Platzhalter für Profilbild

hazlewood95

Lesejury Star
offline

hazlewood95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hazlewood95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2020

Gelungene Unterhaltung

Willkommen im Flanagans (Das Hotel unserer Träume 1)
0

Meinung:
Für mich eine sehr nette Geschichte, die mich durchaus gut unterhalten hat und die ich innerhalb von zwei Tagen verschlungen habe und mich gut unterhalten fühlte.
Ganz besonders die Charaktere, ...

Meinung:
Für mich eine sehr nette Geschichte, die mich durchaus gut unterhalten hat und die ich innerhalb von zwei Tagen verschlungen habe und mich gut unterhalten fühlte.
Ganz besonders die Charaktere, die sehr vielschichtig ausgearbeitet wurden und dabei absolut authentisch und glaubhaft wirkten. Doch nicht nur das, dabei ist deren Stärke und einzigartige Kraft, die sie über den Schreibstil zu vermitteln wissen absolut überzeugend. Ganz nebenbei vermittelt die Geschichte eine großartige Atmosphäre und umhüllt einen in eine entspannt und doch wichtige Blase, die sich besonders mit den Frauen dieser Zeit beschäftigt. Dabei kommt die Spannung und die Emotionalität niemals zu kurz und man fühlt sich einfach wunderbar unterhalten!

Veröffentlicht am 01.05.2024

Nicht der stärkste Teil

Bedrohliche Provence
0

Meine Meinung:
Ich bin ein großer Fan dieser Reihe und das schon seit langer Zeit, genau aus diesem Grund freue ich mich auch auf jeden neuen Teil, der erscheint.

Für mich begann der neue Kriminalroman ...

Meine Meinung:
Ich bin ein großer Fan dieser Reihe und das schon seit langer Zeit, genau aus diesem Grund freue ich mich auch auf jeden neuen Teil, der erscheint.

Für mich begann der neue Kriminalroman von Pierre Lagrange ziemlich spannend und genauso, wie man sich ein gutes Buch des Genres vorstellt. Die Szenerie und die Atmosphäre, die sich rundum die Geschichte aufbauen, erzeugten bei mir auf den ersten 50 Seiten absolute Spannung, aber auch fernab dessen, war die aufgeworfene Stimmung einfach überzeugend und konnte mich sehr in seinen Bann ziehen. Auch der Schreibstil war für einen Kriminalroman absolut perfekt, da sich die Seiten einfach lesen ließen und super viel Spaß machten.
Doch nach der Zeit ließ der Spannungsverlauf in meinen Augen etwas ab und wurde eher solide, als herausragend. Der Autor verlor sich in zu vielen Nebenszenarien Das Ende ist weniger überraschend und bei aufmerksamen Lesens durchaus zu erwarten und vorhersehbar.

Alles in allem erwartet den Leser hier also eine solide Lektüre, die sich gut lesen ließ.

Veröffentlicht am 03.03.2024

Eine gewisse Distanz zum Roman blieb

Annas Lied
0

Meinung:
Dieses Buch ist eine Mischung aus historischem Roman und einer Lebensgeschichte, die in vielen Details und unter dem Blickwinkel der Vergangenheit erzählt wird. Als Leser begleiten wir das Leben ...

Meinung:
Dieses Buch ist eine Mischung aus historischem Roman und einer Lebensgeschichte, die in vielen Details und unter dem Blickwinkel der Vergangenheit erzählt wird. Als Leser begleiten wir das Leben von Hannah vom Jahre 1929 an.
Der Autor legt dabei einen sehr angenehmen, einfachen und zum Zeitgeschehen passenden Schreibstil an den Tag, der mir sehr gut gefallen hat und mich perfekt durch das Buch bzw. die Geschichte begleitet hat.

Auch der Charakter der Hannah, welchem wir sehr nahe kommen, hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen. Sie schien eine durchaus authentisch gestaltete Figur zu sein, dies mag eben vor allem darin liegen, dass der dänische Autor hier seine eigene Familiengeschichte erzählt.

Und trotz allem muss ich dennoch sagen, dass ich so hundert prozentig mit diesem Buch einfach nicht warm geworden bin und es streckenweise als etwas langatmig empfand.
So war es für mich eine nette Lektüre, die mein Herz aber nie vollständig erreicht hat.

Veröffentlicht am 21.02.2024

Unterhaltsam, aber der Tiefgang fehlte

Trial of the Sun Queen
0

Ich lese tatsächlich sehr selten Fantasybücher, doch wenn dann gefallen sie mir meistens sehr sehr gut. Zumeist lesen ich tatsächlich die großen Namen des Genres und auch einige, mit denen "Trial of the ...

Ich lese tatsächlich sehr selten Fantasybücher, doch wenn dann gefallen sie mir meistens sehr sehr gut. Zumeist lesen ich tatsächlich die großen Namen des Genres und auch einige, mit denen "Trial of the sun queen" verglichen wurde. Was kann man daraus schließen?
Genau, die Erwartungen waren sehr sehr hoch, wie ich feststellen musste zu hoch.

Zwar hat die Autorin einen wirklich super lockeren Schreibstil, der sich gerade zu weginhalieren lässt, sodass man über die Seiten nur so hinwegfliegt, bis man die letzte Seite des Buches umgeblättert hat. Doch das was man sich nach einem kurzweiligen Ausflug in diese Phantastik fragt ist: Was bleibt?

Und da muss ich sagen, dass trotz aller Spannung und Kurzweiligkeit, die Charaktere und auch das Setting, also wie die Autorin ihre Fantasywelt und deren Begebenheiten und Regeln beschreibt, doch sehr blass und austauschbar wirkten und oft nicht bis in die Tiefe, also jedes Detail durchdacht wirkte.

Dies schmälerte für mich das Leseerlebnis trotz großem Unterhaltungswert doch etwas, sodass ich das Buch am Ende des Tages eher mittelmäßig bis ganz okay fand.

Veröffentlicht am 28.07.2023

Solide

Nicht ein Wort zu viel
0

Meinung: Vor vielen Jahren habe ich die Thriller von Andreas Winkelmann unheimlich gerne gelesen, dann hatte ich ihn einige Zeit aus den Augen verloren, doch "Nicht ein Wort zu viel" klang so vielversprechend, ...

Meinung: Vor vielen Jahren habe ich die Thriller von Andreas Winkelmann unheimlich gerne gelesen, dann hatte ich ihn einige Zeit aus den Augen verloren, doch "Nicht ein Wort zu viel" klang so vielversprechend, dass ich es unbedingt lesen musste.
Denn dieser Thriller wartet erst einmal mit einer Prämisse auf, die jeden Buchliebhaber wohl reizen wird. Auch der Anfang war, wie man es von Andreas Winkelmann kennt, super spannend und sofort von null auf hundert im Spannungsverlauf, sodass ich dieses Buch zu Anfang nicht aus der Hand legen konnte. Schnell merkte ich jedoch, dass dieser Thriller das Rad des Genres nicht neu erfindet und sich auch oft in redundanten Szenen verliert, die mich nicht unbedingt gelangweilt haben, aber die eben auch nichts neues boten, sondern sehr solide durch die Geschichte führten. Der Schreibstil ist wie vom Autor gewohnt flüssig und ein Pageturner, dessen Auflösung jedoch dem ganzen Buch ein wenig treu bleibt.

Ein solider Thriller, der sich flüssig lesen lässt, aber kein wahres Highlight.