Profilbild von Dias89

Dias89

Lesejury Star
offline

Dias89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dias89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2023

Ein bisschen was von Tolkiens Stil

Das letzte Einhorn und Zwei Herzen
0

Kennt ihr den Zeichentrick zu dem Buch? Damals habe ich nicht gewusst, dass dem ein Buch vorausgeht. Nach dem ich dies erfuhr, wollte ich unbedingt das Buch lesen. Das Buch erinnert mich doch ein wenig ...

Kennt ihr den Zeichentrick zu dem Buch? Damals habe ich nicht gewusst, dass dem ein Buch vorausgeht. Nach dem ich dies erfuhr, wollte ich unbedingt das Buch lesen. Das Buch erinnert mich doch ein wenig an Tolkiens Stil und war teilweise auch zäh zu lesen. Jedoch ist es trotzdem kürzer und spannender als die Bücher zu "Der Herr der Ringe". Die Kurzgeschichte "Zwei Herzen" im Anschluss an die Hauptstory, gefiel mir besonders gut. Die spielt viele Jahre später nach den Ereignissen und es gibt ein Wiedersehen mit den Figuren und auch eine neue Protagonistin. Jedoch war die Geschichte auch sehr traurig. Ein bisschen bin ich vom Cover enttäuscht. Denn das Einhorn wird einfach ganz anders beschrieben und sieht im Zeichentrick einfach am besten aus. Es gibt übrigens sehr viele Unterschiede zu Buch und Verfilmung. Da wurde einiges beim Film weggelassen. Was ich jedoch nicht schlimm finde. Von mir gibt es 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2023

Hätte ein bisschen ausführlicher sein dürfen

Das Restaurant der verlorenen Rezepte (Die Food Detectives von Kyoto 1)
0

Habt ihr schon typisch japanische Gerichte gegessen? Ich noch nie, doch trotzdem hat mich dieses Buch ab der Leseprobe sehr interessiert. Allgemein interessiert mich Japan von seiner Kultur her sehr. Hier ...

Habt ihr schon typisch japanische Gerichte gegessen? Ich noch nie, doch trotzdem hat mich dieses Buch ab der Leseprobe sehr interessiert. Allgemein interessiert mich Japan von seiner Kultur her sehr. Hier geht es um eine besondere Detektei, die verlorene Geschmäcker (Rezepte), wiederfindet. Es verläuft immer gleich: Die Klientin oder der Klient kommt, kriegt ein Essen des Hauses serviert, danach geht's zu den hinteren Büros, wo sie über die Rezepte erzählen, welche sie suchen. Dabei müssen sich die Klienten an so viele Details wie möglich erinnern, damit es Nagare nachkochen kann. Man erfährt so einige emotionale Geschichten, die hinter der Suche stecken und lernt supertolle japanische Rezepte kennen, die ich aber auch des öfteren nachschlagen musste. Hier hätte ich mir einen Glossar gewünscht. Weiterhin finde ich die Personen sehr naiv im Buch, wie schnell da das Vertrauen aufgebaut wird. Jedoch lernt man auch, dass die Japaner sehr gastfreundlich sind. Insgesamt fand ich die Stories sehr schön, jedoch zu kurzlebig. Und ich hätte gerne erfahren, was mit den Personen passiert ist, nach dem sie ihre Rezepte bekommen haben. Insgesamt ein sehr schönes Buch, was mich gut unterhalten konnte. 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Zieht sich zwischendurch, aber top Humor

Assassination Classroom 1
0

Den Anime zu diesem Manga, habe ich noch nicht gesehen und wollte mich erstmal überzeugen, ob das was für mich ist. Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut, nur leider zieht sich die Story ein wenig und ...

Den Anime zu diesem Manga, habe ich noch nicht gesehen und wollte mich erstmal überzeugen, ob das was für mich ist. Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut, nur leider zieht sich die Story ein wenig und es passiert nicht in jedem Kapitel unbedingt was Bedeutendes. Die Spannung steigert sich hoffentlich pro Band. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Ein paar Erklärungen waren zu wenig

Countdown. Der letzte Widerstand
0

Achtung: Das Buch ist eine Dystopie mit angehauchter Science Fiction. Da ich schon zwei Bücher des Autors gelesen habe, freute ich mich schon sehr auf dieses hier. Wie immer ist der Schreibstil sehr gut ...

Achtung: Das Buch ist eine Dystopie mit angehauchter Science Fiction. Da ich schon zwei Bücher des Autors gelesen habe, freute ich mich schon sehr auf dieses hier. Wie immer ist der Schreibstil sehr gut und flüssig, man fliegt durch die Kapitel. Das Setting spielt zwei Jahre nach einem weltweiten Stromausfall. Die Vorstellung, wie wir Menschen um Jahre, gar Jahrzehnte, zurückfallen, wenn sowas passiert, führt uns Thiemeyer sehr realistisch vor Augen. Die Charaktere gefielen mir alle samt gut, besonders die Kinder Ben und Lena, haben es mir angetan. Das Buch ist laut dem Verlag ab 8. Klasse, also 13-14 Jahren ausgelegt. Dem würde ich zustimmen. Wer vor Science Fiction nicht zurückschreckt, der wird hier ein tolles Leseerlebnis haben. Nur sind für mich einige Dinge nicht hinreichend geklärt worden, was wohl dem Jugendbuch geschuldet ist, um die Kids beim Lesen nicht zu überfordern. Und weiterhin befand sich in jedem Kapitel mindestens ein Fehler, sei es Grammatik oder Rechtschreibung. Das Buch kostet 18€ im Handel, sollte meiner Meinung nicht passieren. Von mir gibt es 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Ab 8 Jahren? Nein, lieber erst ab 10

Die Sockenfresser
0

Wer kennt das nicht: Single-Socken! Aber es gibt eine Erklärung dafür: Sockenfresser. Denn sie dürfen nur eine Socke des Paares mitnehmen, das ist ihr Grundsatz. Also packt eure Scheidungspapiere wieder ...

Wer kennt das nicht: Single-Socken! Aber es gibt eine Erklärung dafür: Sockenfresser. Denn sie dürfen nur eine Socke des Paares mitnehmen, das ist ihr Grundsatz. Also packt eure Scheidungspapiere wieder weg, denn der Ehepartner hat keine Schuld. Nein im Ernst Leute, dieses Buch ist supersüß. Leider habe ich viel zu lange gebraucht, es zu lesen. Muss aber auch sagen, dass es echt schwer ist 😳 für ein Buch ab 8 Jahren - angeblich. Wie das ein Kind dauerhaft halten soll, ist mir ein Rätsel. Weiterhin muss ich zur Altersempfehlung noch sagen, dass mir das Alter ab 8 Jahren zu wenig erscheint. Das müsste hochgesetzt werden, da im Buch schon Themen behandelt werden, die eines älteren Kindes bedürfen. Themen wie Mafia, Entführung mit Erpressung, Tod und Drogen. Aber auch andersherum gibt es Themen, die einfach sehr vielsagend sind. Die Illustrationen sind alle in Farbe, was das Buch noch viel schöner macht. Es ist schade, dass der Autor nicht mehr lebt, denn er hätte garantiert noch weitere schöne Kinderbücher schaffen können. Von mir gibt es 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere