Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2023

tolles Setting, hat mich aber nicht ganz gepackt

Casco Bay Summer. Ich sehe dich am Meer
0

Casco Bay summer hat mich in der Leseprobe sehr neugierig gemacht. Die ersten Seiten waren auch echt spannend. Es wird von einer schicksalshaften Begegnung von Tamika und Matt berichtet, die ...

Casco Bay summer hat mich in der Leseprobe sehr neugierig gemacht. Die ersten Seiten waren auch echt spannend. Es wird von einer schicksalshaften Begegnung von Tamika und Matt berichtet, die vor 10 Jahren stattfand und in deren Zentrum ihre gemeinsame Leidenschaft, das Surfen steht. Der Hauptteil der Geschichte spielt 10 Jahre später. Nun wird aber nicht nur aus Tamikas Sicht berichtet, sondern auch aus der Sicht von Damian und Annabelle. Matt nimmt interessanterweise nie die Sichtweise. Es wird versucht, zwei Geschichten parallel zu erzählen, die auch miteinander verwoben sind. Was mir an dieser Geschichte gefallen hat, sind die Charaktere. Ich habe Damian mit seinem Schicksal und seinem Kind gleich ins Herz geschlossen, und auch Annabelle mit ihrer fürsorglichen und gewissermaßen häuslichen Art. Tamika hat mich mit ihrer Leidenschaft und ihren Überzeugungen bezüglich der Arbeit ihrer Eltern und des Journalismus fasziniert. Auch Matt wirkte sehr sympathisch. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht so recht fesseln. Beim Lesen fand ich vieles interessant, doch es fehlte mir an Tiefe. Es gibt keine ausführliche Schilderung einiger Dinge der Vergangenheit, die mir geholfen hätte, mich besser in die Charaktere hineinzuversetzen. Auch fehlten mir die Dialoge, die in Beziehungsdingen ein wenig vorantrieben. Der / Die Lesende wird hier eher vor vollendete Tatsachen gestellt nach meinem Empfinden. Matts Sichtweise fehlte mir auch etwas. Ich hatte beim Lesen viele Fragezeichen im Kopf und auch nach der Lektüre war für mich einiges, was ich gerne noch gewusst hätte. Ich bin mir bewusst, wäre das alles hineingepackt, hätte das Buch vermutlich nochmal +30-50% an Lesestoff. Ich hätte diese aber gebraucht, um vollends in die Geschichte eintauchen zu können. So bleibt eine nette Sommerlektüre, die vor allem durch sehr sympathische Protagonisten und wunderschöne Schauplätze in Erinnerung bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Etwas wenig Gehalt

Die kleine Raupe Nimmersatt feiert Weihnachten
0

Wir sind große Fans der Raupe Nimmersatt und haben uns deshalb dieses Buch bei der Bücherei ausgeliehen. Das Buch ist ein Klappenbuch für die kleinen Fans. Es ist nicht sonderlich dick, 5 Seiten, es gibt ...

Wir sind große Fans der Raupe Nimmersatt und haben uns deshalb dieses Buch bei der Bücherei ausgeliehen. Das Buch ist ein Klappenbuch für die kleinen Fans. Es ist nicht sonderlich dick, 5 Seiten, es gibt ein Eröffnungsbild, wer aller im Haus wohnt. Dann kommt jedes der Tiere nicht einmal vor und zum Schluss der Weihnachtsmann. Auf jeder Seite gibt es eine Raupe Nimmersatt zu entdecken und eine Klappe aufzumachen.
Ich war ein wenig enttäuscht, dass der Weihnachtsmann vorkommt. Und dass es mit den wenigen Seiten kaum Inhalt hat. Sonst ist es ein schön illustriertes Buch, das mit den Klappen den Jüngsten gefällt. Meinen Kindern war es schon zu wenig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Nicht ganz so vielfältig wie erwartet

LESEMAUS Sonderbände: Lesemaus Sammelband Starke Geschichten zum Gesundbleiben
0

Starke Geschichten zum Gesundbleiben. Dieses Buch ist 2021 als Sammelband erschienen. Ich hab mir dementsprechend ein wenig was anderes erwartet.... Mir gefallen die einzelnen Geschichten gut. Conni und ...

Starke Geschichten zum Gesundbleiben. Dieses Buch ist 2021 als Sammelband erschienen. Ich hab mir dementsprechend ein wenig was anderes erwartet.... Mir gefallen die einzelnen Geschichten gut. Conni und der Läusealarm ist eine typische Kindergarten-Conni-Geschichte. Conni und ihre Freundin Julia haben Läuse, und im Kindergarten wird Läusealarm gegeben. Conni wird abgeholt, geht in die Apotheke. Etwas befremdlich war es für mich, dass Conni nach einem Tag wieder in den Kindergarten darf, so ohne Arzt- das geht bei uns in Österreich nicht so und würde bei uns zu Diskussionen führen (warum muss ich zum Arzt, so lange daheim bleiben, und Conni darf gleich wieder in den Kindergarten?).
Die Geschichten 1 und 3 schildern ein eine sehr ähnliche Geschichte. Ein Kind wird krank, muss zum Kinderarzt, das Kind hat jeweils eine Erkältung, die Lunge frei, Hustensaft und Bettruhe und gut ist- ich denke zumindest zwei verschiedene Krankheitsbilder wären schon gut gewesen. Außerdem kommt das Thema Vorsorge beim Kinderarzt so gar nicht vor.
Geschichte 4 ist wieder eine ganz andere Geschichte. Jedes Kind erzählt darin, welche Sportart es betreibt und wie das Training abläuft. Geschichte 5 ist aus der Berufeserie, eine Geschichte über den Beruf der Krankenschwester. Sehr informativ und gut recherchiert.
Geschichte 6 ist meiner Meinung fast eine Themenverfehlung. Es geht um den Schnuller und ums Abgewöhnen. Klar ist Zahngesundheit sehr wichtig, aber da gibt's mehr Themen als den Schnuller, zum Beispiel der Besuch beim Zahnarzt, womit auch das Thema Vorsorge Mal vorkäme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2023

Nicht ganz überzeugender Bilder

Leo Lausemaus will nicht schlafen
0

Leo Lausemaus will nicht schlafen ist ein Bilderbuch mit vielen bunten Bildern, die und hineinnehmen in die Abendrituale und Schlafenszeit in der Familie Lausemaus.
Interessanterweise ist hier Zähneputzen ...

Leo Lausemaus will nicht schlafen ist ein Bilderbuch mit vielen bunten Bildern, die und hineinnehmen in die Abendrituale und Schlafenszeit in der Familie Lausemaus.
Interessanterweise ist hier Zähneputzen und essen alles kein Thema, in dem Sinne, dass es einfach auf einer Seite ohne Protest passiert - vermutlich um das Buch nicht zu Überfrachten und weil es ja in anderen Büchern der Serie behandelt wird (für mich entsteht dadurch aber genau eine gewisse Spannung, die Figur Leo Lausemaus bleibt dadurch ein Kind ohne besondere Konturen).
Leo macht alles mit will aber nicht einschlafen. Er ist mitten in der Nacht noch auf und will nicht schlafen. Das Buch erzählt, wie die Familie (die Mama im Vergleich zum Hörspiel, da ist der Papa der jenige, der ihm eine Geschichte vom Schlafgutzwerg erzählt) das Problem löst.
Ich mag die Bilder sehr, und manche der Bücher sind gut gelungen, bei diesem bin ich nicht so ganz glücklich, das ist aber sicher Geschmackssache. Auch die Frage, wie man selbst das Abendritual löst, was einem wichtig ist, spielt da natürlich hinein. Es einmal zu lesen lohnt sich sicher dennoch..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2022

Romance mit vorhersehbarer Geschichte

The things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel
0

Kate ist ein Mensch mit sehr schwieriger Kindheit. Alleinerziehende Mutter, Alkoholikerin, schlecht in der Schule, und dann selbst an die falschen Männer geraten. Doch sie hat es dennoch in Stockholm zu ...

Kate ist ein Mensch mit sehr schwieriger Kindheit. Alleinerziehende Mutter, Alkoholikerin, schlecht in der Schule, und dann selbst an die falschen Männer geraten. Doch sie hat es dennoch in Stockholm zu etwas gebracht. Sie ist jetzt stolze Besitzerin eines Nachtclubs. Doch dann holt sie ihre Vergangenheit ein und sie wird erpresst, was sie zur Bank treibt. Dort arbeitet Jacob. Er ist seit 10 Jahren sehr verschlossen. Seine Ex -Frau hat ihm übel zugesetzt und sogar in die Psychiatrie getrieben. Seitdem hat er sich von Frauen fern gehalten. Diese zwei unterschiedlichen Charaktere, die nicht anders hätten sein können, finden in dem Roman zueinander.

Ich fand den Titel ohne Untertitel spannend und wollte das Buch deshalb lesen, auch der Klappentext klang spannend. Doch leider konnte mich das Buch nicht so ganz überzeugen, was hauptsächlich am Plot lag. Ich bin grundsätzlich sehrwohl der Meinung, das bei Romanen vieles möglich ist. Doch hier machen die Protagonisten keine Entwicklung, sondern eine 180Grad-Drehung durch, was mir etwas unglaublich schien. Ohne zu spoilern, kann ich darauf schwer eingehen, aber es ist vor allem Jacob, von dem ich irgendwie ein anderes Verhalten in Bezug auf den Umgang mit der Einholung von Kates Vergangenheit erwartet habe. Auch dauerte es mir fast etwas lang, bis die Vergangenheit am Tisch lag und man das Handeln der beiden verstand. Der Jacob, wie ich mir ein Bild nach dem Lesen machte, passte auch nicht so recht zum Cover. Denn der Mann am Cover wirkt modern, gepflegt, von sich überzeugt, irgendwie nach CEO. Das ist Jacob weder anfangs noch später. Anfangs altmodisch gekleidet mit Schlips, dann ohne Krawatte und moderner, aber immer eher unscheinbar. Dennoch: Ein nettes Lesevergnügen mit etwas vorhersehbarer Handlung, Dramatik und ganz viel Knistern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere