Profilbild von AboutLovestoriesAndFairytales

AboutLovestoriesAndFairytales

Lesejury Star
offline

AboutLovestoriesAndFairytales ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AboutLovestoriesAndFairytales über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2022

Leichte Unterhaltung für zwischendurch mit dem gewissen Spice

Mister Park Lane
0

ɪɴʜᴀʟᴛ
Hartfort ist Ärztin und war im Auslandseinsatz unterwegs. Da sie sich das Bein gebrochen hat muss sie jetzt zurück nach London. Da sie keine eigene Wohnung hat, hat ihre Mutter ihr ein Gästezimmer ...

ɪɴʜᴀʟᴛ
Hartfort ist Ärztin und war im Auslandseinsatz unterwegs. Da sie sich das Bein gebrochen hat muss sie jetzt zurück nach London. Da sie keine eigene Wohnung hat, hat ihre Mutter ihr ein Gästezimmer bei dem Sohn einer guten Freundin organisiert. Bei Joshua Luca - Hartfords Jugendschwarm. Joshua ist mittlerweile erfolgreicher Unternehmer und wohnt in einer Wohnung in einem Hotel auf der Park Lane. Luxus ist der Standart für Joshua. Ganz anders als für Hartford. Zudem will Joshua nie wieder eine Beziehung eingehen. Doch irgendwie verheddern sich ihre beiden Welten, als sie aufeinanderprallen.

ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Buch ist der viertel Teil der Mister-Reihe von Louise Bay. Der Teil kann aber unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden. Das Cover fügt sich gut in die Reihe ein.
Der Schreibstil von Louise ist generell recht angenehm.
Hartford und Joshua mochte ich beide eigentlich von Anfang an. Gerade Hartford ist eine unglaubliche Frau, die sich sehr in ihren Beruf rein hängt. Wenn vielleicht nicht sogar manchmal zu viel. Joshua ist einfach der heiße Geschäftsmann und trotzdem charmant und nicht zu sehr von sich selbst überzeugt. An einigen Stellen wird es schon recht heiß dazwischen den beiden.
Obwohl es auch immer wieder um Hartfords Beruf als Ärztin geht und darum Kinder zu retten, fehlt mir doch irgendwie etwas die Tiefe im Buch. Gerade was die Beziehung zwischen den beiden angeht. Ich kann verstehen, dass beide einige Probleme in der Vergangenheit hatten und es ihnen schwierig fällt, sich auf etwas neues einzulassen. Doch die Beziehung der beiden besteht fast nur aus Körperlichkeit und Geschenken/teuren Dates die Joshua Hartford macht. Außerdem fehlte es mir zwischendurch etwas an Spannung.
Insgesamt leichte Unterhaltung für zwischendurch mit dem gewissen spice 🔥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2022

Schöne Message, aber für mich leider nicht immer ganz rund

Als wir Tanzen lernten
0

Evies Eltern haben sich getrennt und für Evie bricht dazu ihre Welt zusammen. Sie glaub nicht mehr an die Liebe. Nachdem sie eine Begegnung mit einer älteren Dame hatte, kann sie plötzlich die Liebesgeschichte ...

Evies Eltern haben sich getrennt und für Evie bricht dazu ihre Welt zusammen. Sie glaub nicht mehr an die Liebe. Nachdem sie eine Begegnung mit einer älteren Dame hatte, kann sie plötzlich die Liebesgeschichte von sich küssenden Paaren sehen. Und die nehmen alle immer kein gutes Ende. Bei dem Versuch diese Visionen wieder enden zu lassen kommt sie in ein Tanzstudio. Dort lernt sie dann nicht nur tanzen, sondern sie lernt dort auch X kennen. Die beiden fangen an für einen Tanzwettbewerb zu trainieren und kommen sich dabei immer näher. Doch Evie hat immer noch diese Visionen und glaubt einfach nicht an eine glückliche Beziehung.

Obwohl ich Menschen auf Buchcover überhaupt nicht mag, muss ich sagen, dass es mir hier wirklich gut gefällt. Es passt zu dem Buch und die Zeichnung ist wirklich schön. Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich fand, das Buch ließ sich unglaublich flüssig und leicht lesen. So das ich es innerhalb von zwei Tagen beendet hatte. Leider war die Geschichte für mich aber nicht immer ganz rund. Das Evie bei ihrer ersten Probetanzstunde direkt so sehr gelobt wird und aufgefordert wird, an dem Tanzwettbewerb teilzunehmen, fand ich doch recht unrealistisch. Ja, die Sache mit den Visionen ist natürlich auch nicht realistisch, doch auf eine andere Art und Weise. Zudem hat es sich für mich im Mittelteil etwas gezogen. Für mich schien der Fokus da irgendwie etwas zu fehlen und es ging plötzlich kaum noch ums Tanze und die Visionen. Evie hat gar nicht mehr versucht, herauszufinden, wie sie diese beenden kann. Evie als Protagonistin fand ich teilweise etwas schwierig. Ich konnte ihre Abneigung gegen die Liebe, nach dem Erlebnis der Trennung ihrer Eltern, generell nachvollziehen. Doch in weiten Teilen fand ich sie auch einfach nur stur und sehr auf sich selbst bezogen. Nur weil sie mit dem Ende der Freundschaft nicht klar kommt, stößt sie ihre Freundinnen direkt von sich weg und gönnt ihnen ihr - wenn auch nicht all zu langes - Glück nicht. Sie entfernt sich von ihrer Familie, nur weil sie meint sie würde von allen verlassen und verletzt ohne mal genauer hin zu schauen wie es den anderen geht. Das ihre Schwester sie beispielsweise auch braucht um mit der Situation klar zu kommen. X als Protagonisten hingegen mochte ich wirklich. Ich mochte seine Einstellung zum Leben. Auch wenn er schon einen schweren Verlust in seinem Leben erlitten hat, versucht er doch irgendwie das Beste daraus zu machen und seinen Traum zu leben. Ich fand es schön, wie er versucht hat Evie dazu zu bringen auch mal das positive im Leben zu sehen und nicht immer nur das Ende. Das man etwas mehr im Hier und Jetzt leben sollte und die Liebe und das Leben genießen sollte, solange man kann. Ich fand es aber auch schade, dass der Aha-Effekt bei Evie gar nicht so wirklich durch die Visionen kam. Die haben sie ja eher noch in ihrer engstirnigen Art bestärkt, als sie von der Liebe zu überzeugen. Insgesamt auf ein schönes Jugendbuch, dass mich leider nicht an jeder Stelle überzeugen konnte, aber doch eine gute Message rüberbringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Nicht ganz so starker Abschluss einer ansonsten schönen Trilogie

April & Storm - Heller als die Sterne
0

Nachdem April und Storm zurück in die USA gekommen sind, trennen sich ihre Wege fast wieder sofort. Storm muss auf Promotion-Tour und das Finale der Talentshow, an der er teilnimmt, rückt immer näher. ...

Nachdem April und Storm zurück in die USA gekommen sind, trennen sich ihre Wege fast wieder sofort. Storm muss auf Promotion-Tour und das Finale der Talentshow, an der er teilnimmt, rückt immer näher. Währenddessen ist April dem Stress ihrer Arbeit in der Klinik ausgesetzt. Und dann ist da auch noch Storms Exfreundin die behauptet, von Storm schwanger zu sein.

„Heller als die Sterne“ ist der dritte Teil der Forever Us-Reihe. Die ersten beiden Teile habe ich auch schon gelesen, wobei man den Teil meiner Meinung nach auch unabhängig von den anderen lesen kann. Da es aber um die gelbsten Protagonisten geht kann ich schon empfehlen, erst die anderen Teile zum lesen. Wie auch in den ersten beiden Teilen hat mir der Schreibstil wieder gut gefallen. Auch das Cover mag ich wieder. Generell finde ich es schön, wie alle drei Teile zusammen passen.

Ich muss sagen, dass ich den dritten Teil der Reihe am schwächsten fand. Mir fehlte teilweise die Spannung, da einfach nicht viel passiert ist. Für manche Handlunge, oder Dinge die eben nicht passiert sind, fehlte mir teilweise auch etwas das Verständnis. Das Hauptthema, das schon als Cliffhanger von Teil zwei gedient hat, wurde für mich dann irgendwie doch nur recht oberflächlich behandelt. Die beiden Protagonisten April und Storm mochte ich aber generell, wie auch in den ersten beiden Teilen, gerne. Auch in diesem Teil wurde die Geschichte wieder aus beiden Richter erzählt. Da April und Storm den Großteil des Buches an unterschiedlichen Orten waren, war das hier auch sehr wichtig und hat mir gut gefallen.

Generell mochte ich die Trilogie auf jeden Fall. Nur schade, dass der Abschluss nicht ganz so überzeugend war.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.01.2025

Die meisten Kurzgeschichten leider recht schwach

Magical Winter Nights
0

📖ɪɴʜᴀʟᴛ
Während die Sweet Lemon Agency kurzfristig eine Weihnachtsfeier für Lieblingskollegin Amelie auf die Beine stellt, müssen Ida und Hotelmanager Noel den Winterball im Sylter Meeresrauschen vorbereiten ...

📖ɪɴʜᴀʟᴛ
Während die Sweet Lemon Agency kurzfristig eine Weihnachtsfeier für Lieblingskollegin Amelie auf die Beine stellt, müssen Ida und Hotelmanager Noel den Winterball im Sylter Meeresrauschen vorbereiten - und dabei dem Verlangen nach einem zweiten Kuss widerstehen. In Köln trifft Amandas Bruder Matteo unerwartet auf Bella, die er zuletzt während seines Auslandssemesters gesehen - und nie vergessen - hat. Lucia wiederum scheint Heiligabend dieses Jahr im Auktionshaus verbringen zu müssen. Bis Vincents Mitbewohner Simon zu Hilfe eilt, mit im Gepäck: sein Megawattlächeln. Und für Schauspielerin Daisy ist der einzige Lichtblick auf der diesjährigen Silvesterparty ihr charmanter Kollege Samuele, der ihr Herz nicht zum ersten Mal glühen lässt...

💭ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Magical Winter Nights ist ein Buch, in dem uns fünf Kurzgeschichten von fünf Autorinnen in winterliche Stimmung bringen sollen.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich mag die Farbe und es bringt schon etwas weihnachtlichen Flair mir sich.
Ich war gespannt auf die verschiedenen Geschichten, da ich schon von ein paar Autorinnen Bücher gelesen hatte und mich gefreut habe, die Protagonist*innen nochmal wieder zu treffen. Und bei den anderen war ich gespannt, ob sie mich dazu bringen können ihr Geschichten weiter verfolgen zu wollen. Allerdings gab es leider nur eine Kurzgeschichte die mich wirklich komplett überzeugen konnte. Eine war insgesamt ganz süß, aber der Großteil der Geschichten konnte mich leider weder fesseln noch so richtig überzeugen. Klar ist es schwer, in Kurzgeschichten richtige Spannung aufzubauen. Doch die meisten Geschichten waren recht flach, einfach und sehr vorhersehbar.
Wirklich weihnachtliche Stimmung kam auch nicht bei allen Geschichten rüber. Magical Winter Nights waren es daher nicht wirklich. Gerade die letzte Geschichte hat das Gemüt doch auch nochmal sehr runter gezogen und die Geschichte hat für mich nicht wirklich in das Buch gepasst. Man bleibt hier etwas etwas traurig und deprimiert, anstatt mit besinnlicher Weihnachtsstimmung zurück.
Wirklich schade, da ich mich sehr darauf gefreut hatte. Aber insgesamt einfach sehr kurzweilig und sehr durchwachsen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Traumhaftes Setting, ansonsten leider leichte Schwächen

Of Thunder and Rain (Färöer-Reihe 1)
0

ɪɴʜᴀʟᴛ
Lina wollte schon immer zum studieren nach Kopenhagen ziehen. Doch nach dem Tod ihrer Mutter betreibt sie nun bei sich und ihrem Vater zu Hause ein Bed & Breakfast. Als Louay als Gast im B & B eincheckt ...

ɪɴʜᴀʟᴛ
Lina wollte schon immer zum studieren nach Kopenhagen ziehen. Doch nach dem Tod ihrer Mutter betreibt sie nun bei sich und ihrem Vater zu Hause ein Bed & Breakfast. Als Louay als Gast im B & B eincheckt stellt er Linas Welt auf den Kopf und ihre bisherigen Entscheidungen geraten ins Wanken. Dabei hat Louay selbst ein Geheimnis, vor dem er gerade versucht zu fliehen.

ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Buch war mir zuerst durch das Cover aufgefallen. Und auch der Klappentext klang vielversprechend. Vor allem war ich auf das Setting auf den Färöer-Inseln gespannt.
Und das Setting hat mich nicht enttäuscht. Es war wirklich traumhaft und auch gut beschrieben. Lina und Louay waren viel in der Natur unterwegs und auch die Gemeinschaft im Dorf hat mir gut gefallen.
Mit Lina und Louay hatte ich allerdings etwas meine Probleme. Zuerst waren mir beide eigentlich recht sympathisch. Doch im Laufe der Geschichte hatte ich nach und nach meine Probleme mit ihren Entscheidungen und ihrem Verhalten. Ich konnte einige Situationen gar nicht nachvollziehen und war irgendwann sogar leicht von Lina genervt.
Das Buch ist insgesamt recht traurig und düster. Es ging fast ausschließlich um Linas und Luays Probleme, die ihnen ihre Zukunft verbauen und die sie daran hindern das zu tun, was sie eigentlich wollen. Dabei würde hier Kommunikation wieder schnell einige Probleme lösen.
Trotzdem hat mir der Schreibstil von Emmy gut gefallen und ich bin wirklich schnell durch das Buch durch gekommen. Ich werde dem zweiten Teil der Reihe auch noch mal eine Chance geben. Allein wegen des traumhaften Settings.
Insgesamt eine Slow-Burn-Liebesgeschichte mit super schönem Setting, für mich aber leider ansonsten mit ein paar Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere