Cover-Bild Der Morgen (Art Mayer-Serie 1)
Band 1 der Reihe "Art Mayer-Serie"
(129)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 30.03.2023
  • ISBN: 9783864932052
Marc Raabe

Der Morgen (Art Mayer-Serie 1)

Thriller | Die neue Serie des Bestseller-Autors – dieses Buch bringt Sie um den Schlaf!

Macht. Ohnmacht. Tatnacht.

Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.


Das Thriller-Ereignis des Jahres mit farbigem Buchschnitt!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2023

sehr gut

0

Als in Berlin weibliche Leichen mit der Adresse des Bundeskanzlers auftauchen gerät in Welt in Aufregung.
Artur Mayer soll den Fall zusammen mit seiner neuen Partnerin Nele Tschaikowski aufklären, stößt ...

Als in Berlin weibliche Leichen mit der Adresse des Bundeskanzlers auftauchen gerät in Welt in Aufregung.
Artur Mayer soll den Fall zusammen mit seiner neuen Partnerin Nele Tschaikowski aufklären, stößt jedoch auf eine Mauer des Schweigens und der Lügen und gerät schließlich selbst in große Gefahr.
Marc Raabe ist mir durch seine Tom Babylon-Reihe bekannt und beliebt. Auch seine neue Serie beginnt mit einem Knaller. Die Handlung hat es in sich, bereits vom Prolog an, der mit einem Rückblick in die Vergangenheit startet. Dieser wird immer wieder – passend zur Haupthandlung – ergänzt und vervollständigt und erklärt die Handlung in der Gegenwart.
Art Mayer und Nele Tschaikowski sind ein interessantes Gespann. Art ist Diabetiker und Nele ein Neuling und schwanger. Sie hat großes Potential und bringt die Handlung mehr als einmal voran.
Durch die politische Brisanz gewinnt das Buch zudem an Spannung, ist aber nichts für Leser mit schwachen Mägen, weil die Handlung teilweise sehr brutal geschildert wird.
Fazit: auch mit seiner neuen Reihe kann Raabe begeistern und ich freue mich auf den zweiten Band, der im Frühjahr 2024 erscheinen soll.

Veröffentlicht am 28.06.2023

Interessantes Ermittlerteam

0

Bei einem Verkehrsunfall an der Berliner Siegessäule wird auf der Ladefläche eines verlassenen Kleinlasters eine halbnackte tote Frau gefunden. Mit roter Farbe wurde ihr die Adresse des Bundeskanzlers ...

Bei einem Verkehrsunfall an der Berliner Siegessäule wird auf der Ladefläche eines verlassenen Kleinlasters eine halbnackte tote Frau gefunden. Mit roter Farbe wurde ihr die Adresse des Bundeskanzlers auf den Körper geschrieben. Die unerfahrene, aber ehrgeizige Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski soll gemeinsam mit dem berüchtigten Ermittler Artur Mayer den Fall übernehmen. Beide treffen am Tatort das erste Mal auf einander. Kurz darauf nimmt der Fall eine dramatische Wendung als im Netz Videos der Toten auftauchen.

"Der Morgen" ist der Auftakt in eine neue Thriller-Serie von Marc Raabe.

Die Handlung fand ich sehr gut konstruiert und der Schreibstil war flüssig zu lesen. Erzählt wurde die Handlung in wechselnden Perspektiven. Zwischendurch gab es immer mal wieder Rückblicke in die Vergangenheit, die Rästel aufgegeben haben um welche Person es sich wohl in der Gegenwart handelt.
Allerdings zum Schluss beim Showdown war noch ein wenig Luft nach oben. Der wurde mir zu schnell abgehandelt und dadurch fehlte so ein bisschen die Spannung und der Nervenkitzel. Auch über die Handlung hinweg flachte die Spannung immer mal wieder ab durch die Beschreibungen, die dann doch manchmal zu ausführlich waren. Aber ansonsten konnte ich es mir auch bildlich sehr gut vorstellen.

Die beiden Hauptprotagonisten haben ein interessantes Ermittlerteam abgebildet. Fasziniert war ich von Art, wie erstaunlich schnell er die Zusammenhänge erkannt hat auch im Hinblick auf seine neue Partnerin Nele. Nele ist noch sehr jung, aber hat Biss und ist dadurch vielleicht auch etwas eigensinnig, was Art aber auch ist.

Mein Fazit:
Mit ein paar ganz kleinen Schwächen fand ich diesen Thriller sehr gut konstruiert und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2023

Spannender Reihenauftakt

0

Dieses Buch ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe. Da haben wir einen kauzigen Ermittler, der auf eigene Faust ermittelt. Ihm wird eine junge, ehrgeizige Kommissarin an die Seite gestellt. Da der Bundeskanzler ...

Dieses Buch ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe. Da haben wir einen kauzigen Ermittler, der auf eigene Faust ermittelt. Ihm wird eine junge, ehrgeizige Kommissarin an die Seite gestellt. Da der Bundeskanzler involviert ist, spielt das BKA auch noch mit. Natürlich sind die Medien mit ihren "Fake-News" präsent. Es scheint jeder sein eigenes Süppchen zu kochen und versuchen zu vertuschen, was ihnen nicht passt.
Das Buch wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal erfahren wir Ereignisse aus der Kindheit von Art Mayer. Diese haben maßgeblichen Einfluss auf das heutige Geschehen. Der zweite Strang spielt in der Gegenwart. Art und Nele ermitteln in einer Mordserie an Frauen. Dabei gibt es Hinweise auf den Bundeskanzler, was den Staatsschutz auf den Plan bringt.
Das Buch ist spannend. Nur fand ich es to much. Muss es ausgerechnet der Bundeskanzler sein? Geht es nicht eine Stufe tiefer. Die Handlung hätte nicht darunter gelitten. Die Darstellung der Medien fand ich aber sehr treffend.
Das Buch bietet spannende Unterhaltung. Von mir gibt es 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2023

Solider Reihenauftakt

0

Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf ...

Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die unerfahrene und ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.
Kurz darauf tauchen im Netz Videos von der Toten auf, und der Fall nimmt eine dramatische Wende.

Mit „Der Morgen“ startet Marc Raabe in eine neue Reihe, rund um den Ermittler Art Mayer.
Ich bin ein Fan der „Tom Babylon“-Reihe und bin sehr gespannt an das Buch herangegangen.
Marc Raabe bleibt auf jeden Fall seinem spannenden Schreibstil treu. Er beschreibt die Figuren und Ereignisse so, dass man sich mittendrin fühlt aber es gelingt ihm, dabei nicht zu viel zu schreiben, so dass man nicht von Infos erschlagen wird.
Als Leser erleben wir vor allem die Sicht von Ermittler Art Mayer aber auch zeitweise die seiner jungen Kollegin Nele oder Einblicke in seine Vergangenheit. Das hat den ganzen Fall sehr interessant gemacht, da man wirklich verschiedene Blickwinkel betrachten konnte.
Der Fall ist sehr verworren und es spielen sehr viele Figuren eine Rolle. Manchmal war es mir ein bisschen zu viel, da mir nicht alle wichtig vorkamen aber irgendwie haben sie dann doch ihre Rolle gespielt.
Die Ermittlungen sind sehr politisch, da es hier um den Bundeskanzler geht. Das ist persönlich nicht ganz so mein Ding. Ich fand dieses ganze Verheimlichen und immer schön Wetter machen manchmal sehr zäh. Für mich hat es die Spannung ein wenig getrübt.
Aber es war interessant zu erfahren, in wie weit Art und seine Vergangenheit drinstecken.
Der Autor hat hier viele einzelne Stränge, nach und nach zu einem großen Ganzen verknüpft, so dass ich bis zum Ende nicht sicher war, was wirklich gespielt wird.
Dazu bekommt der Leser immer wieder kleine private Infos zu Art oder Nele, die das Buch bereichern, ohne den Fokus zu sehr auf die Ermittler zu lenken.
Mir hat der Auftakt gut gefallen und ich freue mich schon, bald mehr von Art und Nele zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2023

Wendungsreich und spannend

0

Eine überaus komplexe Geschichte, die längst überwundene Vergangenheit herauf beschwört – die in Retrospektiven immer wieder eingeblendet wird und so die Geschichte vor dieser Geschichte entwickelt und ...

Eine überaus komplexe Geschichte, die längst überwundene Vergangenheit herauf beschwört – die in Retrospektiven immer wieder eingeblendet wird und so die Geschichte vor dieser Geschichte entwickelt und ihre Auswirkungen auf das Heute ausprägt. Da werden Frauen ermordet und irgendwie inszeniert. Auf den ersten Blick haben diese nichts gemeinsam, außer, dass die Adresse des Bundeskanzlers auf deren Körper geschrieben steht. Man zieht Artur Meyer hinzu und stellt ihm eine Kommissar-Anwärterin zur Seite. Das kann eigentlich gar nicht gut gehen, denn der eine will eigentlich nicht, hat mit seinen privaten Dämonen zu kämpfen und ist ohnehin kein Team Player. Die andere noch recht naiv, aber ehrgeizig und „politisch korrekt“, was so gar nicht passt. Irgendwie und trotz Arts Alleingänge und trotz der Einmischungen der Sicherungsgruppe vom BKA raufen sich die beiden zusammen. Dennoch sind Spuren- und Motivlage nicht stimmig, führen vermehrt in die Irre. Und auch das Aufdröseln von Ereignissen, zwanzig Jahre zuvor, führt letztendlich nicht zur Lösung. Die kommt mit einer recht überraschenden Wendung und der Erkenntnis daher, dass manche Tage und die Ereignisse an diesen, Widerhaken haben. Eine wendungsreiche und komplexe Geschichte, die durch ihre Retrospektiven und Wechsel der Blickwinkel aus Sicht der Protagonisten, recht viel Spannung aufbaut und auch bis zum Schluss hält. Eine sehr ausführliche Darstellung der Persönlichkeiten, die hier agieren und der persönlichen Um- und Missstände. Eine an tatsächlich aktuellen Ereignissen eng angelehnte Geschichte, die auch die Ursache und Wirkungen von Fake-News einfließen lässt. Und die Tatsache, dass politischer Machtapparat eben doch viel verschleiern, verdrehen, verfälschen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere