Profilbild von KimVi

KimVi

Lesejury Star
offline

KimVi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KimVi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2023

Mitreißende Lovestory

Dreaming Back to You (»Back to You«-Reihe 3)
0

"Dreaming Back to You" ist nach "Running Back to You" und "Crashing Back to You" der dritte Band der "Back to You"-Reihe. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen auch ...

"Dreaming Back to You" ist nach "Running Back to You" und "Crashing Back to You" der dritte Band der "Back to You"-Reihe. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Serie gelesen hat. Die Autorin streut wichtige Hintergrundinformationen zu den Hauptcharakteren in die Handlung ein. Dennoch ist es empfehlenswert, die Reihenfolge einzuhalten, da man die ganz besondere Beziehung, die der Familien- und Freundeskreis von Hauptprotagonist Sander pflegt, einfach besser genießen kann, wenn man mit dem ersten Teil startet und die Reihe chronologisch liest. 

In diesem Teil stehen Sander und Eliza im Zentrum der Ereignisse. Nach einem Unfall muss NHL-Eishockeyspieler Sander seine schwere Verletzung in einem luxuriösen Resort auskurieren. Dafür stehen ihm nur wenige Wochen zur Verfügung. Die Zeit drängt, denn Sander muss unbedingt zurück aufs Eis. Als Eliza den Eishockeyspieler zum ersten Mal sieht, hält sie ihn für einen verwöhnten Snob. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie sich getäuscht hat. 

Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht von Eliza und Sander, geschildert. Dadurch kann man nicht nur ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben, sondern außerdem beobachten, wie sie aufeinander wirken und was sie voneinander denken. Es knistert gewaltig zwischen den beiden. Es gelingt der Autorin hervorragend, diese Gefühle zu vermitteln. Deshalb beobachtet man fasziniert, wie die Gefühle zwischen den beiden immer tiefer werden. Allerdings sind beide, aus unterschiedlichen Gründen, zu zurückhaltend, um offen darüber zu sprechen. 

Die Probleme, mit denen beide konfrontiert werden, wirken authentisch, wodurch man durchgehend mitfiebert. Man fühlt sich direkt angesprochen und hat das Gefühl, hautnah dabei zu sein. Dadurch liest sich auch dieser Band der Reihe wie von selbst. 

Eigentlich sollte die Reihe mit diesem Band abgeschlossen sein, doch einige Szenen schüren die Hoffnung, dass es noch einen weiteren Teil geben könnte, in dem Maze im Zentrum steht. 

​​​​​​​Ein gefühlvoller Roman, der mitreißend erzählt wird. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Faszinierende Fortsetzung

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
0

"Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war" ist der zweite Band der magischen Vergissmeinnicht-Trilogie von Kerstin Gier. Man sollte unbedingt der ersten Teil "Was man bei Licht nicht sehen kann" lesen, ...

"Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war" ist der zweite Band der magischen Vergissmeinnicht-Trilogie von Kerstin Gier. Man sollte unbedingt der ersten Teil "Was man bei Licht nicht sehen kann" lesen, da die Fortsetzung nahtlos an die Ereignisse des Auftaktbandes anknüpft und man ohne Vorkenntnisse Schwierigkeiten haben dürfte, dem Ganzen mühelos zu folgen.

Die Handlung wird auch in diesem Teil wieder in der Ich-Form, abwechselnd aus der Sicht von Matilda und Quinn, geschildert. Dadurch bekommt man einen hautnahen Einblick in die Gedanken und Gefühle der beiden Hauptcharaktere und kann genau beobachten, wie die magischen Ereignisse auf beide wirken.

Es gelingt Kerstin Gier wieder hervorragend, die magische Welt, die sie hier erschaffen hat, faszinierend zu beschreiben. Wenn man schon Bücher aus der Feder der Autorin gelesen hat, dann weiß man ihren einzigartigen Humor zu schätzen und der kommt auch in diesem Buch nicht zu kurz. Denn es gibt sympathische und weniger sympathische Protagonisten, die teilweise in skurrile Situationen stolpern und herrlich schräge Dialoge führen. Dadurch liest sich diese Fortsetzung quasi von selbst.

Quinn und Matilda gewinnen zwar neue Erkenntnisse, doch die faszinierende magische Welt überrascht immer wieder durch weitere Geheimnisse. Doch auch in der realen Welt müssen sie sich einigen Herausforderungen stellen. Dadurch bleibt die Handlung abwechslungsreich und spannend. Auch dieser Teil endet mit einem fiesen Cliffhanger, wodurch man gespannt dem großen Finale entgegenfiebert.

Eine faszinierende Fortsetzung, die durch den humorvollen Schreibstil, wunderbare Charaktere und eine spannende Story überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Absolute Leseempfehlung!

Der Feind
0

In einer Frauendisko kommt es zu einem Amoklauf, bei dem der Täter wahllos auf seine weiblichen Opfer schießt. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Sandro Bandini ermittelt mit seinem Team unter Hochdruck. ...

In einer Frauendisko kommt es zu einem Amoklauf, bei dem der Täter wahllos auf seine weiblichen Opfer schießt. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Sandro Bandini ermittelt mit seinem Team unter Hochdruck. Doch das ist nicht der einzige Fall, der untersucht werden muss. Denn zur gleichen Zeit wird ein Mann tot in seinem Bett gefunden. Er wurde gefesselt und trägt rote Stöckelschuhe. Schon bald wird klar, dass es sich hier um einen Mord handelt. Bereits vor seinem Tod erhielt der Ermordete eine Warnung. Sandro Bandinis Team steht vor einer großen Herausforderung. Doch auch TV-Reporterin Milla Nova beginnt sich für die Fälle zu interessieren und recherchiert auf eigene Faust. Dabei bringt sie nicht nur sich selbst in große Gefahr...

"Der Feind" ist bereits der fünfte Band in dem Milla Nova und Sandro Bandini ermitteln. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Wenn man allerdings an der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Hauptcharaktere interessiert ist, dann sollte man die Reihenfolge einhalten. 

Auch bei diesem Band der Reihe versteht es die Autorin wieder hervorragend, sofort das Interesse an der Handlung zu wecken. Man ist von Anfang an mitten im Geschehen und beobachtet entsetzt den Amoklauf. Der Täter feuert rücksichtslos in die Menge. Sandro und sein Team beginnen sofort zu ermitteln. Die Hintergründe der Tat, die sich im Verlauf herauskristallisieren, haben es wirklich in sich. Man mag kaum glauben, welches Motiv den Täter angetrieben hat. 

Doch auch der Fall der Stöckelschuh-Morde hat es in sich. Das Team geht fieberhaft den Spuren nach, Die Ermittlungen wirken authentisch, wodurch man dazu angeregt wird, eigene Überlegungen anzustellen. Da die Handlung aus wechselnden Perspektiven betrachtet wird und man es mit zwei Fällen zu tun hat, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Man fiebert mit, versucht eigene Schlüsse zu ziehen, gerät dabei aber immer wieder an seine Grenzen. Denn der Täter scheint den Ermittlern immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Dadurch wird die Spannung nicht nur früh aufgebaut, sondern kann durchgehend gehalten werden. Auch Milla Novas Nachforschungen haben es in sich und sorgen für zusätzliche Spannung. Und wenn man schließlich meint, dass man alles durchschaut hat, sorgen unerwartete Wendungen für Überraschungen.

Ein spannender Krimi, der durch das brisante Thema lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Spannender Pageturner!

Nicht ein Wort zu viel
0

Faja Bartels arbeitet in einer Buchhandlung und ist außerdem erfolgreiche Buchbloggerin. In der Szene ist sie gut vernetzt. Als sie während einer Lesung eine Nachricht von einem befreundeten Buchblogger ...

Faja Bartels arbeitet in einer Buchhandlung und ist außerdem erfolgreiche Buchbloggerin. In der Szene ist sie gut vernetzt. Als sie während einer Lesung eine Nachricht von einem befreundeten Buchblogger erhält, in der dieser hilflos, in Folie gewickelt, auf einem Stuhl sitzt und in der Faja dazu aufgefordert wird, eine spannende Geschichte, die nur aus fünf Worten bestehen darf zu erzählen, hält sie das für einen Scherz. Die Drohung, dass Buchblogger Claas sonst sterben wird, klingt für sie eher so, als ob Claas sich selbst in Szene gesetzt hätte. Doch am nächsten Morgen erhält Faja ein Video, das zeigt, wie grausam Claas sterben muss. Faja ist geschockt, sie informiert sofort die Polizei und macht sich große Vorwürfe. Denn wenn sie ernsthaft versucht hätte, eine spannende Geschichte in fünf Wörtern zu erzählen, dann würde Claas vielleicht noch leben. Faja ahnt nicht, dass sie schon bald die Gelegenheit haben wird, sich dieser Herausforderung erneut zu stellen. Es geht um Leben und Tod!

Andreas Winkelmann versteht es auch bei diesem Thriller wieder, sofort Spannung zu erzeugen. Man befindet sich von Anfang an mitten im Geschehen und fiebert mit. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Diese wechseln häufig an entscheidenden Stellen, wodurch ein hohes Tempo aufgebaut wird.

Die Ermittlungen von Jaroslav Schrader, der nach einem aus dem Ruder gelaufenen Einsatz aufs Abstellgleis geschoben wird und nach einem vermissten jungen Mann suchen soll, scheinen zunächst nichts mit dem Fall des ermordeten Buchbloggers zu tun zu haben. Denn davon weiß Jaro nichts, bis ihn seine Nachforschungen in den Zuständigkeitsbereich von Kommissar Simon Schrader führen.

Man wird von Anfang an dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen und versucht dem Täter auf die Schliche zu kommen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Andreas Winkelmann legt Spuren aus, denen man allzu bereitwillig folgt, um dann allerdings festzustellen, dass das entscheidende Puzzleteil fehlt. Unerwartete Wendungen sorgen für einige Überraschungen. Hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Dadurch kann die bereits früh aufgebaute Spannung nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern sich im Verlauf der Ereignisse sogar stetig steigern. Am Ende laufen die Handlungsfäden schlüssig zusammen.

Ein spannender Pageturner, den man, einmal angefangen, kaum aus der Hand legen mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Spannender Reihenauftakt

Apfelmädchen
0

Als Vidar Vendel an einem Freitag nach Hause kommt, gerät seine Welt völlig unverhofft aus den Fugen, denn er findet seine geliebte Frau Eva erhängt an einem Deckenhaken. Zwei dicke Nägel sind durch Evas ...

Als Vidar Vendel an einem Freitag nach Hause kommt, gerät seine Welt völlig unverhofft aus den Fugen, denn er findet seine geliebte Frau Eva erhängt an einem Deckenhaken. Zwei dicke Nägel sind durch Evas Hände getrieben. Vidar ist entsetzt, denn wer könnte ein Interesse haben, seine Frau zu ermorden? Kriminalkommissarin Idun Lind und ihr Partner Calle Brandt nehmen die Ermittlungen auf. Obwohl das Team alles gibt, treten die Ermittlungen zunächst auf der Stelle. Als ein weiteres Unglück geschieht, vermutet Idun Lind einen Zusammenhang und endlich kommt Bewegung in den Fall. Idun ahnt nicht, dass diese Ermittlungen für sie selbst und ihren Partner äußerst gefährlich werden, denn der Täter ist zu allem entschlossen....

"Apfelmädchen" ist der erste Fall für Kriminalkommissarin Idun Lind und somit der Auftakt zu einer neuen Reihe, die sich in Nordschweden zuträgt. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und trägt sich auf zwei Zeitebenen zu. Man folgt dem aktuellen Geschehen und erhält außerdem Rückblicke in die Vergangenheit. Dort beobachtet man Viola, deren Familie offenbar unter einem gewalttätigen Vater zu leiden hatte. Mit seinem Tod könnte Violas Leben eine Wendung nehmen, doch sie selbst sucht sich später ebenfalls einen gewalttätigen Mann aus. 

Die Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit sind gut gekennzeichnet, wodurch die Orientierung, zu welcher Zeit sich die Handlung zuträgt, mühelos gelingt. Dennoch sollte man gerade am Anfang konzentriert lesen, da in beiden Zeitsträngen einige Charaktere eingeführt werden, die es zuzuordnen gilt. Zunächst scheinen Gegenwart und Vergangenheit nichts miteinander zu tun zu haben, wodurch man dazu angeregt wird, eigene Überlegungen anzustellen und dabei die Verbindung herzustellen. 

Die aktuellen Ermittlungen treten zunächst auf der Stelle. Da das Team kaum Ansätze hat, wirkt diese Tatsache sehr authentisch. Gemeinsam mit den Ermittlern versucht man dem Täter auf die Schliche zu kommen. Doch auch wenn man durch die wechselnden Perspektiven mehr weiß, als die Kommissare, gelingt es nicht so leicht, das Ganze zu durchschauen. Die Charaktere wirken lebendig, wodurch man mit ihnen mitfiebert. Obwohl die Nachforschungen eher gemächlich anlaufen, gerät man früh in den Sog der Handlung, denn die Autorin versteht es hervorragend, die Ereignisse so lebendig zu schildern, dass man unbedingt erfahren möchte, wie sich alles verknüpft. Man sollte allerdings nicht zu zartbesaitet sein, denn es kommt zu brutalen Szenen, die man fassungslos verfolgt. Und wenn man schließlich meint, genau zu wissen, was hinter allem steckt, wird man durch unvorhergesehene Wendungen überrascht. Dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten. 

Ein gelungener Auftakt, der durch eine mitreißende Handlung und lebendige Charaktere überzeugt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere