Profilbild von Happy_Jody

Happy_Jody

Lesejury Star
offline

Happy_Jody ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Happy_Jody über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2023

Romantische Regency-Gefühle auf verschlungenen Pfaden

Secrets of the Campbell Sisters, Band 1 - April & May. Der Skandal
0

Eine neue Regency-Ballsaison bedeutet neues Glück auf einen passenden Verehrer zu treffen, zumindest wenn es die Campbell Schwestern April und May betrifft.
Nach dem Tod ihrer Mutter wurde festgelegt, ...

Eine neue Regency-Ballsaison bedeutet neues Glück auf einen passenden Verehrer zu treffen, zumindest wenn es die Campbell Schwestern April und May betrifft.
Nach dem Tod ihrer Mutter wurde festgelegt, dass die vier Schwestern die Mitgift nur erhalten, wenn die Schwestern entsprechend ihres Alters nacheinander heiraten. Da das Geld auf Grund der Schulden ihres Vaters dringend benötigt wird, muss April einen heiratswilligen Kandidaten in der Ballsaison in London finden, ohne Rücksicht auf die Liebe nehmen zu können.
Gemeinsam mit ihrer nächst jüngeren Schwester May reist sie nach London und sie leben während der Ballsaison bei deren Patentante, einer Freundin der Familie, und deren liebenswerten Tochter Emma. Gleichzeitig können sie Emma bei deren Hochzeitsvorbereitungen unterstützen.
Alles wäre wunderbar harmonisch gewesen, würde nicht ein Skandal um April und ihre große Liebe Nathaniel die Saison überschatten und hätte May nicht mit dem falschen Lord Zeit verbracht.
Wendet sich das Schicksal trotzdem zum Guten?

Mir hat die Lektüre dieses Romans wunderbar gefallen und ich habe die Tanzbälle der feinen Gesellschaft, sowie die Gartenausflüge sehr genossen. Durch die lockere Schreibweise bin ich durch die Seiten geflogen und habe mich über den positiven Ausgang am Ende des Buches gefreut. Insbesondere die Gartenbeschreibungen sind sehr gelungen und lassen den englischen Garten und Rosen hochleben.
Die Protagonisten April, May, Emma, Anne, Matthew und Nathaniel sind alle so liebenswert beschrieben, dass ich selbst gerne einen Nachmittag mit ihnen verbracht hätte. Und natürlich braucht es hierzu einen fiesen Kontrahenten, welcher in Form von Lord Beaumont ebenso gut gelungen ist.
Die Handlung ist phasenweise nicht so überraschend, dennoch beinhaltet sie einige unerwartete Plots, so fühlte ich mich gut unterhalten und habe mich auf das Happy End gefreut.
Zudem hat mir die Farbgestaltung des Covers in blau gold sehr gefallen.

Das Buch ist in sich geschlossen, schlägt aber bereits eine Brücke zu den nächsten Geschwistern June und July und dem nächsten Buch.

Mir hat dieses Buch als leichte, angenehme Lektüre für zwischendurch sehr gut gefallen und ich kann es Regency-Fans sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2023

Spannung pur von Anfang an

Nicht ein Wort zu viel
0

Bei diesem Buch kommt von Anfang an Spannung auf und diese lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los.

Da ist die Buchbloggerin Faja Bartels mit ihrer Insta - Onlinegruppe, den „Bücherjunkies“. ...

Bei diesem Buch kommt von Anfang an Spannung auf und diese lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los.

Da ist die Buchbloggerin Faja Bartels mit ihrer Insta - Onlinegruppe, den „Bücherjunkies“. Sie wird während einer Autorenlesung mit dem Video ihres gefesselten Bücher-Freundes Claas und seiner Todesangst konfrontiert. Und sie bekommt die nahezu unlösbare Aufgabe, eine spannende Geschichte mit nur fünf Wörtern zu schreiben – davon hängt das Leben von Claas Rehagen ab.
Die Ermittlungen leitet Kriminalkommissar Simon Schierling und wir treffen auch auf den Zielfahnder Jaro Schrader, der bei einem Einsatz Entscheidungen treffen muss, deren Folge der Tod zweier Menschen sind. Diese Hauptpersonen werden interessant und tiefgründig dargestellt. Der Leser erhält dabei Einblicke in das Privat- und Seelenleben der Charaktere und erlebt den oftmals bestehenden Zwiespalt in ihrem Gefühlsleben.
Im Verlauf der Geschichte treten immer wieder unerwartete Wendungen auf, die die Frage nach dem Täter offen und eine permanente Spannung erhalten lassen.

Der Autor Andreas Winkelmann erzählt seinen neuen Thriller in zwei spannenden Handlungssträngen, die einen sofort fesseln und gut ineinander verwebt sind. Zunächst sieht man noch keinen Zusammenhang der unterschiedlichen Handlungen, doch vermengen sie sich zunehmend im Verlauf und fügen sich zu einem realitätsnahen perfekten Thriller zusammen. Interessant ist auch die Einteilung der einzelnen Teile des Buches und ihre Überschriften. Diese geben ebenso wichtige Hinweise auf ein Detail der Geschichte.

Der Schreibstil ist locker und flüssig und ich habe diesen Thriller mit Begeisterung und Freude richtig verschlungen. Wer spannende Thriller liebt, sollte dieses neue Buch von Andreas Winkelmann unbedingt lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Die liebenswerten Unverbesserlichen sind zurück

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 2)
0

Die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit ihrem zweiten Band wiederum einen Kriminalroman mit Witz und Charme geschrieben.
Das gelungene Cover mit der abgebildeten Hand in den französischen ...

Die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit ihrem zweiten Band wiederum einen Kriminalroman mit Witz und Charme geschrieben.
Das gelungene Cover mit der abgebildeten Hand in den französischen Farben zeigt einen Wiedererkennungseffekt zum ersten Band und die Schirmpinien in der Abendsonne weckten sofort wieder meine Sehnsucht nach Südfrankreich.
Auch im zweiten Teil „Die Revanche des Monsieur Lipaire“ geht es um Port Grimaud und die reiche Familie Vicomte, die nun die ganze Lagunenstadt in ihren Besitz bringen und in ein nobles Touristenzentrum für die Reichen umgestalten will. Auch die Unverbesserlichen bekommen dies zu spüren. Karim verliert durch die Einstellung der Wassertaxis ihren Job und weitere existenzbedrohende Ereignisse für die sechs Unverbesserlichen sollen folgen. Dies kann Monsieur Lipaire so nicht zulassen und nimmt mit seiner Gaunertruppe den Kampf gegen die adlige Familie auf.
 
Das Buch ist sehr unterhaltsam und witzig geschrieben und macht Spaß beim Lesen. Es ist kein klassischer Kriminalroman, sondern eine Gaunergeschichte, bei der auch geschmunzelt und gelacht werden darf.
Wer schon den ersten Band gelesen hat, kennt bereits die schrägen Charaktere der Gaunertruppe, die wieder sehr sympathisch und gut dargestellt sind. Die unterschiedlichen Protagonisten mit ihren Eigenheiten und dilettantischen Handlungen sind prägend für den Erfolg dieses Buches.
 
Fazit: Dem bekannten Autorenteam Küpfel und Kobr ist erneut ein empfehlenswerter Roman mit Stil und französischem Flair gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

Toller Cosy Crime mit britischem Humor und markanten Ermittlern

Wenn Worte töten
0

Der britische Erfolgsautor Anthony Horowitz ist selbst Protagonist in seiner Krimi-Reihe um das Ermittler-Duo Hawthorne und Horowitz. Ungleicher könnte das Duo nicht sein, ein ehemaliger Polizist und Privatdetektiv ...

Der britische Erfolgsautor Anthony Horowitz ist selbst Protagonist in seiner Krimi-Reihe um das Ermittler-Duo Hawthorne und Horowitz. Ungleicher könnte das Duo nicht sein, ein ehemaliger Polizist und Privatdetektiv und ein Autor, unter anderem von Jugendbüchern, ermitteln gemeinsam in englischer Idylle.

Um den neuen Krimi von Horowitz zu vermarkten nimmt das Ermittler-Duo an einem Literaturfestival auf der englischen Kanalinsel Alderney teil. Dort treffen sie auf weitere Autoren verschiedener Genre, so zum Beispiel auf einen Kochbuch-Autor, einen Historiker, eine Lyrikerin und eine blinde Autobiografin. Rasch kommt es zu einem Mord des Veranstalters und jeder der bunten Autoren-Gruppe, als auch viele Inselbewohner, wirken verdächtig. Da trifft es sich gut, dass ein Privatdetektiv und ein Krimi-Autor auf der Insel sind, die sich auf die Suche nach dem Mörder machen können. Denn auf dieser beschaulichen Insel Alderney hatte es abgesehen von der Zeit des zweiten Weltkriegs noch nie einen Mord gegeben.

Mit einem wunderschön gestalteten Cover, einer Urlaubsidylle mit blutigen Felsen, wird der Leser angelockt, sich mit Horowitz auf die britischen Kanalinseln zu begeben. Mir gefällt diese Covergestaltung sehr gut und sie passt prima zu einem Cosy Crime. Da der Autor Anthony Horowitz ein erfolgreicher Drehbuchautor für Krimiserien, wie Inspector Barnaby und Hercule Poirot ist, hat er große Erfahrung in Sachen Krimis und mich sofort mit seiner Geschichte gefesselt. Mit dem anschaulichen Schreibstil in Ich-Perspektive aus der Sicht von Horowitz erlebt man den Krimi hautnah und wird ständig zum Mitraten verleitet und ermittelt gemeinsam mit dem Duo. Dieses Ermittler-Duo fand ich sehr unterhaltsam und durch seine Gegensätze und leicht schrulligen Eigenheiten der Einzelnen sind beide Protagonisten markant. Horowitz gibt als Autor einen kleinen Einblick in Abläufe des Verlagswesens und Hawthorne ist ein Ex-Polizist der sich nicht in seine Karten schauen lässt und auch Horowitz und den Leser immer wieder im Dunkeln tappen lässt.
Viele Personen scheinen verdächtig und unerwartete Wendungen und Ereignisse bereiten große Lesefreude und Spannungsmomente.

Ein sehr unterhaltsamer Cosy Crime mit englischem Charme und britischem Humor, als idealer Begleiter für spannende Stunden im Liegestuhl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Stress lass nach - Tipps für den richtigen Umgang mit Stress

Stress positiv nutzen
0

Seit es Menschen gibt, gibt es Stress. Und die schlechte Nachricht ist, er wird auch nicht verschwinden. Die gute Nachricht dieses Ratgebers jedoch ist es, dass man lernen kann positiv und entspannt mit ...

Seit es Menschen gibt, gibt es Stress. Und die schlechte Nachricht ist, er wird auch nicht verschwinden. Die gute Nachricht dieses Ratgebers jedoch ist es, dass man lernen kann positiv und entspannt mit Stress umzugehen.

Das zurückhaltende und dadurch beruhigend gestaltete Cover zeigt schon die wichtige Botschaft, dass man Stress positiv nutzen und locker mit ihm umgehen soll. Dadurch ist das Cover für mich ansprechend und passend gestaltet und die Farbwahl gefällt mir.
Der Autor ist ein Experte auf dem Gebiet, schreibt wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig anschaulich und gut verständlich. Vieles ist sehr praxisorientiert und an konkreten Beispielen geschildert. Ich empfand den Schreibstil als sehr angenehm und flüssig und das Format des Buches sehr gut.
Zunächst wird Stress evolutionsbiologisch erklärt und verschiedene Stressmodelle werden erläutert. Zudem geht es im Verlauf darum sich zu reflektieren und seinen Weg für den Umgang mit Stress zu finden.
Verschiedene Strategien werden vorgestellt und des Weiteren Erholungstipps erläutert. Von den verschiedenen Methoden im Umgang mit Stress, kann man sich diejenigen heraus suchen, die am besten zu einem passen. Und zu häufigen Stressfaktoren, wie Arbeit und Familie, gibt es jeweils eigene, hilfreiche Kapitel.
Am besten liest man das Buch in Etappen, reflektiert sich dabei immer wieder und sucht sich dann die passenden Stress-Strategien heraus.
Ich konnte einige interessante Erkenntnisse und Ratschläge mitnehmen und werde meine Stresswelle optimieren.

Guter und hilfreicher Ratgeber für alle, die entspannt mit Stressfaktoren im täglichen Leben umgehen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere