Profilbild von Woertergarten

Woertergarten

Lesejury Profi
offline

Woertergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Woertergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2023

Ostwestfalen-Lippe in 100 Fragen entdecken

Ostwestfalen-Lippe
0

Die farbenfrohe Box mit modernen Design ist auf jeden Tisch ein Hingucker. Dank der verspielten Darstellungen von berühmten Sehenswürdigkeitenerkennt man sofort, dass es bei diesem Heimat-Quiz um Ostwestfalen-Lippe ...

Die farbenfrohe Box mit modernen Design ist auf jeden Tisch ein Hingucker. Dank der verspielten Darstellungen von berühmten Sehenswürdigkeitenerkennt man sofort, dass es bei diesem Heimat-Quiz um Ostwestfalen-Lippe geht. Der Hermann ist nicht zu übersehen. Genauso wenig wie die Externsteine oder die Sparrenburg. Aufgrund vom Format passt das Spiel sehr gut in der Tasche oder im Koffer und sorgt für Spaß und Animation bei einer Reise oder einer Party.
Die hochwertigen Quiz-Karten sind vom Design schlichter als die Schachtel. Sie sind gut lesbar. Auf der Vorderseite, eine Multiple-Choice-Frage oder offene eine Frage. Auf der Hinterseite findet sich die Antwort mit wertvollen Informationen und Erklärungen, so dass man seine Kenntnisse über OWL noch erweitert kann.
Vielen Fächer und Themen werden abgefragt: Natur, Geschichte, Erdkunde, Literatur, Kultur, Kunst, Musik, Gastronomie… aber auch ungewöhnliche Anekdoten: Für jeden ist was dabei.
Einheimische haben einen deutlichen Vorteil bei diesem Quiz. Aber auch als OWL-Newbie hat man auch Spaß, diese besondere Region auf einer spielerischen Weise kennen.
Als Mitbringsel hat das Heimat-Quizz Ostwestfalen-Lippe von Matthias Borner sehr gute Chancen auf Erfolg. Es eignet sich auch perfekt als Geschenk für eine Verabschiedung oder einen Einzug in eine der Städte oder Gemeinden dieser wunderschönen Gegend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 17.06.2023

Lass mich Dir zeigen, wie viel Spaß Wissenschaft bereitet!

Outdoor-Experimente für Vorschulkinder
0

Sechsundvierzig vielfältigen Experimente hat die Autorin dieses Buches zusammengestellt, damit Vorschulkinder die Natur und einige Phänomene der Physik und der Chemie erkunden können. Die Experimente sind ...

Sechsundvierzig vielfältigen Experimente hat die Autorin dieses Buches zusammengestellt, damit Vorschulkinder die Natur und einige Phänomene der Physik und der Chemie erkunden können. Die Experimente sind in fünf für Vorschulkinder interessanten Kategorien aufgeteilt: Wasser, Wind und Luft, Feuer und Licht. Aber auch Pflanzen und Tiere gehören dazu.
Ganz wichtig: Für jedes Experiment, das die Beobachtung eines Tieres involviert, erinnert die Autorin daran, dass das Tier am Ende des Experiments zurückgebracht werden muss. Sehr vernünftig!
Die Experimente sind alle gleich aufgebaut: Ähnlich wie bei den Rezepten eines Kochbuches gibt es jeweils eine Materialliste. Die verschiedenen Arbeitsschritte sind klar beschrieben, so dass Vorschulkinder in Begleitung eines Erwachsenen (mindestens fürs Vorlesen) sie problemlos durchführen können. Das im Experiment beobachtete Phänomen und seine Folgen wird in einem geeigneten Wortschatz erklärt. Zusätzlich gibt es für die schwierigen Wörter ein Glossar am Ende des Buches.
Dieses Buch ist eine tolle Ideenquelle, um die Kinder drin oder draußen sinnvoll zu beschäftigen und sie in die faszinierende Welt der Wissenschaft einzuweihen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.04.2023

Rache à l’écossaise

Du lügst. Du stirbst.
0

Nach ihrem fluchtartigen Aufbruch aus St. Pit haben sich Scarlett und Jacob in Woodnock, Schottland, niedergelassen. Dort werden sie zuerst gut aufgenommen, so dass Scarlett sich sogar eine langweilige ...

Nach ihrem fluchtartigen Aufbruch aus St. Pit haben sich Scarlett und Jacob in Woodnock, Schottland, niedergelassen. Dort werden sie zuerst gut aufgenommen, so dass Scarlett sich sogar eine langweilige Dorfleben vorstellen könnte. Jedoch ändert sich die Meinung der Einwohner nach einigen ungeklärten Ereignissen.

Das Cover lädt Leser und Leserinnen in den Highlands ein und erweist sich als das perfektes Pendant für das Cover des ersten Bandes. Auch in Woodnock brennt es.

Wie die Franzosen sagen, ist Rache eine Speise, die man kalt isst. Scarlett hat es in St. Pit beweisen können. In Woodnock ist dieses Sprichwort das Motto einer anderen Figur geworden. Jedoch hat auch in Schottland der beste Plan manchmal einen Haken: Der Koch wird übertrumpft…

Die Geschichte ist wieder voller überraschender Wendungen, die dieses Buch in einen fesselnden Roman und unkonventionellen Thriller verwandeln. Ein weiteres französisches Sprichwort passt auch sehr gut zu der Geschichte: Wer Wind sät, erntet Wirbelsturm. Wer Scarlett provoziert, kommt definitiv auf seine Kosten.

Leichen gibt es in Woodnock in den Kellern, genauso wie schräge Figuren. Gillian Hobbs ist es wieder gelungen, sehr lebhafte Figuren zu erschaffen. Scarlett fungiert in diesem Band nicht mehr als Regisseurin des Chaos. Aber, als Opfer eines Racheplans schließt man sie auch ins Herz. Letztendlich hat sie selbst ein großes Herz.

Genauso wie beim ersten Band sorgen der flüssigen Schreibstil und viel Spannung dafür, dass es für die Leser und Leserinnen nur sehr schwer ist, das Buch zur Seite zu legen. Es wird nie langatmig oder langweilig und lässt sich viel zu schnell verschlingen.

Eine spannende Lektüre, wenn man den ersten Band gelesen hat. Ohne Vorwissen aus dem ersten Band stelle ich mir das Lesen allerdings schwierig vor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2023

Ein Ticket für die Andamaneninseln

Dalee
0

Bellini und seine Familie verlassen den indischen Kontinent für ein neues Leben auf den Andamaneninseln. Auch der alte Elefant der Familie nimmt an dem Abenteuer mit weiteren Artgenossen teil. Nach mehreren ...

Bellini und seine Familie verlassen den indischen Kontinent für ein neues Leben auf den Andamaneninseln. Auch der alte Elefant der Familie nimmt an dem Abenteuer mit weiteren Artgenossen teil. Nach mehreren ereignisreichen Tagen auf See nimmt der Neuanfang Form an. Trotz der Gefahren, die im Dschungel lauern, spielt sich eine neue Gemeinschaft auf der Insel ein.

Die schwimmenden Elefanten der Andamaneninseln, die Dennis Gastmann zu diesem fantastischen Roman inspiriert haben, sind keine Fabeltiere. Wie in dieser Geschichte wurden sie samt ihren Mahuts als Arbeitselefanten auf diese abgelegenen Inseln im indischen Ozean befördert.

Das Blau des Ozeans findet sich auf dem wunderschönen Cover, das eine aufregende Szene des Buches nachstellt, wieder. Intensive Farben und leuchtende Bilder entspringen aus Dennis Gastmanns Feder und erschaffen dank detaillierten Beschreibungen einen exotischen Mikrokosmos, in dem der Leser wörtlich untertaucht.

Nach einem langatmigen Anfang reihen sich kurzweilige Kapitel aneinander wie süße Häppchen, die nach Apfelsine und Mango schmecken. Seite für Seite entfalten sich die Abenteuer, die Bellini und Dalee Seite an Seite erleben. Auch die Namen der beiden sind ein Geschenk der Insel.

Die Insel ist der Treffpunkt unterschiedlicher Kulturen. Diese werden vom Autor so glaubhaft beschrieben, wie die berühmten Gemälde, die der Leser im ganzen Buch ohne Zweifel identifizieren kann. Obwohl über ein halbes Jahrhundert sich zwischen der Erzählung und unserer Epoche befinden, bringen heutzutage Treffen zwischen Indien und Deutschland ähnliche Unterschiede ans Licht.

Fazit: Eine faszinierende Geschichte mit einem unkonventionellen Familienmitglied in einem exotischen Umfeld, aber auch eine spannende interkulturelle Erfahrung in der Ferne…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2023

Auf die Plancha legen, grillen, genießen!

Einfach genial Grillen - Plancha & Feuerplatte
0

Wer leidenschaftlich grillt, wird von diesem Grillbuch des Grillweltmeisters Oliver Sievers begeistert sein. Nach einer persönlichen Einleitung verrät Oliver Sievers einige seiner Geheimnisse und Erfahrungen ...

Wer leidenschaftlich grillt, wird von diesem Grillbuch des Grillweltmeisters Oliver Sievers begeistert sein. Nach einer persönlichen Einleitung verrät Oliver Sievers einige seiner Geheimnisse und Erfahrungen in Verbindung mit der Plancha. Dann geht es mit den Rezepten los! Über fünfzig leckeren und vielfältigen Ideen zum Nachgrillen: Von der Vorspeise bis zum Nachtisch, von den Garnelen bis zum Burger, sogar Pancakes, alles was der Magen begehrt… Die ansprechende Gestaltung der Seiten begleitet die Leser*innen im ganzen Buch: Auf der linken Seite, das Rezept mit Titel, Portionen, Zutaten und Zubereitungsschritten, und auf der rechten Seite, ein appetitanregendes Foto. Ab und an findet sich noch ein Rezept für eine Beilage, eine Sauce oder ein Dip.
Alle Rezepte sind gut erklärt und nicht zu aufwändig oder kompliziert. Besonders wichtig: Es werden gängige Zutaten genutzt, die jeder im Supermarkt finden kann. Jeder wird für die nächsten Grillparty das passende oder das außergewöhnliche Rezept für seine Gäste finden: Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, süß oder würzig, wirklich jede Ernährungs- oder Geschmacksrichtung ist vertreten.
Fazit: Dieses Kochbuch ist ein absolutes Muss für jeden deutschsprachigen Grillfan, der sich an der Plancha versuchen möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung