Platzhalter für Profilbild

Book578

Lesejury Profi
offline

Book578 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book578 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2022

Thirteen - Ein Thriller der Extraklasse!

Thirteen
0

Thirteen - ein Thriller der Extraklasse!

Die Geschichte handelt von Cavanaghs Roman Helden, dem Anwalt Eddie Flynn. Dieser soll den berühmten und prominenten Schauspieler Robert Salomon in einem spektakulären ...

Thirteen - ein Thriller der Extraklasse!

Die Geschichte handelt von Cavanaghs Roman Helden, dem Anwalt Eddie Flynn. Dieser soll den berühmten und prominenten Schauspieler Robert Salomon in einem spektakulären Mordfall vertreten. Doch was tun, wenn "eigentlich" alles gegen den Angeklagten spricht? Kann Eddie seinen Instinkten und damit auch seinem Mandanten, der ein überaus talentierter Schauspieler ist, trauen?

Ein scheinbar perfektes Verbrechen und ein Mörder, der sich durch Raffinesse in Sicherheit wähnt, denn wer würde bei allem, das gegen den Angeklagten spricht, den wahren Täter unter den Geschworenen vermuten?

Der neue Thriller Thirteen von Steve Cavanagh besticht durch Refinesse, Authentizität und ALLEM, was ein guter Thriller braucht - Spannung, Twists und ein ultimatives Katz und Maus Spiel, das in einem grandiosen Ende endet.

Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel kurz und in einem stetigen Wechsel zwischen Eddie und dem Täter, was den Spannungsbogen konstant oben hält. Für mich eine klare Weiterempfehlung für alle, die einen guten Thriller lieben.

Thirteen lässt sich als drittes Buch um Anwalt Eddie Flynn sehr gut lesen ohne die beiden vorherigen Bücher von Cavanagh gelesen zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Ein Buch mit Relevanz

Die einzige Frau im Raum
0

Ein spannender interessanter Einblick in das Leben einer sehr vielschichtigen Frau. Das Buch erzählt einen Teil des Lebens der Künstlerin und Erfinderin Hedy Lamarr. Ein großer Teil des Buches beschreibt ...

Ein spannender interessanter Einblick in das Leben einer sehr vielschichtigen Frau. Das Buch erzählt einen Teil des Lebens der Künstlerin und Erfinderin Hedy Lamarr. Ein großer Teil des Buches beschreibt ihr Leben mit ihrem ersten Mann, Fritz Mandel, ein Industrieller und Verbünderter des Regimes. Der Fokus liegt hierbei auf ihrer Ehe und der sich zuspitzenden politischen Lage. Der zweite Teil beschreibt ihre Zeit in Amerika und ihrem Erfindertum.

Das Buch ist sehr interessant und leicht geschrieben und es erweckt dadurch die Lesefreude sowie den eigenen Entdeckergeist, mehr über Hedy und ihre Erfindung im Schatten der Männerwelt zu erfahren. Dieser Teil hätte meines Erachtens noch mehr Raum einnehmen können.

Das Buch hat jedoch vorallem eine sehr wichtige Botschaft: All den Frauen Aufmerksamkeit zu schenken, die in der Geschichte der Menschheit kreativ, erfinderisch und geistreich waren und die auf Grund ihres Geschlechts belächelt wurden, deren Erfindungen gestohlen und dann von Männer und deren Namen veröffentlicht und populär wurden usw. sowie Frauen über deren Erfahrungen und Popularität einfach nichts bekannt ist: Rosalind Franklin (DNA), Ada Lovelace (Grundlagen des heutigen PCs), Melitta Bentz (Kaffeefilter), Alice H. Parker (Gasheizung), Maria Beasley (Rettungsboote), Marie Curie (Physik) usw..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2023

Anders

Wo du mich findest
0

Wo du mich findest ist mein erster Roman der Autorin. Die Geschichte befasst sich mit Sophie, einer Frau, die kurz zuvor erst ihren Vater und dann auch noch ihre beste Freundin verloren hat. Sie hat auf ...

Wo du mich findest ist mein erster Roman der Autorin. Die Geschichte befasst sich mit Sophie, einer Frau, die kurz zuvor erst ihren Vater und dann auch noch ihre beste Freundin verloren hat. Sie hat auf Rügen einen Mann kennengelernt - Anton. Dieser fasziniert sie und sie verliert sich in Träumen und Wunschvorstellungen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und komplett anders - Sophies Darstellung ist irgendwie ein fiktiver Monolog an Anton. Ist das jetzt gut oder schlecht? Weder noch. Es ist ein ganz anderer Stil und Ansatz.

Ansich ist das Buch thematisch sehr interessant, da es Trauer, Hoffnung, der Wunsch nach Liebe und die Suche nach dem eigenen Ich und dem eigenen Lebensweg verbindet. Dies wird gut umgesetzt. Trotzdem bleibt Sophie immer auch etwas distanziert. Man liest ihre Gedanken aber doch ist immer diese Distanz zwischen Leser:in und Protagonistin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

4 Frauen, 4 Leben, 4 Freundschaften

Weite Sicht
0

Die Idee vier differente Leben mit all den Höhen und Tiefen zu vereinen und daraus ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen, war sehr gut und authentisch umgesetzt. Sprachlich ist das Buch so gestaltet, dass ...

Die Idee vier differente Leben mit all den Höhen und Tiefen zu vereinen und daraus ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen, war sehr gut und authentisch umgesetzt. Sprachlich ist das Buch so gestaltet, dass es zwischen einer gewissen Kühle und diesem Aspekt "weniger sagt (ist) mehr" springt. Man erlebt die Charaktere, lernt sie in gewisser Weise kennen und doch sind sie irgendwie auch unnahbar. Das Alter der Charaktere ist um die 70 Jahre. Oft hat man das Gefühl und den Eindruck von "sweet 17(0)".
In die Geschichte sind die Erlebnisse und Geheimnisse der Protagonistinnen einbezogen, die sich im Laufe des Buches aufklären.

Als Gesamtresümee war das Buch schön zu lesen, trotzdem hat etwas gefehlt und es hat der gewisse Funke in der Story gefehlt.

Ich vergebe vier tolle Punkte und kann das Buch als Gesamtheit jedem empfehlen, der ein gutes harmonisches Buch sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2023

Fulminanter Historienroman

Tochter einer leuchtenden Stadt
0

Ein fulminantes Werk, das das Schicksal einer Frau, mit dem Schicksal von ganzen Ländern historisch verbindet. Das Buch "Tochter einer leuchtenden Stadt" ist ein Buch, das auf den ersten Blick, das erste ...

Ein fulminantes Werk, das das Schicksal einer Frau, mit dem Schicksal von ganzen Ländern historisch verbindet. Das Buch "Tochter einer leuchtenden Stadt" ist ein Buch, das auf den ersten Blick, das erste Lesen ein Werk ist, mit dem man sich auseinandersetzen und es ergründen muss. Es beinhaltet sehr viel geschichtlichen Background und eine gewisse Kenntnis darüber ist mit Sicherheit gut, um die Geschehnisse einordnen zu können. Es ist ein Buch, das man definitiv nicht schnell liest, aber es zu entdecken lohnt. Die Sprache ist einnehmend, die Sätze teils sehr kurz, dann wieder lang. Das Buch ist teilweise in der Ich-Perspektive als auch als Erzählstimme verfasst. Die Zeitangaben sind teilweise in den Kapiteln, teilweise sind sie auch nicht ganz transparent.

Ein wirklich sehr interessantes Werk, schön, teilweise durch den Krieg brutal, und doch entdeckenswert. Von mir gibt es vier von fünf Sternen und eine Leseempfehlung für alle, die sich gerne auf ein Leseabenteuer einlassen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere