Cover-Bild Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
Band 1 der Reihe "Die Hausboot-Detektei"
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783596706709
Amy Achterop

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss

Kriminalroman | Ein Amsterdam-Krimi zum Wohlfühlen

Der erste Fall für die Hausboot-Detektei. Fünf notorische Pechvögel ermitteln in Amsterdam.

Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, wo sie eine Detektei gründen, um sich den Fällen zu widmen, auf die die Polizei keine Lust hat. 

Auf dem Deck bauen sie Tomatenpflanzen an, genießen die Amsterdamer Grachtenidylle im Liegestuhl, trinken an trüben Tagen Irish Coffee mit viel Whiskey und ordentlich Sahne und schauen zusammen alte Miss Marple-Filme. Die Hobby-Detektive sind also bestens vorbereitet für ihren ersten Auftrag, der sie in die Gastro-Szene der Stadt führt, wo ein kulinarischer Wettstreit zwischen zwei Sterneköchen entbrannt ist. Die Detektei soll ein Rezept ausspionieren, als plötzlich eine Wasserleiche gefunden wird: ausgerechnet der berühmte Sommelier Henk Perenboom. Welche Verbindung gibt es zwischen den drei Feinschmeckern, und wer täuscht wen? Fest steht jedenfalls: Gemeinsam schlagen sich die Detektive gar nicht schlecht.

Der erste Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2023

Ein interessanter Krimi

0

Die Detektive könnten skurriler nicht sein. Sie sind entweder vorbestraft, aus dem Polizeidienst entlassen, gerade erfolglos und finanziell angeschlagenen bzw. frisch getrennt von der Familie. So treffen ...

Die Detektive könnten skurriler nicht sein. Sie sind entweder vorbestraft, aus dem Polizeidienst entlassen, gerade erfolglos und finanziell angeschlagenen bzw. frisch getrennt von der Familie. So treffen alle aufeinander und gründen eher aus Langeweile und der Not heraus die Detektei. Der erste Fall lässt nicht lange auf sich warten. Ein ehemals erfolgreicher Caterer bewirbt sich für das Menü der Hochzeit des Jahres. Er muss die große Konkurrentin aber unbedingt ausschalten bzw stoppen und so erhalten die Detektive dennersten Auftrag.

Leider begegnen ihnen unterwegs auch einige Leichen. Spannend ist, wer alles ein Motiv hat und letztendlich dann der Täter ist.

Ein guter Auftakt zu einer Reihe mit liebenswerten, aber schrägen Detektiven, von denen jeder seine persönlichen Herausforderungen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2023

Viel Cosy, wenig Crime

0

Nach Amsterdam wollte ich schon immer mal. Diese Sehnsucht hat das Buch zwar nicht erst geweckt, aber doch noch einmal bestärkt.

Ex-Polizist Arie will eine Detektei gründen und sucht dafür noch Mitstreiter. ...

Nach Amsterdam wollte ich schon immer mal. Diese Sehnsucht hat das Buch zwar nicht erst geweckt, aber doch noch einmal bestärkt.

Ex-Polizist Arie will eine Detektei gründen und sucht dafür noch Mitstreiter. Die findet er in Jan, Jack, Elin und Maddie. Und bis ihnen der erste Fall ins Haus (-boot) weht, vertreiben sie sich die Zeit auf eben diesem. Der erste Auftrag führt sie in die Gastronomie-Szene, als ein bekannter Sommelier tot im Kanal treibend gefunden wird und ein Kochwettstreit sie zwischen zwei renommierte Köche lotst.

Das Flair und die gemütliche Stimmung wird in diesem Buch wirklich gut eingefangen und man fühlt sich bei der Lektüre sehr wohl. Auch die Figuren machen mit ihren Spleens und Eigenarten viel Spaß, das Miteinander wertet das Buch auf jeden Fall auf.

Der Cosy-Part überzeugt wirklich auf ganzer Länge, dafür kommt der Crime-Part etwas zu kurz. Während die Findungsphase des Teams viel Zeit und Raum in Anspruch nimmt, kommt der Fall erst relativ spät zum Tragen und wird gefühlt recht schnell gelöst. Dabei lässt es das Buch vor allem an Ermittlungsarbeit missen und die Handlung wirkt, was spannende und überraschende Wendungen angeht, recht abgespeckt.

Für einen ersten Band einer neuen Reihe mag man es noch verzeihen, für die folgenden Teile wünsche ich mir aber etwas mehr Crime.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Für zwischendurch

0

Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht zu lesen.

Die Charaktere sind hervorragend und authentisch beschrieben.

Die Geschichte war für mich mehr Cosy als Crime.
Der Spannungsbogen hat mir leider ...

Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht zu lesen.

Die Charaktere sind hervorragend und authentisch beschrieben.

Die Geschichte war für mich mehr Cosy als Crime.
Der Spannungsbogen hat mir leider gefehlt.

Das Buch lässt sich leicht und flott lesen.

Fazit:
Eine leichte Unterhaltungslektüre, der es für meinen Geschmack an Spannung fehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2023

Cosy-Krimi

0

Eine neu gegründete Detektei soll Arie, Maddie, Elin, Jan und Jack nicht nur zu Arbeit, sondern auch zu einer sinnvollen Beschäftigung verhelfen. Arie, der als ehemaliger Polizist Ahnung von der Materie ...

Eine neu gegründete Detektei soll Arie, Maddie, Elin, Jan und Jack nicht nur zu Arbeit, sondern auch zu einer sinnvollen Beschäftigung verhelfen. Arie, der als ehemaliger Polizist Ahnung von der Materie hat, engagiert seine Mitarbeiter vom Fleck weg.

Kaum liegt die Detektei, die sich auf einem Hausboot befindet, in den Startlöchern, bekommen die Fünf auch schon ihren ersten Auftrag.

Zwei bekannte Köche wetteifern um einen Auftrag und nun sollen die fünf Detektive undercover ausspionieren, was genau auf dem Menüplan steht. Eine Leiche erschwert die Ermittlungen.


Normalerweise erwähne ich das Cover in meinen Bewertungen nicht. Bei diesem Buch muss ich jedoch eine Ausnahme machen, denn das Cover ist auf eine altmodische Art und Weise sehr schön gestaltet. Gefällt mir richtig gut!

Nun also zu der Geschichte: Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob der Aufdruck "Kriminalroman" ganz passend ist? Denn ein Fall, den es zu bearbeiten gibt, ist über lange Zeit nicht wirklich vorhanden. Zumindest nicht in der ersten Hälfte des Buches. Das ändert sich zwar ab der Mitte. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und es wird hektisch und leider auch konstruiert. Das, was da so geleistet wird von der Hausbootdetektei kann man nicht wirklich Ermittlungen nennen. Diese Seite der Geschichte hat mich enttäuscht.

In erster Linie erfährt man als Leser zu Beginn, wie sich die fünf komplett verschiedenen Detektive finden, organisieren und arbeiten. Sie formieren sich von fünf Einzelpersonen zu einem Team, das nicht nur arbeitet, sondern sich auch die Zeit neben der Arbeit vertreibt. Dazu gehört als Maskottchen ein Eichhörnchen namens Fru Gunilla.

Mit dabei ist auch Maddy, die sich um ihre Schwester Isa, die mit einer Beeinträchtigung durch das Leben geht, kümmert. Weshalb nicht die Eltern, die auch ihren Gastauftritt haben, diese Rolle übernehmen, wird sehr schnell klar. Isa, die mit einer Beeinträchtigung lebt, empfand ich als sehr überzeugend charakterisiert. Elin, Jan und Jack bleiben eher blass, wobei letzterer an der amourösen Seite der Geschichte beteiligt ist.

Die Geschichte in Amsterdam wird als Cosy - Krimi gehandelt. Einmal mehr musste ich feststellen, dass diese Kuschelkrimis über einen eher einfach gestrickten Plot verfügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2024

Ein leider schwacher und nicht spannender Kriminalroman. Schade ...

0

Schade. Ich dachte, die Hausboot-Detektei könnte mich mehr begeistern, jedoch ist der Plot wirklich sehr schwach und überhaupt nicht spannend. Deshalb werde ich diese Reihe höchstwahrscheinlich auch nicht ...

Schade. Ich dachte, die Hausboot-Detektei könnte mich mehr begeistern, jedoch ist der Plot wirklich sehr schwach und überhaupt nicht spannend. Deshalb werde ich diese Reihe höchstwahrscheinlich auch nicht weiterlesen.⁣

Wie die 5 Hobbydetektive zusammenfinden ist tatsächlich etwas absurd und die tierischen Begleiter in Person eines Eichhörnchens und eines Neufundländers kitschig und unnötig. Das Buch ist auch nicht besonders humorvoll, falls die Autorin das überhaupt beabsichtigt hat.⁣

Die Story selbst ist banal und relativ unkreativ: Ein reicher Unternehmer richtet die Hochzeit seiner Tochter aus und vergibt den Catering Auftrag an 2 Spitzenköche, die in einen Konkurrenzkampf geraten, da nur der oder die Beste mit dem innovativsten Menü den Zuschlag erhalten wird. Zusätzlich wird der berühmte Sommelier, der die Weinbegleitung übernehmen sollte, plötzlich Tod in den Grachten Amsterdams aufgefunden. Und er wird nicht die einzige Leiche bleiben, die uns während des Lesens beschert wird.⁣

Der Schreibstil ist gut und flüssig und die Autorin konnte das Amsterdamer-Hausboot-Setting auch ganz nett transportieren. Die Charaktere waren mir zwar allesamt sympathisch, aber am Ende des Tages ist und bleibt es leider nun mal kein gutes Buch. Da es jedoch nur ca. 330 Seiten hat, kann man es ganz gut mal so nebenbei „wegsnacken“.⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere