Profilbild von Ever

Ever

Lesejury Profi
offline

Ever ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ever über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2023

WiccaCreed

WiccaCreed | Zeichen & Omen
0

Vorab: Meine Erwartungen
Ich erwarte eine tolle Fantasygeschichte, die mich mitreißen kann. Ich bin über Instagram auf dieses Buch aufmerksam geworden und ich hoffe sehr, dass es die geschürten Erwartungen ...

Vorab: Meine Erwartungen
Ich erwarte eine tolle Fantasygeschichte, die mich mitreißen kann. Ich bin über Instagram auf dieses Buch aufmerksam geworden und ich hoffe sehr, dass es die geschürten Erwartungen erfüllen kann.

Meine Meinung
Grade habe ich den Buchdeckel zugeklappt und ich muss gestehen... die letzten Seiten haben mich gefühlstechnisch nochmal völlig von den Socken gehauen.
Doch beginnen wir am Anfang. Der zugegebenermaßen etwas zäh war. Zum einen konnte ich nicht so recht zuordnen in was für einer Welt wir uns befanden. Und zum anderen wirkten die ersten Treffen mit Nikolai doch etwas sehr klischeehaft.
Der Anfang hat mich erschlagen, doch das weiterlesen hat sich gelohnt! Sobald der Ort sich geändert hatte und wir uns im Schloss Caraiman befanden, nahm die Geschichte an Fahrt auf und wurde um einiges besser.
Langsam fand ich in diese Welt hinein und ich kann sagen, dass mir der Weltenbau sehr gut gefällt - wenn man ihn erstmal verstanden hat.
Das Setting im Schloss, mit dem ein lockeres Internatsfeeling aufgebaut wird, gefällt mir sehr. Dort treffen viele Charaktere aufeinander, die man zugegebenermaßen schon mal durcheinander bekommen kann... doch letztendlich habe ich es positiv abgespeichert.
Der Schreibstil hat mir ebenfalls gefallen. Hier und da zog es sich inhaltlich etwas und ab und an musste ich ein paar Sätze wiederholen, weil in ihnen einfach so viele Dinge auf einmal passiert war. Doch das ist letztendlich wohl Jammern auf hohem Niveau.
Die Ich-Perspektive hat mir sehr zugesagt, ebenso wie die humorvollen Dialoge. Besonders das Ende hat nochmal gezeigt, dass es viele verschiedene Seiten gibt - gut und böse sind nicht klar zu erkennen. Ich fühle mich etwas, als hätten diese verschiedenen Seiten an mir gezerrt und mich in verschiedene Richtungen gezogen.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Fazit
Ein gutes Buch, das seine Erwartungen glücklicherweise erfüllen konnte. Mich konnte es in seinen Bann ziehen und wenn ich es nicht in einer Leserunde gelesen hätte, wäre ich auch schon eher durch gewesen.
Hier und da hat es seine Schwächen.. daher nicht die volle Punktzahl, doch das tut der Geschichte an sich keinen Abbruch.
Ich bin sehr froh, dass ich Band 2 bereits vorbestellt habe und freue mich aufs weiterlesen.

Empfehlung
Für alle Fantasyliebhaber eine absolute Leseempfehlung.

Zitat
"Wunder passieren nur, solange man die Hoffnung nicht aufgibt."
Valea, Seite 246

""Spring einfach auf", murmelte die Tür. "Entweder du fliegst oder du fällst""
Seite 517

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Toter Schrei

Im Kopf des Mörders - Toter Schrei
0

Vorab: Meine Erwartungen
Der zweite Band hat uns mit einem gemeinen Cliffhanger zurückgelassen und ich möchte unbedingt wissen wie es weitergeht. Ich denke und hoffe, dass hier nun der Nebenhandlungsstrang ...

Vorab: Meine Erwartungen
Der zweite Band hat uns mit einem gemeinen Cliffhanger zurückgelassen und ich möchte unbedingt wissen wie es weitergeht. Ich denke und hoffe, dass hier nun der Nebenhandlungsstrang endlich zum tragen kommt.

Meine Meinung
Das Finale dieser Thriller Trilogie. Während ich im ersten Band gejammert habe, es würde sich eher um einen Krimi als um einen Thriller handeln, so hat sich dies stetig weiter gewandelt. Und hier haben wir ihn - den Thriller.
Bereits in den ersten beiden Bänden hat sich die Grundlage für die Handlung im 3. Band gelegt (wodurch sich die Frage, ob man die Bände unabhängig voneinander lesen kann, erübrigt - nein, kann man nicht).
Die Beziehung zu Max Partner Böhmer hat sich gefestigt, der Leser hat Max Schwester Kirsten besser kennen und mögen gelernt. So war klar, dass wir direkt mit allen Emotionen dabei waren, als diese entführt worden ist.
Nahtlos geht es weiter nach dem Cliffhanger aus dem 2. Band. Und da Max diesmal persönlich involviert ist und relativ zügig verdächtigt wird, haben wir auch keine klassische Polizeiarbeit mehr vor uns. Was ich an der einen oder anderen Stelle zugegebenermaßen sogar etwas vermisst habe.
Wie in den ersten beiden Bänden auch, war die Spannung permanent da. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und musste es dennoch zum Abend hin immer wieder tun.
Bereits der erste Blick in "den Kopf des Mörders" war für mich so .. grausam ... dass ich kurz überlegt habe, ob ich das das gesamte Buch über durchstehen würde.
Doch das Lesen hat sich natürlich gelohnt. Wie gewohnt liest sich Arno Strobels Schreibstil schnell und flüssig. Unterstützt wird dies von angenehmen kurzen Kapiteln.
Für mich war die Aufklärung nicht vorherzusehen und mit dem Twist am Ende hätte ich nicht gerechnet.
Zugegebenermaßen hätte ich mir an der einen oder anderen Stelle gewünscht, dass Max etwas anders reagiert und mal seinen Polizisten-Grips einschaltet... da er aber unter einem enormen Druck stand, werde ich ihm das wohl verzeihen können.

Fazit
Ein packendes Finale, das hervorragend über die ersten beiden Bände aufgebaut worden ist. Ein toller Abschluss dieser Reihe, auch wenn ich ein wenig traurig bin, Max Bischoff und Horst Böhmer nicht bei weiteren Fällen begleiten zu können.

Empfehlung
Ein absoluter Lesetipp für Krimi und Thriller Fans - für Arno Strobel Fans sowieso.
Und noch ein Hinweis: Ja, ihr solltet die Reihe zusammenhängend lesen und mit Band 1 beginnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Kalte Angst

Im Kopf des Mörders - Kalte Angst
0

Vorab: Meine Erwartungen
Weiter geht es mit dem zweiten Fall von Max Bischoff und Horst Böhmer. Ich bin gespannt wie die Ereignisse aus dem ersten Band verarbeitet worden sind und freue mich sehr, dieses ...

Vorab: Meine Erwartungen
Weiter geht es mit dem zweiten Fall von Max Bischoff und Horst Böhmer. Ich bin gespannt wie die Ereignisse aus dem ersten Band verarbeitet worden sind und freue mich sehr, dieses Team bei einem weiteren Fall begleiten zu dürfen.

Meine Meinung
Weiter geht es mit einem weiteren Fall für unser Ermittler Duo Böhmer und Bischoff. Ich mag die beiden sehr gerne und Horst Böhmer lernt man in diesem Band auch noch einmal besser kennen.
Mir gefällt sehr gut, wie die Handlung aus dem ersten Band weiter erzählt wird.
Natürlich gibt es einen Hauptfall, dennoch werden die Nebenstränge weitergeflochten und geben auch schon einen Ausblick auf den finalen dritten Band.
Die Kapitel sind wie gewohnt angenehm kurz, was den Lesefluss sehr schön unterstützt.
Der Schreibstil ist flüssig und gewohnt brutal. Die Einblicke in den Kopf des Mörders waren teilweise schon echt happig... wie schon im ersten Band, musste ich auch den zweiten Band zwischenzeitlich zur Seite legen. An abends lesen war überhaupt nicht zu denken.
Dennoch muss ich sagen, dass wir hier im zweiten Band für mich schon eher einen Psychothriller vor uns haben. Das hat mir im ersten Band ja noch etwas gefehlt.

Fazit
Ein zweiter Band, der sich im Vergleich zum ersten nochmal ordentlich steigern konnte. Meiner Meinung nach kommt hier auch der Psychothriller nochmal besser heraus.
Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Die Seiten der Welt

Die Seiten der Welt
0

Vorab: Meine Erwartungen
Ein Buch, das nun schon ein paar Jahre auf meinem SuB schlummert. Kai Meyer hat mich bisher nie enttäuscht und "Die Seiten der Welt" ist mir auch bereits mehrfach empfohlen worden. ...

Vorab: Meine Erwartungen
Ein Buch, das nun schon ein paar Jahre auf meinem SuB schlummert. Kai Meyer hat mich bisher nie enttäuscht und "Die Seiten der Welt" ist mir auch bereits mehrfach empfohlen worden. Es kann nur gut werden.
Ich erwarte eine magische Geschichte, die mich aus der Realität entführen kann.

Meine Meinung
Wir schlagen das Buch auf und wir befinden uns... in einer Bibliothek! Das Herz eines jeden Buchliebhabers schlägt da direkt mal schneller. Und dann ist es auch noch eine so tolle Bibliothek. Sie befindet sich unter dem eigenen Haus, sie wird immer größer - ganz von allein, sie hat unendlich viele Gänge. Es gibt kleine Origami Vögel und Buchstaben-Schwärme.
Man braucht gar nicht weit lesen und kann sie schon spüren - die Liebe zum Buch. Die Liebe zu jedem einzelnen Wort.
Und während unsere Protagonistin Furia langsam weiter in die Bibliothek hinein wandert, nimmt sie den Leser Stück für Stück weiter mit.
Ich bin unglaublich fasziniert von der Welt, die Kai Meyer hier erschaffen hat. Die Bibliomantik, Seelenbücher, Seitenherzen. Da öffnen sich die Herzen eines Buchliebhabers.
Nicht nur einmal habe ich mich bei dem Gedanken erwischt, welches Buch wohl mein Seelenbuch sein könnte. Und es gibt definitiv eins, das ich in meiner Kindheit mehr als einmal gelesen habe.
Auch die Idee mit den Ex Libra find ich super. Ich meine... wie toll wäre es, wenn der Lieblingscharakter einfach so aus seinem Buch fallen würde?
An dieser Stelle könnte ich noch viel weiter schwärmen.
Die Liebe zum Buch wurde einfach wunderbar aufgegangen und zu Papier gebracht.
Abgesehen von dem Weltenbau ist natürlich auch der Schreibstil sehr schön. Kai Meyer enttäuscht da aber auch nie.
Hauptsächlich begleiten wir Furia. Ab und an springen wir jedoch auch mal in eine andere Perspektive. Zum Beispiel zu ihrem Bruder Pip. Ich mag den Kleinen. Aber auch Einblicke in die gegnerische Seite bleiben dem Leser nicht verwehrt.
Schön finde ich, dass es zwar auch ein wenig Liebe gibt, doch diese nimmt nicht den Hauptteil der Geschichte ein. Sie ist da, aber sie begleitet unsere Nebencharaktere auf wunderschöne, wie auch auf tragische Art und Weise. Das hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte sponn sich von Seite zu Seite voran. Ich habe für mich ehrlicherweise nie einen roten Faden entdecken können. Es gab einfach immer etwas Neues und es passierten so viele Dinge, die ich nicht hätte vorher sagen können.

Fazit
Eine fantastische Geschichte über die Magie zwischen den Seiten, die Liebe zum Buch, zum einzelnen Wort. Eine Geschichte für Buchliebhaber.
Mir hat "Die Seiten der Welt" sehr gut gefallen und einiges der Welt der Bibliomantik werde ich definitiv auf ewig im Kopf behalten.
Dieser erste Band wirkt sehr in sich abgeschlossen. Ich überlege, ob ich es bei diesem Abschluss belasse oder mich noch an Band 2 und 3 heranwage.

Empfehlung
Wer bereits Kai Meyer Fan ist, macht hier definitiv nichts falsch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Offline von Arno Strobel

Offline
0

Vorab: Meine Erwartungen
Ein Thriller mit einem sehr aktuellen Thema. Und mit einem für mich wichtigen Thema, da ich selbst immer gern mein Handy bei mir haben falls ich notfalls jemanden anrufen muss. ...

Vorab: Meine Erwartungen
Ein Thriller mit einem sehr aktuellen Thema. Und mit einem für mich wichtigen Thema, da ich selbst immer gern mein Handy bei mir haben falls ich notfalls jemanden anrufen muss.
Ich bin sehr gespannt was und ob ich etwas daraus mitnehmen kann.
Außerdem erhoffe ich mir einfach mal etwas Abwechslung dank des gewählten Genres.

Meine Meinung
Offline. Für 5 Tage ohne Handy. Digital Detox. Etwas, das in unserer heutigen Gesellschaft tatsächlich groß geschrieben wird.
Wir begleiten eine Reisegruppe von 11 Personen auf ihren Trip in ein entlegenes Berghotel. Es beginnt für den Leser mit dem Start der Reise, mit dem Aufeinandertreffen der Charaktere. Ich muss zugeben.. zu Beginn hat alles etwas wuselig gewirkt. So viele Personen. So viele unterschiedliche Figuren.
Da wir bei der Erzählperspektive aber hauptsächlich bei Jenny bleiben, lichtete sich das "Chaos" für mich zum Glück recht schnell.
Und von Beginn an bleibt es spannend. Die Gruppe startet ihren Trip und von da an hat der Leser keine Pause mehr. Das Buch umfasst wirklich nur ein paar Tage - Stunden! - und der Leser ist immer mit dabei. Es gibt zwar Kapitel, die eine sehr angenehme Länge haben. Da sie jedoch nahtlos ineinander übergehen und das teilweise auch mitten in einer Konversation.. konnte ich diese irgendwie nicht als echte Kapitel wahrnehmen. Eher so Alibi mäßig. Ein guter Zeitpunkt für eine Lesepause war es ehrlich gesagt in den seltensten Fällen.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich immer wissen wollte wie es weiter geht. Und wenn ich es nicht abends hätte zur Seite legen müssen, damit ich mich nicht verfolgt fühle und schlafen konnte, dann hätte ich vermutlich auch weniger als drei Tage zum Lesen gebraucht.

Fazit
Es hat gut getan mal wieder etwas spannendes mit einem eindeutigen Nervenkitzel in so kurzer Zeit zu lesen. Ich kann allerdings auch sagen.. das Gefühl, mein Handy immer bei mir haben zu müssen, um im Notfall telefonieren zu können, ist nicht weniger geworden :D
Auch wenn es vielleicht nur eine Ausrede sein mag.

Empfehlung
Ihr sucht nach einem spannenden Buch für zwischendurch? Dann seid ihr hier genau richtig. Spannend. Positiv kurzweilig. Liest sich super schnell.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere