Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2023

war nicht wirklich meins

Broken Blade – Die Klinge des Königs
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy Trilogie. Die Autorin entführt uns ein eine mittelalterliche Welt mit Magie und einem interessanten Weltenentwurf.

Erzählt wird die Handlung ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy Trilogie. Die Autorin entführt uns ein eine mittelalterliche Welt mit Magie und einem interessanten Weltenentwurf.

Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Keera. Die ist ein Halbling, zur Hälfte Mensch und zur anderen Hälfte Fae. Damit ist sie in ihrer Welt ein Mensch zweiter Klasse und der Gnade des Königs ausgeliefert. Keera wurde zur einer Assassine ausgebildet und ist die Klinge des Königs. In seinem Auftrag sucht sie den Schatten, einen berüchtigten Rebellen des Königreiches.

Mich hat der Klappentext zu diesem Buch wirklich sehr angesprochen. Geschichten mit Assassine sprechen mich eh immer an. Keera ist ein Kick-Ass-Heldin, in einer Welt, in der Halblinge unterdrückt und unglaublich schlecht behandelt werden.

Leider wirkt sie auf mich wenig sympathisch. Am meisten Probleme hatte ich mit ihrem exzessivem Alkoholkonsum, das ist etwas, das ich etwas was ich bei Hauptcharakteren nicht so gerne mag. Ich kann verstehen, warum Keera so ist wie sie ist, aber mir hat es leider nicht so gefallen.

Im Mittelteil plätschert die Geschichte auch so vor sich und wenig passiert. Habe mich auch ein wenig gelangweilt.

Das Buch ist grundsätzlich nicht schlecht, hat aber nicht wirklich meinen Geschmack getroffen. Werde vermutlich nicht weiter lesen, falls der Verlag die Reihe weiter übersetzt wird. Deshalb 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Konnte mich leider nicht überzeugen

Wie man einen Prinzen tötet
0

An dieses Buch hatte ich sehr hohe Erwartungen, vielleicht waren diese zu hoch, denn irgendwie konnte mich das Buch nicht so begeistern wie erhofft. Zwischendurch wollte ich das Buch tatsächlich schon ...

An dieses Buch hatte ich sehr hohe Erwartungen, vielleicht waren diese zu hoch, denn irgendwie konnte mich das Buch nicht so begeistern wie erhofft. Zwischendurch wollte ich das Buch tatsächlich schon abbrechen, aber da es gar nicht so dick war, also habe ich es dann doch zu Ende gelesen.

Die Geschichte spielt in einer mittelalterlichen Welt und wird aus der Sicht von Marra erzählt. Wir begleiten sie eine ganz Weile ihres Lebens, bis dahin wo sie beschließt Prinz Vorling zu töten.

Die Handlung fängt sehr interessant und skurril an, was ich schon einmal sehr gut fand. Leider verflüchtigt sich das Interessante und Skurrile leider recht schnell und ich habe mich viel gelangweilt.

Außerdem habe ich eine taffe Kick-As-Heldin erwartet, den immerhin ist Marra in der Haupthandlung bereits 30 Jahre alt. Leider hatte ich aber fast die ganze Zeit über das Gefühl, sie wäre so um die 16 Jahre alt. Sie ist wirkt oft unreif und unsicher. Außerdem wirkt sie leider viel zu blass auf mich, ihr fehlt es einfach an Tiefe. Es passiert zwar viel, aber es gibt wenig Auskunft über ihre Marras Gefühle.

Ich weiß ehrlich nicht so recht wie ich das Buch bewerten soll. So leid es mir tut, mehr als 2 von 5 Punkten bekommt dieses Buch nicht von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2023

nett für Zwischendurch

Die Legende des Phönix, Band 1: Dunkelaura
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Dilogie. Mit ihrer ersten Reihe konnte mich die Autorin nicht überzeugen, weil mir da der Fantasy-Anteil einfach zu gering war. Diese ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Dilogie. Mit ihrer ersten Reihe konnte mich die Autorin nicht überzeugen, weil mir da der Fantasy-Anteil einfach zu gering war. Diese Reihe habe ich abgebrochen.

Diese neue Reihe hat mich sehr neugierig gemacht und der Einstieg hat mir deutlich besser gefallen als erwartet. Der Fantasy-Anteil mit den Phönixkriegern fand ich richtig interessant, hier gibt es ein paar sehr gute Ideen.

Was mich aber etwas genervt hat waren die viele klischeehaften Charakter. Eden ist der weibliche Charakter, der keine Ahnung hat, das er magische Fähigkeiten hat, in diesem Fall eine Phönixkriegerin ist. Der Loverinterst Kane, der zwar auf sie steht, sich aber meistens wie ein Vollpfosten benimmt. Dann kommt da noch seine zicke Ex dazu und seine liebe Schwester, die sich mit Eden anfreundet.

Das Buch war jetzt nicht wirklich schlecht, die meiste Zeit wurde ich auch gut unterhalten. Aber es ist halt wieder so eine ganz typische Jugendbuch-Fantasy-Geschichte. Kann man lesen, muss man aber nicht.

Ich vergebe 3 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

nicht so gut wie erhofft

Hotel Magnifique – Eine magische Reise
0

Ich hatte an dieses Buch sehr hohe Erwartungen, denn der Klappentext klang wirklich richtig gut und der Verlag hat sich bei der Aufmachung des Buches wirklich Mühe gegeben. Da hat mein Sammler-Herz schon ...

Ich hatte an dieses Buch sehr hohe Erwartungen, denn der Klappentext klang wirklich richtig gut und der Verlag hat sich bei der Aufmachung des Buches wirklich Mühe gegeben. Da hat mein Sammler-Herz schon höher geschlagen.

Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, denn so richtig konnte mich die Autorin nicht überzeugen. Das lag vor allem an der weiblichen Hauptfigur Jani. Die fand ich so unglaublich unsympathisch, dass ich das Buch fast abbrechen wollte. Sie ist sehr egoistisch, alles dreht sich nur um sie. Außerdem sehr impulsiv und wirkt zudem sehr zickig.

Dabei fand ich die Grundidee richtig toll und der Stil der Autorin hat mir auch sehr gut gefallen. Die Geschichte ist geheimnisvoll und magisch hat mich an Caraval und Das wandelnde Schloss erinnert, was eigentlich eine tolle Mischung ist.

Im letzten Drittel wird es dann etwas besser, aber insgesamt hat es nicht ganz gereicht. Es handelt sich übrigens um einen Einzelband, die Handlung ist abgeschlossen. Ich vergebe 3 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

konnte mich nicht so abholen wie erhofft

Violet Made of Thorns – Dem Schicksal zu trotzen hat seinen Preis
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Dilogie, auf die ich mich extrem gefreut hatte. Habe mir deshalb auch extra die limitierte Collectors Edition mit Farbschnitt und Miniprint gekauft. ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Dilogie, auf die ich mich extrem gefreut hatte. Habe mir deshalb auch extra die limitierte Collectors Edition mit Farbschnitt und Miniprint gekauft. Leider konnte mich die Geschichte nicht so abholen wie erhofft. Achtung, diese Rezension könnte Spoiler enthalten.

Die Geschichte fängt sehr stark an. Violet ist ein interessanter Charakter, nicht wirklich gut, aber auch nicht böse. So mag ich meine Charaktere eigentlich sehr. Leider hat sie mich ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch genervt.

Irgendwann rücken die beiden Hauptcharaktere sehr in den Vordergrund und es dreht sich fast nur noch um die beiden und ihre Gefühle bzw. ihre “Nicht-Gefühle” füreinander. Die Chemie zwischen ihnen stimmt leider gar nicht.

Cyrus vertraut Violet anscheinend gar nicht, aber liebt sie gleichzeitig und fällt ständig über sie her. Violet nennt ihn ständig Prinzchen und keift ihn auch nur an. Mir hat das Aggressive zwischen den Beiden gar nicht gefallen.

Der Plott an sich war gut und auch der Schreibstil, manche Passagen war dann auch wieder interessant. Mir fehlt aber leider auch an Worldbuilding, da hätte man mehr raus holen könne.

Man könnte das Buch tatsächlich auch als Einzelband lesen, einen Cliffhanger gibt es nicht. Teil 2 ist wohl auch bis heute nicht geschrieben. Von mir gibt es 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere