Profilbild von testethar

testethar

Lesejury Star
offline

testethar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit testethar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2023

Geschichte Chinas von 1912 bis 1949

Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5
0

Im fünften Band werden die Jahre 1912 - 1949 - "Von der frühen Republik bis zur Volksrepublik" abgehandelt. Die Geschichte Chinas in dieser Zeit war von vielen Kriegen geprägt. Als Übersicht fand ich ...

Im fünften Band werden die Jahre 1912 - 1949 - "Von der frühen Republik bis zur Volksrepublik" abgehandelt. Die Geschichte Chinas in dieser Zeit war von vielen Kriegen geprägt. Als Übersicht fand ich das Buch gut gelungen, für mehr Details sollte man noch ein paar mehr Informationen heranziehen.

Der Zeichenstil ist nicht ganz meins, aber dennoch bringt der Autor trotzdem die drückende Lage Chinas zu der Zeit rüber, indem er das Leiden und die Zerstörung des Krieges sehr gut zeigt. Dennoch ist der Comic eher textlastig und fällt für mich dadurch als Comic raus. Sehr gut gelungen finde ich die Grafiken/Statistiken, da sie sehr anschaulich zeigen, wie dramatisch manche Situationen in dieser Zeit waren.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich viel aus dem Buch mitnehmen konnte, da ich vorher nur die europäisch-amerikanische Perspektive des zweiten Weltkrieges kannte. Kann das Buch allen Chinainteressierten empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Außergewöhnlich und originell

Dem Blitz zu nah
0

Dem Blitz zu nah" ist der 1. Band einer Science Fiction Trilogie der Autorin Ada Palmers.

Klappentext:

Wir schreiben das Jahr 2454.
Die Menschheit befindet sich in einem hart erkämpften goldenen Zeitalter, ...

Dem Blitz zu nah" ist der 1. Band einer Science Fiction Trilogie der Autorin Ada Palmers.

Klappentext:

Wir schreiben das Jahr 2454.
Die Menschheit befindet sich in einem hart erkämpften goldenen Zeitalter, in dem Religionen und auch Nationalstaaten keinen Platz mehr haben. Sieben Fraktionen - die sogenannten „Hives“ - regieren nun gemeinsam die Welt, deren Herrschaft durch eine wohlwollende Zensur, statistische Analysen und technologischen Reichtum gestützt wird. Aber das Fundament dieser neuen Welt ist brüchig …
Verurteilt für seine Verbrechen und gefeiert für seine Talente gilt Mycroft Canner als das bevorzugte Instrument einiger der mächtigsten Menschen der Welt. Als er damit beauftragt wird, einen bizarren Diebstahl zu untersuchen, findet er sich auf der Spur einer Verschwörung wieder, die die Weltordnung der Hives in ihren Grundfesten erschüttern könnte.

Meine Meinung:

Das Buch ist in einer geschlechsneutralen Sprache geschrieben. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch kommt man nach einer Zeit gut in die Sprache rein.

Die Welt ist sehr komplex und es ist nicht so einfach das politische und gesellschaftliche System dahinter zu verstehen. Intrigen spielen einen großen Teil dieser Welt. Ich hatte meine Schwierigkeiten alle Personen auseinander zuhalten und danke der Leserunden für die sehr gute Diskussion.

Das Buch ist auf jeden Fall etwas für Sciencefictionfans, die gerne in eine komplexe Welt eintauchen wollen und etwas neues ausprobieren suchen. Den das Buch ist auf jeden Fall sehr originell.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Misstrauen

Misstrauen - Schatten der Vergangenheit
0

Jane lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Irland in der Nähe ihrer Mutter Meredith. Jane und ihr Mann Thomas sind von Beruf her Chirurgen. Als sie ihrer Tochter ein Ponny zum Geburtstag schenken möchte, ...

Jane lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Irland in der Nähe ihrer Mutter Meredith. Jane und ihr Mann Thomas sind von Beruf her Chirurgen. Als sie ihrer Tochter ein Ponny zum Geburtstag schenken möchte, wird ihr Mann fälschlicherweise als Colin angesprochen. Der erste Samen des Misstrauens wächst. Jane fängt eigenhändig an über die Vergangenheit ihres Mannes Nachforschung anzustellen. Dabei kommt sie mit einen Gerücht in Kontakt, in der ihr Mann seine damalige Frau mit Kind ermordet haben soll. Kann Jane die Unschuld ihres Mannes beweisen oder oh der in Wirklichkeit ein Mörder.

Die Idee der Geschichte fand ich gut, dennoch war viel vorhersehbar und zu konstruiert. Wer dennoch eine leichte Lektüre mit ein wenig Spannung lesen möchte, sollte sich diese Geschichte anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Neue Identität

Ein Licht der Hoffnung
0

Die Geschichte spielt sich während des zweiten Weltkriegs ab. Die Jüdin Magarete arbeitet als Dienstmädchen bei der deutschen Familie Huber. Bei einem Bombenanschlag der Alliierten, wird das Haus der Familie ...

Die Geschichte spielt sich während des zweiten Weltkriegs ab. Die Jüdin Magarete arbeitet als Dienstmädchen bei der deutschen Familie Huber. Bei einem Bombenanschlag der Alliierten, wird das Haus der Familie Huber zerstört. Alle anwesenden Familienmitglieder kommen dabei ums Leben, einzig Magarete überlebt. Sie nimmt die Identität der einzigen Tochter Annegret an. Fortan lebt sie mit der Angst entlarvt zu werden oder auf einen der übrigen Familienmitglieder der Hubers zu treffen.

Die Kapitel sind unterteilt in Abschnitte in denen wir mehr über die Geschehnisse von Magarete mitbekommen und Wilhelm, dem jüngeren Bruder von Annegret. Somit bekommen wir Einblicke in das Leben einer Jüdin und wie sich Magarete überwinden muss, sich wie eine arische Person zu verhalten. Das Schicksal von Magaretes Familie geht einen sehr nah.

Das Buch ist etwas schnulzig geschrieben und die Charaktere sind etwas zu oberflächlich. Dennoch ist das Buch eine gute Unterhaltung für zwischendurch, da die Geschichte mit 270 Seiten recht kurz ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Neue Identität

Am Ende dunkler Tage
0

Die Geschichte spielt sich während des zweiten Weltkriegs ab. Die Jüdin Magarete arbeitet als Dienstmädchen bei der deutschen Familie Huber. Bei einem Bombenanschlag der Alliierten, wird das Haus der Familie ...

Die Geschichte spielt sich während des zweiten Weltkriegs ab. Die Jüdin Magarete arbeitet als Dienstmädchen bei der deutschen Familie Huber. Bei einem Bombenanschlag der Alliierten, wird das Haus der Familie Huber zerstört. Alle anwesenden Familienmitglieder kommen dabei ums Leben, einzig Magarete überlebt. Sie nimmt die Identität der einzigen Tochter Annegret an. Fortan lebt sie mit der Angst entlarvt zu werden oder auf einen der übrigen Familienmitglieder der Hubers zu treffen.

Die Kapitel sind unterteilt in Abschnitte in denen wir mehr über die Geschehnisse von Magarete mitbekommen und Wilhelm, dem jüngeren Bruder von Annegret. Somit bekommen wir Einblicke in das Leben einer Jüdin und wie sich Magarete überwinden muss, sich wie eine arische Person zu verhalten. Das Schicksal von Magaretes Familie geht einen sehr nah.

Das Buch ist etwas schnulzig geschrieben und die Charaktere sind etwas zu oberflächlich. Dennoch ist das Buch eine gute Unterhaltung für zwischendurch, da die Geschichte mit 270 Seiten recht kurz ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere