Profilbild von coffee2go

coffee2go

Lesejury Star
offline

coffee2go ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit coffee2go über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2017

Beziehungskiller Schnarchen

Nachts im Sägewerk
0

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Der Inhalt des Buches lässt sich relativ einfach zusammenfassen: Markus ist ein Extrem-Schnarcher, er schnarcht sobald er einschläft und in der Lautstärke eines startenden ...

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Der Inhalt des Buches lässt sich relativ einfach zusammenfassen: Markus ist ein Extrem-Schnarcher, er schnarcht sobald er einschläft und in der Lautstärke eines startenden LKWs. Als Single bereitete ihm sein Schnarchen keine großen Probleme, doch dann verliebt er sich in seine Nachbarin Lena und möchte sie nicht mit seinem Schnarchen verschrecken. Zuerst versucht er sich nachts wach zu halten und tagsüber heimlich zu schlafen, danach beginnt er eine Lösung für sein Problem zu finden und probiert alle Hilfsmittel durch, die das Schnarchen verhindern sollen.

Meine Meinung zum Buch:
Der Schreibstil des Autors ist sehr einfach, an manchen Stellen schon nahezu zu einfach (gesprochene Wortsprache), enthält aber auch medizinische Hintergrundinformationen über das Schnarchen und Methoden um es zu verhindern. Das Thema Schnarchen und die Liebesbeziehung zwischen Markus und Lena strecken sich über das gesamte Buch, es wird kaum durch weitere Erzählstränge unterbrochen, sodass sich das Buch sehr schnell und flüssig lesen lässt. Gut gefallen hat mir, dass der Autor selbst und seine Frau Erfahrungen mit dem Problem des nächtlichen Schnarchens haben und er somit authentisch darüber schreiben konnte. Die Idee, ein Buch über Schnarchen zu schreiben, finde ich genial, wenn man bedenkt, wie viele Personen nächtlich davon betroffen sind.

Cover und Titel:
Das Cover ist bunt und witzig gestaltet und lässt auf die humorvolle Schreibweise des Autors schließen, auch der Titel ist ansprechend und treffend.

Fazit:
Nachts im Sägewerk ist ein authentisch geschriebener Roman über ein ungewöhnliches Thema, von dem bestimmt viele betroffen sind.

Veröffentlicht am 20.11.2017

unerwarteter Schluss

The Ending - Du wirst dich fürchten. Und du wirst nicht wissen, warum
0


Kurze Inhaltsangabe:
Jake und seine Freundin sind mit dem Auto unterwegs zu einem Besuch bei seinen Eltern. Am Heimweg beginnt es heftig zu schneien, sie kommen nur mühsam vorwärts, die Gespräche werden ...


Kurze Inhaltsangabe:
Jake und seine Freundin sind mit dem Auto unterwegs zu einem Besuch bei seinen Eltern. Am Heimweg beginnt es heftig zu schneien, sie kommen nur mühsam vorwärts, die Gespräche werden immer eigenartiger und unheilvoller und das Mädchen möchte nur noch schnell nach Hause und sich dann von Jake trennen, obwohl sie sich ihm durch ihre Gespräche sehr verbunden fühlt.

Meine Meinung zum Buch:
Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, obwohl es sich zu Beginn um eine normale Autofahrt zu den Eltern von Jake handelt und das Pärchen alltägliche Gespräche führt, liegt eine gefährliche Spannung in der Luft und man hat das Gefühl, dass ein falsches Wort die Situation zum Eskalieren bringen kann. Dieses Spannungsgefühl, bei dem ich am liebsten die Luft anhalten möchte und möglichst schnell weiterlese um zu erfahren, wie es weitergeht, ist über das gesamte Buch hinweg aufrecht. Es ist an keiner Stelle langweilig, obwohl hauptsächlich das junge Pärchen vorkommt und ansonsten kaum weitere Charaktere. Die Situation mit dem Stalker und den Anrufern haben mich irritiert, dies hätte für mich eigentlich gar nicht sein müssen. Die einzelnen Gespräche in kursiv, haben mich zuerst etwas irritiert, aber wie sie im Zusammenhang mit den restlichen Handlungen stehen, ist am Ende klar ersichtlich. Der Schluss hat mich sehr überrascht, wie auch schon das letzte Drittel des Buches – ohne etwas vorwegnehmen zu wollen – mit diesem Ausgang hätte ich überhaupt nicht gerechnet und ich bin mir nicht sicher, ob mir das gefällt.

Mein Fazit:
Das Buch lässt mich überrascht zurück, da es komplett anders endete, als ich es erwartet hatte und ich bin mir noch unsicher, ob mir dieser Schluss gefällt.

Veröffentlicht am 25.09.2017

es knistert im Mermaid Cottage

Herzmuscheln
0

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Kyla wurde von ihrem Ex-Freund mit ihrer besten Freundin betrogen und startet ihren Neuanfang an der irischen Küste, wo sie sich ein Guesthouse kauft. Dort begegnet sie dem ...

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Kyla wurde von ihrem Ex-Freund mit ihrer besten Freundin betrogen und startet ihren Neuanfang an der irischen Küste, wo sie sich ein Guesthouse kauft. Dort begegnet sie dem erfolgreichen Schriftsteller Ryan, der bei ihr zu Gast ist. Zuerst finden sie sich nicht gerade sympathisch, doch Ryan bittet Kyla um einen großen Gefallen und sie soll für seine schwerkranke Großmutter seine Verlobte spielen. Somit lernen sich auch Kyla und Ryan näher kennen und blicken hinter die harten Fassaden.

Meine Meinung zum Buch:
Das Cover ist ein richtiger Hingucker und wirkt durch die hellen, frischen Farben sehr sommerlich und leicht, was auch für den Inhalt stimmig ist. Der Schreibstil der Autorin ist erzählend und relativ einfach gehalten, als ob man sich mit einer guten Freundin austauscht. Die Charaktere sind wirklich sehr liebenswert dargestellt, sogar die einzelnen Gäste bringen allesamt ihre eigene Geschichte mit und verändern sich in der Zeit, in der sie im „Mermaid Cottage“ urlauben. Der Roman ist nett zu lesen, auch wenn der Ausgang doch schon seit längerer Zeit vorhersehbar ist.

Mein Fazit:
Eine erfrischende Sommerlektüre, mit vielen kleinen Anekdoten und liebenswerten Charakteren, auch wenn der Ausgang der Geschichte vorhersehbar ist.

Veröffentlicht am 24.08.2017

etwas mehr Leichtigkeit wäre schön gewesen

Fremdgehen - Ein Handbuch für Frauen
0

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Die Autorin beschreibt theoretisch und anhand von Fallbeispielen die unterschiedlichen Motivationen von Frauen um Fremdzugehen und auch wie sich ihr Leben dadurch verändern ...

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Die Autorin beschreibt theoretisch und anhand von Fallbeispielen die unterschiedlichen Motivationen von Frauen um Fremdzugehen und auch wie sich ihr Leben dadurch verändern kann und wird. Auch die psychologische Sichtweise wird eingebracht.

Meine Meinung zum Buch:
Die Autorin ist Journalistin und dies hat man auch an ihrer Art zu schreiben sehr gut erkennen können. Es waren alle Fakten und Daten gut recherchiert und korrekt wiedergegeben, allerdings war es teilweise über längere Strecken recht trocken zu lesen. Die Fallbeispiele waren im Vergleich dazu richtig auflockernd und aus dem Leben. Positiv aufgefallen ist mir, dass die Autorin nicht wertend auf die einzelnen Personen eingegangen ist, sondern die jeweiligen Sichtweisen über Beziehungen aufgezeigt wurden. Mir hat aber gerade bei diesem Thema die Leichtigkeit ein wenig gefehlt. Gerade aufgrund des auffälligen und ansprechenden Covers habe ich dies vielleicht auch irrtümlich hineininterpretiert.

Veröffentlicht am 17.07.2017

... und andere menschliche Geschichten

Liebe wird überschätzt
0

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Valeria Parrella hat acht Erzählungen über die Liebe (und andere menschliche Geschichten) in diesem Sammelband zusammengefügt. So unterschiedlich wie Liebe nun einmal sein ...

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Valeria Parrella hat acht Erzählungen über die Liebe (und andere menschliche Geschichten) in diesem Sammelband zusammengefügt. So unterschiedlich wie Liebe nun einmal sein kann, so unterschiedlich sind auch die Kurzgeschichten: Es geht um körperliche Liebe, die Liebe zu den eigenen Kindern, der Liebe zum Leben usw.

Meine Meinung:
Ich lese zwischendurch immer wieder mal gerne Kurzgeschichten und das Thema sowie die auffällige und künstlerische Covergestaltung haben mich sofort angesprochen. Mir fällt es schwer, das Buch als Gesamtes zu bewerten, da mich die Geschichten wirklich extrem unterschiedlich angesprochen haben oder auch nicht. Besonders gefallen haben mir „Liebe wird überschätzt“, in der die Mutter schon seit Ewigkeiten einen Liebhaber hat und glaubt, dass ihre Familie dies nicht bemerkt und dann von ihrer Tochter im Teenageralter die Augen geöffnet bekommt. Die Erzählung „Behave“ hat mir ebenfalls ausgesprochen gut gefallen. Es wird thematisiert, wie unterschiedlich Elternteile mit der Behinderung ihres Sohnes umgehen und auch, dass die Behinderung viel mehr für die anderen ein Thema ist und vielleicht vom Betroffenen in der Geschichte nicht so als Einschränkung oder Problem betrachtet wird. Hingegen hat mir „99/99/9999“ über das lebenslängliche Leben in Gefangenschaft nicht so gefallen. „Das Kastell“ war mir mit nur zwei Seiten keine richtige Geschichte, in die ich mich einfinden hätte können, da es zu kurz und oberflächlich war. Daher waren die Erzählungen nicht nur aufgrund der Länge und der Thematik, sondern auch aufgrund der Tiefe oder Oberflächlichkeit extrem unterschiedlich.

Mein Fazit:
Ein paar spannende Denkansätze über die Liebe. Der Untertitel (und andere menschliche Geschichten) wird am Cover nicht erwähnt, dadurch hatte ich einen falschen Eindruck darüber, in welche Richtung die Geschichten gehen werden. Hätte ich besser gefunden, dies auch am Cover oder in der Inhaltsangabe anzuführen.