Cover-Bild Tinte und Knochen – Die Magische Bibliothek
Band 1 der Reihe "Die Magische Bibliothek-Reihe"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 11.05.2023
  • ISBN: 9783453274181
Rachel Caine

Tinte und Knochen – Die Magische Bibliothek

Die Dark-Academia-Sensation - Roman
Beate Brammertz (Übersetzer)

Die Bibliothek von Alexandria ist die mächtigste Organisation der Welt. In jeder Stadt gibt es eine Zweigstelle, und die Bibliothekare sind einflussreiche Männer und Frauen, die über das Wissen der Menschheit herrschen. Der private Besitz von Büchern ist strengstens verboten. Jess Brightwell liebt Bücher, auch wenn er nur illegal mit ihnen zu tun hat. Er stammt aus einer Schmugglerfamilie, die Bücher auf dem Schwarzmarkt verkauft. Jess' Leben ändert sich von Grund auf, als sein Vater ihn als Spion in den Orden der Bibliothekare eingeschleust. Jess reist nach Alexandria, um in der Großen Bibliothek seine Ausbildung zu machen. Dort kommt er einer gewaltigen Verschwörung auf die Spur – und stellt fest, dass den Großmeistern der Bibliothek ein einzelnes Buch mehr wert ist als ein Menschenleben ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2023

Mein Fazit zu "Tinte und Knochen"

0

Tinte und Knochen von Rachel Caine ist meiner Meinung nach sehr Unterbewertet beziehungsweise, geht in der Masse der großen Bücher schnell unter. Ich muss auch gestehen das ich dieses Buch gar nicht auf ...

Tinte und Knochen von Rachel Caine ist meiner Meinung nach sehr Unterbewertet beziehungsweise, geht in der Masse der großen Bücher schnell unter. Ich muss auch gestehen das ich dieses Buch gar nicht auf dem Zettel hatte und mich mein Freund damit überrascht hat. Und ich bin sehr dankbar dafür, weil dieses Buch mich absolut begeistern konnte. Es hat Spannung, Brutalität, tolle Charaktere, Charme, und es geht um Bücher. Ich mochte vor allem die zunehmende Spannung in dem Buch, obwohl der Anfang nicht unspannend, aber ruhiger war. Dazu kommt der Zusammenhalt der sich zwischen den Charakteren entwickelt und hier und da floss auch ein Tränchen. Zugegeben hat es hier und da ein paar langatmige Stellen, die ein wenig einschränken können. Auch die Masse an Namen haben mich manchmal ein wenig kalt getroffen. Dennoch hat mich das letzte Dritten absolut überzeugen können, weswegen ich mich auf den zweiten Teil der fünfteiligen Reihe freue.

Wenn du dich für meine vollständige Rezension interessierst, folge mir über den Link doch gerne auf meinen Blogg :)

https://calipa.de/2023/08/13/tinte-und-knochen-die-magische-bibliothek-bd-1-von-rachel-caine/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Wie viel ist ein Originalbuch wert?

0

Ein Buch über eine magische Bibliothek und Bücher als wichtigstes und wertvollstes Gut der Welt? - Klingt genau nach meinem Geschmack und ein Buch ganz für Leseliebhaber.

Um ehrlich zu sein, habe ich ...

Ein Buch über eine magische Bibliothek und Bücher als wichtigstes und wertvollstes Gut der Welt? - Klingt genau nach meinem Geschmack und ein Buch ganz für Leseliebhaber.

Um ehrlich zu sein, habe ich aber etwas gebraucht, bis ich in die Story reingekommen bin. Ich denke der Grund hierfür war, dass ich mir die Welt an sich etwas schwierig vorstellen konnte. Das Buch spielt an sich in der nahen Zukunft. Die Welt hat aber sehr wenig Technik (keine Handys, PCs) bzw. aus früheren Zeitalter, so gibt es zum Beispiel Dampfloks und keine gedruckten Bücher, allerdings gibt es wiederum Pistolen mit Elektrobetäubungsmonition und einen Schnellzug der über 400km fahren kann. Hinzu kommen magische Gegenstände wie Blankobücher, die Texte von Originalbüchern spiegeln können. Alles in allem habe ich hier meine Zeit gebraucht um mir alles bildlich vorstellen zu können.

Die Story hatte mich dann aber ca. ab der Hälfte komplett für sich gewonnen, da sie einiges an Action bereit hält und auch für eine Jugendfantasy nicht zu zimperlig ist. Es geht ordentlich zur Sache und der Protagonist muss sich einigen moralischen Problemen aber auch körperlichen Herausforderungen stellen.

Je weiter das Buch voran schreitet umso klarer wird auch, um welche Charaktere sich die Story neben unserem Hauptprotagonisten Jess dreht, da es zu Beginn eine Vielzahl von Charakteren gab. In der zweiten Hälfte werden die Nebencharaktere aber noch etwas mehr aufgebaut, der Hauptaugenmerk liegt aber weiterhin auf Jess und seiner Weltanschauung. Jess ist kein klassischer Held sondern stammt aus einer Schmugglerfamilie trotzdem liegen ihm die Bücher am Herzen und er ist bereit einiges für diese zu riskieren und kommt so auch in einige gefährliche Situationen, die aber als Leser sehr spannend zu verfolgen waren.

Fazit: Nachdem ich in die Welt gefunden hatte, habe ich eine spannende Geschichte mit Jess erlebt und bin gespannt, wie seine Reise in Band 2 weitergeht. (Die Reihe besteht im Englischen aus 5 Büchern.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2023

Interessanter Auftakt

0

Die Story findet 2025 statt. Die ganze Welt unterliegt dem Regime von der großen Bibliothek. Überall gibt es Spione, man darf keinem trauen. Von Jess wird erwartet, dass er den Weg seines Vaters auswählt. ...

Die Story findet 2025 statt. Die ganze Welt unterliegt dem Regime von der großen Bibliothek. Überall gibt es Spione, man darf keinem trauen. Von Jess wird erwartet, dass er den Weg seines Vaters auswählt. Deswegen wird er zur Ausbildung nach Alexandria geschickt. Dort hat er es nicht leicht, sich mit den anderen Teilnehmer zu befreunden sowie die Aufgaben zu bestehen. Es ist tatsächlich eine andere Welt, in der auf die Bücher mehr Wert gelegt wird als auf Menschenleben. Eine Dystopie würde ich sagen, in der man keine Geheimnisse hüten kann, weil die Mächtigen es sowieso herausfinden werden. Die große Bibliothek verfügt über eine große Macht, Freiheit über die anderen sowie Wissen.

Alles im allen fand ich die Geschichte spannend, die ruhig länger sein könnte, damit man tiefer in diese magische Atmosphäre eintauchen kann. Die Charaktere waren stets unterschiedlich. Allerdings waren manche von denen ziemlich ähnlich mit den Figuren von Harry Potter.

Die Autorin behandelt gleichzeitig solche Themen wie soziale Ungleichheit, Selbstsuche, Freundschaft. Ich habe mich trotzdem ständig gefragt, welche Nachricht Caine in diesem Buch rüberbringen wollte. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich die Antwort kenne.

Das Buch konnte mich gut unterhalten und ich würde es weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Die Magie der Bibliothekare

0

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir und passt für mich persönlich auch sehr gut zur Geschichte, vor allem die ältere Optik finde ich sehr cool.

Der Schreibstil der Autorin ist atmosphärisch, detailreich ...

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir und passt für mich persönlich auch sehr gut zur Geschichte, vor allem die ältere Optik finde ich sehr cool.

Der Schreibstil der Autorin ist atmosphärisch, detailreich und spannungsaufbauend, dabei liest es sich nicht ganz so flüssig, sondern man muss schon konzentriert in der Geschichte bleiben. Die Geschichte wird aus der Erzählerperspektive erzählt und begleitet den Protagonisten Jess.

Auf den ersten Blick ist Jess der Protagonist der Geschichte, aber es sind doch so viele wichtige und tiefgründige Charaktere, die sich rundum Jess scharren. Wir lesen die Geschichte aber aus seiner Perspektive und erleben seine Gefühlswelt. Dennoch war ich fasziniert von der Vielfalt und Tiefe der Charaktere. Aber ich möchte euch gar nicht viel von den Charakteren erzählen, damit ihr euch selbst ein Bild machen können. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass Jess nicht der typische Held ist, gefangen zwischen Familie und Moral trifft er vielleicht nicht immer die richtigen Entscheidungen.

Vor allem hat mich in der Geschichte der Weltenaufbau verzaubert, er ist sehr komplex und detailreich aufgebaut. Die Geschichte der Bibliothek, ihr Aufbau und auch ihre Politik, voller Geheimnisse und Intrigen nimmt den Leser auf eine komplexe Reise. Natürlich hat mir aber auch die Handlung sehr gut gefallen. Denn es gibt viele Geheimnisse und Intrigen aufzudecken. Während die Geschichte zu Beginn mehr die Ausbildung thematisiert, werden im Hintergrund düstere Fäden gesponnen. Außerdem hat die Geschichte auch brutal Seite, die vielleicht nicht für jeden Leser sind. Was tatsächlich total an mir vorbei gegangen ist, ist die Liebesgeschichte. Irgendwie konnte ich sie nicht richtig fühlen, mal sehen, wie es da so weitergeht.

Mein Fazit

Die magische Bibliothek: Tinte und Knochen besticht vor allem durch einen komplexen und detailreichen Weltenaufbau, einer Bibliothek voller Geheimnisse und Intrigen, außerdem durch tiefe Charaktere. Während mir vor allem die Ausbildung der Bibliothekare und ihre Mission sehr eingenommen hat, konnte ich die Liebesgeschichte nicht wirklich greifen. Trotzdem ist es natürlich auch bei fünf Büchern einer Reihe auch immer ein Risiko, dass nicht alle übersetzt werden. Drücken wir die Daumen, dass die Bücher weiter übersetzt werden und die Geschichte spannend weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2023

Ein toller Auftakt einer 5-teiligen fantastisch, dystopischen Reihe im Dark Academia Stil.

0

Der Einstieg in die Geschichte ist mir nicht so leichtgefallen, denn es wurden viele Begriffe genutzt, dessen Bedeutung man sich erstmal bewusstwerden musste. Denn die Erklärungen kamen erst Stück für ...

Der Einstieg in die Geschichte ist mir nicht so leichtgefallen, denn es wurden viele Begriffe genutzt, dessen Bedeutung man sich erstmal bewusstwerden musste. Denn die Erklärungen kamen erst Stück für Stück, somit war ich erstmal etwas verwirrt. Mit der Zeit habe ich dann aber in den Sprachgebrauch der Geschichte gefunden und konnte sie vollends genießen. Denn der Schreibstil an sich ist fließend und angenehm.☺️

Die Welt in der wir landen ist einfallsreich, magisch und komplex. Der Besitz von physischen, originalen Büchern ist illegal (kaum auszudenken für uns Bookies😁). Stattdessen kontrolliert die Große Bibliothek von Alexandria den Zugang zu Informationen und Wissen, indem sie so gut wie jedes Buch in ihrer Obhut behält. Dadurch sind Intrigen und Verrat vorprogrammiert. Das sorgte für eine bedrückende und nachdenkliche Atmosphäre. Das Konzept an sich sorgt schon mal für viel Spannung.😇

Jess steckt in einer verzwickten Situation, denn er ist zwischen der Loyalitäten zu seiner Familie und seinen eigenen Überzeugungen hin- und hergerissen. Zusammen mit Jess erlebt man viele Abenteuer, magische Momente und politische Machtspielchen. Er ist definitiv ein interessanter Protagonist, der sich nicht unterkriegen lässt und zugleich ein schlaues Köpfchen. Auch alle anderen Charaktere sind sehr facettenreich und haben ihre eigenen Hintergründe, besonders Thomas mit seinem Erfindergeist mochte ich gerne.🥰

Durch die Komplexität der Geschichte muss man auf jeden Fall dranbleiben und auch konzentriert lesen, andernfalls kann man wichtige Informationen verpassen, die für die Geschichte relevant sind.🤯🫣

𝑀𝑒𝑖𝑛 𝐹𝑎𝑧𝑖𝑡:
✩✩✩✩
Ein toller Auftakt einer 5-teiligen fantastisch, dystopischen Reihe im Dark Academia Stil. Eine Empfehlung für alle, die nicht vor komplexen Handlungen zurückschrecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere