Profilbild von Deblioteca

Deblioteca

Lesejury Star
offline

Deblioteca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deblioteca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2023

Wundervoller Abschluss mit etwas nervigen Protas

No Longer Alone - Mulberry Mansion
0

Es war wundervoll wieder ein letztes Mal die Mulberry Mansion zu besuchen. Diese Reihe ist wirklich sehr intensiv an Gefühlen und absolut lesenswert. Band 3 handelt von Maxton und Willow und hier muss ...

Es war wundervoll wieder ein letztes Mal die Mulberry Mansion zu besuchen. Diese Reihe ist wirklich sehr intensiv an Gefühlen und absolut lesenswert. Band 3 handelt von Maxton und Willow und hier muss ich sagen, meiner Meinung nach die bisher nervigsten Protas. Maxton blieb für mich trotz der Länge des Buchs undurchschaubar und bei Willow habe ich mich öfters genervt. Also wenn ich mit so einer Person befreundet wäre, würde ich ihr von Herzen eine Therapie empfehlen. Ich empfand es sehr schade, dass trotz dieser vielen Seiten bei ihr kaum eine Wandlung statt fand. Das ewige hin und her hat mich ebenfalls verzweifeln lassen. Eine gute Portion Miskommunication war mit dabei und hier hat mich einfach Maxton genervt, der sich gefühlt alles gefallen lässt. Wenn ich könnte, hätte ich zwei Handlungsstränge anders geschrieben, um die Protagonisten "leben" zu lassen - und ich als Leser hätte das unvorhergesehen genossen.

Nichtsdestotrotz ist der Schreibstil super Klasse. Ich finde es super, gibt es in den Bücher soviel Raum und Zeit für die Protas - auch wenn man hier einiges hätte kürzen können. So war ich leider über die Dauer des Buchs öfters mal gelangweilt. Für alle Fans der Reihe gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung, auch weil man viele Bewohner noch näher kennen lernt und alt bekannte immer wieder auftauche. Mit diesem Band nimmt man auch Abschied von der Villa. Ein guter Abschluss einer wirklich sehr schöner Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Schöne, klischeehafte NA Geschichte

Count On You
0

Zugegeben, die Storyline hört sich ein bisschen Platt an: der Bodyguard und sein Mädchen. Weite Strecken im Buch werden leider auch klischeehaft abgehandelt - er ist riesengross, sie winzig klein und muss ...

Zugegeben, die Storyline hört sich ein bisschen Platt an: der Bodyguard und sein Mädchen. Weite Strecken im Buch werden leider auch klischeehaft abgehandelt - er ist riesengross, sie winzig klein und muss beschützt werden, er ist ein grosser Roboter ohne Gefühle, sie ein zartes Blümchen mit zuvielen Gefühlen. Also im Prinzip so, wie man sich das vorstellt. Es gab durchwegs supergute Momente, z,B. gab es spannende Interviews dazwischen aus der Biografie von Daisy. Oder als sie gestalkt wurde  und diese Mission, den Stalker zu finden echt Thrillermässig beschrieben wird. Ebenfalls ihre Bühnenauftritte mit der Outfitbeschreibung fand ich toll. 

Geschrieben ist das ganze packend und wirklich sehr sehr gut. Nur empfand ich es dazwischen ein bisschen ermüdend, weil es einfach zu Klischeehaft war, oder Daisy sich wie ein kleines, rebellisches Mädchen benommen hat. Dazu war sie fast grenzwärtig obsessiv gegenüber Thomas. Dann gab es auch einige spicy Szenen die von mir aus gesehen total übertrieben waren. Einige Szenen empfand ich wiederum als sehr gut und richtig emotional. Also für mich war das lesen ein auf und ab der Gefühle und dementsprechend empfehle ich es allen NA Leser*innen die das mögen. Mich hat es gut unterhalten, im Vergleich zu "Bet on You" hatte es mir aber einige Schwachstellen. Ein mini aufeinandertreffen mit Levi und Rose wurde mir viel zuwenig beschrieben, da hätte ich soo gerne mehr davon gehabt. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Cold Case Ermittlungen

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Teil 3 des Ermittlers Max Bischoff und mir hat es wieder gut gefallen. Dieses Mal führen die Ermittlungen zu einem "alten Fall" und es wird auch genauso Cold Case mässig abgehandelt. Es konnte mich aber ...

Teil 3 des Ermittlers Max Bischoff und mir hat es wieder gut gefallen. Dieses Mal führen die Ermittlungen zu einem "alten Fall" und es wird auch genauso Cold Case mässig abgehandelt. Es konnte mich aber nicht so richtig catchen, also Spannung kam nicht wirklich auf und Max war recht „unterfordert“ in diesem Kaff. Gut grfallen hat mir die Sicht des Täters dazwischen.

Ebenfalls hatte ich mit den vielen Namen so meine Mühe, ich kann mir das einfach so schlecht merken. Von dem her, fände ich so eine Übersicht am Ende des Buchs mega nützlich. Das Buch ist fokussiert auf den Fall und es gibt kaum Nebenschauplätze. Auch wenn eine Romanze angedeutet wird, so bleibt diese sehr schwammig. Finde ich passend bei einem Krimi - für mich persönlich hätte es aber gerne ein bisschen mehr Handlung diesbezüglich geben können. 

Zusammengefasst bin ich ein Fan von der Reihe, weil es unblutig ist und der Max wirklich ein toller Charakter. Zudem kommt wieder der Psychologe Wagner ins Spiel von Band 2, und ich finde es suuuper, wie ihm in dieser Geschichte Raum gegeben wird. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Katzenliebe und viele anderen Gefühle

Spring In Your Heart (Cosy Island 2)
0

Band 2 der Cosy Island Reihe und wieder war es einen schönen Ausflug auf ein herrliche Insel Nahe NY. Dieses Mal geht es um Claire und ihr Cat's Coffee. Wie bereits bei Band 1 erwähnt, stelle ich mir ein ...

Band 2 der Cosy Island Reihe und wieder war es einen schönen Ausflug auf ein herrliche Insel Nahe NY. Dieses Mal geht es um Claire und ihr Cat's Coffee. Wie bereits bei Band 1 erwähnt, stelle ich mir ein Katzenkaffee recht haarig vor und es wär nicht wirklich meins. Verstehe aber dieses Setting und es harmoniert sehr gut in dieser Reihe. 

Beim lesen war der Wohlfühlfaktor gleich da und man fliegt nur so durch die Seiten. Ich finde die Geschichte süss, wenn auch sehr vorhersehbar und dadurch konnte ich leider keine Bindung zu den Protagonisten aufbauen. Ich habe sie schon zu stark eingeschätzt, um mich noch über Charakterzüge überraschen zu lassen. Gut fand ich hingegen, dass es kein künstliches Drama durch ‚nicht reden’ gab. Ein richtiges Drama kam dann gegen Ende, und das hat mich sehr mitgerissen und ich habe mitgefiebert. 

Insgesamt hätte es für mich (um einen Cosy zu sein) viel mehr Inselbeschreibung gebraucht. Es gab da zwei Szenen an einem Lieblingsort und diese fand ich wirklich wunderschön und stark beschrieben. Ich hätte aber einige mehr solcher Momente gebraucht. Ebenfalls mehr zu den Protagonisten, warum sie so fühlen wie sie fühlen und warum sie so handeln. 

Eine schöne Reihe, die sicher viele begeistern wird, und auch mir schöne Lesestunden beschert hat. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2022

Guter Auftakt einer Rollentausch-Reihe

Never Be My Date (Never Be 1)
0

Ich habe dieses Buch in einer Leserunde gelesen und bedanke mich bei den Mädels für den Austausch. Wir hatten alle ein bisschen unterschiedliche Meinungen, und nach einigen Tagen und “sacken lassen” komme ...

Ich habe dieses Buch in einer Leserunde gelesen und bedanke mich bei den Mädels für den Austausch. Wir hatten alle ein bisschen unterschiedliche Meinungen, und nach einigen Tagen und “sacken lassen” komme ich zu meinem Fazit:

Der Schreibstil ist wirklich top, fesselnd, gut artikuliert, gut geschrieben. Ich wollte weiterlesen, obwohl ich an manchen Stellen so meine Mühe mit den Protas hatte - und das lag am Schreibstil. Die Geschichte hat auf mich interessant gewirkt, ein armer Student der sich als Richkid ausgibt. Ich fand Jasper (alias Cameron) wenig greifbar. Ebenfalls Aspen war für mich zu forsch, hat Grenzen nicht akzeptiert (wenn das umgekehrt gewesen wäre oi oi oi) und war für mich farblos. Ihr “Problem” war für mich total überrissen und naiv. Die beiden haben harmoniert - von mir aus gesehen ist die Anziehung aber rein physisch. Der eigentliche Akteur ist der richtige Jasper, und genau aus dem Grund werde ich auch Band 2 lesen. Ich hoffe, der super Schreibstil bleibt, und dass mich die Geschichte um Jasper und Abbie mehr begeistern kann.

Ebenfalls war es für mich ein bisschen zu viel “abgekupfert” (gut wie zur Zeit viele Bücher von demselben Thema handeln) und zwar High Society, Romeo & Julia, Probleme mit den Eltern, das ganze hin und her. Das Datingspiel fand ich richtig cool, und hätte mir mehr Platz und Raum für das gewünscht. Das fand ich eine grossartige Idee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere