Ich habe mich total auf dieses Buch gefreut. Ich habe in den letzten Monaten von Amerikanischen Booktubern so viele tolle Kritiken für dieses Buch gelesen, dass ich mir gedacht habe, das musst du unbedingt ...
Ich habe mich total auf dieses Buch gefreut. Ich habe in den letzten Monaten von Amerikanischen Booktubern so viele tolle Kritiken für dieses Buch gelesen, dass ich mir gedacht habe, das musst du unbedingt selbst lesen. Ich musste allerdings sehr schnell feststellen, dass mir das Buch nicht so wirklich gefällt. Zum einen mochte ich den Schreibstil in der Art eines Interviews nicht. Das ganze Buch wurde aus der Sicht der Mitglieder der Band geschrieben, die immer Antworten auf Fragen gestellt haben, welche allerdings nie im Buch erwähnt wurden. Außerdem fand ich es sehr schade, dass nie erwähnt wurde, dass es die Band gar nicht gab. Ich habe mich immer gewundert, dass ich die Lieder bei Youtube nicht finden konnte, bis die liebe Merle von @textandtunes mich darauf aufmerksam gemacht haben, dass die Band und die Mitglieder erfunden sind. Leider steht im Vorwort auch gar nichts davon, sondern nur, dass die Informationen in vielen Interviews mit den Bandmitgliedern gesammelt wurden. Zur Story an sich muss ich sagen, dass sie mir am Anfang und am Ende relativ gut gefallen hat, sie sich aber in der Mitte des Buches sehr gezogen hat und ich schon gedacht habe ich breche es ab, da es mich leider überhaupt nicht gefesselt hat. Mich hat es leider auf ein wenig genervt, dass “Sex, Drugs & Rock ´n Roll”, also beispielsweise eine gefährliche Drogensucht, gar keine Auswirkungen für die Charaktere hatten und das schnell heruntergespielt wurde.
Ich muss aber wirklich die Autorin loben, dass sie sich so eine Bandgeschichte komplett ausgedacht hat und es trotzdem sehr real gewirkt hat. Auch das Ende beinhaltet noch die ein oder andere Überraschung, mit der ich wirklich nicht gerechnet habe.
Das Buch bekommt von mir 3 von 5 Sternen.
Ich habe mich so auf das Buch gefreut und so auf das Erscheinungsdatum hingefiebert. Als ich dann das Buch in den Händen gehalten habe und das erste Kapitel gelesen habe, war mir leider schon klar, dass ...
Ich habe mich so auf das Buch gefreut und so auf das Erscheinungsdatum hingefiebert. Als ich dann das Buch in den Händen gehalten habe und das erste Kapitel gelesen habe, war mir leider schon klar, dass es nicht mein Lieblingsbuch wird. Ich wurde gut ⅔ des Buches leider mit den Schreibstil nicht warm und konnte mich so nicht so gut in die Protagonisten Alf und Letty hineinversetzen. Mir haben die beiden am Anfang leider zu viel über belanglose Sachen geredet und ich konnte ihre Emotionen leider nicht wirklich spüren. Das Buch spricht wirklich wichtige Themen an, mit denen sich aber erst gegen Ende des Buches gründlicher auseinandergesetzt wird. Das ist auch der Zeitpunkt, an dem ich viel besser mit dem Schreibstil und den Protagonisten klar gekommen bin. Man hat mehr von ihrer Vergangenheit erfahren und endlich auch die Beweggründe für ihre Entscheidungen. Ich fand es schön, dass man am Ende auch noch die Sichtweise von Lettys Mutter mitbekommen hat. Das hat dem ganzen noch ein wenig an Detailschärfe gegeben. Das Ende war mir dann leider wieder etwas zu wenig mit Emotionen gefüllt. Dafür, dass die beiden Protagonisten noch so jung sind, hätte ich mir am Ende des Buches ein paar Ängste, Sorgen oder jegliche andere Emotionen gewünscht.
Ich kann dem Buch leider nur 3,5 von 5 Sternen geben.
Statt ihren großen Traum eines Kunststudiums zu verfolgen, leitet die vierundzwanzigjährige Lili DeLuca gewissenhaft die italienische Trattoria ihrer Familie im Herzen Chicagos. Als der berühmte ...
Klappentext:
Statt ihren großen Traum eines Kunststudiums zu verfolgen, leitet die vierundzwanzigjährige Lili DeLuca gewissenhaft die italienische Trattoria ihrer Familie im Herzen Chicagos. Als der berühmte britische Koch Jack Kilroy ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, beschließt Lili, endlich einmal nicht auf Nummer sicher zu gehen und den verlockenden Briten zu verführen. Doch Jack hat genug von oberflächlichen One-Night-Stands und davon, wie die Klatschpresse ihn darstellt. Er sucht eine ernsthafte Beziehung, und Lili DeLuca könnte genau die Zutat sein, die im Rezept für sein persönliches Glück noch fehlt …
Rezension:
Ich habe das Buch dank Corona an einem Tag durchgelesen. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass in dem Buch nicht wirklich viel passiert. Die Hauptgeschichte dreht sich um knappe 4-5 Tage, die für meinen Geschmack nicht wirklich ausführlich beschrieben wurde. Was allerdings ausführlich beschrieben wurde, war die sexuelle Anziehungskraft zwischen Lili und Jack und das ca. von Seite 5 an. Für mich war das einfach zu viel und irgendwie unrealistisch. Auch das Ende fand ich unrealistisch.
Was mir aber sehr gut gefallen hat war das Setting in Seattle, rund um den Starkoch Jack und die italienische Restaurantbesitzerin Lili, da ich einfach fasziniert von Italien und der italienischen Küche bin.
Das Buch bekommt von mir 3 von 5 Sternen.
Ich habe mich wahnsinnig auf das Buch gefreut, da es im amerikanischen so gehyped wird.
Der Einstieg in das Buch fiel mir leider wirklich nicht leid. Ich kam von Anfang an mit dem Schreibstil von Tessa ...
Ich habe mich wahnsinnig auf das Buch gefreut, da es im amerikanischen so gehyped wird.
Der Einstieg in das Buch fiel mir leider wirklich nicht leid. Ich kam von Anfang an mit dem Schreibstil von Tessa Bailey nicht wirklich gut klar. Der Er/Sie-Schreibstil bereitet mir normalerweise nicht so große Schwierigkeiten, hier ist er mir allerdings besonders aufgefallen. Er hat dafür gesorgt, dass ich keine richtige Verbindung zu den Charakteren aufbauen konnte und mich auch die Handlung nicht allzu sehr interessiert hat. Leider muss ich gestehen, dass ich mich stellenweise wirklich über die Handlung aufgeregt habe und mit den Augen Rollen musste. Die Protagonistin war eine typische LA Tusse, die nichts kann außer Geld ausgeben. Zwei Tage später kann sie aber schon ein ganzes Haus alleine renovieren. Und sie verliebt sich natürlich in den Fischer, der angeblich Millionär ist, weil er durchs fischen so viel Geld verdient. Für mich passte das einfach nicht zusammen und hat leider nicht dazu beigetragen, dass mich die Geschichte überzeugen konnte.
Auch Piper und Brendan waren für mich eher schwierig. Wie gerade schon gesagt, wurde ich mit Piper einfach nicht warm. Ich konnte ihre zwei Seiten (Blonde Tussi und gleichzeitig extrem gute Handwerkerin und Unternehmerin) nicht zusammenbringen. Besonders dann nicht, wenn sie mal wieder völlig unüberlegt und kindisch gehandelt hat.
Aber auch Brendan war nicht mein Fall. Auf der einen Seite sehr mürrisch und verschlossen, auf der anderen Seite triebgesteuert. Falls ihr das Buch schon gelesen habt, dann schreibt mir gerne mal, was ihr zu der Szene im Krankenhaus sagt 🥴
Ich hatte anscheinend viel zu große Erwartungen, weshalb mich das Buch leider nicht überzeugen konnte. Ich werde die Reihe auch nicht weiter verfolgen. Ich hoffe aber dennoch, dass es euch vielleicht mehr überzeugen kann 🥰 Das Buch bekommt von mir 2,5 Sterne.
Ich habe mich wahnsinnig auf “Deluxe Dreams” gefreut, da ich erstens ein Coveropfer bin und ich mich auf den ersten Blick in das Cover verliebt habe und da ich den Klappentext super interessant fand. Ich ...
Ich habe mich wahnsinnig auf “Deluxe Dreams” gefreut, da ich erstens ein Coveropfer bin und ich mich auf den ersten Blick in das Cover verliebt habe und da ich den Klappentext super interessant fand. Ich musste auch ganz schnell mit dem Buch starten als es bei mir ankam und da es nicht allzu dick ist, konnte ich es auch sehr schnell durchlesen.
Der Schreibstil von Karina Halle hat mir gut gefallen. Der Einstieg ins Buch fiel mir leicht und ich war direkt mitten in der Story. Durch den flüssigen Schreibstil konnte ich das Buch auch sehr schnell lesen und hatte nicht das Gefühl, als würde es mir langsam zu viel. Die Handlung an sich konnte mich dann aber leider nicht wirklich von sich überzeugen. Der Anfang war noch relativ vielversprechend, aber schnell wurde klar, dass inhaltlich nicht viel passieren wird. Mindestens die Hälfte des Buches plätschert einfach so vor sich hin, ohne dass außer ganz vielen erotischen Szenen zwischen den beiden Protagonisten kaum etwas passiert. Bei manchen Aussagen der Protagonistin musste ich wirklich lachen, da es in der Situation und auch allgemein einfach so absurd und unangebracht war. Ich hatte manchmal echt das Gefühl, als dass ich mich für die Aussagen fremdschämen müsste. Die Spannung wurde für mich leider viel zu spät aufgebaut. Im letzten Drittel des Buches nahm die ganze Handlung dann an Fahrt auf und wurde endlich etwas spannender. Ich muss leider immer noch sagen, dass es alles etwas unnatürlich und zu gewollt rüberkam, aber ich habe mich trotzdem sehr gefreut, dass ich endlich was von den Personen und deren Beziehung erfahren habe und mehr Hintergrundinformationen bekommen habe.
Die Protagonisten aus Band 1 sind Sadie und Olivier. Ich mochte beide ganz gerne, allerdings habe ich auch bei beiden ein paar Punkte, die mich gestört haben. Sadie kam mir anfangs recht mutig und aufgeschlossen vor. Nachdem sie herausgefunden hat, dass ihr Freund sie betrogen hat, lässt sie ihn bei ihrer Rucksackreise durch Europa sitzen und setzt diese alleine fort. Als sie Olivier kennenlernt wandelt sie sich aber schnell zu einer jungen Frau, die nicht mehr selbstständig handelt und ein wenig abhängig von Olivier ist. Ihre Beziehung zu ihm kam mir sehr toxisch vor, da sie alles abhängig von Oliviers Interessen gemacht hat und von jetzt auf gleich all ihre Träume und Ziele für ihn aufgegeben hat.
Olivier kann nichts dafür, dass Sadie sich so für ihn aufgibt, aber er tut auch nichts dagegen. Er gibt ihn unabsichtlich das Gefühl, dass er sie so sehr braucht, sodass sie das Gefühl bekommt, sich so verhalten zu müssen. Olivier ist eigentlich ein sehr charmanter und liebenswerter Mensch. Er hat in seiner Vergangenheit einen Fehler begangen, für den er noch immer bezahlt. Meiner Meinung nach wird er von seinem Onkel dafür viel zu viel bestraft, da die Aktion ungünstig war, er aber nicht alleine Schuld daran trägt.
Die Gefühle zwischen Sadie und Olivier konnte ich leider nicht nachvollziehen. Da die Tiefe ihrer Beziehung von Anfang an gleich bleibt, waren sie für mich mehr Freunde mit gewissen Vorzügen. Viele Entwicklungen gingen mir einfach zu schnell, weshalb die Beziehung für mich nicht authentisch war.
Die Nebencharaktere hatten definitiv ihren Reiz, aber sie waren leider alle eher böse statt nett. Ich habe kein Problem damit, wenn es mal böse Charaktere gibt, aber fast alle? Das war mir definitiv too much. Ich bin auch sehr gespannt, wie die Charaktere sich in den nächsten beiden Bänden noch weiterentwickeln werden und vielleicht kann ich sie dann ja noch in mein Herz schließen. Ich schließe es jedenfalls nicht aus.
Auch wenn die Protagonisten in Band 2 und 3 andere sein werden, bin ich dennoch sehr gespannt, da die Handlung an sich weitergehen wird. Wegen des spannenden Endes hoffe ich sehr, dass in Band 2 die Spannung von Anfang an da sein wird und mich mehr mitnehmen kann. Der Schreibstil von Karina Halle hat mir so gut gefallen, dass ich immer noch sehr neugierig auf die nächsten beiden Bände bin und ihnen noch eine Chance geben werde. Vielleicht können die Charaktere und die Handlung mich dann ja doch noch umhauen.
Ich wollte das Buch wirklich lieben, weshalb es mir umso schwerer fällt, eine Bewertung abgeben zu müssen. “Deluxe Dreams” bekommt von mir leider nur ⭐️⭐️,5 Sterne.