Cover-Bild Mein Lover, mein Ex und der Andere
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 23.03.2023
  • ISBN: 9783740817992
Uli Aechtner

Mein Lover, mein Ex und der Andere

Roman
Eine turbulente Liebeskomödie in idyllischer Umgebung.

Romantisch, leicht, warmherzig.

Nicht genug damit, dass Henni ihren Job in einer Boutique verloren hat – nun wird ihr auch noch die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. In der schönen Wetterau findet sie Unterschlupf bei ihrer Tante Alma, und mit etwas Flunkerei ergattert sie sogar einen Job als Regieassistentin bei den berühmten Burgfestspielen. Dort pokert sie sich erfolgreich durch ihre heiklen Aufgaben, und mit dem genialen Regisseur Ansgar von Stein liegt Romantik in der Luft. Bis eine einzige Szene alles in Frage stellt . . .

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2023

Manchmal muss man das Chaos nur ein bisschen schütteln und es wird Liebe daraus

0

Mist, Mist, Mist - einsam und allein sitzt Henni bei Frankfurter Kranz und Kaffe und feiert ihren Geburtstag. Wobei feiern trifft es nicht wirklich, denn ausgerechnet ihr Ex platziert sich mit einer auffallenden ...

Mist, Mist, Mist - einsam und allein sitzt Henni bei Frankfurter Kranz und Kaffe und feiert ihren Geburtstag. Wobei feiern trifft es nicht wirklich, denn ausgerechnet ihr Ex platziert sich mit einer auffallenden Schönheit an ihrem Tisch. Doch es kommt noch dicker, denn ihr Vermieter setzt sie kurzerhand wegen Eigenbedarf vor die Tür. Typ weg, Job weg, Wohnung weg - die besten Voraussetzungen für einen Neustart . Aber wo ? Da fällt Henni ein, dass Tante Alma in Bad Vilbel noch ein kleines Bauernhäuschen ihr Eigen nennt. Mit ein bisschen Geschick könnte daraus ihr neues Zuhause werden. Es trifft sich gut, dass in der schönen Stadt an der Nidda gerade die Burgfestspiele stattfinden und eine Regieassistentin fehlt. Wer kann denn ahnen, dass die Bretter, die die Welt bedeuten, so unglaublich schwanken können, wenn es um Herzensdinge geht ?

Uli Aechtner erschafft mit den Burgfestspielen, dem wunderschönen Park an der Nidda und den vielen leckeren Restaurants die perfekte Kulisse für eine Romantikkomödie, die mit ganz viel Augenzwinkern und Herzklopfen für spritzigen Lesegenuss sorgt. Allein Henni ist ein Unikat, denn wennn es sie nicht bereits gäbe, müsste man sie glatt erfinden :) Manchmal etwas kopflos und auch ein bisschen unbedarft in Sachen Liebe, sucht Henni nicht nur das Glück in Herzensdingen, sondern auch sich selbst. Irgendwie hat sie vergessen wie es ist, sie selbst zu sein, anderen nicht genügen zu müssen und einfach mal zu machen, wonach ihr gerade der Sinn steht.

Tante Alma könnte ich dauerknutschen, denn sie ist unkompliziert, hat das Herz auf dem rechten Fleck und zeigt Henni, dass auf der Bühne und in der Liebe vieles möglich ist, wenn man sich nur traut und auf sein Herz hört. Das Chaos ist vorprogrammiert und Henni verrennt sich ab und an, biegt falsch ab und begreift zum Glück noch rechtzeitig, wo sie Zuhause ist und für wen ihr Herz schlägt.

Das Setting ist Romantik pur, denn wer schon einmal die Burgfestspiele besucht hat, weiß, was ich meine. Die Burg an und für sich ist schon Romantikschauplatz par excellence und wenn sie dann abends noch schön angestrahlt wird, kann man einfach nicht anders, als sich zu verlieben. Dazu der Park mit seinen Skulpturen, mal mehr, mal weniger versteckte Bänke und die tolle Gastronomie, die kleine und große Köstlichkeiten für die Besucher;innen bereit hält. Auch finden sich viele hessische "Accessoires" und Schauplätze im Buch wieder: Bembel und Stöffsche, Eintracht und Kolter, Frankfurter Altstadt und Karbener Rosenhang vermitteln regionale Authentizität und sind eine Art Liebeserklärung der Autorin an die Region.

Zwischen Irrungen und Wirrungen entwickelt sich Henni zu einer selbstbewussten Frau, die auch in Herzensangelegenheiten gereift ist und ihr Glück findet. Manchmal muss man das Chaos eben nur ein bisschen schütteln und dann wird Liebe daraus.

Während der ganzen Lektüre habe ich ständig ein paar Liedzeilen von Pe Werner im Ohr:

Dieses Kribbeln im Bauch, das man nie mehr vergisst
Wie wenn man zu viel Brausestäbchen isst
Dieses Kribbeln im Bauch
Vermisst du doch auch
Einfach überzusprudeln vor Glück

Passt perfekt zum Buch und beschreibt treffend die Situation von Henni und ihrer Suche nach dem kleine großen Glück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2023

Henni

0

Dieses Buch konnte mich leider nicht in seinen Bann ziehen, denn ich hatte eine spritzigere Story erhofft. Manches war ziemlich langatmig, die Protagonistin Henni eine hoffnungslos verpeilte Person, mit ...

Dieses Buch konnte mich leider nicht in seinen Bann ziehen, denn ich hatte eine spritzigere Story erhofft. Manches war ziemlich langatmig, die Protagonistin Henni eine hoffnungslos verpeilte Person, mit der ich nicht recht warm wurde.

Einiges ist auch, wie ich finde, zu unrealistisch, wie Hennis schneller beruflicher Aufstieg nach ihrer Arbeitslosigkeit und ihre weiteren Karrierechancen, die sie letztendlich nicht nutzt, aber nur aus bestimmten privaten Gründen.

Ansonsten ein interessanter Einblick in das Leben hinter den Kulissen bei den Burgfestspielen in der Wetterau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Die Liebe

0

Henni verliert ihren Job und ihre Wohnung. Sie kommt bei ihrer Tante Alma unter und findet auch einen Job als Regieassistentin. Dem Regisseur Ansgar kommt sie näher und sie hofft auf eine feste Beziehung, ...

Henni verliert ihren Job und ihre Wohnung. Sie kommt bei ihrer Tante Alma unter und findet auch einen Job als Regieassistentin. Dem Regisseur Ansgar kommt sie näher und sie hofft auf eine feste Beziehung, wenn da nicht.......

Die Geschichte hat mir sehr gefallen, allerdings waren für mich die geschichtlichen Erklärungen und die Theatererzählungen zuviel, ich hätte mir mehr Zweisamkeiten gewünscht und mehr Gefühle. Das Buch konnte mich nicht wirklich erreichen. Ich liebe Bücher, wo ich ganz abtauchen kann und wirklich in der Welt des Buches bin, das ist mir hier nicht gelungen. Mir fehlte auch die Wärme der Protagonisten, ich konnte mich mit keinem wirklich anfreunden, für mich war das alles sehr nüchtern erzählt. Der Schreibstil an sich gefällt mir und die Story auch, aber die Umsetzung ist nicht meins. Darum leider nur der Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere