch mit den Charakteren mitfiebern. Ohne, dass eine besondere Tragik oder Spannung künstlich aufgebaut wurde, hatte ich trotzdem das Bedürfnis mindestens jeden Abend ein paar Kapitel zu lesen.
Besonders gelungen finde ich, wie die Autorin ein bisschen die portugiesische Kultur durch Thea mit auf Bennos Hof in die Lüneburger Heide gebracht hat.
Das Cover finde ich sehr passend zur Geschichte, da diese eben auf einem idyllischen Hof in der Lüneburger Heide spielt und die Farben des Covers bereits eine tolle Stimmung erzeugen.
Fazit: Den Roman empfehle ich allen, die einen Roman zum Wohlfühlen mit viel Gefühl und ein bisschen Humor lesen möchten.

Veröffentlicht am 25.04.2024

Vietnamkrieg

Wo die Asche blüht
0

Der Roman Wo die Asche blüht ist mein erster Roman zur Zeit des Vietnamkriegs. Mich hat das Thema mit Hinblick auf eine geplante Vietnamreise sehr interessiert und der Roman schafft einen spielerischen ...

Der Roman Wo die Asche blüht ist mein erster Roman zur Zeit des Vietnamkriegs. Mich hat das Thema mit Hinblick auf eine geplante Vietnamreise sehr interessiert und der Roman schafft einen spielerischen Einblick. Es werden wenige Fakten breitgetreten, sondern drei verschiedene Geschichten erzählt, die doch irgendwie alle miteinander verbunden sind.
Phong ist ein junger Mann, der Amerasier ist (vietnamnesischer Mutter und amerikanischer Vater) und mit seiner Familie nach Amerika auswandern möchte. Dan ist ein amerikanischer Kriegsveteran und kehrt nun nach vielen Jahren nach Vietnam zurück und sucht seine verlorene Liebe. Und Trang, eine junge Frau, die sich während des Vietnamkriegs in einen amerikanischen Soldaten verliebt.
Mir gefällt sehr gut, dass die Handlung des Romans zwar fiktional, aber durch Interviews, journalistische Erfahrungen, ehrenamtliche Arbeit, Lektüre und akademische Recherche der Autorin inspiriert ist.
Der Schreibstil gefällt mir gut, auch wenn ich über vietnamesische Sätze hin und wieder gestolpert bin.
Fazit: Für alle Leser, die realitätsnahe Romane mit historischen Aspekten lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 30.01.2024

Fesselnde Geschichte

Die Burg
0

Ursula Poznanski gehört zu meinen deutschsprachigen Lieblingsautorinnen, weshalb ich mich sehr über das Erscheinen von DIE BURG gefreut habe. Ich liebe ihren Schreibstil und lasse mich gerne in eine andere, ...

Ursula Poznanski gehört zu meinen deutschsprachigen Lieblingsautorinnen, weshalb ich mich sehr über das Erscheinen von DIE BURG gefreut habe. Ich liebe ihren Schreibstil und lasse mich gerne in eine andere, spannende Welt entführen.
Das Thema ist durch den KI-Aspekt super aktuell und auch das Setting ist grundsätzlich durchaus realistisch: Eine Gruppe von Besuchern möchte in einer Burg eine Escape-Welt durchspielen. Das Besondere - eine KI entwickelt abgestimmt auf die Wünsche der Besucher immer eine individuelle Welt.
Als Rätselfan war ich natürlich sehr gespannt wie diese (noch) nicht existierende Escapewelt möglicherweise gestaltet sein könnte und wie Poznanski diese Idee ausgestaltet hat.
Ergebnis: Ich bin begeistert! Die Handlung war sehr spannend und durch den typischen Zeitdruck in den einzelnen Escaperäumen, habe auch ich einen Zeitdruck verspürt und schneller gelesen. Die Charaktere sind teilweise doch sehr oberflächlich und nicht ganz so nahbar, aber für mich war der KI-Thriller dennoch rundum gelungen.