Profilbild von Petti

Petti

Lesejury Star
offline

Petti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2017

Die Seniorengang!

Wir fangen gerade erst an
0

Märha Anderson lebt mit ihren Freunden Stina, Kratze, Snille und Anna-Greta im Altenheim „Diamand“. Dort werden immer mehr Kürzungen vorgenommen. Es gibt weniger Personal, nur noch eine Hauptmahlzeit und ...

Märha Anderson lebt mit ihren Freunden Stina, Kratze, Snille und Anna-Greta im Altenheim „Diamand“. Dort werden immer mehr Kürzungen vorgenommen. Es gibt weniger Personal, nur noch eine Hauptmahlzeit und eine Tasse Kaffee am Tag, Ausgang gibt es auch nur noch selten. Da hat Märtha einen Traum. Sie träumt, sie hätte eine Bank überfallen wollen, wurde nicht ernst genommen und mit einem Taxi nach Hause geschickt.
Daraus entwickelt sie eine Idee. Sie denkt, dass es im Gefängnis nur besser sein kann als im Heim. So stiftet sie ihre Freunde an, gemeinsam mit ihr ein Verbrechen zu begehen, um letztendlich im Knast zu landen und unter Anderem gutes Essen zu bekommen.
Diese Geschichte wird von Judy Winter gelesen. Sie hat eine perfekt passende Stimme, um alle Höhen und Tiefen aus der Story heraus zu holen.
Das Hörbuch selber hat mir mittelmäßig gefallen. Es handelt sich um eine witzig geschriebene Geschichte in der fünf Senioren, gegen die Ungerechtigkeit im Seniorenheim angehen. Sie lassen die Welt wissen, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören und dass auch Senioren noch Power haben können.
Am Anfang konnte ich das Handeln der Fünf noch nachvollziehen, aber im Fortlauf der Geschichte, wurden die Gegebenheiten immer unwahrscheinlicher. Mir fehlte zum Schluss der Bezug zur Realität etwas.
Fazit: Eine lockere, witzige, aber nicht authentische Geschichte, die ich als Urlaubslektüre mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen kann.

Veröffentlicht am 01.08.2017

Locker, leichte Urlaubslektüre!

Azorenhoch
0

Lena Jansen, von Beruf Trauerrednerin lernt ausgerechnet auf einer Trauerfeier Marco kennen. Sie ist fasziniert von seinen blauen Augen. Auch er hat sich sofort in sie verguckt. Schnell werden die Beiden ...

Lena Jansen, von Beruf Trauerrednerin lernt ausgerechnet auf einer Trauerfeier Marco kennen. Sie ist fasziniert von seinen blauen Augen. Auch er hat sich sofort in sie verguckt. Schnell werden die Beiden ein Paar. Leider ist Marco oft geschäftlich für Wochen auf den Azoren. Dort hat er ein Dorf gekauft und möchte es zu einer Ferienanlage umbauen. Schließlich folgt Lena ihm nach Sao Miquel. Unter Anleitung von Marco und dem Einheimischen Paulo beginnen sie das Dorf zu restaurieren. Doch nach und nach tauchen immer mehr Probleme auf.
Caroline Peters hat dieses Hörbuch mit ihrer einfühlsamen Stimme gut gelesen. Nur in einzelnen Passagen war mir die Stimme etwas zu emotionslos.
Die Geschichte um Marco und Lena hat mir gut gefallen. Wie sie immer wieder mit Rückschlägen und Intrigen umgehen mussten, hat Bettina Haskamp spannend beschrieben. Auch das Dorfleben hat sie realistisch dargestellt. Sie hat heraus gehoben, wie schwer es doch jemand Fremdes hat, in einem Dorf akzeptiert zu werden. Alles in allem eine recht spannende, aber doch vorhersehbare Geschichte.
Fazit: Eine weiterempfehlen kann ich nur bedingt aussprechen, da der Ausgang der Geschichte doch teilweise schon erahnt werden kann.

Veröffentlicht am 08.07.2017

Die Abgründe der Seele!

Der Hypnotiseur
0

In einer Sporthalle, im schwedischen Tumba, wird die zerstückelte Leiche eines Mannes gefunden. Als die Polizei zum Haus seiner Familie kommt, macht sie dort auf einen grauenhaften Fund. Mutter und Tochter ...

In einer Sporthalle, im schwedischen Tumba, wird die zerstückelte Leiche eines Mannes gefunden. Als die Polizei zum Haus seiner Familie kommt, macht sie dort auf einen grauenhaften Fund. Mutter und Tochter sind tot und der 15 jährige Josef schwer verletzt. Die älteste Tochter Eveline ist verschwunden. Da Hauptkommissar Joona Linna glaubt dass sie auch in Gefahr sein könnte bittet er den Traumaspezialisten Erik Maria Bark, Josef zu hypnotisieren, da dieser den Mörder gesehen haben könnte. Da Bark sich vor ca. 10 Jahren geschworen hatte nie wieder zu hypnotisieren, weigert er sich erst, aber auf Grund der Gefahr die für Eveline bestehen könnte, macht er es schließlich doch. Was er damit auslöst weiß er zu dem Zeitpunkt leider noch nicht.
Dieses Hörbuch von einem schwedischen Autorenpaar, welches unter dem Pseudonym Lars Keppler schreibt, wird von Wolfram Koch gelesen. Er hat eine angenehme Vorlesestimme und konnte mich mit seinem Lesestil erreichen. Die Höhen und Tiefen hat Koch sehr gut hervorgehoben.
Das Buch selber konnte mich nur zum Teil fesseln. Es handelt sich um eine sehr verworrene Geschichte, in die ich mich nur sehr schwer hinein versetzen konnte. Durch den Zeitsprung zwischendurch, wusste ich nicht immer, spielt die Handlung nun in der Vergangenheit oder im Jetzt. Auch die Handlungsweisen von Erik Maria Bark und seiner Frau konnte ich nicht immer nachvollziehen. Als die einzelnen Stränge dann entwirrt wurden hat mir die Geschichte dann aber doch gut gefallen.
Fazit: Vom Thema her gut, aber nicht immer fesselnd!

Veröffentlicht am 13.06.2017

Netter Kurzkrimi!

Mordsgeschäfte
0

Dieser Fall von Kommissar Guntram und seinen Kollegen Birgner und Sanders, beginnt mit einem brennenden Altkleidercontainer.
Der städtische Beamte Siegfried Behrends ist im Amt für Abfallwirtschaft Leer ...

Dieser Fall von Kommissar Guntram und seinen Kollegen Birgner und Sanders, beginnt mit einem brennenden Altkleidercontainer.
Der städtische Beamte Siegfried Behrends ist im Amt für Abfallwirtschaft Leer tätig und für die Altkleiderverwertung zuständig. Kurz nach dem Brand des Altkleidercontainers, wird seine verkohlte Leiche auf einem Supermarktparkplatz entdeckt. Nun stellt sich den Kommissaren die Frage, warum wird ein kleiner Beamter ermordet. Hängt es mit seiner Arbeit beim Amt zusammen, oder war es nur ein Zufall dass gleichzeitig ein Container brannte und es hat etwas mit seinen gelegentlichen Prostituiertenbesuchen in den Niederlanden zu tun.
Die Charaktere dieses Buches wurden naturgetreu beschrieben. Das Klischee Beamte und ihre Arbeitsweise wurde sehr gut bedient. Die Person, Jochen Guntram gleicht einem Polizisten, der durch seinem Beruf bereits abgestumpft wurde und nur noch zu wenigen Emotionen fähig ist. Wogegen seine Kollegin Katrin eher emotional überreagiert.
Die Geschichte ließ sich recht fließend lesen. Der Spannungsaufbau war Ok, konnte mich aber nicht hundertprozentig fesseln. Das Ende war mir dann doch etwas zu abrupt, denn die Hintergründe wurden nicht ausreichend aufgeklärt.
Fazit: Ein netter kurzweiliger Krimi für Zwischendurch, mehr aber auch nicht.

Veröffentlicht am 24.05.2017

Tod nach Plan!

Ragdoll - Dein letzter Tag (Ein New-Scotland-Yard-Thriller 1)
0

Das Buch beginnt vier Jahre vor der eigentlichen Geschichte. Detective William Oliver Layton-Fawkes, Wolf genannt, stürzt sich nach dem Freispruch des „Feuerbestatters“ auf diesen und landet letztendlich ...

Das Buch beginnt vier Jahre vor der eigentlichen Geschichte. Detective William Oliver Layton-Fawkes, Wolf genannt, stürzt sich nach dem Freispruch des „Feuerbestatters“ auf diesen und landet letztendlich in einer psychiatrischen Klinik.
Vier Jahre später ist er wieder im Dienst und direkt gegenüber seiner Wohnung wird eine Leiche gefunden. Diese wurde am Fenster auf gehängt und zeigt, mit einer Hand, auf Wolfs Zuhause. Bei genauem Betrachten des Leichnams stellt sich heraus, dass er aus sechs verschiedenen Menschen, wie eine Flickenpuppe, zusammengesetzt wurde. Ihr Kopf stammt von Naguib Khalid, dem „Feuerbestatter“. Des Weiteren wird der Polizei, durch die Presse eine genau datierte Todesliste, auf der sechs weitere Personen stehen, zuletzt auch Fawkes selbst, zugespielt. Somit muss die Mordkommission nicht nur die Identität der „Ragdoll“ Toten klären, sondern auch noch folgende Morde verhindern.

Dieser Thriller ist im Großen und Ganzen sehr spannend geschrieben. Am Anfang wurden mir leider zu viele Nebensächlichkeiten geboten, so dass ich mich nicht voll in die Geschichte vertiefen konnte. Zur Mitte hin stieg die Spannung dann rasant und es wurde sich aufs Wesentliche konzentriert. Das hat mich dann auch komplett gefesselt. Das überraschende Ende hat mir an und für sich gut gefallen. Mit dieser Lösung des Falles hätte niemand rechnen können. Der Show Down letztendlich war mir etwas zu Actionfilm mäßig.
Die Charaktere: Die Beziehung zwischen Wolf, Baxter und Andrea wurde realitätsnah beschrieben. Der schwierige Charakter Wolfs so hervorgehoben, dass man sein Handeln gut nachvollziehen konnte. Eindrucksvoll fand ich auch die Wandlung Edmunds innerhalb des Geschehens.
Fazit: Ein guter Thriller, der mich aber nicht umgehauen hat.