Profilbild von Island

Island

Lesejury Star
offline

Island ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Island über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2023

Ausgekegelt

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 2)
0

Dies ist der zweite Teil einer Reihe von St. Peter-Ording Krimis von Tanja Janz. Die Rahmenhandlung bildet diesmal ein Kegelturnier, an dem Touristen wie Einheimische teilnehmen. Lehrerin Ilva Feddersen ...

Dies ist der zweite Teil einer Reihe von St. Peter-Ording Krimis von Tanja Janz. Die Rahmenhandlung bildet diesmal ein Kegelturnier, an dem Touristen wie Einheimische teilnehmen. Lehrerin Ilva Feddersen organisiert das Kegelturnier mit und auch ihre Familie ist unter den Teilnehmern. Schon bald wird aber einer der Favoriten tot in seinem Camper gefunden und es folgen weitere Todesfälle, die Ilvas Bruder und seinen Kollegen bei der Polizei zunächst ein Rätsel aufgeben und natürlich auch Ilva zu eigenen Ermittlungen anspornen.


Es handelt sich hier um einen Nordseekrimi mit Lokalkolorit und auch die Darstellung von Ilva und ihrer Arbeit als Lehrerin, die sie selbst in den Ferien nicht loslässt, hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist anschaulich und flüssig lesbar und auch die weiteren Charaktere sind mit manchen Eigenarten liebevoll ausgestaltet. Ich fand manches aber etwas vorhersehbar, wer höchstwahrscheinlich der Täter ist, war mir schon recht lange vor dem Ende klar. Zudem fand ich es eher unrealistisch, dass das Kegelturnier trotz mehrerer Todesfälle unter den Teilnehmer:innen weiter durchgezogen und nicht abgebrochen wird

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2023

Die Tierretter-Clique vom Internat Schloss Sommerberg

Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss
0

Dalena, Lili, Finn und Anton sind Schülerinnen und Schüler auf dem Internat Schloss Sommerberg. Sie sind eigentlich ziemlich verschieden und mögen sich zu Beginn auch noch nicht besonders, aber verschiedene ...

Dalena, Lili, Finn und Anton sind Schülerinnen und Schüler auf dem Internat Schloss Sommerberg. Sie sind eigentlich ziemlich verschieden und mögen sich zu Beginn auch noch nicht besonders, aber verschiedene Ereignisse und ihre Liebe zu Tieren und im Speziellen zu Ferdinand Nuss schweißen sie zusammen.

Das Buch bietet also eine Mischung aus Internatsgeschichten und Erlebnissen mit verschiedenen Tieren, durch die man ganz nebenbei auch gleich noch etwas mehr über diese Tiere und worauf man beim Umgang mit ihnen achten sollte, erfährt. Das gefällt mir gut. Auch der Zusammenhalt untereinander und Freundschaft spielen natürlich eine Rolle. Das Internatsleben wird für meinen Geschmack allerdings etwas romantisiert, ich glaube zum Beispiel nicht, dass ein heutiges Internat noch über zwei festangestellte Schulkrankenschwestern verfügen kann.

Der Schreibstil ist so, dass er für die Zielgruppe, ich würde das Buch etwa für die 3. oder 4. Klasse empfehlen, gut verständlich ist. Immer wieder unterbrechen Illustrationen den Text, was für eine gewisse Auflockerung sorgt und zudem dazu beiträgt, dass man sich das Beschriebene noch besser vorstellen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Alte Geheimnisse

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Fallanalytiker Max Bischoff wird von der Leiterin des KK 11 in Düsseldorf, Polizeirätin Eslem Keskin, zu der er alles andere als ein gutes Verhältnis hat, in den kleinen Weinort Klotten an der Mosel gerufen. ...

Fallanalytiker Max Bischoff wird von der Leiterin des KK 11 in Düsseldorf, Polizeirätin Eslem Keskin, zu der er alles andere als ein gutes Verhältnis hat, in den kleinen Weinort Klotten an der Mosel gerufen. Eine alte Freundin von ihr ist gestorben und hat ein altes Tagebuch mit geheimnisvollen Einträgen, die in Zusammenhang mit einem alten Vermisstenfall stehen könnten, hinterlassen. Max soll nun herausfinden, ob wirklich etwas hinter dem Verdacht steckt. Und im Ort scheint wirklich jemand etwas zu verbergen zu haben, da nicht alle erfreut über die Nachforschungen sind und es bald auch zu einem Mord kommt.

Der Fall war auf jeden Fall spannend und der Ausgang wenig voraussehbar. Die Perspektivwechsel zwischen der Ermittlungsarbeit und der Sicht des Täters sorgen für Abwechslung und tragen zum Spannungsaufbau bei. Die Auflösung war mir persönlich aber dann doch etwas zu abwegig. Auch haben mich die Szenen, in denen Max versuchte, sich in die Rolle des Täters zu versetzen, nicht voll überzeugt, das wirkte eher für die Geschichte erzwungen als wirklich zielführend, was den Ermittlungserfolg angeht. Mir fiel es auch nicht so leicht, mir ein Bild von Max als Ermittler zu machen, grundsätzlich scheint er ja schon etwas älter zu sein, wenn er auch Dozent an der Hochschule ist, andererseits scheint er sich in eine sehr junge Frau, die vor kurzem noch seine Studentin war, verliebt zu haben, wie alt er wirklich ist und wie lange er vor seinem Ausstieg für die Polizei tätig war, blieb unklar. Interessant fand ich auf jeden Fall Wagner als zusätzlichen Charakter, der unkonventionell und ideenreich ist. Der Schreibstil war gut nachvollziehbar und flüssig lesbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Torten, Kuchen und Kleinigkeiten für verschiedenste Anlässe

Fatmanurs fabelhafte Backwelt
0

Da ich weder Instagram noch TikTok nutze, war mir Fatmanur Kilic bisher kein Begriff, aber ich fand es gut, dass sie gelernte Konditorin ist und habe mir erhofft, dass sie zugleich durch ihren familiären ...

Da ich weder Instagram noch TikTok nutze, war mir Fatmanur Kilic bisher kein Begriff, aber ich fand es gut, dass sie gelernte Konditorin ist und habe mir erhofft, dass sie zugleich durch ihren familiären Background nicht nur "klassisch deutsche" Kuchen und Torten vorstellen wird.

Im Buch gibt es dann zunächst Informationen zu Basics, wie verschiedenen Teigen und benötigtem Zubehör. Da war wenig Überraschendes für mich dabei, da ich doch schon häufig etwas gebacken habe, für Anfänger:innen mag das aber sicher hilfreich sein.

Die Rezepte untergliedern sich dann in Klassiker, leichte und schnelle Rezepte, Schönes für besondere Anlässe (Geburtstag, Hochzeit, Schulanfang, etc.), kleine Köstlichkeiten und Desserts und herzhafte Backwaren.

Alles ist Schritt für Schritt verständlich beschrieben, ohne, dass es zu viele unnötige Informationen drumherum, wie es bei Bloggern ja öfter der Fall ist, gibt. Lediglich hilfreiche Tipps, worauf man achten sollte, damit es gelingt. Bei vielen Rezepten finden sich, wie sollte es bei einer Rezeptbloggerin anders sein, zusätzlich noch QR-Codes, die zu Videos zum Rezept führen. Gut fand ich auch, dass alle Torten, trotz sahniger und cremiger Füllungen, ohne Gelatine auskommen und, dass man nicht allzu viel an spezieller Ausstattung benötigt, sondern ich so gut wie alles im Haus habe. Andererseits sind mir die Rezepte oft aber doch etwas zu ei- und sahnelastig. Da bevorzuge ich persönlich es, wenn diese Zutaten nicht so dominieren, sondern frische, fruchtige oder nussige Komponenten einen großen Teil der Zutaten ausmachen.

Die Autorin selbst wirkt sehr sympathisch, die Fotos im Buch sind auch alle sehr ansprechend, ich fürchte aber, dass Backanfänger:innen schon erst einige Male üben müssen, bis sie das zumindest ähnlich hinbekommen, was den Zeitaufwand und die Optik angeht. Da ist Fatmantur als gelernte Konditorin, uns Backlaien doch etwas voraus. Etwas gestört hat mich, dass noch einige Tippfehler enthalten waren, das sollte bei einem Buch in der Preisklasse eigentlich nicht passieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 24.02.2023

Abwärtsspirale

In blaukalter Tiefe
0

Die Covergestaltung und der Titel des Romans haben mich gleich angesprochen und ich bekam richtig Lust darauf, per Segelboot die Schärenwelt Schwedens zu erkunden.

Caroline, um die 50, Chefredakteurin ...

Die Covergestaltung und der Titel des Romans haben mich gleich angesprochen und ich bekam richtig Lust darauf, per Segelboot die Schärenwelt Schwedens zu erkunden.

Caroline, um die 50, Chefredakteurin eines Styling-Magazins und Mutter einer erwachsenen Tochter hat in ihrer Kindheit glückliche Tage in den Schären verbracht. Ihr Mann Andreas, ein erfolgreicher Wirtschaftsanwalt organisiert nun einen Segeltörn durch die schwedischen Schären für sie, lädt aber zugleich einen jungen Kollegen und dessen Freundin mit dazu ein, um diesen auf der Reise auf die Probe zu stellen, ob er sich als Partner in der Kanzlei eignet. Das Segelboot gehört dem recht unnahbar wirkenden Skipper Eric, der etwas zu verbergen zu haben scheint. Auf engstem Raum an Bord brechen dann alle möglichen Konflikte auf, obwohl die teils recht rauhe See und die von Felsen durchzogenen Gewässer eine gute Kooperation aller erfordern.

Der Autorin ist es sehr gut gelungen, die Stimmung unter den Beteiligten einzufangen und die beeindruckende Natur eindrucksvoll zu schildern. Nach und nach blickt man immer mehr hinter die scheinbar so heile Fassade und erlebt mit, wie sich alles immer mehr hochschaukelt und so das Unglück heraufbeschwört. Der Schreibstil ist flüssig lesbar, auch wenn Segel-Laien mit manchen Anweisungen sicher weniger anfangen können, sie sorgen für Authentizität, sind aber für das Verständnis der Gesamthandlung nicht essentiell. Nur das Ende hat mich nicht vollkommen zufrieden gestellt, für meinen Geschmack blieb zu vieles offen und ungeklärt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere