Platzhalter für Profilbild

warda

Lesejury-Mitglied
offline

warda ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit warda über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2023

Gerechtigkeitssinn in menschlichen Händen

Equilon
0

Sarah Raich beschreibt in ihrem Buch „Equilon“ das Leben von Jenna und Dorian. Beide erzählen jeweils aus der Ich-Perspektive, sodass man gute Einblicke in die Welten der Beiden gewinnt. Jenna darf nach ...

Sarah Raich beschreibt in ihrem Buch „Equilon“ das Leben von Jenna und Dorian. Beide erzählen jeweils aus der Ich-Perspektive, sodass man gute Einblicke in die Welten der Beiden gewinnt. Jenna darf nach Erreichen des benötigten Scores ein privilegiertes Leben im New Valley erkunden, während Dorian hierfür mühselig kämpfen muss und zudem für das Mädchen Maggie Verantwortung übernimmt. Besonders eindrücklich war die Entwicklung von Jenna und Dorian hinsichtlich ihren Empfindungen.

Der Schreibstil gestaltet sich hin und wieder anstrengend, da doch ziemlich oft englische Begriffe benutzt werden und der Lesefluss somit ein wenig gestört wird. Der Roman ist nichtsdestotrotz lesenswert und insbesondere für Fans von Dystopien eine Leseempfehlung. Für mich war es das erste Buch in diesem Genre und mir haben die bildhaften Beschreibungen sehr gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2023

Der Preis der Liebe

Tränen, Liebe, Lebensgier
0

Kimberly Hagen schreibt hier über ihren Trauerprozess, als ihr Mann unerwartet verstirbt. Tatsächlich hatte ich mich sehr über diese Lektüre gefreut, da ich ebenfalls eine solche Erfahrung durchleben musste. ...

Kimberly Hagen schreibt hier über ihren Trauerprozess, als ihr Mann unerwartet verstirbt. Tatsächlich hatte ich mich sehr über diese Lektüre gefreut, da ich ebenfalls eine solche Erfahrung durchleben musste. Umso trauriger war ich, dass ich im Laufe des Lesens keine richtige Bindung zur Autorin und ihrer Art des Trauerns aufbauen konnte. Jede*r trauert nun einmal unterschiedlich und hat andere Ressourcen, auf die zurückgegriffen werden kann. Diese Aspekte haben mir ein wenig gefehlt. Auch die Hervorhebung dessen, dass ihr Weg der Trauer sehr löblich ist und dies durch ihre Wegbegleiter bestätigt wird, freut mich für ihren Umgang mit der Trauer zwar, aber leider wird diese Unterstützung nicht allen Betroffenen zuteil.

Das Weiterleben mit dem Verlust von geliebten Menschen oder Tieren ist individuell und sehr wechselhaft. Hagen zeigt einen Einblick in ihre Art des Trauerns und erweist Mut über so ein schwieriges Thema zu schreiben...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere