Profilbild von Gossiptogo

Gossiptogo

Lesejury Star
offline

Gossiptogo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gossiptogo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2023

Start einer vielversprechenden Trilogie

Rosen & Violen - Rosenholm-Trilogie (1)
0

Neugierig wurde ich in erster Linie durch das Cover. Danach folgte die Inhaltsangabe, sicher jedoch war ich mir nicht. Dennoch ließ es mich nicht los, weswegen ich das Buch lesen wollte. Und im Großen ...

Neugierig wurde ich in erster Linie durch das Cover. Danach folgte die Inhaltsangabe, sicher jedoch war ich mir nicht. Dennoch ließ es mich nicht los, weswegen ich das Buch lesen wollte. Und im Großen und Ganzen war es ein gut gelungener Reihenauftakt, der Lust auf Mehr macht.

Reingekommen bin ich relativ gut. Der Schreibstil ist leicht, einfach, flüssig. Auch für Jugendliche leicht lesbar, nichts allzu kompliziertes. Aber dennoch ist er einnehmend und fesselnd. Beschrieben wird aus mehreren Perspektiven der verschiedenen Protagonisten. Für mich, gerade zu Anfang, ein wenig verwirrend. Ich mag es nicht unbedingt, wenn zu viele Charaktere zu Wort kommen. Ich konzentriere mich hier lieber auf ein bis zwei pro Buch. Die anderen lieber nebenher. Nun gut, irgendwann war es für mich leichter zu folgen, da die Geschichte verständlich geschrieben worden ist.

Die Charaktere selbst haben mir gut gefallen. Am liebsten hat mir hier Kirstine zugesagt. Ich mochte ihre eigensinnige Art mal auszubrechen und sich nichts mehr sagen zu lassen. Sie scheint es in der Vergangenheit nicht leicht gehabt zu haben, einfach weil sie anders war/ist. Daher war sie mir direkt sympathisch und hat für mich die größte Entwicklung durchgemacht. Generell wirkten alle Protagonisten gut ausgearbeitet und konzipiert. Hier hat der Autor tolle Arbeit geleistet.

Die Geschichte selbst war spannend und emotional. Hätte ich so tatsächlich nicht erwartet. In einer Mischung aus Fantasy, Krimi und Romance konnte der Autor mich für sich einnehmen. Es wurden viele Fragen aufgeworfen, einige wurden geklärt. Natürlich muss was offen bleiben, da es sich um eine Trilogie handelt, doch ein wenig MEHR wäre toll gewesen. Dafür waren mir an anderer Stelle dann die geschichtlichen Hintergründe zu detailliert beschrieben, es wirkte anstrengend. Da wäre weniger mehr gewesen.

Mein Fazit: Ein toller und auch spannender Reihenauftakt, der mich neugierig auf weitere Bände gemacht hat. Ich werde die Reihe weiterverfolgen und bin gespannt. Empfehle das Buch gern an Fantasy Fans weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Herzensgeschichte

Play for my Heart
0

Mein erstes Buch war "Melting my heart" von Nina Schilling und ich erinnere mich leider nicht mehr allzu viel daran. Selbst beim Lesen von Band 2 habe ich kaum etwas wiedererkannt. Natürlich war mir Alexis ...

Mein erstes Buch war "Melting my heart" von Nina Schilling und ich erinnere mich leider nicht mehr allzu viel daran. Selbst beim Lesen von Band 2 habe ich kaum etwas wiedererkannt. Natürlich war mir Alexis noch bekannt, kam sie doch bereits als Dramaqueen in Band 1 vor. Dort konnte ich sie nicht unbedingt leiden, da mir ihr Verhalten suspekt und kindisch vorkam. Hier dagegen konnte ich nun ein wenig hinter ihre glitzernde Fassade schauen und habe sie mehr verstanden, mein Lieblingscharakter jedoch wird sie nicht werden. Sie mag charakterlich anders sein als gedacht, aber sie hat eine Art an sich, mit der ich nicht befreundet wäre. Da mochte ich ihre Freundin Row ein wenig mehr, einfach weil sie ruhiger und zurückhaltender ist. Nun gut, aber im Großen und Ganzen hat mir das Buch ein wenig besser gefallen als Band 1. Im ersten Teil waren viele Sachen für mich unverständlich, ein wenig zu überzogen und viel zu viel Drama, unglaubwürdiges. Hier war es ein wenig sanfter, nicht allzu viel Drama, es war gesamt ruhiger gehalten. Das aus gemacht hat wahrscheinlich auch Sean, der männliche Hauptprota. Ihn mochte ich wirklich total gerne. Er ist ausgeglichener, sanfter als Alexis, eigentlich überhaupt nicht passend für sie, mag man meinen. Doch er ist ihr Ruhepol und bringt sie ein wenig runter. Er bringt eine Seite an Alexis hervor, die bereits auch Row zum Erscheinen bringen konnte. Die Geschichte hatte viel Hintergrund, sie war wirklich gut ausgearbeitet. Auch die triggernden Themen konnte ich sehr gut nachvollziehen und habe daher Alexis Verhalten besser verstanden. Zum Ende hin wurde sie tatsächlich zu einem Charakter, dem ich zumindest menschlich eine Chance geben würde. Ich habe dann verstanden, warum Row und auch Sean an ihr festhalten. Beide machen einen besseren Menschen aus ihr.

Mein Fazit: Trotz einiger Schwächen hat mir das Buch einen Ticken besser gefallen als Band 1, aber ein paar Dinge konnten mich noch immer nicht zufriedenstellen. Unter anderen wirkte es manchmal wieder ein wenig zu überzogen. Dennoch mag ich die Reihe allgemein sehr gern und empfehle sie Sportsromance Fans weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Eine amüsante Rockstar Geschichte

Lies and Love Songs
0

Sarina Bowen ist mir nicht unbekannt. Sie besticht mit originellen Geschichten und einem wunderbaren Schreibstil. Daher musste ich natürlich auch dieses Buch von ihr lesen, auch wenn die Storyline selbst ...

Sarina Bowen ist mir nicht unbekannt. Sie besticht mit originellen Geschichten und einem wunderbaren Schreibstil. Daher musste ich natürlich auch dieses Buch von ihr lesen, auch wenn die Storyline selbst nichts neues ist. Dennoch hat sie das Thema, wie bekannt, für sich eingesetzt und gut umgesetzt. Aber mir hat hier tatsächlich die Originalität von ihr gefehlt, die ich sonst so sehr liebe. Ich vergöttere zb ihre The Brooklyn Years Reihe, die nur so vor Selbstvertrauen strotzt. Das habe ich vermisst.
Die Charaktere haben mir dennoch sehr gut gefallen, auch wenn sie ein wenig schwach dargestellt wurden. Normalerweise bringt Sarina Bowen ihre Protagonisten immer authentisch und eigen rüber, hier jedoch irgendwie hätte sie noch mehr herausholen können. Vielleicht ist das Buch auch deshalb nur als E-Book erschienen und nicht als Print? Ich mochte Kira und Jonas, beide waren mir sympathisch, aber eben nichts besonderes. Die Verhaltensweise der beiden kam nie überraschend und es war leicht vorhersehbar. Und genauso baute auch die Geschichte aufeinander auf. Klischees, Drama, Liebe, alles Dinge die man natürlich erwarten sollte. Doch es fehlte das gewissen Sarina Bowen etwas. Daher war ich tatsächlich ein wenig enttäuscht und das bin ich eigentlich nie von ihren Büchern. Aber wie bereits gesagt, es gab einige tolle und auch gut umgesetzte Szenen, die mir super gefallen haben. Hier hat die Autorin wieder gezeigt, was sie wirklich kann. Es war auch hin und wieder spannend und emotional, aber eben nicht durchgehen.
Mein Fazit: Ein Buchthema, bereits bekannt, nicht neu. Dennoch in Ordnung für Zwischendurch, aber enttäuschend für mich, da ich bessere Geschichten von ihr kenne. Ich hoffe, dass die nachfolgenden Bücher wieder besser werden und mich mit der gewohnten Authentizität überzeugen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

Ein guter und solider Thriller

Die Kinderklinik
0

Tatsächlich würde das Cover nicht direkt darauf schließen, dass es sich hierbei um einen Krimi/Thriller handelt. Dennoch hat es mich direkt zum Lesen der Inhaltsangabe aufgefordert, welche mir dann auch ...

Tatsächlich würde das Cover nicht direkt darauf schließen, dass es sich hierbei um einen Krimi/Thriller handelt. Dennoch hat es mich direkt zum Lesen der Inhaltsangabe aufgefordert, welche mir dann auch ganz gut gefallen hat.

Auch wenn ich ein paar Startprobleme hatte, weiß nicht genau woran lag, so bin ich doch gut und schnell in das Buch reingekommen. Ich hatte es dann auch relativ schnell in einem Rutsch durch und habe mitgefiebert und mitermittelt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig, detailliert und gut lesbar. Was mich jedoch gestört hat, dass waren einige Logikfehler. Die hätte ein gutes Lektorat eigentlich finden müssen. Liegt es vielleicht an der Übersetzung? Ich denke nicht. Aber das ist mir drastisch aufgefallen und hat zwischendurch im Lesefluss gestört. Daher ziehe ich auch einen Stern in meiner Bewertung ab.

Die Charaktere fand ich super. Sowohl Hannah Kaufman selbst als auch Nebenermittler/Protagonisten. Es war nur ein wenig unlogisch, dass sie, noch relativ unerfahren, direkt mit einem solchen Fall betraut wird. Doch mir hat das Ganze wirklich gefallen. Hin und wieder ist die Handlung selbst zu sehr in den Vordergrund gerückt und mir hat Hannah gefehlt. Das ist aber kein allzu großes Manko, nur eine Meinung meinerseits.

Die Handlung selbst war sehr spannend, es gab unerwartete Wendungen und Szenen, die mich wirklich überraschen konnten. Häufig war der Nervenkitzel echt stark, sodass ich mich spoilern musste um die Spannung auszuhalten. Aber im Großen und Ganzen war es eigentlich genau richtig. Ich ziehe aber einen weiteren halben Stern ab, weil noch einige Fragen ungeklärt geblieben sind. Das große Chaos wurde zwar gelöst, aber mir persönlich hat noch etwas gefehlt.

Mein Fazit: Zwar mit ein paar kleinen Schwächen, aber dennoch spannend und eine gute Storyline. Ich empfehle das Buch daher gern an Krimi/Thriller Fans weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Gute Zusammenfassung des Koreanischen Lebens

K-Universe
0

Das Cover und auch die Inhaltsangabe hatten mich direkt angesprochen, es lädt zum Kaufen ein. Korea, spezifisch Südkorea und Seoul sind in den letzten Jahren immer populärer geworden, daher war es an der ...

Das Cover und auch die Inhaltsangabe hatten mich direkt angesprochen, es lädt zum Kaufen ein. Korea, spezifisch Südkorea und Seoul sind in den letzten Jahren immer populärer geworden, daher war es an der Zeit, dass ein Buch darüber verfasst wird. Wir machen uns nichts vor, die Musik, gerade K Pop, hat das Land nach vorne gebracht. Zumindest ich wurde deshalb darauf aufmerksam und wollte mich mehr und mehr über das Zuhause "meiner Idole" informieren. Es gibt jedoch Infos durch Reiseführer oder ähnliches. Daher hatte ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Die Aufmachung gefällt mir ganz gut, eine Zusammenfassung aus sämtlichen wichtigen Themen, doch leider recht oberflächlich gehalten. All das sind auch Infos, die ich im Internet finden könnte, würde ich mir die Mühe machen. Der Autor hat es dem Leser nur erleichtert und alles wichtige zusammengefasst. Jedoch ist er nicht in die Tiefe gegangen, hier müsste ich mich selbst weiter informieren. Gerade das Thema K-Pop regt mich hier ein wenig auf. Natürlich wurden wieder nur die populärsten Bands (BTS und Blackpink) gezeigt. Natürlich, sie haben den K-Pop geprägt, doch das Universum selbst bietet noch so viel mehr, es gibt noch so viele tolle Gruppen, die eindeutig einen zweiten und dritten Blick wert sind. Und so wird es hier mit vielen Sachen gehandhabt, auch mit dem K Food. Das finde ich sehr schade und ziehe daher auch einen Stern ab. Vielleicht hätte man die Themen reduzieren können, dann wäre mehr Platz für detailliertere Ausarbeitungen gewesen.

Die Bilder innerhalb des Buches fand ich gut gewählt und es hat die eher wenigen Texte gut untermalt.

Mein Fazit: An sich ein gutes Buch, jedoch hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, mehr Infos. Aber ansonsten war es gut verfasst und kann als Einstieg in die Kultur Südkoreas genutzt werden. Daher empfehle ich das Buch auch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere