Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2023

Wunderschönes Vorlesebuch

Der kleine Beuteldachs
0

Da hier viel vorgelesen wird und mir und natürlich den Kindern das Cover schon so gut gefallen hat, haben wir uns an die Geschichte des kleinen Beuteldachses gemacht, der mit seinem Vater durch den Wald ...

Da hier viel vorgelesen wird und mir und natürlich den Kindern das Cover schon so gut gefallen hat, haben wir uns an die Geschichte des kleinen Beuteldachses gemacht, der mit seinem Vater durch den Wald läuft.
Und das ist für mich schon ein großer Pluspunkt. Denn Kindern wird so viel Angst vor dem dunklen Wald und den bösen Tieren eingetrichtert, da tut es gut, ein Bilderbuch zu haben, das vermittelt das es gar nicht so düster und schlimm im Wald ist. Für mich ist der Wald ein Spielparadies, aber die Angst aus der Kindheit ist trotzdem noch da.
Mir hat es gefallen, wie Papa Beuteldachs versucht seinem Sohn die Angst zu nehmen, denn all die Tiere sind ja weg. In Reimform werden sie nach Hawaii und anderswo hin verfrachtet. Das war beim ersten Vorlesen kurz seltsam, da die Reime aber immer an der gleichen Stelle sind, wenn der Papa spricht, kommt man relativ schnell hinein und dann klappt es super! Andererseits sind es ja (Not)lügen, die der Papa erzählt, was ich selbst nicht so gutheiße. Man hätte das vielleicht anders lösen können, so a la sie könnten sein. Dennoch vermittelt das Buch einige wertvolle Informationen. Der Wald ist gar nicht so angsteinflößend und auch Erwachsene können sich fürchten. Zudem hilft es Vorurteile zu überdenken und sich besser kennen lernen zu wollen.
Auf den großen Bildern gibt es viel zu entdecken, gerade die ganzen versteckten Tiere fanden meine Kinder so amüsant. Die Auflösung kam hier ganz gut an, denn alle Tiere hatten Angst vor den Beuteldachsen und am Ende wird doch gemeinsam gepicknickt.

Ein Bilderbuch mit tollen Zeichnungen und der Botschaft, dass jeder Angst haben kann.

Veröffentlicht am 07.05.2023

Koole Ergänzung zur Reihe

KoboldKroniken. Mission Glühelfe
0

Wer schon die Koboldkroniken gelesen hat, wird dieses Zusatzbüchlein lieben. Ich empfehle auch zuerst das Buch zu lesen und dann die Geschichte von Clara-mit-C zu lesen, da einem dann doch vieles bekannt ...

Wer schon die Koboldkroniken gelesen hat, wird dieses Zusatzbüchlein lieben. Ich empfehle auch zuerst das Buch zu lesen und dann die Geschichte von Clara-mit-C zu lesen, da einem dann doch vieles bekannt ist und man sich einfacher in dieser genialen Welt zurecht finden wird. Dennoch kann es auch unabhängig gelesen werden, aber es wird dann ein wenig spoilern.
Schon beim ersten Band der Kroniken war ich von den Zeichnungen, Fotos und allem so begeistert und hier zieht sich das natürlich auch durchs ganze Buch. Perfekt kombiniert mit den Wahlmöglichkeiten. So kann man wie bei Escape-Büchern etc. einen Weg wählen, kommt auf falsche Abwege oder kann eben Spielgemäß Heldenpunkte sammeln. Das macht nicht nur Kindern Spaß, auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten und können sich durch Kwertz spielen. Es hat mir sehr gefallen mit Clara die Welt zu entdecken und Neues zu erfahren. Auch die Mischung mit Rätseln ist perfekt, es gibt einfache, aber auch das ein oder andere schwere, bei dem man doch ein wenig länger überlegen muss. Spaß von vorne bis hinten und kool illustriert ist dieses Buch eine geniale Ergänzung zur Reihe und ich muss auch die weitere Teile lesen. Autor und Illustrator haben hier einen superstarken Job gemacht und eine außergewöhnliche Reihe geschaffen.

Welchen Weg wählst du? Ein geniales Abenteuer mit Clara-mit-C auf dem Weg durch Kwertz.

Veröffentlicht am 07.05.2023

Fürs erste Lesen - besonders für Minecraft Fans

Duden Leseprofi – Mit Bildern lesen lernen: Das Geheimnis der Festung
0

Ich selbst kenne Minecraft zwar, spiele aber nicht. Doch in meinem Bekanntenkreis gibt es das ein oder andere Kind und ich denke gerade für Fans ist dieses Buch wirklich super.
Die Kinder Noah und Mia ...

Ich selbst kenne Minecraft zwar, spiele aber nicht. Doch in meinem Bekanntenkreis gibt es das ein oder andere Kind und ich denke gerade für Fans ist dieses Buch wirklich super.
Die Kinder Noah und Mia wollen den Wettbewerb für das schönste Schloss unbedingt gewinnen. Dumm nur, dass Mia plötzlich krank wird. Da gehen ihnen die Diamanthacken wohl durch die Lappen. Doch Noah versucht alles was möglich ist, damit sie doch noch eine Chance haben.
Das Buch ist typisch Erstleser in schöner großer Schrift und recht einfach zu lesen. Die Texte sind gut verständlich und die Bilder helfen beim besseren Textverständnis. Da es sich um ein Buch für Erstleser handelt, sind einige der Worte durch kleine Bilder im Text, die sich wiederholen. So können auch Vorschulkinder mitlesen, in dem sie die Worte einsetzen. Es animiert auf jeden Fall sehr, sich selbst einzubringen.
Die Story an sich ist einfach, aber es gibt auch passend zu Minecraft spannende Momente, denn Noah erlebt so manches Abenteuer. Das hat mir richtig gut gefallen. Es macht Spaß und man fiebert mit, ob denn auch alles nach Plan läuft.

Ein wunderbares Werk für Erstleser zum Lesen lernen und um die Lust am Lesen zu wecken. Ganz besonders für Fans von Minecraft geeignet.

Veröffentlicht am 01.05.2023

Einfach wundervoll

Maximilian und das große Weihnachtswunder (Maximilian 2)
0

Da ich das erste Abenteuer des kleinen Mäuserichs Maximilian schon süß fand, wollte ich natürlich auch dieses Buch lesen und ich war von Anfang bis Ende verzaubert.
Immer wieder hat Maximilian Erinnerungsfetzen ...

Da ich das erste Abenteuer des kleinen Mäuserichs Maximilian schon süß fand, wollte ich natürlich auch dieses Buch lesen und ich war von Anfang bis Ende verzaubert.
Immer wieder hat Maximilian Erinnerungsfetzen an eine andere Maus. Wer ist das nur? Als es ihn einfach nicht mehr loslässt, macht er sich kurz vor Weihnachten auf die Suche nach ebenjener Maus. Viele Abenteuer erwarten ihn auf seinem Weg.
Mehr möchte ich zur Geschichte gar nicht schreiben. Das Buch ist als Adventskalender gestaltet und man kann jeden Tag ein Kapitel lesen, bis man nach 24 ½ am Ende des Buches ankommt. Ungeduldige können aber auch gleich mehrere Kapitel lesen, um zu erfahren was dem Mäuserich noch so alles passiert.
Ich finde es zauberhaft zum gemeinsamen Lesen, vor allem da man nach jedem Kapitel Anregungen zur Gestaltung der Vorweihnachtszeit findet. Seien es Ideen zum Basteln oder auch Rezepte. So wird die Wartezeit auf Weihnachten definitiv verkürzt. Und dabei ist die Geschichte auch noch wunderschön und sehr süß. Maximilians Reise führt ihn an die unterschiedlichsten Orte und er findet viele neue Freunde, die ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gerade das gefällt mir am besten, denn egal welche Unterschiede es gibt, Maximilian überwindet sie und lernt so viel. Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die er aus seinen Erlebnissen zieht, kann man sich gut zum Vorbild nehmen. Mutig durchs Leben gehen und hinter seinen Träumen stehen.

Ein wirklich süßes (Vor-)lesebuch, passend für die Adventszeit in 24 ½ Kapiteln.

Veröffentlicht am 01.05.2023

Herzerwärmend

Nenn mich Löwe
0

Ein wirklich zauberhaftes, herzerwärmendes Buch über zwei Kinder, die sich trotz aller Schwierigkeiten miteinander anfreunden und sich gegenseitig helfen.
Leo ist ein Einzelgänger. Einzig mit seiner Familie ...

Ein wirklich zauberhaftes, herzerwärmendes Buch über zwei Kinder, die sich trotz aller Schwierigkeiten miteinander anfreunden und sich gegenseitig helfen.
Leo ist ein Einzelgänger. Einzig mit seiner Familie spricht er wirklich, denn er hat SM, selektiven Mutismus. Daher spricht er mit niemandem. Doch als Richa ins Nachbarhaus zieht, lernt er, dass man auch miteinander befreundet sein kann ohne sich zu unterhalten. Und auch Richa hat ein großes Geheimnis.
Eine wundervolle Geschichte über zwei verschiedene Kinder, die doch so einige Gemeinsamkeiten haben. Ich war sofort gefangen und konnte mich in Leo hineinversetzen. Leo, der aufgrund des selektiven Mutismus kein Wort mit Fremden sprechen kann und Richa, die ständig umziehen muss. Die Geschichte wird auch aus Leo´s Sicht erzählt, den seine Familie Löwe nennt. Und genau diese Familie steht ihm stets zur Seite, unterstützt ihn und nimmt ihn in Schutz. Bis er sich endlich selbst etwas traut und über sich hinauswächst. Mir hat die Entwicklung von Leo sehr gefallen, es zeigt, dass jeder etwas gut und jeder etwas schlecht kann und man trotzdem nicht ausgeschlossen werden muss (soll). Ein Buch, das zeigt, das man sich auch ohne Worte verstehen kann und es wichtiger ist, sich aufeinander verlassen zu können. Auch wenn man dabei (eigene) Grenzen überwinden muss.
Das Buch ist nicht nur für Kinder eine Bereicherung, auch als Erwachsene*r kann man noch vieles lernen. Einerseits über die Erkrankungen, andererseits auch über Freundschaft und Rücksichtnahme.

Mich hat es so manches Mal sehr berührt und sogar zu Tränen gerührt, daher möchte ich allen dieses Buch ans Herz legen.