Profilbild von ejtnaj

ejtnaj

Lesejury Star
offline

ejtnaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ejtnaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2023

Johanna geht ihren Weg

Eifelfrauen: Das Haus der Füchsin
0

Trier, 1920: Johanna Fuchs ist die Tochter eines Fabrikanten und völlig überrascht als sie einen Bauernhof erbt. Wieso ihr niemand von ihrer Tante Lisbeth erzählt hat kann sie nicht verstehen. Tante Lisbeth ...

Trier, 1920: Johanna Fuchs ist die Tochter eines Fabrikanten und völlig überrascht als sie einen Bauernhof erbt. Wieso ihr niemand von ihrer Tante Lisbeth erzählt hat kann sie nicht verstehen. Tante Lisbeth hat bis zu ihrem Tod zurückgezogen in Altenburg in der Eifel gelebt, nur wieso ist Johanna ihre Alleinerbin?
Als Johanna den Hof in Altenburg besucht ist sie sofort von der Landschaft überwältigt und entschließt sich gegen den Wollen ihrer Eltern dort zu bleiben. Schnell lebt sich Johanna in dem Dorf ein und findet auch Anschluss, doch auch hier beginnt sich das Leben mit der Zeit unter den politischen Ereignissen zu verändern und nichts ist mehr wie es war.

Romane von Brigitte Riebe lese ich immer wieder sehr gerne, auch hier hat mich der Klappentext sofort angesprochen auch wenn ich mit der Eifel noch nie viel zu tun hatte.
Was mich mit der Geschichte erwarten wird war mir nicht so richtig klar und so war ich neugierig und gespannt wohin mich die Geschichte führen wird. Schon von der Jahreszahl 1920 war mir klar, der Roman spielt in der Zeit zwischen den Weltkriegen als nichts leicht war und sich vieles doch positiv verändert hat bis dann gewisse Mächte immer mehr an die Macht gekommen sind.
Johanna ist eine junge Frau die von Heute auf Morgen einen Bauernhof von ihrer Tante Lisbeth erbt von der sie noch nie in ihrem Leben etwas gehört hat. Der Hof und die Landschaft haben es ihr angetan und so nimmt Johanna das Erbe an auch wenn ihre Eltern davon nichts wissen wollen. Johanna lebt sich recht schnell in der Eifel ein und als sie dann immer mehr über ihre Tante erfährt merkt sie was sie hingehört. Als ich dann das politische Leben verändert macht es auch vor dem Dorf nicht halt und Johanna weiß nicht was sie davon halten soll.
Mir ist der Einstieg ins Buch nicht ganz leicht gefallen und es hat etwas gedauert bis ich richtig in den Roman eingetaucht was und mich auf das was noch kommt oder doch schon passiert ist einlassen konnte.
Auch wenn de Roman vollständig aus der Sicht von Johanna erzählt wurde kamen auch die anderen Figuren im Gesprächen oder Briefen zu Wort und so wurde alles eine richtig runde Geschichte für mich als Leserin.
Den Handlungsverlauf empfand ich als gut aufeinander abgestimmt, so konnte man alle Entscheidungen die im Laufe des Romans getroffen wurden sehr gut nachvollziehen und auch in der heutigen Zeit verstehen.
Für mich war auch der Spannungsbogen gut gespannt und so gab es für mich während des Lesens keine Längen und es war auch wirklich nie Langatmig, wenn ich lange brauche zum Lesen dann weil mein Lesetempo gerade dem einer Schnecke gleicht.
Mit der Eifel kenne ich mich ehrlicherweise nicht so aus und so waren für mich die Namen auch wie böhmische Dörfer, Trier und Köln kenne ich natürlich aber das war es dann auch fast schon. Da aber alles sehr bildlich beschrieben war konnte ich mir die Orte sehr gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Die verschiedene Figuren des Romans empfand ich alle als sehr gut beschrieben, so konnte ich sie mir während des Lesens sehr gut vorstellen.
Johanna hatte ich recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt, sie hat so viel zu meistern und beklagt sich nie egal wie schwer es das Schicksal mit ihr mein. Anderen Figuren konnte ich bis zum Schluss nichts abgewinnen, wer das Buch liest wird wissen wen ich meine.
Die Lesezeit mit dem Buch habe ich sehr genossen und ich habe gar nicht bemerkt wie die Zeit während des Lesens verflogen ist.
Nun bin ich gespannt was man im 2. Teil der Reihe alles erfahren wird.
Für den Roman vergebe ich gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2023

Auf den Spuren der Vergangenheit

Die verlorene Tochter
0

Lily liebt ihren Beruf als Kellermeisterin, zwischen den Weinstöcken fühlt sie sich einfach wohl.
Nun hat sie eine neue Aufgabe auf einem Weingut in Italien wo sie als assistierende Kellermeisterin bei ...

Lily liebt ihren Beruf als Kellermeisterin, zwischen den Weinstöcken fühlt sie sich einfach wohl.
Nun hat sie eine neue Aufgabe auf einem Weingut in Italien wo sie als assistierende Kellermeisterin bei der Familie Rossi neue Eindrücke sammeln möchte.
Kurz vor der Abreise erhält sie eine kleine hölzerne Schachte auf der der Name ihrer Großmutter steht. Mit dem Inhalt kann sie wenig anfangen, denn es ist ein Rezept auf italienisch sowie eine Programmseite aus dem Mailänder Opernhaus.
In Italien angekommen nimmt sie nicht nur ihre Arbeit auf dem Weingut auf, sondern begibt sich auch auf Spurensuche. Bei der Suche nach der Geschichte ihrer Großmutter erhält Lily Unterstützung von Antonio dem Sohn der Familie Rossi.
Was sie erfährt erschüttert Lily und gleichzeitig muss sie sich auch Gedanken machen was sie eigentlich will.

Familiensagas oder -geschichten lese ich immer wieder gerne und so bin ich auf dieses Buch von der Autorin Soraya Lane aufmerksam geworden.
Mir war nicht ganz klar, dass es sich um den Auftaktband einer 8-teiligen Buchreihe handelt aber abgeschreckt hätte es mich sowieso nicht.
Hier in diesem Band geht es um Lily die ihren Traum als Kellermeisterin lebt um auch ihrem verstorbenen Vater zu Gedenken und vergisst dafür ihr Leben zu leben wenn man es so nennen möchte. Durch die Holzschachtel erfährt Lily, dass ihre Großmutter adoptiert wurde und wohl nichts davon wusste. Bei ihren Recherchen erfährt Lily dann die ganze Geschichte ihrer Familie. Auch in Liebesdingen passiert einiges und Lily muss sich Gedanken machen was sie eigentlich will.
Mir ist der Einstieg ins Buch erstaunlich leicht gefallen und so war ich auch innerhalb weniger Seiten vollständig in die Geschichte eingetaucht und konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen.
Gut gefallen aht mir wie der Roman auf zwei Handlungsstränge und Zeitebenen aufgebaut war, in der Gegenwart wird alles aus der Sicht von Lily erzählt und in der Vergangenheit dann von Estée.
Am Anfang war es ganz kurz etwas verwirrend aber da wirklich ersichtlich war aus wessen Sicht das Kapitel erzählt wird konnte ich alles während des Lesens sehr gut zuordnen.
Auch den beiden Handlungsverläufen konnte ich immer sehr gut folgen, für mich persönlich waren alle Entscheidungen gut nachvollziehbar und verständlich.
Beide Spannungsbögen empfand ich immer als sehr gut und straff gespannt, es gab für mich wirklich keine Längen beim Lesen.
Vom Happy End wenigstens in der Gegenwart ging ich einfach aus, einfach weil ich Happy Ends mag.
Die Handlungsorte waren für mich, die noch nie über Südtirol hinausgekommen ist, wirklich sehr anschaulich beschrieben und so konnte ich mir die Orte wirklich problemlos vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Alle Figuren des Romans empfand ich als mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben, so konnte ich sie mir währen des Lesens sehr gut vorstellen.
Estée hatte ich recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt, bei Lily hat es etwas gedauert bis ich richtig warm mit ihr wurde.
Die Lesezeit mit diesem Roman ist mir nie lang geworden und so habe ich eine schöne Zeit mit dem Buch verbracht.
Nun freue ich mich auf den 2. Teil und bin gespannt auf diese Geschichte da die Leseprobe schon sehr gut war die hier im Buch zu finden ist.
Ich vergebe sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Ein Neuanfang in Saint Mellows

Where your dreams shine
0

Sieben Jahre ist es nun her, dass Riley und ihre jüngere Schwester Abigail nach dem tödlichen Unfall ihrer Eltern Saint Mellows verlassen haben. Riley kann sich weder an den Unfall noch an die drei Jahre ...

Sieben Jahre ist es nun her, dass Riley und ihre jüngere Schwester Abigail nach dem tödlichen Unfall ihrer Eltern Saint Mellows verlassen haben. Riley kann sich weder an den Unfall noch an die drei Jahre zuvor erinnern und so ist es für sie komisch wieder in ihre Heimatstadt zurück zu kehren.
Das Wiedersehen ist auf der einen Seite schmerzhaft und auch schön, denn Riley kann sich nicht an alle Menschen erinnern.
Devon ist alleinerziehender Vater und als er auf Riley trifft ist er wie vor den Kopf gestoßen, er meint sie wolle ihn nicht erkennen.
Riley kann sich wirklich nicht an Devon erinnern und doch fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen umso mehr spürt Riley dass da mal etwas war nur benennen kann sie es nicht.

Es ist eigentlich eine Schande, dass ich das Buch fast übersehen hätte denn die Geschichte klingt nach einem tollen Roman und auch das Gerne lese ich wirklich gerne und nur soviel vorweg ich wurde auch nicht enttäuscht.
Da es schon der zweite Teil der Trilogie ist war ich mir nicht Sicher ob ich das Buch ohne den ersten Teil gelesen zu haben gut lesen kann. Also ja es geht, zwar tauchen Figuren auch hier auf aber es funktioniert sehr gut ohne Vorwissen.
Riley musste früh Verantwortung für ihre Schwester Abby übernehmen und durch ihre Amnesie fühlt sie sich nun zurück in der Heimat fast schon fremd. Es gibt Menschen die kennt sie noch und andere kann sie nicht einordnen wie Devon dem sie erst begegnet ist in der Zeit an die sie sich nicht mehr erinnern kann. Mit der Zeit kommen sich Riley und Devon immer näher und Riley erkennt schmerzlich an was sie sich nicht mehr erinnern kann und bedauert dies auch sehr.
Devon ist gerade mit seiner Tochter zurück nach Saint Mellows gezogen und das aufeinandertreffen mit Riley versetzt ihm einen Schock. Als er dann von ihrer Amnesie hört hat er einen Plan um eine zweite Chance für ihr gemeinsames Glück zu bekommen.
Der Einstieg ins Buch war sehr leicht, innerhalb weniger Seiten war ich so tief in die Geschichte eingetaucht und konnte das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen bis ich die letzte Seite gelesen hatte.
Gut gefallen hat mir, dass der Roman vollständig durch die zwei Erzählstränge von Riley und Devon erzählt wurde, so hat man von beiden Hauptfiguren ihre Gedanken und Gefühle mitbekommen und kann sich noch besser in sie eindenken auch wird die Geschichte dadurch noch viel runder für mich.
Da der Handlungsverlauf gut strukturiert war konnte ich allem immer sehr gut folgen und die Entscheidungen die getroffen wurden konnte ich immer nachvollziehen und verstehen.
Auch der Spannungsbogen war meiner Meinung nach immer schön straff gespannt, zwar ging ich von einem Happy End aus aber es ist doch einiges passiert womit ich so gar nicht gerechnet hätte.
Alle Figuren des Romans waren für mich mit sehr viel Liebe beschreiben, so konnte ich mir alle sehr leicht während des Lesens vorstellen.
Mir waren wirklich alle Figuren sehr sympathisch und ich habe sie alle in mein Leserherz geschlossen.
Auch die Handlungsorte obwohl sie fiktiv sind waren sehr anschaulich beschrieben und so konnte ich sie mir gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Die Lesezeit mit diesem Roman wurde mir wirklich nicht langweilig und ich habe die Zeit sehr genossen.
Zum Glück kann ich bis der dritte Teil erscheint noch den ersten Band lesen.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Zwei Frauen gehen ihren Weg im Schatten des KaDeWe

KaDeWe. Haus der Wünsche
0

Berlin Mitte der 20er Jahre. Nach den schweren Jahren nach dem Krieg tobt für die gut betuchte Gesellschaft Berlins wieder das Leben und Frauen haben nun viel mehr Chancen als noch zur Kaiserzeit.
Rieke ...

Berlin Mitte der 20er Jahre. Nach den schweren Jahren nach dem Krieg tobt für die gut betuchte Gesellschaft Berlins wieder das Leben und Frauen haben nun viel mehr Chancen als noch zur Kaiserzeit.
Rieke ist inzwischen zur Abteilungsleiterin aufgestiegen und liebt es im KaDeWe zu arbeiten. Judith lehrt an der Universität und ist mit dem neuen Geschäftsführer des KaDeWe liiert. Beide Frauen haben noch viele Pläne und pflegen ihre Freundschaft trotz des Standesunterschiedes.
Aber dann ziehen dunkle Wolken am Himmel auf, denn die neuen Machthaber haben etwas gegen das jüdische Leben und machen es den Eigentümern des KaDeWe nicht leicht.
Es sind eindeutig schwere Zeiten die auf Rieke und Judith warten.

Schon als ich im Herbst 2022 den ersten Teil der KaDeWe Dilogie gelesen habe, war ich von der Geschichte rund um das bekannteste Kaufhaus Deutschlands sehr angetan und so war ich auch gespannt wie es hier weitergehen wird.
Durch den Verkauf von Adolf Jandorf an die Hermann Tietz OHG weht nun ein anderer Wind im KaDeWe den aber nicht nur die Angestellten spüren, es verändert sich einfach manches. Rieke arbeitet seit sie ein Kassenmädchen war im KaDeWe und hat sich so empor gearbeitet.
Judith hat ihre Aufgabe in der sozialen Hilfe gefunden und sie kommt immer schlechter mit den Unterschieden unter der Bevölkerung zurecht gerade wenn sie die Dekadenz im KaDeWe sieht.
Durch das wachsen einer bestimmten Partei in Deutschland ändert sich vieles nicht nur für die jüdische Bevölkerung auch die restlichen Bürger sind davon betroffen auch wenn sie es nicht oder noch nicht bemerken.
Mir ist der Einstieg ins Buch wieder sehr leicht gefallen und nach nur wenigen Seiten war ich sofort wieder tief in die Geschichte des Romans eingetaucht. Leider ist meine Lesezeit gerade sehr begrenzt und so habe ich viel zu lange für dieses schöne Buch gebraucht.
Der Roman war wieder auf mehrere Handlungsstränge aufgebaut und hier habe ich kurz etwas Zeit benötigt bis ich es gedanklich den richtigen Figuren zugeordnet hatte, dies aht mich aber wirklich nicht im Lesefluss behindert.
Gut gefällt mir wie fiktives mit realem gemischt wird, so kann man auch vieles bei kleinen Recherchen im Internet nachlesen und ja so lernt man nochmal mehr über die deutsche Geschichte.
Manchmal ist es mir etwas schwer gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen, wobei alles gut strukturiert war und dies auch nur nach längeren Pausen der Fall war. Die meisten Entscheidungen die getroffen wurden waren für mich jedenfalls immer nachvollziehbar und verständlich gerade auch wenn man die damalige Zeit bedenkt.
Für mich ist und war nie verständlich wie man sich auf die Juden einschießen kann und wie man so eine Partei überhaupt wählen kann.
Alle Figuren des Romans waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so konnte ich mir alle während des Lesens vorstellen.
Rieke und Judith hatte ich ja wie viele andere Figuren aus dem ersten Teil schon in mein Leserherz geschlossen gehabt, andere kamen neu dazu und ja es gab auch welche die ich einfach so gar nicht Leiden konnte auch schon im ersten Teil nicht.
Obwohl ich noch nie richtig in Berlin war, nur eine Rundfahrt mit dem Auto da Oma so viel nicht gehen konnte, so war für mich alles so bildlich dargestellt das es mir leicht gefallen ist mir alles problemlos vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen.
Nachdem ich das Buch nun beendet habe, muss ich das gelesene erst mal noch weiter sacken lassen um mich wieder auf eine andere Geschichte einlassen zu können.
Die Lesezeit mit dem Roman aht mir jedenfalls sehr viel Freude gemacht und ich habe es sehr genossen das Buch zu lesen und ich diese Zeit abzutauchen auch wenn es keine leicht Zeit war.
Für den Roman vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Neuanfang auf der Fraueninsel

Chiemseeträume
0

Christina hat eine große Leidenschaft und das ist das töpfern. Seit Jahren lebt sie diese Leidenschaft nur als Hobby aus und arbeitet im Familienbetrieb für sich und ihren Sohn Michael. Als Christina dann ...

Christina hat eine große Leidenschaft und das ist das töpfern. Seit Jahren lebt sie diese Leidenschaft nur als Hobby aus und arbeitet im Familienbetrieb für sich und ihren Sohn Michael. Als Christina dann aber erfährt, dass eine Töpferei auf der Fraueninsel einen Nachfolger sucht greift sie zu und erfüllt sich ihren Traum. Die Familie steht geschlossen hinter Christina und unterstützt sich wo sie nur kann.
Auf der Insel bekommt Christina tatkräftige Unterstützung von der Klosterschwester Maria und dem Fischer Benedikt. Bei Benedikt beginnt Christinas Herz schneller zu schlagen und auch er scheint etwas für sie zu empfinden. Doch dann möchte auf einmal Christinas Ex eine zweite Chance und sie ist vollkommen verwirrt und weiß nicht was sie tun soll.

Als ich im letzten Jahr Chiemseesommer gelesen habe, hatte ich mich bei der Familie Rieger sehr wohl gefühlt und so musste ich natürlich auch Christina bei ihrem Weg ins Glück begleiten.
Christina hatte es nach der Trennung vom Vater ihres Sohnes Michael nicht leicht auch weil sie dachte es ist ihre Aufgabe im Familienbetrieb zu arbeiten und so hat sie sich ihren Traum von der Töpferei nie erfüllt. Nun hat sie aber die Chance eine Töpferei zu übernehmen und sie greift beherzt zu, die Familie reagiert anders als es Christina erwartet hat und so kann sie endlich ihren Traum leben. Natürlich läuft nicht alles glatt, erst recht nicht als ihr Ex eine zweite Chance will und Christinas Herz eigentlich jemand anderem gehört.
Ich bin wirklich sehr schnell in die Geschichte reingekommen und da mich der Roman gleich richtig abgeholt hat hatte ich ihn auch viel zu schnell gelesen gehabt.
Die Handlung der Geschichte wird vollständig aus der Sicht von Christina erzählt, dabei ist der Roman aber nicht zu einseitig da ja auch die anderen Figuren in Gesprächen zu Wort kamen.
Mir ist es immer leicht gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen und die Entscheidungen die getroffen wurden waren für mich nachvollziehbar und verständlich auch wenn ich vielleicht anderer Meinung war oder anders reagiert hätte.
Das es ein Happy End geben wird davon bin ich mal ausgegangen, da ich dies bei einem Wohlfühlroman fast schon voraussetze.
Für mich war der Spannungsbogen immer gut gespannt auch wenn man sich manches denken konnte so wurde es wirklich nie langweilig beim Lesen.
Das bayrische Meer kenne ich seit vielen Jahren und so hatte ich keinerlei Probleme mir alles vor dem inneren Auge entstehen zu lassen auch weil alle Handlungsorte sehr gut beschrieben waren.
Auch die verschiedenen Figuren waren alle sehr anschaulich beschrieben und so konnte ich mir alle während des Lesens vorstellen.
Ich muss gestehen im 1. Band war mir Christina nicht so richtig sympathisch, erst hier wo man sie besser kennengelernt hat konnte ich sie in mein Leserherz schließen.
Für mich ist dies ein toller Sommerroman mit dem man beim Lesen abschalten kann und dabei schöne Lesestunden verbringen kann.
Für diesen Sommerwohlfühlroman vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere