Profilbild von Pandas_Buecherblog

Pandas_Buecherblog

Lesejury Star
offline

Pandas_Buecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pandas_Buecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2023

Toller erster Band

The Romeo & Juliet Society, Band 1 - Rosenfluch
0

Die Gestaltung des Covers ist wunderschön und war einer der Gründe, warum ich mir das Buch näher angesehen habe. Auch der Farbschnitt sieht wirklich toll aus und rundet das Gesamtbild perfekt ab.

Die ...

Die Gestaltung des Covers ist wunderschön und war einer der Gründe, warum ich mir das Buch näher angesehen habe. Auch der Farbschnitt sieht wirklich toll aus und rundet das Gesamtbild perfekt ab.

Die Autorin hat einen lockeren und flüssigen Schreibstil, der mich in einem angenehmen Tempo durch das Buch begleitet hat.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir ausgesprochen leicht, da ich die Thematik total interessant finde und man mich immer mit Adaptionen zu Romeo und Julia kriegen kann.
Joy ist eine super sympathische und schlagfertige Protagonistin, mit der ich mich gut identifizieren konnte. Ich mochte ihre Sichtweise sehr gerne.
Die Clique, in die Joy von Poetry aufgenommen wird, besteht aus unterschiedlichen Persönlichkeiten, die alle gut ausgearbeitet wurden. Vor allem Rhyme ist ein so lieber und aufgeschlossener Kerl und auch seine Schlangen fand ich super.
Die Dynamik der Gruppe war sehr unterhaltsam und gerade der Schlagabtausch zwischen Cut und Rhyme hat mich das ein oder andere Mal zum Lachen gebracht.
Die Geschichte ist voller Freundschaft, Humor, Spannung und Romantik - eine tolle Mischung.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, der zum Glück nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Fazit:
Mit "The Romeo & Juliet Society" ist der Autorin ein gelungener Auftakt einer Reihe gelungen, die mit tollen Charakteren, einem interessanten Setting und viel Spannung Punkten kann.
5/5 Sterne

Vielen Dank an Vorablesen und den Ravensburger Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Ich bin ein großer Fan dieser Reihe

Lore Olympus - Teil 3
0

Das Cover ist ein kleiner Eyecatcher. Es sticht durch seine knalligen Farben hervor und wird durch den wunderschönen Stil abgerundet. Die Zeichnungen im Inneren überzeugen durch einen gestochen scharfen ...

Das Cover ist ein kleiner Eyecatcher. Es sticht durch seine knalligen Farben hervor und wird durch den wunderschönen Stil abgerundet. Die Zeichnungen im Inneren überzeugen durch einen gestochen scharfen Druck, satte Farben und lebhafte Zeichnungen, die dazu einladen, sich jedes einzelne Panel genau anzusehen. Die ganze Aufmachung macht einen sehr hochwertigen Eindruck, was den Preis allemal rechtfertigt.
Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten Band der Reihe rund um Hades und Persephone. Die Sprechblasen sind kurz und knackig, ohne dass die Geschichte dabei jedoch an Tiefe verliert. Ich liebe den Humor und die Ernsthaftigkeit, die man zwischen den Zeilen finden kann und die der Romanze zwischen Persephone und Hades das gewisse Etwas verleiht. Man findet Szenen, die zum Lachen einladen, die zum Nachdenken anregen, die wütend und fassungslos machen und die emotional berühren.
Rachel Smythe drückt ihrer Interpretation ihren eigenen Stempel auf, was sehr erfrischend war. So findet man in der göttlichen Welt moderne Technologie (Handys, Autos, Computer, etc.) während die sterbliche Welt eher antik anmutet.
Im Laufe der Geschichte kommen sich Hades und Persephone näher, jedoch versucht dieser sie durch gewisse Gründe auf Abstand zu halten. Neben den Konflikten, die mit dieser angespannten Situation einhergehen, wird auch das Trauma, das Persephone zugefügt wurde, allmählich aufgearbeitet. Zur Seite steht ihr dabei Eros, der sich als neuer Freund entpuppt und sein ganz eigenes Päckchen zu tragen hat. Seine Nebengeschichte mit Psyche verspricht spannende Einblicke, auf die ich mich schon sehr freue.
Die restlichen Nebenfiguren, die eingeführt werden, sind allesamt auf ihre eigene Art und Weise charmant und runden die Geschichte perfekt ab.

Fazit:
„Lore Olympus“ ist meine erste Adaption des Mythos um Persephone und Hades und schon jetzt ein kleines Highlight für mich. In den einzelnen Bänden werden sehr ernste Themen angesprochen, die es definitiv in sich haben. Rachel Smythe hat mit der Reihe eine außergewöhnliche Interpretation der griechischen Mythologie erschaffen, die durch ihre wunderschönen Illustrationen und liebenswürdigen und vielschichtigen Charakteren lebendig wird. Eine absolute Leseempfehlung. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Reihe.
5/5 Sterne

Vielen Dank an die bloggerjury und den LYX Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Ein süßes Mutmachbuch

Der kleine Beuteldachs
0

Das Cover ist total süß und passt perfekt zum Inhalt der Geschichte.
Die Illustrationen sind wunderschön und erinnern durch die vielen kleinen Details, die sie enthalten, an Wimmelbilder. Obwohl es auf ...

Das Cover ist total süß und passt perfekt zum Inhalt der Geschichte.
Die Illustrationen sind wunderschön und erinnern durch die vielen kleinen Details, die sie enthalten, an Wimmelbilder. Obwohl es auf den Bildern einiges zu entdecken gibt, sind sie nicht überladen.
Besonders gut gefällt mir, dass die Hauptfiguren Beuteldachse sind und keine Tiere, die häufig in anderen Büchern vorkommen. Die humorvolle Art des Autors mit dem doch sehr ernsten Thema Angst finde ich super. Auch die Thematik des Teilens wird erläutert, so dass alle am Ende der Geschichte zufrieden sind.
Der Text ist kurz und in lustigen Reimen gestaltet. Das Kind lernt mit dem kleinen Beuteldachs, dass man vor den Waldtieren keine Angst haben muss. Das Ende ist wirklich toll und sendet eine schöne Botschaft.
Ein schönes „Mutmachbuch“ mit vielen wunderschönen Bildern und witzigen Texten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Super unterhaltsam

Die schreckliche Adele 06
0

Das Cover gefällt mir gut, da es sich auf das Wesentliche beschränkt. Zudem gefällt mir die süße Zeichnung.
Der Comic begeistert mit ausdrucksstarken Zeichnungen und Farben, sowie einer gewohnt sadistischen ...

Das Cover gefällt mir gut, da es sich auf das Wesentliche beschränkt. Zudem gefällt mir die süße Zeichnung.
Der Comic begeistert mit ausdrucksstarken Zeichnungen und Farben, sowie einer gewohnt sadistischen Adele und ihrem boshaft und sarkastischem Humor. Die Zeichnungen sind gelungen, sehr farbenfroh und die Figuren sind in ihrem Handeln und Emotionen klar zu erkennen. Die kurzen Episoden mit eigenen Kapitelüberschriften sind gut überschaubar und für Leseanfänger leicht zu bewältigen. Das empfohlene Lesealter von acht Jahren ist auf jeden Fall gerechtfertigt.
Neben den einzelnen Erlebnissen mit dem Zombie ist noch jede Menge mehr los in Adeles Leben. Es wird mit ihr nie langweilig. Nebenbei macht sie natürlich noch ihren Eltern, Klassenkameraden und der Katze das Leben zur Hölle.
Als Comic für zwischendurch empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Eine zuckersüße und etwas chaotischer Reise

Sparkling – Maries zauberhafte Welt
0

Das Cover finde ich irgendwie ganz süß. Es passt zu Marie und ihrer Zauberei.
Der Schreibstil von Angela Kirchner lässt sich sehr flüssig und angenehm lesen. Die Autorin schreibt oft mit kleinem Augenzwinkern, ...

Das Cover finde ich irgendwie ganz süß. Es passt zu Marie und ihrer Zauberei.
Der Schreibstil von Angela Kirchner lässt sich sehr flüssig und angenehm lesen. Die Autorin schreibt oft mit kleinem Augenzwinkern, wodurch man sich auf das eine oder andere Schmunzeln freuen kann.

Marie ist ein liebenswertes Mädchen, das manchmal etwas unkonzentriert ist und dadurch gerne mal in Schwierigkeiten gerät. Auch Alfred mochte ich auf Anhieb total gerne, da ich seine ruhige Art und die Tatsache, dass er auch gerne mal ein wenig zu Übertreibungen neigt, sympathisch finde.
Die magische Komponente mit den sogenannten Sparkles hat mir ebenfalls gefallen, besonders die Beschreibungen, wenn Marie sich an einem Zauber versucht hat.
Neben den wunderbaren Charakteren erzählt die Autorin eine bunte, spannende und aufregende Geschichte, die sich nicht nur ums Zaubern dreht, sondern auch um Freundschaft, Zusammenhalt und Toleranz.
Insgesamt ist es eine kurzweilige Geschichte für alle, die Lust auf eine Prise Magie haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere