Profilbild von Furbaby_Mom

Furbaby_Mom

Lesejury Star
offline

Furbaby_Mom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Furbaby_Mom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2023

Wir sind begeistert!

Lieselotte - Die schönsten Geschichten zum Vorlesen
0

Was für ein wundervolles Kinderbuch! Wir haben die niedliche Kuh namens Lieselotte erst kürzlich für uns entdeckt (dank des Bilderbuchs "Gute Nacht, Lieselotte!") und sind seitdem begeisterte Fans.

Der ...

Was für ein wundervolles Kinderbuch! Wir haben die niedliche Kuh namens Lieselotte erst kürzlich für uns entdeckt (dank des Bilderbuchs "Gute Nacht, Lieselotte!") und sind seitdem begeisterte Fans.

Der vorliegende Sammelband, welcher die Vorlese-Geschichten "Lieselotte hat Langeweile", "Ein Platz nur für Lieselotte" und "Lieselotte ist krank" enthält, hat unsere Erwartungen in vielerlei Hinsicht sogar noch übertroffen!

Zum einen ist Lieselotte hier in allen Geschichten tatsächlich der Hauptstar und durchgehend präsent (im Gegensatz zum Gute-Nacht-Buch, wo sie zwar auch sehr entzückend dargestellt worden war, aber nur eines von vielen Bauernhoftieren darstellte).

Zum anderen gibt es passend zu den Geschichten allerlei Extras – ein Basteltipp für eine Strickliesel, zahlreiche Ideen für Gruppenspiele, leckere Rezepte für warme Getränke und einen Einblick in den klassischen Entstehungsprozess einer Lieselotte-Geschichte, inklusive Storyboard-Illustrationen und privater Fotos des Autors. Speziell bei der Gegenüberstellung von Foto und Zeichnung habe ich gestaunt, wie realistisch und akkurat alle Details umgesetzt worden sind.

Apropos Liebe fürs Detail – neben Lieselottes herrlichen Gesichtsausdrücken haben uns insbesondere all die süßen Feinheiten gefallen, die in den ohnehin schon mega goldigen Zeichnungen stecken. Jedes Bild ist wahrlich ein kleines Ku(h)nstwerk! Bei der Dachbodenszene habe ich mich aufgrund einiger der (mittlerweile aus der Mode gekommenen) Spielzeuggegenstände direkt in meine eigene Kindheit zurückversetzt gefühlt.

Die Texte haben einen kindgerechten, leicht verständlichen Wortlaut sowie eine angenehme Länge, eignen sich also hervorragend zum Vorlesen. Auch jüngere Kinder (Altersempfehlung des Verlags: 4 Jahre) werden garantiert sehr viel Freude damit haben.

Weiterhin lobenswert: Die angenehme Papierdicke – da ist bei der Gestaltung super mitgedacht worden. Stabilität heißt das Zauberwort = ideal für ungeduldige kleine Kinderhände.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰

Muh! So ein Glücksgriff! Wir lassen uns ab sofort kein Lieselotte-Werk mehr entgehen. Klare Empfehlung für große und kleine Tier-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Wundervoll! Ich liebe diese Buchreihe!

Das ist ja wohl die Krönung! (Die Online-Omi 18)
0

Hach, war das schön!

Dieser literarische Spontantrip nach London war genau das, wonach mein Herz gerade verlangt hat. Oder in anderen Worten: Renate Bergmann ist - wie immer - Balsam für meine Seele. ...

Hach, war das schön!

Dieser literarische Spontantrip nach London war genau das, wonach mein Herz gerade verlangt hat. Oder in anderen Worten: Renate Bergmann ist - wie immer - Balsam für meine Seele. Wäre sie eine reale Person, hätte ich sie wahrscheinlich längst als meine Omi adoptiert, das könnt ihr mir glauben!

In gewohnt pfiffig-verschmitzter, lebenskluger Manier berichtet Renate von ihrem königlichen Abenteuer, inklusive der … außergewöhnlichen … Anwandlungen ihrer esoterisch veranlagten Tochter Kirsten, hihi. Diese läuft "ein Stück neben der Spur […], auf der sich das Leben so abspielt", ist aber eigentlich eine ganz Nette und meint es stets nur gut mit ihrer Mutter.

Apropos Kirsten: In meinen Augen würde sie sich hervorragend für zumindest einen Roman aus ihrer Sicht eignen. Na, immerhin hat sogar der Günter Habicht schon eine Spin-off-Reihe erhalten, da wäre ein Kirsten-Buch nur fair, oder?! Ich wäre auf jeden Fall begeistert!

Hinsichtlich Renates Wahrnehmung der einzelnen Mitglieder der royalen Familie konnte ich nur zustimmend nicken und hätte ihr am liebsten - ganz in britischer Manier - wohlwollend mit einem Tee zugeprostet. Sie hat eben einfach den Durchblick, in allen Lebenslagen. Daher überrascht es mich nicht, dass die Online-Omi sich dieses Großereignis nicht entgehen lassen konnte. Verblüfft hat sie mich dennoch - so gerührt wie hier war ich noch bei keinem Ende ihrer Romane. Well done, Renate, well done.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Die Online-Omi enttäuscht nie. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Nicht nur zur Schlafenszeit ein Hit!

Gute Nacht, Lieselotte!
0

Unser Spatz liebt Tiere und dieses niedliche Pappbilderbuch hat es ihm ganz besonders angetan. Nicht nur zum Einschlafen, sondern auch tagsüber wird es aus dem Kinderregal geschnappt und staunend durchgeblättert ...

Unser Spatz liebt Tiere und dieses niedliche Pappbilderbuch hat es ihm ganz besonders angetan. Nicht nur zum Einschlafen, sondern auch tagsüber wird es aus dem Kinderregal geschnappt und staunend durchgeblättert - es ist allerliebst mitanzusehen!

Die zuckersüßen Illustrationen sind ein Hit, groß und gut erkennbar werden die verschiedenen Bauernhoftiere in ihrem typischen Umfeld präsentiert. Wir begleiten die Bäuerin bei ihrem abendlichen Rundgang und gucken nach, ob alle Tiere schon schlafen.

Besonders gut gefiel mir die Frage-Antwort-Struktur: "Schlafen die Schweine wohl schon? Ja. Die Schweine liegen in ihrer Hütte und grunzen leise im Schlaf."

Ein riesengroßes Lob möchte ich in puncto Detailliebe aussprechen! So baumelt bei den Schweinen ein Rüben-Mobile von der Decke, eine kleine Eule liest draußen im Hintergrund ein Buch und allein im Hühnerstall gibt es so viel zu entdecken: entzückende Küken in drolligen Schlafpositionen, Kuscheltiere und Spielzeug, diverse Kissen, ein Nachtlicht, Hühner mit Lockenwickler bzw. Schlafmaske und sogar jemanden, der heimlich noch mit einer Taschenlampe unter der Decke liest … ich lieb's!

Neben Pony, Ziege und Hund wird natürlich auch beim eigentlichen Star der Geschichte vorbeigeschaut, der Kuh Lieselotte. (Keine Kritik, nur eine Beobachtung: Würde der Buchtitel nicht Lieselottes Namen beinhalten, könnte man nicht ahnen, dass es sich um 'ihre' Buchreihe handelt, ihr Auftritt ist genauso lang/kurz wie der aller anderen Hoftiere und wird nicht in besonderem Maße hervorgehoben. Auf dem Bauernhof leben viele Tiere, mitunter eine Kuh. Punkt.)

Später kann die Bäuerin in ihrem gemütlich eingerichteten Wohnzimmer entspannt den restlichen Abend genießen - mit einer Ausgabe der 'Farmer Vogue' und einer putzigen Dackellampe (die sich scheinbar verwandeln kann, hihi). Herrlich!

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Für uns war es das erste Buch der Reihe und wir sind begeistert. Klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Gelungener Reihenabschluss!

Die Wallflowers - Daisy & Matthew
0

Schnüff, wie heißt es so schön: Aller guten Dinge sind … vier! Mit der liebenswert-verträumten, schelmischen Daisy findet nun auch die jüngste Bowman-Schwester ihre große Liebe. Eine herrliche Protagonistin!

"Sie ...

Schnüff, wie heißt es so schön: Aller guten Dinge sind … vier! Mit der liebenswert-verträumten, schelmischen Daisy findet nun auch die jüngste Bowman-Schwester ihre große Liebe. Eine herrliche Protagonistin!

"Sie war entzückend, liebenswürdig, kreativ, übermäßig vernünftig und zugleich absurd romantisch. In ihren dunklen, funkelnden Augen schimmerten so viele Träume. Gelegentlich wirkte sie etwas unbeholfen, wenn sie zu sehr in Gedanken war […]. Häufig kam sie zu spät zum Abendessen, weil sie sich zu sehr in ihre Lektüre vertieft hatte. […] Und sie liebte es, die Sterne zu beobachten."

Das letzte Mauerblümchen der sympathischen Freundinnen kommt unter die Haube und ich muss schweren Herzens Abschied nehmen von der wundervollen Regency-Romance-Reihe, die mir zauberhafte Lesestunden beschert hat.

Wie schon in den Vorgängerbänden (- tatsächlich ist dies eine der wenigen Reihen, die ich brav dem chronologischen Aufbau folgend gelesen habe -) genoss ich die von zeitgenössischer Wortwahl geprägten Dialoge der authentisch gezeichneten (Haupt-)Figuren, erfreute mich an der innigen Freundschaft der jungen Frauen und liebte die Einblicke in den Alltag der Vorgängerpaare.

Erzählt wird aus Sicht von Daisy und Matthew, in die ich mich gleichermaßen gut hineinversetzen konnte; ihre zaghafte Annäherung erschien mir absolut stimmig. Auch das große Geheimnis schoss in puncto Dramatik nicht übers Ziel hinaus, wirkte glaubwürdig, sorgte für Spannung und wurde realistisch aufgelöst. Es gibt wieder ein paar geschmackvoll beschriebene explizite Szenen; im Nachhinein erinnert mich die Reihe diesbezüglich ein wenig an "Die Rebellinnen von Oxford". … im positiven Sinne, meine ich.

Zur Handlung halte ich mich kurz: SIE soll zeitnah heiraten, der Herr Papa hat auch schon einen passenden Kandidaten parat … den SIE ganz furchtbar findet. … bis Matthew plötzlich vor ihr steht und Daisy realisiert, dass im Laufe der Jahre aus dem einst dürren Jungen ein sündhaft attraktiver Mann geworden ist. Von wegen 'Klappergestell'! Selbst Daisys Schwester Lillian muss zähneknirschend zugeben, dass Matthew sich optisch ziemlich gemausert hat, dabei ist sie noch vehementer gegen diese Heirat als Daisy selbst - denn insgeheim hat sie riesengroße Angst davor, dass der verhasste Mann Daisy zurück nach Amerika nehmen und die Schwestern somit trennen würde. Während Lillian also Himmel und Hölle - und ihren knallharten Gatten - auf den Plan ruft, um a) schnell einen anderen annehmbaren Ehemann für ihre Schwester zu finden und b) Matthew zu vergraulen, hat Daisy ganz andere Sorgen: Könnte sie sich womöglich hinsichtlich seines Charakters getäuscht haben …?

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Die Wallflowers gehören ins Bücherregal eines jeden Regency-Fans! Ich habe Daisys Story geliebt und bin mega happy mit diesem rundum gelungenen Reihenabschluss - mir ist etwas wehmütig zumute, denn gute Freundinnen verlässt man schließlich ungern. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

Beim Teutates!

Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch
0

Als riesengroßer Asterix-Fan jubelte mein bibliophiles Herz, kaum dass ich dieses wunderbare #Wimmelbuch in den Händen hielt! Was für ein Vergnügen, nicht nur für Kinder!

Die kunterbunten, wie gewohnt ...

Als riesengroßer Asterix-Fan jubelte mein bibliophiles Herz, kaum dass ich dieses wunderbare #Wimmelbuch in den Händen hielt! Was für ein Vergnügen, nicht nur für Kinder!

Die kunterbunten, wie gewohnt detailverliebten Zeichnungen erstrecken sich großflächig über die Doppelseiten und zeigen unsere cleveren gallischen Helden in allerlei vertrauten Szenarien, sei es bei einer handfesten Auseinandersetzung mit den Römern oder beim obligatorischen Festschmaus.

Übrigens: Die Kritik, dass man bei mehrmaligem Lesen/Durchblättern des Werkes irgendwann direkt wisse, wo die zu suchende Person zu finden sei (- diese Anmerkung habe ich nämlich zufällig in einer anderen Wimmelbuch-Bewertung entdeckt -) kann ich nicht nachvollziehen; Bücher haben es schließlich so an sich, dass sie beim Zuklappen nicht auf magische Weise ihren Inhalt verändern. Deswegen keine 5 Sterne zu vergeben, finde ich schlichtweg unfair, vor allem bei solch einem tollen Werk. Aus meiner Sicht gab es jedenfalls nichts zu beanstanden, im Gegenteil.

Die Idee vom Punktesystem (- man kann pro Wimmelbild Lorbeerkränze gewinnen -), die vorangestellte Übersicht der Figuren, die witzigen kurzen Begleittexte sowie die kreativen Suchaufträge gefielen mir ausgezeichnet. Es wird keineswegs 'nur' nach Asterix gesucht, sondern beispielsweise auch nach einem 'Römer mit einer Blume im Mundwinkel', einer 'Zuschauerin mit zwei Zöpfen', einem 'Pferdchen auf Rollen', …

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Klare Empfehlung für alle großen und kleinen Asterix-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere