Profilbild von Nennyjiemeyer

Nennyjiemeyer

Lesejury Star
offline

Nennyjiemeyer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nennyjiemeyer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2023

Na was ist das für ein rotes DIng?

Das rote Ding
0

Die Geschichte:
Ein Mädchen stellt fest, dass im Fluss ein rotes Ding schwimmt…
…was könnte es bloß sein?
vielleicht ein Wal?
oder
eine schöne Blüte
oder
doch die Feuerwehr
Ach nein?
Du meinst einen Drachen?
hmmm…
Was ...

Die Geschichte:
Ein Mädchen stellt fest, dass im Fluss ein rotes Ding schwimmt…
…was könnte es bloß sein?
vielleicht ein Wal?
oder
eine schöne Blüte
oder
doch die Feuerwehr
Ach nein?
Du meinst einen Drachen?
hmmm…
Was ist bloß dieses rote Ding?
Jeder hat eine andere Vorstellung davon.

Fazit:
Einfach und einfach schön, das beschreibt diese Geschichte am besten.

Hier sprechen eigentlich die Illustrationen dieses Buches schon für sich. Doch mit dem toll gereimten Text wird das ganze noch vollkommener.

Ich mag diese fantastische Geschichte sehr, denn jeder glaubt bei dem roten Ding an was anderes, was er oder sie gerne mag und somit gibt auch jeder ein wenig von sich preis.
Bei mir wäre es wahrscheinliche ein Buch 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Wie man zu sich selbst findet

Wär ich doch …
0

Die Geschichte:
Das Kind möchte ein Schmetterling sein, um überall hinfliegen zu können.

Der Schmetterling wäre gerne ein wandelnder Ast, damit er nicht so auffallen würde.

Der wandelnde Ast wär…

So ...

Die Geschichte:
Das Kind möchte ein Schmetterling sein, um überall hinfliegen zu können.

Der Schmetterling wäre gerne ein wandelnder Ast, damit er nicht so auffallen würde.

Der wandelnde Ast wär…

So geht es weiter, bis man letztendlich wieder bei dem Kind ankommt.

Fazit:
Ein typisches Mies van Hout Buch. Ausdrucksstarke Bilder, wenig Text und eine wunderbare Botschaft.

Jeder hat das Bedürfnis, anders zu sein, weil jeder Mensch oder auch Tier (wie im Buch) ganz tolle Fähigkeiten besitzt.

Doch man sollte sich dabei nicht aus den Augen verlieren, denn jeder ist besonders und kann etwas tolles und man sollte es zu schätzen wissen.

Eine so wichtige Botschaft und so einfach und poetisch dargestellt.

Hier wird deutlich, dass wir Selbstliebe und Selbstwahrnehmung erst lernen müssen, um sie auch schätzen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Wunderbar Weihnachtlich

Herr Dachs hat einen Weihnachtswunsch - Ein Weihnachtsmärchen für Kinder ab 3 Jahren
0

Die Geschichte:
Die kleinen Füchse sind ganz wild und freuen sich auf das Weihnachtsfest. Dabei wecken sie versehentlich Herr Dachs, der die Feste gar nicht mag.
Er schimpft mit den kleinen Füchsen und ...

Die Geschichte:
Die kleinen Füchse sind ganz wild und freuen sich auf das Weihnachtsfest. Dabei wecken sie versehentlich Herr Dachs, der die Feste gar nicht mag.
Er schimpft mit den kleinen Füchsen und geht zurück ins Bett.
Ein kleiner Fuchs denkt weiterhin an Herrn Dachs und fragt sich, ob dieser traurig und alleine ist.
Also schreibt der Fuchs einen Brief an Herr Dachs und lädt ihn zum Weihnachtsfest der Familie Fuchs ein.
Herr Dachs freut sich sehr über die Einladung und entschuldigt sich dafür, dass er mit den Kindern geschimpft hat. Natürlich geht er auch zum Fest und er findet es so schön, dass Herr Dachs sich wünscht, dass Weihnachten immer so sein soll.

Fazit:
Eine schöne Geschichte darüber, dass niemand gerne alleine ist und an Weihnachten schon gar nicht. Die Botschaft ist ganz klar, denkt an eure Mitmenschen und lasst sie an eurem Leben teilhaben.

Die Geschichte ist in Reimform geschrieben und macht daher viel Spaß beim Vorlesen. Die farbenfrohen Bilder und die Klappen, hinter denen sich tolle Überraschungen verstecken, bringen einen richtig in Weihnachtsstimmung.

Besonders schön ist die letzte Seite, auf der man auf einem Wimmelbild allerhand suchen und entdecken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Grimmig schön

Der böse Kern
0

Die Geschichte:
Der böse Kern ist ein richtig, richtig böser Kern. Er macht ganz ganz böse Dinge und er erzählt, wie er böse geworden ist. Doch eines Tages hat er beschlossen, nicht mehr böse zu sein, ...

Die Geschichte:
Der böse Kern ist ein richtig, richtig böser Kern. Er macht ganz ganz böse Dinge und er erzählt, wie er böse geworden ist. Doch eines Tages hat er beschlossen, nicht mehr böse zu sein, sondern möchte ein glückliches Leben führen.
Es ist zwar nicht immer leicht, nicht böse zu sein, doch er versucht es jeden Tag wieder aufs Neue.

Fazit:
Wir lieben den bösen Kern. Besonders weil er sich ändern möchte.
Es wird deutlich , dass man mit Willenskraft und Durchhaltevermögen ganz viel schaffen kann. Man kann sich oder seine Verhaltensmuster verändern und sich ganz neu erfinden.

Die Illustrationen in diesem Buch sind sehr ausdrucksstark und man sieht schon ohne den Text, wie viel Gefühle und Emotionen in den Kernen steckt.

Für uns ist der böse Kern ein Buch, das jedes Kind kennen sollte, es ist einerseits lustig, regt aber auch zum Nachdenken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Eine Fortsetzung mit Pinselohrschwein

Die Schule der magischen Tiere 2: Voller Löcher!
0

Die Geschichte:
An der Wintersteinschule geht es aufregend weiter.
Natürlich sind auch Ida, ihr Fuchs Rabbat und Benni mit seiner Schildkröte Henrietta wieder dabei, aber es gibt ja auch noch mehr Kinder ...

Die Geschichte:
An der Wintersteinschule geht es aufregend weiter.
Natürlich sind auch Ida, ihr Fuchs Rabbat und Benni mit seiner Schildkröte Henrietta wieder dabei, aber es gibt ja auch noch mehr Kinder in der Klasse, die auf ein magisches Tier hoffen.

Besonders Schoki träumt davon, da er zur Zeit bei seinem Opa lebt, weil seine Mutter beruflich unterwegs ist. Schokis Opa macht es dem Jungen echt nicht leicht, er verlangt, dass Schoki ganz viel für das anstehende Theaterstück “Robin Hood” übt, damit er die Hauptrolle bekommt, was Schoki aber eigentlich gar nicht möchte.

Doch das ist nicht das einzige, was passiert, denn an der Schule tauchen plötzlich überall Löcher im Boden auf, was gar nicht ungefährlich ist.

Ach und Idas beste Freundin Miriam ist auch noch zu Besuch und natürlich verplappert Ida das Geheimnis der Klasse.

Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung, die sympathischen Charaktere begleiten ein weiter durch turbulente Abenteuer.

Es macht wirklich Spaß dieses Buch zu lesen, da man sich sehr in die Situationen der Kinder hineinversetzen kann. Auch das Cover und die Bilder tragen dazu bei, dass man richtig gut in der Geschichte findet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere