Profilbild von Anndlich

Anndlich

Lesejury Star
online

Anndlich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anndlich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2023

Toller Beginn, der eine fantastische Reihe verspricht

Schule der Meisterdiebe
0

Der 13-jährige Gabriel Avery ist ein genialer Taschendieb. Sein Talent nutzt er, um den Hunger seiner Oma zu stillen. Eines Tages wird er bei seinem Diebstahl erwischt und erhält eine kuriose Nachricht, ...

Der 13-jährige Gabriel Avery ist ein genialer Taschendieb. Sein Talent nutzt er, um den Hunger seiner Oma zu stillen. Eines Tages wird er bei seinem Diebstahl erwischt und erhält eine kuriose Nachricht, die ihn an eine Schule für Meisterdiebe schickt. Dort trifft er auf den Schulleiter Caspian Crook und das erste Mal in seinem Leben findet er Freunde. Gabriel fühlt sich wohl in Crookhaven und sein Wissen wächst. Doch dann scheint alles zusammenzubrechen.

Schule der Meisterdiebe ist der erste Band einer neuen Reihe, um den meisterlichen Taschendieb Gabriel Avery und die Schule für Meisterdiebe in Crookhaven. Der zweite Band erscheint im Mai 2024.

J.J. Arcanjo hat mit der Schule der Meisterdiebe eine raffinierte Welt erschaffen. Der Beginn war direkt einnehmend und Gabriel Avery ist ein Charakter, den man trotz seiner langen Finger, nur mögen kann. Auch die weiteren Charaktere sind liebevoll gestaltet und stechen alle durch besondere Merkmale heraus, die sie einzigartig machen.

Die Beschreibungen der Schule und der einzelnen Unterrichtsfächer war durchweg interessant und bildhaft dargestellt, sodass man der Thematik sehr gut folgen konnte.

Obwohl die Story sehr stark darauf aus ist, dass wir die Charaktere und die Welt kennenlernen, kann das letzte Drittel des Buches auch einiges an Spannung vorweisen.

Schule der Meisterdiebe ist ein starker Beginn einer neuen Reihe, die sehr viel Potenzial darstellt und einen fulminanten zweiten Band verspricht. Sowohl die Charaktere, als auch die Welt und ihre Thematik sind toll gewählt, sodass ich die Reihe mit Sicherheit verfolgen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Wie wäre das Leben mit dir gelaufen?

Vatermal
0

Necati Öziri schreibt eine Familiengeschichte aus drei Perspektiven, die nicht viel gemeinsam haben, außer den Verlust des Mannes/Vaters, der seine Familie in Deutschland alleingelassen hat und wieder ...

Necati Öziri schreibt eine Familiengeschichte aus drei Perspektiven, die nicht viel gemeinsam haben, außer den Verlust des Mannes/Vaters, der seine Familie in Deutschland alleingelassen hat und wieder in die Türkei ging.

Vatermal ist die Geschichte einer dreiköpfigen Familie, deren Einzelschicksale wir durch die Perspektivübernahme erfahren. So lernen wir die Mutter Ümran, ihre Tochter Aylin und ihren Sohn Arda genauer kennen. Das besondere: Arda schreibt diese Geschichten für seinen Vater Metin auf, den er nie richtig kennenlernen konnte und spricht diesen auf eine berührende Weise direkt an.

Die Perspektiven sind allesamt emotional und sprechen ganz unterschiedliche Themen an, die für viele Menschen noch heute nah an der Realität sind. Spannend ist, dass die Charaktere durch die Geschichte ambivalente Gefühle hervorrufen. Wir erkennen, dass das Leben von kleinen Dingen beeinflusst werden kann und dass Kinder abhängig von den Entscheidungen der Eltern sind.
Öziri zeigt mit Vatermal die nackte Wahrheit des echten Lebens.

Einziger Kritikpunkt ist für mich, dass ich die Perspektiven zeitlich nicht immer gut einordnen konnte und dadurch etwas in der Luft hing.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2023

Chaotisches Duo

Kater Chaos – Au Backe, ein Hamster!
0

Kater Pommes lebt zusammen mit seiner Familie, die aus den Kindern Jonah und Pauline und den Eltern Julia und Moritz besteht. Doch eines Tages soll ein neues Mitglied dazukommen und die Welt des Katers ...

Kater Pommes lebt zusammen mit seiner Familie, die aus den Kindern Jonah und Pauline und den Eltern Julia und Moritz besteht. Doch eines Tages soll ein neues Mitglied dazukommen und die Welt des Katers verändern. Denn plötzlich ist er nicht mehr das einzige Tier im Haus, neben ihm ist jetzt auch der Hamster Herr Mimi Teil der Familie. Zu Beginn ist Pommes skeptisch über den neuen Mitbewohner, doch bald erkennt er, dass man auch mit ihm Spaß haben kann.

Kater Chaos - Au Backe, ein Hamster ist kein durchgängiges Abenteuer, sondern beinhaltet viele kleine Erlebnisse, die über einen längeren Zeitraum und an verschiedenen Tagen stattfinden. Dadurch wird das Band, das die Tiere zu ihrer Familie haben verdeutlich, denn sie helfen ihnen immer wieder aus der Patsche.

Wir erleben das alles aus der Perspektive des Katers, sodass wir teilweise auch Augenblicke haben, an denen der Kater über das menschliche Verhalten reflektieren lässt. Diese Aspekte werden eher unterschwellig angesprochen und dementsprechend nicht von jedem Kind auch als solches wahrgenommen, dennoch bietet es gerade auf der Ebene des Umgangs untereinander vieles an.

Unglücklich finde ich jedoch den Aspekt des Rudels, der auf Katzen nicht zutrifft und hier doch der dominierende Gedanke von Kater Pommes ist. Da dieses Thema in der Grundschule relevant sein kann (!), finde ich unpassend.

Davon ab bietet Kater Chaos aber einen absoluten Lesespaß und die Illustrationen von Alexandra Helm untermalen den Text der Autorin Katja Reider wunderbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2023

Schöne Fortsetzung

Clockwork Prince
0

Tessa hat ein sicheres Zuhause im Institut der Schattenjäger gefunden, doch die Leiterin des Instituts wird angezählt und die Suche nach dem Magister gestaltet sich als schweres Unterfangen.

Clockwork ...

Tessa hat ein sicheres Zuhause im Institut der Schattenjäger gefunden, doch die Leiterin des Instituts wird angezählt und die Suche nach dem Magister gestaltet sich als schweres Unterfangen.

Clockwork Prince ist der zweite Teil der Reihe „Chroniken der Schattenjäger“ und der erste Band sollte unbedingt auch zuerst gelesen werden, ansonsten wird man mit dem zweiten Band keine Freude haben.

Cassandra Clares Schreibstil ist auch im zweiten Teil wieder einnehmend und packend geschrieben. Den Spannungsbogen fand ich im Vergleich zum ersten Teil ein wenig höher, wobei er auch hier nicht sonderlich hoch ist und Clockwork Prince auch eher zu einem ruhigeren Buch gehört. Dennoch konnte es mich wieder komplett in den Bann ziehen.

Das Gespann um Tessa Gray, Will Herondale und Jem Carstairs kennen wir bereits aus dem ersten Teil sehr gut. Ihre Beziehung wird hier jedoch nochmal schön herausgearbeitet und das Band zwischen ihnen wird immer fester, vor allem das der beiden Parabatai Jem und Will. Eine Dreiecksbeziehung dessen Ausgang mich interessiert zurücklässt und weiterhin hoffen lässt, dass alle am Ende glücklich werden, denn das hat jeder einzelne auf seine Art und Weise verdient.

In diesem Teil hat sich für mich aber ein Lieblingscharakter herausgearbeitet mit dem ich bisher so gar nicht gerechnet hätte und bei dem ich hoffe, dass er durch seinen Status noch in einigen Werken dabei sein wird. Die Rede ist vom unsterblichen Hexenmeister Magnus Bane. Der Will dabei hilft sich von seinem Fluch zu lösen und durch dessen Augen die Welt nochmal magischer und schöner wirkt. Von Ihm aber auch aus seiner Sicht habe ich jede Seite sehr gerne gelesen.

Gut gefallen hat mir aber auch, dass das Dienstmädchen Sophie mehr Platz bekommen hat.

Inhaltlich gab es wieder ein paar spannende Höhepunkte, jedoch blieb es weiterhin eher ruhig und es bleibt abzuwarten, wie der dritte Teil die Chroniken abschließen wird. Für mich aber erneut ein tolles Lesevergnügen im alten und magischen London.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2023

Toller Auftakt

Clockwork Angel
0

Die sechszehnjährige Tessa Gray macht sich nach einem Brief ihres Bruders Nate auf den langen Weg von New York nach London. Doch anstatt ihren Bruder wiederzusehen, befindet sich Tessa plötzlich in Gefahren ...

Die sechszehnjährige Tessa Gray macht sich nach einem Brief ihres Bruders Nate auf den langen Weg von New York nach London. Doch anstatt ihren Bruder wiederzusehen, befindet sich Tessa plötzlich in Gefahren von denen sie bis zu diesem Tag nichts erahnte. Sie trifft auf die Wesen der Unterwelt, die nur von Schattenjägern besiegt werden könnten und genau sie sind es, die Tessa aus den Fängen der Dämonen retten. Doch Tessa muss einen weiteren Schicksalsschlag verkraften, ihre Welt ist nicht mehr die gleiche wie zuvor, denn auch sie besitzt Kräfte von denen sie nichts wusste und schon bald muss sie entscheiden, auf welche Seite sie gehört.

Clockork Angel ist der erste Band der Reihe „Chroniken der Schattenjäger“ und stellte für mich auch das erste Buch aus dem Schattenjäger Universum dar, welches ich chronologisch der Reihenfolge und nicht anhand des Veröffentlichungsdatums lese.

Cassandra Clares Schreibstil ist nicht ungewöhnlich und dennoch auf ihre Art und Weise einnehmend. Ich empfand die Story nicht sehr spannend und doch konnte Clockwork Angel mich packen, vor allem durch die Welt, die die Autorin erschaffen hat. Ihre Erzählungen waren so nah, dass man sich das genau vor Augen führen konnte und das Gefühl hatte, mit den Protagonisten mitzulaufen und alles hautnah zu erleben. Ein innerer Film, der sich abgespielt hat.

Wir lernen mit und durch Tessa Gray die Welt der Schattenjäger mit all ihren Eigenheiten kennen. An einigen Stellen kommt es dann auch zu spannenden Kämpfen, aber meistens bleibt es doch eher eine ruhige Geschichte.

Das Gespann um Tessa Gray, Will Herondale und Jem Carstairs konnte mich total überzeugen, auch wenn ich mich erst einfinden musste. Was möglicherweise aber auch daran liegt, dass der Protagonistin vor allem zu Beginn noch ihr junges Alter anzumerken war. Außerdem gibt es weitere Charaktere, die ihre Ecken und Kanten haben und in einem sämtliche Gefühle hervorrufen. Wozu auch Will des Öfteren ganz alleine fähig ist.

Wer nach Spannung von der ersten bis zur letzten Seite sucht, der wird hier mit Sicherheit nicht glücklich. Wer jedoch gerne tief in die Welt eintaucht, die Protagonisten näher kennenlernen möchte und ruhige Geschichten mag, der ist bei Clockwork Angel genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere