Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2023

dystopisch

Wir Verlorenen
0

Klappentext / Inhalt:

Dein Verstand weiß, dass du niemandem mehr trauen kannst – aber was tust du, wenn dein Herz etwas anderes verlangt?
Smilla führt mit ihrer kleinen Schwester Jera ein tristes Leben ...

Klappentext / Inhalt:

Dein Verstand weiß, dass du niemandem mehr trauen kannst – aber was tust du, wenn dein Herz etwas anderes verlangt?
Smilla führt mit ihrer kleinen Schwester Jera ein tristes Leben in der Eifel. Die Welt, wie wir sie kannten, gibt es seit einer verheerenden Katastrophe nicht mehr. Wo vorher Gesetze und Ordnung herrschten, treibt nun der grausame Clan der Verlorenen Jungs sein Unwesen.
Smilla weiß, dass es in dieser Welt keinen Platz für Liebe und Glück mehr gibt. Bis sie ihren einstigen Nachbarn Falk wiedertrifft ...
Doch dann gerät Smilla selbst in eine Spirale aus Verrat und Lügen, die sie an allem zweifeln lässt, woran sie noch glaubte. Wem kann sie noch vertrauen, wenn es um das eigene Überleben geht? Und welche zwielichtige Rolle spielt Falk bei all den Ereignissen?
Ein spannungsgeladener Roman voll Leidenschaft und Philosophie, der uns dabei zu den wichtigen Fragen des Lebens führt.

Cover:

Das Cover ist schön gemacht und wirkt leicht, aber auch zerbrechlich zugleich. Eine Pusteblume gibt dies gut wieder. Man erkennt hier ein Pusteblume, deren Schirmchen bereits teilweise davon geweht sind und dies spiegelt die Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit sehr gut wieder. Optisch und auch farblich finde ich es sehr gut umgesetzt.

Meinung:

Ein emotionaler, bewegender und spannender Auftakt in diese Trilogie. Nach einer verheerenden Pandemie ist nichts mehr wie es wahr und Smilla, sowie ihre Schwester Jera nicht leicht. Als Smilla auf ihren einstigen Nachhilfeschüler trifft, scheint sich das Blatt zu wenden. Doch wem kann man noch trauen? Verrat, Diebstahl, Plünderungen und Intrigen stehen hier ganz groß im Kurs.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Auch fiebert man schnell mit den Charakteren mit. Diese wachsen einem schnell ans Herz und besonders Smilla war mir schnell sympathisch. Die Hintergründe sind gut erfasst und umgesetzt und haben zudem philosophische Ansatzpunkte und regen extrem zum Nachdenken und Mitfiebern an. Gehen aber auch sehr in die Tiefe, was mir sehr gut gefallen hat. Eine Geschichte voller Emotionen, welche gut transportiert werden.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Kapitelanfänge stechen hervor und auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Ein gelungener Auftakt, welcher neugierig auf den weiteren Verlauf macht. Eine spannende Geschichte und auch der Spannungsverlauf ist toll gewählt, so dass für gute Unterhaltung gesorgt ist. Eineige Überraschungen und Wendungen sorgen für besondere Momente und auch die Hintergründe und Charaktere kommen sehr realistisch und authentisch rüber.

Eine wundervolle und spannende Dystopie, welche auch philosophische Ansatzpunkte hat und sich ethischer Fragestellungen bedient. Immer wieder kommt man hier auch selbst ins Nachdenken und es wird einem hier teils der Spiegel direkt vorgehalten. Mich hat dies fasziniert berührt und auch zum überlegen gebracht.

Mir hat es sehr gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter. Auf die weiteren Bände bin ich gespannt und neugierig.

Fazit:

Ein emotionaler, bewegender und spannender Auftakt in diese Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

kreatives Bilder-Geschichten Buch

Das Buch, das auf deine Geschichten wartet
0

Klappentext / Inhalt:

Was passiert, wenn eine Geschichte mit einer leuchtenden Tür unter einer Brücke, einem Koala-Paar, das auf einem Herbstblatt schwimmt, oder einer riesigen Gottesanbeterin, die ein ...

Klappentext / Inhalt:

Was passiert, wenn eine Geschichte mit einer leuchtenden Tür unter einer Brücke, einem Koala-Paar, das auf einem Herbstblatt schwimmt, oder einer riesigen Gottesanbeterin, die ein Bibliotheksbuch zurückbringt, beginnt? Absolut alles!In diesem Buch warten unendlich viele Geschichten darauf, zum Leben erweckt zu werden! Zu den 52 magischen handgezeichneten Illustrationen – von fremden Ländern, mystischen Kreaturen, neugierigen Tieren und faszinierenden Charakteren - gibt es jedoch keine begleitenden Worte, denn du erzählst die Geschichten. Öffne das Buch auf einer beliebigen Seite und lasse die reichhaltigen Details jeder Illustration zum Beginn eines Abenteuers werden.

Weniger anzeigen

Cover:

Das Cover ist wundervoll gestaltet und bietet bei genauerer Betrachtung unzählige Möglichkeiten. Immer wieder entdeckt man etwas neues und es biete viel kreativen Freiraum. In das Motiv und die Wolken kann man viel hinein interpretieren und es zeigt, dass Fantasie etwas tolles ist. Auf dem ersten Blick erkennt man unten tosende Wellen und ein Boot mit tierischer Besatzung am großen Mond vorbei fliegen. Optisch, farblich und von der Gestaltung finde ich es einfach fantastisch.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um ein Bilderbuch, bei dem man selbst die Geschichten und Erzählungen erfinden, entwicklen und interpretieren kann. Auf unzähligen tollen Illustrationen findet man hier kreative Ideen, die nur darauf warten in Geschichten umgewandelt zu werden.

Eine Einladung zum Geschichten erfinden und kreativ werden. Eine kleine Einleitung zu Beginn führt gut in die Idee dahinter ein und es wird hier ermöglicht seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und man wird dazu ermutigt. Es ist ein Handbuch um die Kreativität und Fantasie anzuregen und einfach seinen Gedanken nachzuschweifen.

Ein Buch, welches fast ohne Wörter auskommt und besonderer Wert und Augenmerk in den Illustrationen liegt und man dazu aufgefordert wird dabei sich frei zu entfalten und seine Geschichten selbst zu entdecken und zu erzählen. Kleine Aufforderungen und Sinnsprüche zwischendurch regen zur Interpretation an und stärken dabei.

Die Illustrationen sind wunderschön, detailreich und manches entdeckt man auch erst auf dem zweiten Blick. Jedes Bild ist ein kleines Meisterwerk und auch jeder Betrachter entdeckt unterschiedliche Details, wodurch auch unterschiedliche Geschichten und Erzählungen entstehen und es so, je nach Betrachter, anders wahrgenommen wird.

Mir haben die Bilder und Illustrationen sehr gefallen und mich auf tolle Ideen und kreative Einfälle gebracht. Diese Idee dieses besonderen Bilderbuches finde ich einfach richtig toll und wunderschön umgesetzt. Faszinierende Illustrationen sprechen an und regen zudem die Fantasie und Kreativität an. Eine wundervolle Umsetzung und eine grandiose Idee.

Fazit:

Wundervolles Bilderbuch, welches dazu anregt, eigene Geschichten zu entwickeln und zu erzählen, anhand der faszinierenden Bilder und Illustrationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

zweisprachige Geschichte über Ängste und Freundschaft

Flieg, kleiner Vogel. Vole, petit oiseau. Spielerisch Französisch lernen
0

Klappentext / Inhalt:

Der kleine Vogel hat Höhenangst. Die anderen Vögel lachen ihn aus und rufen: "Vögel lieben es, hoch in den Himmel zu fliegen. Kein Vogel hat Angst vor der Höhe!" Der kleine Vogel ...

Klappentext / Inhalt:

Der kleine Vogel hat Höhenangst. Die anderen Vögel lachen ihn aus und rufen: "Vögel lieben es, hoch in den Himmel zu fliegen. Kein Vogel hat Angst vor der Höhe!" Der kleine Vogel liebt den Himmel! Er versucht zu fliegen, aber er schafft es nie mehr als ein paar Meter hoch. Also beobachtet er, wie die anderen Vögel in den Himmel fliegen und ihn zurücklassen. Was kann er nur tun gegen seine Angst? Dieses niedliche und unterhaltsame Buch ist ein Muss für Kinder, Eltern und Lehrer, um Kindern den Umgang mit Ängsten beizubringen.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Ein kleiner Vogel stehend und ein wenig hüpfend ist hier erkennbar und macht das Cover aus. Der erste Eindruck ist sehr süß und fröhlich, genauso schön ist auch das Cover und farblich, sowie optisch schön gestaltet.

Meinung:

Ein sehr niedliches, lehrreiches und liebevolles Kinderbuch, bei dem man einiges lernen kann. Ängste, Freundschaft und Hilfsbereitschaft spielen hier eine Rolle.

Es geht um einen kleinen Vogel, der Höhenangst hat und sich daher mit dem Fliegen schwer tut. Doch ist dies für einen Vogel natürlich ungewöhnlich und die anderen Vögel ziehen ihn damit auf, also sucht er sich Freunde am Boden. Ob er welche finden wird oder vielleicht doch noch fliegt, erfahrt ihr in dieser super süßen Geschichte.

Das weitere tolle an diesem Buch ist, dass es zweisprachig verfasst wurde. In diesem Buch findet man die Geschichte auf deutsch und auf französisch. Der französische Text ist in schwarz verfasst und die deutsche Version in rot. So kann man dies auch sehr gut unterscheiden und es ist optisch hervorgehoben.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Sowohl auf deutsch, wie auch auf französisch. Die Geschichte ist nachvollziehbar verfasst und man hofft mit dem kleinen Vogel mit. In diesen süßen kleinen Kerl findet man sich schnell hinein und erlebt die Geschichte aus seiner Sicht mit. Die Textabschnitte haben eine angenehme Länge und auch die Schriftgröße ist gut gewählt. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch für Erstleser ist es gut zu händeln. Hier wird das Lesen auf deutsch und französisch ermöglicht und damit auch das erlernen einer zweiten Sprache unterstützt und gefördert.

Ich mag solche zweisprachigen Bücher sehr, da sie bereits den Jüngeren die Möglichkeit bieten, sich sprachlich zu entfalten. Hier wird einem leicht und verständlich die französische Sprache durch ein tolles Kinderbuch nähergebracht.

Gut fand ich auch das Text-Bild-Verhältnis. Die bunten und großflächigen Illustrationen sind gut gewählt und veranschaulichen sehr gut die Geschichte. Die farbenfrohen Bilder setzen das Ganze zu in Szene und die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Die Figuren wurden liebevoll umgesetzt und das Buch macht einfach sehr viel Freude.

Toll ist auch die Botschaft dahinter und der Umgang mit Ängsten und Zweifeln wird hier sehr gut vermittelt. Aber auch Freundschaft und Mut spielen eine Rolle.

Fazit:

Eine liebevolle Geschichte über Ängste und Freundschaft auf deutsch und französisch verfasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Cupcake Crime

Cupcake-Connection
0

Klappentext / Inhalt:

Die ›Cupcake Connection‹ – so nennt sich ein Club backbegeisterter Cupcake-Freunde, die sich regelmäßig treffen, um ihrem Hobby zu frönen. Jedoch herrscht unter ihnen eine erbitterte ...

Klappentext / Inhalt:

Die ›Cupcake Connection‹ – so nennt sich ein Club backbegeisterter Cupcake-Freunde, die sich regelmäßig treffen, um ihrem Hobby zu frönen. Jedoch herrscht unter ihnen eine erbitterte Konkurrenz um den ›Goldenen Cupcake‹ für die beste Neuschöpfung. Besonders Louisa Mangold tut sich durch Intrigen hervor, um den begehrten Preis zu gewinnen, und schreckt auch nicht davor zurück, der Konkurrenz den Teig zu versalzen und ihm Schlimmeres anzutun. Als Louisa an einem vergifteten Cupcake stirbt, steht für den frisch gebackenen Hauptkommissar Piet van Dyck die gesamte Connection unter Verdacht. Doch jeder gibt jedem ein Alibi, und alle halten zusammen. Aber dann findet Piet heraus, dass auch etliche Personen außerhalb der Connection ein Mordmotiv haben, und diese Spuren führen in eine ganz andere Richtung.
Piet van Dycks 3. Fall mit Cupcake-Rezepten zum Nachbacken

Cover:

Das Cover zeigt einen wunderschönen Cupecake mit Schokoladensoße, Streusel und Kirschen. Einfach zum Anbeißen, das Giftfläschchen daneben ist jedoch eher eine Warnung und lässt schlimmes vermuten. Das Cover ist wieder toll gestaltet und die Skyline am unteren Rand setzt ist ebenfalls gut in Szene. Zumal ein Wiedererkennungseffekt der Bände der Reihe entsteht.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Fall für Piet van Dyck und es scheint kein leichter zu werden. Denn als bei dem Wettbewerb um den goldenen Cupcake eine der Konkurrentinnen an einem vergifteten Cupcake stirbt, scheinen dennoch alle beteiligten zusammenzuhalten und sich gegenseitig ein Alibi zu geben. Nicht gerade einfach...

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Die Ermittlungen sind nachvollziehbar und blieben durchweg spannend und unterhaltsam. In die verschiednen Charaktere findet man sich gut hinein und auch Piet van Dyck macht seine Sache wieder gut.

Die Kapitel sind teils etwas länger, aber dennoch ist es von der Gestaltung und Gliederung gut und nachvollziehbar gelungen. Der Storyverlauf ist spannend angesetzt und auch ein bisschen Humor kommt hier nicht zu kurz.

Die Geschichte ist unterhaltsam und spannend zugleich. Der Fall gibt anfangs viele Rätsel und Fragen auf, die erst nach und nach entdröselt werden.

Mir hat auch dieser dritte Fall gut gefallen und ich bin schon sehr auf weiter Fälle gespannt. Die Bände kann man hier sehr gut auch unabhängig voneinander lesen, da jedes Buch bzw. jeder Fall in sich geschlossen ist.

Toll fand ich auch den kleinen Ausflug in die Geschichte am Schluss und auch die Auflistung und Beschreibung einiger Rezepte. Dies hat gut gepasst und es nochmals abgerundet.

Fazit:

Ein toller Krimi mit Spannung, vielen Fragezeichen zu Beginn und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Wohlfühlstory ...

Kuschelglück und Gummistiefel
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Neuanfang am Meer.
Diagnose: Burn-out! Der erfolgreiche Anwalt Maik Zengler muss einsehen, dass sein Leben auf der Überholspur in Berlin so nicht weitergehen kann. Außerdem hat ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Neuanfang am Meer.
Diagnose: Burn-out! Der erfolgreiche Anwalt Maik Zengler muss einsehen, dass sein Leben auf der Überholspur in Berlin so nicht weitergehen kann. Außerdem hat er nach dem Tod seiner älteren Schwester das Sorgerecht für seine Nichte Michelle und seinen Neffen Jacob übernommen. Also beschließt er, sich völlig neu zu orientieren und in den kleinen Küstenort Lichterhaven zu ziehen. Doch das neue Leben im Einfamilienhaus, mit Garten und dem quirligen Airedale-Terrier-Mädchen Finchen fällt ihnen allen nicht leicht. Die Kinder vermissen die Stadt und ihre Eltern, und Maik muss feststellen, dass er keine Ahnung hat, wie man mit zwei Kindern zusammenlebt. Deshalb belegt er einen Kochkurs bei der hübschen, lebenslustigen Hannah. Und ohne es zu wollen, stellt sie sein Leben endgültig auf den Kopf ...

Cover:

Das Cover zeigt einen niedlichen Hund am Strand am Meer und es wirkt sehr idyllisch und macht fast ein wenig Urlaubsstimmung und Lust auf Meer. Optisch und farblich wurde es toll umgesetzt.

Meinung:

Maik hat es momentan nicht leicht. Nach dem Tod seiner Schwester, hat er das Sorgerecht für ihre Kinder übernommen und auch als erfolgreicher Anwalt steht er kurz vor dem Burn-ort und versucht nun dem Großstadtleben Berlin den Rücken zukehren und startet einen Neuanfang in Lichterhaven. Dieser kleine Küstenort hat seine ganz eigne Atmosphäre und Charme, aber auch der Anfang hier fällt ihnen nicht wirklich leicht. Werden sie sich dort eingewöhnen und Wohlfühlen?

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In die Charaktere findet man sich gut und schnell hinein. Klar, dass sie auch ihre Eigenheiten haben, aber das macht sie auch charmant und realistisch. Maik merkt man an, dass er sich mit der neuen Situation erst noch anfreunden muss und sein Leben sehr über den Haufen geschmissen wurde und er sich erst noch an die neue Situation mit den Kindern gewöhnen muss.

In die verschiednen Charaktere findet man sich sehr gut hinein und auch die Gefühle und Emotionen kommen sehr gut herüber. Und auch hier spielt wider ein kleiner Vierbeiner eine Rolle, dessen Gedanken in kursiver Schrift mit eingebunden sind.

Lichterhaven hat auch diesmal wieder sehr viel Freude gemacht. Dies ist bereits der siebente Band der Lichterhaven Reihe und man kann die Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da immer mal wieder andere Charaktere im Vordergrund stehen. Aber als Nebencharaktere tauchen bereits Bekannte immer mal wider auf. Lichterhaven hat einfach seinen ganz eigenen Charme und Atmosphäre und es ist immer wieder ein Stück weit nach Hause kommen, wenn man eins der Bücher zur Hand nimmt.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Ein toller Lesefluss wird hier ermöglicht und man kommt schnell und gut in alles hinein.

Fazit:

Ein wunderschöne Story, die gut unterhält und voller Emotionen steckt. Eine Wohlfühlstory mit Tiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere