Profilbild von yellowdog

yellowdog

Lesejury Star
offline

yellowdog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yellowdog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2024

Jimmy und Tristan

Der ehrliche Finder
0

Der ehrliche Finder ist ein kurzer Roman über zwei Jungen. Jimmy und Tristan.
Angesiedelt ist die Geschichte in Belgien, aber Tristan ist ein Flüchtlingskind aus dem Kosovo.
Es wird leider nie aus Tristans ...

Der ehrliche Finder ist ein kurzer Roman über zwei Jungen. Jimmy und Tristan.
Angesiedelt ist die Geschichte in Belgien, aber Tristan ist ein Flüchtlingskind aus dem Kosovo.
Es wird leider nie aus Tristans Perspektive erzählt, daher bleibt er dem Leser ein wenig fremd.
Die Erlebniswelt von Jimmy aber lernt man gut kennen, doch auch hier ist kein Erzählen aus erster Person, dennoch erfährt man seine Eindrücke.
Bisher hatte ich noch kein Buch von Lize Spit gelesen, auch nicht ihren Erfolgsroman Und es schmilzt. Ich war ein wenig überrascht, über die mehr oder weniger schlichte Sprache. eigentlich hat Lize Spit überhaupt keine Sprache. Literarisch war ich enttäuscht. Doch das der Text präzise verfasst wurde, kann ich zugestehen. Auch sind einige Passagen mit den beiden Jungs durchaus ergreifend. Doch als Flüchtlingsgeschichte hat es mich zu wenig erreicht. Meine Wertung bewegt sich daher im Mittelfeld.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2023

Leichte Unterhaltung

Die Eisfischerin vom Helgasjön
0

Frieda Lamberti ist eine Vielschreiberin. Das merkt man dem Roman Die Eisfischerin von Helgasjön auch an. Die Autorin macht keine literarischen Klimmzüge. Dafür spürt man aber doch eine Routine, die sich ...

Frieda Lamberti ist eine Vielschreiberin. Das merkt man dem Roman Die Eisfischerin von Helgasjön auch an. Die Autorin macht keine literarischen Klimmzüge. Dafür spürt man aber doch eine Routine, die sich in einer flüssigen Schreibweise und einem kompakten Plot auszahlt.
Im Mittelpunkt steht Rieke, die eine Beziehungskrise gerät. Das merkt sie erst, als sie und ihr Freund Marco getrennt in Urlaub fahren. Marco betrügt sie. Eine ganze Weile zögert Rieke sich endgültig zu trennen, zumal sie im Urlaub ihren Jugendfreund Theo wiedergetroffen hat, der aber anscheinend verheiratet ist.

Rieke ist eine typische Hauptfigur dieses Genres, eigentlich tough und sympathisch, aber teilweise auch naiv. Als Protagonistin funktioniert sie aber gut und man folgt ihr gerne durch die Handlung.
Etwas enttäuschend war für mich der Schwedenbezug. Es gibt Passagen in Lappland, aber viel Eindruck haben sie nicht hinterlassen.
Es ist ein Roman, der okay ist, den man aber auch nicht unbedingt gelesen haben muss.

Veröffentlicht am 15.08.2023

Night and day

Der Frühling ist in den Bäumen
0

Der Frühling ist in den Bäumen. Schon der Titel ist irgendwie merkwürdig platt, aber schlimmer ist, dass die Handlung zu konstruiert wirkt. Die Autorin Jana Revedin schmeißt zu viele Zutaten in den verwässerten ...

Der Frühling ist in den Bäumen. Schon der Titel ist irgendwie merkwürdig platt, aber schlimmer ist, dass die Handlung zu konstruiert wirkt. Die Autorin Jana Revedin schmeißt zu viele Zutaten in den verwässerten Brei. Die Protagonistin ist angeblich Assistentin von dem Philosophen Martin Heidegger, aber philosophische Momente hat der Roman kaum.
Sie hat Fred geheiratet, der der Neffe von Marlene Dietrich sein soll. Warum` Was hat die damit zu tun. Da kommt der Verdacht des wahllosen Namedropping auf.
Dann gründet die Protagonistin eine Frauenzeitschrift. Das ist ja nicht gerade eine Kleinigkeit. Gezeigt über diesen Prozess wird aber kaum etwas.
Daher entsteht ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Zentrales Thema des Buches ist Gewalt in einer Beziehung. Renina ist der Gewalt ihres Mannes Fred ausgesetzt. Diese Thematik ist psychologisch hier eher oberflächlich behandelt.

Das Cover gibt ein gewisses Gefühl für die Zeit der fünfziger Jahre in Deutschland, die Handlung bietet das zu wenig.
Mich hatte der Zusammenhang zu Heidegger zum Buch gelockt und war wirklich enttäuscht, dass da nicht viel geboten wird.

Veröffentlicht am 29.03.2023

Cozy Detektive in Amsterdam

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
0

Wenn die Hausboot-Detektei überhaupt ein Kriminalroman ist, dann ist er sehr cozy. Es ist eine entspannte Lektüre, manchmal mit komischen Einschlägen.
Es beginnt schon sehr stark mit Maddie, die vor Gericht ...

Wenn die Hausboot-Detektei überhaupt ein Kriminalroman ist, dann ist er sehr cozy. Es ist eine entspannte Lektüre, manchmal mit komischen Einschlägen.
Es beginnt schon sehr stark mit Maddie, die vor Gericht sitzt, weil sie sich für ihre Schwester etwas zu rabiat eingesetzt hat. Das bringt ihr aber einen Job als Detektivin bei Arie, einem ehemaligen Polizisten. Sie sind zu viert, einen Auftrag haben sie zunächst noch nicht. Dann kommt noch eine Kriminalautorin hinzu, und ein Eichhörnchen als Maskottchen.
Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin. Diese Truppe muss sich aber noch richtig finden.

Das Buh profitiert auch von dem Amsterdam-Feeling, dass die Autorin Amy Achterop geschickt aufbaut.
Dafür bin ich von den Figuren nicht so sehr überzeugt. Außer Maddie bleiben alle sehr blass. Maddie wird aber auch mit Abstand am meisten Raum gegeben. Die Schriftstellerin Elin ist noch ein ganz interessanter Charakter.

Tödlicher Genuß ist der Serienanfang. Es wird schon bald ein weiterer Teil folgen. Ich persönlich werde aber nicht weiterlesen, dafür fehlt es an Qualität.

Veröffentlicht am 21.02.2023

Die McKenna-Familie

With All My Heart
0

Das schüchtere Pflegekind Jane trifft als 13jährige auf eine Familie aus Boston, die gerade nach Kalifornien gezogen sind. Es die gleichaltrige Lorna, die ältere Schwester Sky und Jamie McKenna, in den ...

Das schüchtere Pflegekind Jane trifft als 13jährige auf eine Familie aus Boston, die gerade nach Kalifornien gezogen sind. Es die gleichaltrige Lorna, die ältere Schwester Sky und Jamie McKenna, in den Jane sich sofort verliebt. Ihre Beziehung beginnt aber erst in ein paar Jahren.
Jane ist als Waise sehr alleine und sehnt sich nach Liebe.
Jamies Familie ist leider auch dysfunktional. Die Mutter gestorben, der Vater weg, die ältere Schwester nimmt Drogen und Lorna strotzt vor Egoismus.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Samatha Youngs frühe Bücher wurden genial eingelesen. Das gilt für dieses Hörbuch leider nicht. Es sind zwei Sprecher für die männliche und die weibliche Hauptrolle. Die Sprecherin geht ja noch, aber die männliche Stimme ist grenzwertig.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Geschichte zu konstruiert ist und die Figuren relativ schwach im Vergleich zu Youngs anderen Helden. Vor allen jamie ist als junger Mann mit Machoallüren ausgestattet, die eigentlich unerträglich sind. Für einen erfolgreichen Erwachsenen würde es ja noch gehen. Jamie ist außerdem sehr selbstgerecht.
Schon in ihren frühen Romanen Dublin Street und London Roads hatte Samantha Young psychologische Ansätze und zeigte soziale Probleme. Das strebt sie hier auch an, aber insgesamt wirkt es schwächer, macht das Buch aber dennoch etwas interessanter als die durchschnittliche Romancelektüre.
Die Thrillerelemente entwickeln sich leider auch sehr schwach.
Überraschenderweise ist Samantha Youngs Sprache in diesem Roman ungewöhnlich rüde. Das hat mich sehr gestört.

Ich kann das Buch insgesamt wirklich nicht empfehlen. Schade!