Profilbild von Bambarenlover

Bambarenlover

Lesejury Star
offline

Bambarenlover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bambarenlover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2023

Atmosphärische Fantasy

Moorläufer. Im Reich des letzten Drachen
0

Weites Moor. Stolz und Ehre. Verrat. Schuld. Bestien.

Torfstecher sind stolze Menschen mit Ehrgefühl. Durch ihre gefährliche Arbeit in den Schwarzmooren von Nebelbruch erhält der König den besonderen ...

Weites Moor. Stolz und Ehre. Verrat. Schuld. Bestien.

Torfstecher sind stolze Menschen mit Ehrgefühl. Durch ihre gefährliche Arbeit in den Schwarzmooren von Nebelbruch erhält der König den besonderen Torf, den er und die Alchymisten benötigen. Doch überall lauern Gefahren. Bestien, Irrlichter und der letzte Drache, der Nachtwyrm.
Auch Milans Schwester fällt dem Drachen zum Opfer und sie wird als Dieben enttarnt. Der Zorn der Freifrau des Königreiches trifft nicht nur Milan. Von Zweifeln, Schuldgefühlen und Rachegedanken geplagt, streift er einsam durchs Moor.

Meine Meinung:

Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht. Das ist ein absoluter Eyecatcher und ich musste unbedingt wissen, worum es in dem Buch geht. Das sieht fantastisch aus und lässt das Herz eines Drachenfans direkt höherschlagen.

Boris Koch hat mit „Moorläufer“ ein packendes Fantasy – Abenteuer aufs Papier gezaubert, das mich von Anfang an packen konnte. Teilweise ist es etwas ruhig, aber das passt perfekt. Denn gerade in diesen Momenten sticht die subtile Spannung gut hervor. Ebenso die packende Atmosphäre kommt dadurch sehr gut zur Geltung. Das hat mir besonders gut gefallen.

Der Schreibstil vom Autor ist einnehmend. So schafft er es mich in seinen Bann zu ziehen. Durch die starke Präsenz der bedrückenden und düsteren Atmosphäre, konnte ich mich nur schwer von den Seiten trennen um sie mal zur Seite zur legen.
Ansonsten lässt sich das Buch angenehm und flüssig lesen.

Schuldgefühle, Ehrgefühl, Stolz und Verrat spielen in der Geschichte eine große Rolle. Teilweise schön zu sehen, dass die „einfachen Torfstecher“ sich nicht so klein machen. Aber es gab auch viele Momente, wo ich an die Decke hätte gehen können. Das gerade bei den Eltern von Milan. Puhhh, denen hätte ich manches mal gerne den Kopf gewaschen. Aber lest selbst. Ihr werdet mich sicher verstehen.

Milan ist ein toller Protagonist. Obwohl er oft nur alleine durch das weite Moor streift, hat er eine Ausstrahlung, die bei mir schlichtweg gewirkt hat. Der Autor hat es geschafft, seine Gedanken und Gefühle ganz wunderbar auf den Leser zu übertragen und so konnte ich gut mit ihm mitfühlen.
Ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen. Er ist für mich so ein kleiner Revoluzzer. Er möchte seinen Weg gehen und er nimmt nicht einfach alles so hin, weil es „eben so ist“. Er macht sich mehr Gedanken. Dementsprechend schwer hat er es manchmal auch.

Auch die anderen Charaktere passten sehr gut in die Geschichte. Eine spannende und auch interessante Mischung an Charakteren, die insgesamt ein schönes Bild abgeben. Authentisch und echt kamen sie bei mir an.

Fazit:

Eine tolle Fantasy Geschichte, die mich absolut überzeugen konnte. Wer eine düstere Atmosphäre und subtilere Spannung mag, ist bei „Moorläufer“ genau richtig. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Alte Schule mit viel Herz

How to Marry Mr. Darcy
0

Lillian Gardener kümmert sich nach dem Tod ihrer Mutter um ihren Vater und ihre jüngeren Geschwister. Wegen den angesammelten Schulden beschießen sie, dass Lillian einen reichen Mann heiraten soll, doch ...

Lillian Gardener kümmert sich nach dem Tod ihrer Mutter um ihren Vater und ihre jüngeren Geschwister. Wegen den angesammelten Schulden beschießen sie, dass Lillian einen reichen Mann heiraten soll, doch sie selbst ist davon nicht angetan. Zumindest so lange nicht, bis sie auf Luke Brannigan und William Lassalle trifft.
Luke hingegen kämpft um jeden Cent und hofft als Heiratsvermittler an etwas Geld zu kommen.
Wird Lillian ihren Mr. Darcy finden?

Meine Meinung:

Der viel beschriebe schwere zweite Roman der Autorin ist ihr mehr als gelungen. Mir gefällt er sogar noch etwas besser, als ihr erster.
Sie selbst beschreibt ihr neues Werk als „Aus der Zeit gefallen“ und ich finde es trifft es sehr gut. Ihre Protagonisten sind es wirklich, und genau das macht diesen ganz besonderen Charme dieser Geschichte aus. Eine Lady und ein Gentleman, denen Höflichkeit, Etikette, Empathie, etc. wichtig sind, in der heutigen Zeit. Das ist einfach unglaublich charmant geschrieben.

Apropos charmant. Der Schreibstil der Autorin hat mich erneut mit ihrem Charme eingewickelt. Tina Susanne schreibt so bezaubernd, sodass sie sogar einen Romantikmuffel wie mich zum seufzen bringt. Ihr Buch steckt voller Liebe und Herzblut, was man in jeder ihrer Zeilen spüren kann.
Auch die Hommage an Jane Austen ist ihr definitiv gelungen.

Während dem Lesen hatte ich alles richtig schön vor Augen. Selbst die Kleinigkeiten wie die Blümchen – Kleider von Miss Gardener.

In der Erzählperspektive entführt uns die Autorin in ihre Story und lässt uns ein bisschen mit den Zeiten verschmelzen.

Lillian und Luke sind zwei wahre Schätze. Die Autorin erweckt sie so sehr zum Leben, dass man das Gefühl hat, sie könnten gerade neben einem stehen. Man spürt die Liebe zu ihren Figuren wie kaum anderswo. Das fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Ich frage mich, ob sie wirklich erfunden sind, oder gemeinsam mit Tina Susanne am Tisch sitzen und sich gemeinsam amüsieren 😉

Neben Charme und passendem Humor ist die Geschichte auch wieder tiefgründig. Die bezaubernden Protagonisten tragen ihr Päckchen und man lernt sie immer besser kennen. Tina Susanne regt ihre Leser zum Nachdenken an. Es ist eben mehr wie „nur“ eine Lovestory. Viel mehr, und das geht emotional manchmal richtig unter die Haut.

Klingt das kitschig? Vielleicht, aber ist es nicht. Dieses Buch geht einfach ans Herz und steckt voller Liebe.

Fazit:

Tina Susanne hat mich mit ihrem zweiten Roman komplett überzeugt. Mir wurde beim Lesen warm ums Herz und ich habe dieses Buch sehr genossen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Fesselnder Thriller

Deine Sünde ist dein Tod (Ein Lukas-Sontheim-Thriller)
0

Der vierte Fall von Lukas Sontheim hat es in sich.

Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt in einem Fall von möglichem Versicherungsbetrug. Als er von Hauptkommissar Jürgen Brenner um inoffizielle Mithilfe ...

Der vierte Fall von Lukas Sontheim hat es in sich.

Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt in einem Fall von möglichem Versicherungsbetrug. Als er von Hauptkommissar Jürgen Brenner um inoffizielle Mithilfe bei einem Fall gebeten wird, kann er die Bitte nicht abschlagen.
Ein Opfer wurde an ein Kreuz genagelt und zu Tode gefoltert. Biblische Verse deuten auf eine religiöse Tat hin. Nur kurze Zeit später findet man eine weitere Leiche, die gekreuzigt wurde.

Meine Meinung:

Das Cover hat was wie ich finde. Es passt auch gut zur Story. Danach würde ich greifen um es mir genauer anzuschauen.

Da hat Frank Esser mal wieder einen richtig guten Thriller rausgehauen. Fesselnd von der ersten Seite. Hat man das Buch einmal in die Hand genommen, kann man es nicht mehr zur Seite legen, weil die Spannung mich direkt mitgerissen hat.

Für schwache Nerven ist die Story aber nichts. Da passieren Dinge, wo man erstmal schlucken muss sag ich euch. Die aber wiederum sehr gut geschrieben sind.

Ist es religiöser Fanatismus, der den / die Täter antreibt? Was steckt genau dahinter? Doch was anderes?
Diese Thematik an sich und die Fragezeichen im Kopf finde ich ja schon spannend. Und so zieht sie sich kontinuierlich durch die Geschichte.

Der Schreibstil von Frank Esser ist gewohnt flüssig zu lesen. Man ist als Leser sofort in der Geschichte und lässt sich von der Spannung mitreißen. So macht Thriller lesen richtig Spaß.

Der Autor führt seine Leser geschickt durch seine Geschichte. Es hat verdammt lange gedauert, bis ich überhaupt jemanden verdächtigt habe. Da macht das Rätseln um die Morde umso mehr Spaß und es wird nie langweilig. Viel mehr kann ich dazu gar nicht sagen, weil ich sonst spoilern würde, und das wollen wir ja alles nicht.

Mit Lukas Sontheim hat der Autor einen tollen Charakter erschaffen. Mit jeder Geschichte wird er mir noch sympathischer, als er eh schon ist. Ich kann auch seine Ermittlungsarbeiten nachvollziehen und so wirkt alles authentisch und glaubwürdig.
In Zusammenarbeit mit seinem Freund Ali, verfolgt man den Fall mit höchster Spannung.
Ebenso wie die Polizeiarbeit rund um Hauptkommissar Jürgen Brenner. Zu ihm könnte ich das Gleiche sagen wie zu Sontheim.

Fazit:

Ein spannender Fall für Lukas Sontheim. Ein Lesespaß für alle Thrillerfans. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und empfehle „Deine Sünde ist dein Tod“ deswegen auch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2023

Herrliche Anthologie

Bolle auf Abwegen
0

Ein vorgegebener Anfang einer Geschichte und mehrere Autoren und Autorinnen, die diesen Anfang weiter schreiben und ihre eigene Kurzgeschichte daraus machen. So entstehen mehrere individuelle Kurzgeschichten, ...

Ein vorgegebener Anfang einer Geschichte und mehrere Autoren und Autorinnen, die diesen Anfang weiter schreiben und ihre eigene Kurzgeschichte daraus machen. So entstehen mehrere individuelle Kurzgeschichten, die alle eins gemeinsam haben: Den Anfang. Hund Bolle huscht im Wald davon.

Grundgeschichte: Manuela Klumpjan Diese Autoren haben weitergeschrieben: Britt Glaser, Eric Eaglestone, Christiane Fischer, Michael Völkel, Claudia Kociucki, Olaf Lahayne, Martina Kast, Peter J. Scholz, Susanne Plitzko-Sié

Als ich von dieser Anthologie gehört habe, war ich sofort Feuer und Flamme diese zu lesen. Alle Stories haben den gleichen Anfang? Ich war direkt wahnsinnig neugierig in welche Richtung die neun Autoren ihre Fantasie schweifen lassen. Da kann ja alles passieren. Genau so kam es dann auch. Es sind die unterschiedlichsten Kurzgeschichten entstanden. Von emotional bis spannend ist wirklich alles dabei.

Es geht ja schon los, was für einen Hund sich die Schreiberlinge aussuchen, den man dann als Leser vor Augen hat. Eher einen kleinen Wadenbeißer, oder doch lieber der große Beschützer? Man merkt auf jeden Fall die Liebe fürs Tier, was ich besonders schön fand 😊

Aber diese Anthologie ist nicht nur was für Hundefans, sondern für jeden, der sich gerne gut unterhalten lässt.

Wenn man mich jetzt fragen würde, welche der Kurzgeschichten mein Favorit ist, könnte ich es nicht beantworten. Jede einzelne ist individuell und etwas Besonderes. Da möchte ich einfach niemanden ausnehmen. Jede für sich ist besonders und einzigartig.

Amüsant fand ich einen Aspekt. Scheinbar kommt Mensch heutzutage nicht mehr allein in einem dunklen Wald zurecht. So viel Angst und Verletzungspech :D Da habe ich mich als Dorfkind, das sich ständig im Wald herumgetrieben hat, doch drüber amüsiert 😊

Die Idee dieser Anthologie finde ich großartig und absolut gelungen. So hat jeder der beteiligten Autoren seiner Fantasie freien Lauf lassen können und hat der Grundidee seine eigene Note verpasst. Also so etwas, könnte ich immer wieder lesen, herrlich.

Fazit:

Eine wundervolle Anthologie, mit einer großartigen Grundidee. Sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2023

Wichtig und emotional

Cook For My Heart – Das Liebeschaos wird serviert
0

Training, Training, Training. Das ist alles, was für die 17 jährige Caroline zählt. Erst wenn jeder Muskel brennt und schmerzt, bis sie nicht mehr kann, war es erfolgreich. Ihr striktes Workout wird immer ...

Training, Training, Training. Das ist alles, was für die 17 jährige Caroline zählt. Erst wenn jeder Muskel brennt und schmerzt, bis sie nicht mehr kann, war es erfolgreich. Ihr striktes Workout wird immer eingehalten, ebenso wie ihr detaillierter Essensplan.
Doch irgendwann braucht der Körper eine Pause und sie bricht zusammen. In einem Diner kümmert man sich um sie. Unter anderem der Koch in Ausbildung Mitchel, der Carolines Herz berührt und sie durcheinander bringt.
Ebenso wie der Footballspieler Simon aus der HighSchool, der plötzlich in ihrem Leben ist.

Meine Meinung:

„Cook for my heart: Das Liebeschaos wird serviert“ ist ein wunderschöner New Adult Liebesroman, der einerseits süß ist, aber auch sehr ernste Themen anspricht. Mit einer Mischung aus Feinfühligkeit, Ernst, aber auch einer angemessenen Prise Humor hat Susanne Sievert einen wundervollen Roman aufs Papier gezaubert, der mich komplett überzeugen konnte.

Mit Fingerspitzengefühl schreibt die Autorin über das Leben von Caroline, die für Sport und ihr Training brennt. Es ist viel mehr wie eine reine Leidenschaft, es tendiert eher zur Sucht. Durch Unzufriedenheit mit sich selbst, hat sich Caroline vielen eigenen, knallharten Regeln unterworfen und vergisst dabei wirklich zu leben das Leben zu genießen. Sie macht sich regelrecht selbst kaputt.

Neben den Problemen und der damit verbundenen Dramatik kommt die Liebe hier nicht zu kurz. Was macht man als junge Frau, wenn plötzlich zwei Jungs im Leben auftauchen? Richtig: Panik schieben 😉 Zumindest ein bisschen. Hier gibt es viele charmante Momente, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Entweder, weil die Szene einfach süß war, Caroline etwas unbeholfen, oder auch ein Ihhh Moment.
Es war auf jeden Fall unterhaltsam wie Mitchel und Simon um das Mädchen gebuhlt haben, was sich in ihre Herzen geschlichen hat. Beide ganz unterschiedlich, aber einer nicht weniger liebenswert, als der andere.

Vielleicht solltet ihr euch beim Lesen ein paar Kekse parat legen. Nur zur Sicherheit 😉

Erzählt wird die Story in der Ich-Perspektive aus Carolines Sicht. So kommen ihre Emotionen wunderbar rüber und man kann als Leser sehr gut mit ihr Mitfühlen und auch mit leiden.

Meine persönlicher Held der Geschichte ist Casper. Der kleine Bruder von Caroline, der viel mehr sagt und tut, als ihm vielleicht bewusst ist. Er ist einfach ein Anker. Er hat immer wieder die richtigen Worte und Gesten, gleichzeitig hat er mich aber auch immer wieder zum Lachen gebracht. Wie schön es doch sein kann, wenn man einen so kleinen „nervigen“ Bruder hat. Bei mir hat er sich direkt in mein Herz katapultiert.

Fazit:

Eine sehr schöne New Adult Lovestory mit Gefühl und Tiefgang. Wichtige Themen werden angesprochen, ummantelt mit Liebe und einer Prise Humor. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich empfehle sie sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere