Profilbild von Woertergarten

Woertergarten

Lesejury Profi
offline

Woertergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Woertergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2022

Wie ich Ich wurde, by Lina Mallon

30 Women
0

Mit einem sehr schön gestalteten Cover sticht das Buch aus der Menge heraus: Grün für die Hoffnung und sechs Frauen aus verschiedenen Ethnien für die Vielfältigkeit.

In „30 women“ erzählt Lina Mallon ...

Mit einem sehr schön gestalteten Cover sticht das Buch aus der Menge heraus: Grün für die Hoffnung und sechs Frauen aus verschiedenen Ethnien für die Vielfältigkeit.

In „30 women“ erzählt Lina Mallon von Frauen, die sie zu mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein inspiriert oder animiert haben, ihr Leben zu verändern.

Aufgrund vom Cover und vom Klapptext erwartet man als Leser oder Leserin, dreißig besonderen Frauen kennenzulernen, die man googeln kann oder von denen man über andere Medien wichtige Weisheiten lernen kann.
Jedoch ist die Enttäuschung groß, wenn man feststellt, dass bis auf einige Kapitel mit Steckbriefen die Autorin im Mittelpunkt dieses Buches steht.

Sie hat aus den unterschiedlichen Beziehungen, guten, sowie schlechten, was gelernt über sich oder das Leben, das sie führen will. Obwohl einige Ideen sich für den Leser oder die Leserinnen aufschlussreich erweisen können, kam es mir leider oft inszeniert vor. Die meisten Frauen werden nur in wenigen Sätzen erwähnt und dienen dadurch als Instrumente, um die Autorin ins Rampenlicht zu stellen: sehr einseitig und ichbezogen.

Bis auf einigen einzelnen englischen Wörtern, die Shakespeares Sprache nicht mächtigen Leserinnen eine Hürde sein könnten, ist der Schreibstil flüssig, verständlich und angenehm. Dafür hat Lina Mallon wirklich ein Lob verdient: sie kann mit dem Feder sehr gut umgehen.

Die Welt der Blogger
innen / Influencer*innen ist mir fremd ist und bleibt nach diesem Buch befremdlich. Vermutlich konnte ich deswegen wenig Anschluss zu diesem Buch finden konnte. Dennoch habe ich auch das eine oder andere Ratschlag mitgenommen.
Zwischendurch kann man sich mit diesem Buch eine angenehme und lehrreiche Pause im Alltag gönnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Würzloser Krimi in Sankt Peter-Ording

Katrin Lund und der Tote am Leuchtturm
0

Auf dem Weg zur Arbeit entdeckt Katrin Lund, Chefköchin einer Kurklinik in Sankt Peter-Ording, eine nackte Leiche am Fuß des Böhler Leuchtturms. Sie informiert die Polizei und lernt den Kommissar Dirk ...

Auf dem Weg zur Arbeit entdeckt Katrin Lund, Chefköchin einer Kurklinik in Sankt Peter-Ording, eine nackte Leiche am Fuß des Böhler Leuchtturms. Sie informiert die Polizei und lernt den Kommissar Dirk Huber aus Husum kennen. Wer ist der Opfer? Wie und wieso ist er gestorben? Wer war der Täter? Viele Fragen, die die neugierige Katrin sich stellt…

Das Cover mit dem Böhler Leuchtturm stellt klar, wo die Handlung stattfindet. Das Licht- und Schattenspiel des Himmels weist auf besonderen Umständen und versetzt den Leser in eine erwartungsvolle Stimmung. Diese fällt leider schnell in sich zusammen, wie ein Soufflé. Es fehlt einfach die Hauptzutat eines typischen Kriminalromans: die Spannung der ersten Seiten lässt bis zum letzten Drittel auf sich warten.

Mit ihrem flüssigen Schreibstil hat Anette Schwohl einen Roman, der sich gut liest, geschrieben. Einige Beschreibungen verleihen dem Buch sogar eine frische Urlaubsstimmung und machen Lust auf Strand und Wattwanderung.
Jedoch pendelt die Geschichte oft zwischen Reiseführer und Wohlfühl- oder Liebesroman, do dass die Grundeigenschaften eines Krimis untergehen.

In diesem ersten Band fehlen den Hauptfiguren einige Ecken und Kanten, um authentisch und richtig interessant zu wirken. Trotz einiger Back- und Kochszenen lässt sich die Leidenschaft einer Köchin, die sogar von einer Karriere als Sternköchin geträumt hat, nicht spüren. Mehr Fachbegriffe und ein weitreichenderes lexikalisches Feld des Kochens wären möglicherweise hilfreich.
Das Ermitteln geht es ähnlich und erweist sich als eine Schwäche der Polizei. Katrin hat die Neugierde von ihrer Mutter geerbt. Jedoch fehlt ihr wahrscheinlich an Übung, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Zum Glück greift der Zufall öfters Katrin und der Polizei unter die Arme.

Kleines Geschenk der Autorin: Katrins Lieblingsrezept, die mehrmals in der Geschichte erwähnt wird, findet sich am Ende des Buch. Die unterschiedlichen Schritte sind gut beschrieben, so dass das Rezept einfach nachgekocht werden kann. Dank den zahlreichen Vorschlägen kann das Rezept angepasst werden, um jeder Geschmackspapille zu gefallen.

Anette Schwohl hat Fantasie und eine gute Technik. Das Buch beweist, dass sie viele Zutaten zusammenrühren kann. Jedoch kann auch beim besten Koch mal eine Sauce verklumpen. Diesmal wurden Gewürze, wie Spannung, und das Abschmecken vergessen, so dass dieses als Krimi servierte Gericht leider fade bleibt.
Anette Schwohl und Katrin Lund haben trotzdem eine zweite Chance verdient, dem Leser einen weiteren Service zur Kostprobe anzubieten. Wie man sagt: Übung macht den Meister!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Fünfzig Modelle, die unsere Welt erklären sollen

Die Welt erklärt in drei Strichen
0

In diesem Buch beschreiben die Autoren unterschiedliche Modelle, die bestimmte Bereiche unseres Lebens, unserer Gesellschaft und unserer Welt erklären können. Zusätzlich zum Text gibt es in den meisten ...

In diesem Buch beschreiben die Autoren unterschiedliche Modelle, die bestimmte Bereiche unseres Lebens, unserer Gesellschaft und unserer Welt erklären können. Zusätzlich zum Text gibt es in den meisten Fällen eine Illustration, damit das Modell besser visualisiert werden kann. Zusätzlich gibt es am Ende des Buches Referenzen zu den jeweiligen Modellen, so dass der Leser sein Wissen über die für ihn interessanten oder wichtigen Modelle vertiefen kann.
Ob man die Welt nach dieser Lektüre besser versteht, wage ich zu bezweifeln. Jedoch wird wahrscheinlich jeder Interesse für einige dieser Modelle finden, sei es nur, um beim nächsten Meeting oder bei der nächsten Party anzugeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.04.2023

Was ist eine Mutter?

Die Mutter
0

Dieses Buch beantwortet in seiner Weise diese wichtige Frage. Jedes Thema bzw. jede Eigenschaft einer Mutter wird auf einer Seite mit einem Text beschrieben und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem ...

Dieses Buch beantwortet in seiner Weise diese wichtige Frage. Jedes Thema bzw. jede Eigenschaft einer Mutter wird auf einer Seite mit einem Text beschrieben und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Bild mit Sechziger-Jahre-Flair illustriert. Leser und Leserinnen sollten nicht die Beschreibungen allzu wörtlich nehmen.
Wer Jason Hazeleys Humor mag, könnte Gefallen an diesem Buch finden. Passt eventuell als kleines Geschenk für eine Freundin, die gerade Mutter geworden ist. Für Muttertag ist es vermutlich zu gewagt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.04.2023

Was ist ein Vater?

Der Vater
0

Dieses Buch beantwortet in seiner Weise diese wichtige Frage. Jedes Thema bzw. jede Eigenschaft eines Vaters wird auf einer Seite mit einem Text beschrieben und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem ...

Dieses Buch beantwortet in seiner Weise diese wichtige Frage. Jedes Thema bzw. jede Eigenschaft eines Vaters wird auf einer Seite mit einem Text beschrieben und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Bild mit Sechziger-Jahre-Flair illustriert. Leser und Leserinnen sollten nicht die Beschreibungen allzu wörtlich nehmen.
Wer Jason Hazeleys Humor mag, könnte Gefallen an diesem Buch finden. Passt eventuell als kleines Geschenk für einen Kumpel, der gerade Vater geworden ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung