Platzhalter für Profilbild

sveso

Lesejury Star
offline

sveso ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sveso über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2023

Kompakte Analyse und Auswertung der gegenwärtigen Arbeitssituaion

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
0

Flexibilität und Digitalisierung sind zwei große Themenbereiche, die gerade durch die Pandemie und das damit verbundene Homeoffice nicht nur erheblich an Bedeutung gewonnen haben, sondern in dieser Zeit ...

Flexibilität und Digitalisierung sind zwei große Themenbereiche, die gerade durch die Pandemie und das damit verbundene Homeoffice nicht nur erheblich an Bedeutung gewonnen haben, sondern in dieser Zeit und seitdem auch zu den größten Herausforderungen in der Arbeitswelt wurden. Sara Weber stellt die gegenwärtig herrschenden Zustände - Klima, Umwelt, Politik, Krieg, Inflation - in Beziehung zur (Erwerbs)Arbeit und setzt dabei die Care-Arbeit obendrauf. Sie vergleicht die Situation Deutschlands mit Modellen anderer Länder, stellt wichtige Einflüsse, Indikatoren und Grundsätze dar, die die Funktionen bzw. Dysfunktion widerspiegeln und stellt teilweise Lösungen vor, die Arbeit besser machen können. Dabei stehen vor allem Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Fokus, da Umwelt und Wirtschaft nur Hand in Hand funktionieren können. Sara Weber überzeugt durch journalistische Fähigkeiten, präzise Darstellungen und den Aufruf zum Handeln. Auch wenn das meiste nichts Neues ist, wirkt die geballte Darstellung frappierend und regt zum Nachdenken an!

Veröffentlicht am 26.03.2023

Außergewöhnlich in jeglicher Hinsicht

… Vater sein dagegen sehr
0

"… Vater sein dagegen sehr" von Til Jørgson erzählt von Liebe, Kinderwunsch, Sehnsucht und moralischen Grenzen. Im Fokus steht Henning, der ein Baby aus dem Krankenhaus entführt. Er ist der Erzeuger des ...

"… Vater sein dagegen sehr" von Til Jørgson erzählt von Liebe, Kinderwunsch, Sehnsucht und moralischen Grenzen. Im Fokus steht Henning, der ein Baby aus dem Krankenhaus entführt. Er ist der Erzeuger des Kindes, das seine ehemalige Affäre Anna erst vor wenigen Stunden entbunden hat. Monatelang hat Henning am Plan gefeilt und beginnt nun die Hetzjagd durch die Ermittler*innen, die ihn schnell als Täter ins Fadenkreuz der Ermittlungen nehmen.

Abgesehen von dem Plot ist vor allem der Aufbau des Buches sehr ungewöhnlich. Die einzelnen Kapitel werden aus wechselnden Perspektiven aller am Geschehen beteiligten Figuren erzählt. Es gibt also keinen auktorialen Erzähler, der die Handlung und Entwicklung übermittelt, sondern ausschließlich die Gedanken, Eindrücke und Vorgehen der einzelnen Charaktere, durch die die Handlung vorangetrieben wird. So entblättert sich erst im Laufe des Lesens das gesamte Ausmaß, die Involviertheit der einzelnen Figuren und die Tragweite, die Hennings Handeln hat. Durch die Zeitsprünge bin ich manchmal aus dem Lesefluss gekommen und brauchte ein bisschen, um alles nachvollziehen und zeitlich einordnen zu können, aber das ist eher ein kleines Manko.

Eine außergewöhnliche Geschichte und Darstellungsart, die ich keinem Genre so richtig zuordnen kann - es ist eine Mischung aus Roman, Krimi und Liebesdrama, würde ich sagen. Wer untypische Erzählungen mag, Genremixes gegenüber aufgeschlossen ist und sich mit moralischen Fragen auseinandersetzen mag, sollte sich "... Vater sein dagegen sehr" auf jeden Fall mal ansehen.

Veröffentlicht am 25.03.2023

Liebesgeschichte in Tagebuchform

Meinem Herzen ganz nah
0

Svea geht als Journalistin für einen Artikel der Frage nach, ob es die echte, wahre und unerschütterliche Liebe tatsächlich gibt und bekommt bei ihren Recherchen die Geschichte von Agnes und Henry erzählt, ...

Svea geht als Journalistin für einen Artikel der Frage nach, ob es die echte, wahre und unerschütterliche Liebe tatsächlich gibt und bekommt bei ihren Recherchen die Geschichte von Agnes und Henry erzählt, deren Liebe auch über Entfernung hinweg weiterhin bestand.

Zunächst musste ich mich an den Aufbau der Tagebucheinträge und den entsprechenden Lesefluss gewöhnen, was mir durch Nadine Seidels flüssigen Schreibstil und die anschauliche Erzählweise gut gelang. Gerade wenn es um die Gefühle von Agnes und Henry geht, habe ich doch sehr mit ihnen gelitten und fand die Ausführungen sehr berührend. Wer "Meinem Herzen ganz nah" liest, sollte also auf jeden Fall Liebesromane mögen. Zur Handlung oder der Entwicklung der Liebesgeschichte äußere ich mich nicht weiter.

Ich mochte die wechselnden Perspektiven, hätte mir eventuell mehr Geschehen auf Sveas Ebene gewünscht - einfach, da ich anhand des Klappentextes nicht erwartet habe, dass es fast ausschließlich um die Lovestory von Agnes und Henry geht. Mir gefiel die Tagebuchaufmachung ebenfalls sehr gut und habe die Lesestunden mit dem Roman genossen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2023

Umsetzbare Strategien für den Alltag

Psychohacks für ein glückliches Leben
0

Im Vergleich zu sehr theoretischen und schlecht umsetzbaren Ratgebern oder sehr theoretischen Ansätzen innerhalb von Therapien setzt Rolf Schmiel in "Psychohacks für ein glückliches Leben" im Kleinen an ...

Im Vergleich zu sehr theoretischen und schlecht umsetzbaren Ratgebern oder sehr theoretischen Ansätzen innerhalb von Therapien setzt Rolf Schmiel in "Psychohacks für ein glückliches Leben" im Kleinen an - bei kleineren und größeren Situationen im Alltag, die auf psychologischer Ebene herausfordern, Ängste wecken oder das Ticket ins Gedankenkarussell sind und überfordert. Er stellt 111 sogenannte "Psycho-Hacks" vor. Als erfahrener Psychologe kennt er sämtliche Tricks und Strategien aus der Verhaltenstherapie, die einfach und effektiv sind und dabei helfen, die Hürden im Alltag besser zu meistern.

Rolf Schmiels Schreibstil ist flüssig und knackig - auf wenigen Seiten schafft er es, die Problematik zu schildern und für das entsprechende Szenario die passende Lösung darzustellen, sodass man das Gefühl hat, dank dieser Hacks beim nächsten Mal auf jeden Fall souverän reagieren zu können. Untermauert ist das mit verständlichen und anschaulichen Beispielen, die geradewegs aus dem Alltag gegriffen sind.

Auch wenn nicht jede Person alle 111 Hacks braucht, wird hier sicherlich jede*r fündig und erkennt sich selbst in herausfordernden Alltagssituationen wieder und nimmt Schmiels Tipp sicherlich dankbar an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2023

Selbstgespräche für mehr Kreativität

Dolce Vita für die Seele
0

Nachdem ich "Bettgeflüster für die Seele" von Kristen Helmstetter gelesen habe und die Technik der Selbstgespräche kurz vorm Schlafen ausprobiert habe, wollte ich auch gern "Dolce Vita für die Seele" lesen ...

Nachdem ich "Bettgeflüster für die Seele" von Kristen Helmstetter gelesen habe und die Technik der Selbstgespräche kurz vorm Schlafen ausprobiert habe, wollte ich auch gern "Dolce Vita für die Seele" lesen und erfahren, was es mit den 15-minütigen Wine Self-Talks auf sich hat. Auch wenn Wein im Untertitel beinhaltet ist, betont Kristen Helmstetter, dass es nicht zwingend ein alkoholisches Getränk, sondern jegliches Wohlfühlgetränk für die Self-Talks sein kann.

Im theoretischen Teil erzählt sie kurz, wie sie zu den Self-Talks gekommen ist, inwiefern sich ihre Wine-Talks von den Pillow-Talks und den Coffee-Talks unterscheiden (bei den Wine-Talks liegt der Fokus auf der Kreativität) und welche kreativen Prozesse und Projekte sie durch diese Methode erreicht hat. Im zweiten Teil werden 15 Lektionen vorgestellt, die diverse Lebensaspekte ansprechen und vorformulierte Self-Talk-Texte mitliefern. Allerdings gibt Kristen Helmstetter auch Anweisungen und Anregungen, wie wir selbst kreativ und unsere eigenen Texte schreiben können.

Manifestation und Affirmation sind schon lange fester Bestandteil von Persönlichkeitsentwicklung und daher absolut plausible Grundlagen für Helmstetters Ziel, mehr Leichtigkeit und kreativen Schwung durch die Wine-Talks zu erreichen. Ob der Handgriff zum alkoholischen oder unalkoholischen Getränk geht, ist dabei jeder*jedem selbst überlassen.

Ein weiteres inspirierendes Buch der Autorin, das Positivität und Energie transportiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere