Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2025

"Highway to hell"

Der Stau
0

Der Thriller "Der Stau" umfasst 320 Seiten auf 45. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die bald ehemalige Police Sergeant Belinda Kidd, genannt Billy, kommt gerade von einem Langstreckenflug aus Australien zurück ...

Der Thriller "Der Stau" umfasst 320 Seiten auf 45. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die bald ehemalige Police Sergeant Belinda Kidd, genannt Billy, kommt gerade von einem Langstreckenflug aus Australien zurück nach England, und will mit ihrem Mietwagen nur noch nach Hause.

Doch kurz vorm Deadwall - Tunnel kommt es zum Stau. Im Tunnel gab es eine Explosion. War es ein Terroranschlag?

Dann wird eine männliche Leiche in einer Limousine entdeckt. Billy schaltet in den Polizei 👮‍♀️ Autopilot, denn eins ist schnell klar, der Mann wurde ermordet.

"Das Timing seines Todes war bedeutsam. Es fühlte sich geplant an. Präzise." - Seite 52

Auf der Autobahn bricht nach und nach das Chaos aus. Billy versucht trotz der schwierigen Umstände den Tatort abzusperren.

Außerdem gibt es in Richtung der Innenstadt von London aller 30 Minuten weitere Explosionen.

Noch ist unklar, ob die Terroranschläge und der Mord in Zusammenhang stehen.

Billy will sich der Verantwortung stellen. Denn der Mörder muss noch auf der Autobahn sein, und jeder könnte das nächste Opfer sein.

Fazit:

Der Thriller hat ein cooles Setting. Denn eine Autobahn (man steckt fest) bietet viel Potenzial für Spannung.

Die Protagonistin wird dem Lesenden nach und nach näher vorgestellt. Die anderen feststeckenden Personen, sind alle potenzielle Verdächtige. Hitze, und aufgewühlte Gemüter heißen die Stimmung zusätzlich auf.

An manchen Stellen im Buch war es etwas langatmiger als es nötig gewesen wäre.

Ein durchschnittlich guter Thriller/Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2024

"Die Suche nach der Liebe"

Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung
0

Der Ratgeber "Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung" umfasst 144 Seiten auf 5. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Ungesunde Beziehungen verursachen Frustration, Selbstzweifel, Ängste und Stress. Was braucht ...

Der Ratgeber "Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung" umfasst 144 Seiten auf 5. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Ungesunde Beziehungen verursachen Frustration, Selbstzweifel, Ängste und Stress. Was braucht man wirklich um eine langfristige und glückliche Beziehung zu führen?

Dabei wird der Fokus in diesem Ratgeber auf sich selbst gelegt, und stellt u. a. die eigene REFLEKTIONS-, EMPATHIE- und KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT in den Vordergrund.

Wenn wir Beziehungen eingehen, ist dies oft keine bewusste Entscheidung, sondern unterbewusste Mechaniken, die durch Prägung, Muster und Bedürfnisse bestimmt sind.

Die Maßstäbe die man an sich selbst und andere setzt, sind oft unrealistisch und können durch die Akzeptanz der eigenen Schattenseiten durchbrochen werden.

"Akzeptiere dich selbst und die Welt wird dich akzeptieren." - Seite 89

Im Leben lässt sich nicht alles kontrollieren und die Umstände können sich schnell ändern, somit erfolgt eine ständige Anpassung.

Wenn man aber seine eigenen Werte genau kennt, und nach diesen Werten lebt, kann dies als innerer Kompass genutzt werden, und positive Veränderungen herbeiführen.

"Es ist eine wichtige Fähigkeit, die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und nicht so, wie wir möchten, dass sie sind." - Seite 111

Fazit:

Der Titel des Ratgebers ist etwas unpassend, denn Dating spielt hier eigentlich keine Rolle.

Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und psychologische Praxiserfahrungen der beiden Autoren, wird dazu ermutigt, sich mit sich selbst auseinanderzusetzten, um alte Verhaltensmuster zu durchbrechen

Ein Wegweiser, der einige Gute Impulse für mehr Zufriedenheit in Beziehungen (nicht nur in romantischen) geben kann.

4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2023

"12 Geschichten..."

Diese paar Minuten
0

Das Buch "Diese paar Minuten" umfasst 200 Seiten.

Kurzer Plot:

In diesem Buch werden 12 Kurzgeschichten erzählt, in denen mehrere lose zusammenhängen, und die Charaktere sich wiederholen.

"Es gibt ...

Das Buch "Diese paar Minuten" umfasst 200 Seiten.

Kurzer Plot:

In diesem Buch werden 12 Kurzgeschichten erzählt, in denen mehrere lose zusammenhängen, und die Charaktere sich wiederholen.

"Es gibt Dinge, die wir nicht ändern können. Es gibt Tatsachen, die wir akzeptieren müssen." - Seite 95

"...es gibt nichts, was es nicht gibt." - Seite 108

"Der Zufall spielte die Hauptrolle im Leben." - Seite 142

und

"Wo kein Hirn, da keine Zukunft,..." - Seite 191

Diese Zitate aus dem Buch, beschreiben ganz gut, die Stimmung der Geschichten.

Fazit:

Der Autor Rudolf Habringer hat einen guten, manchmal auch poetischen, Schreibstil.

Die Geschichten waren für mich aber leider nur teilweise interessant, da alle ein offenes Ende habe.

Es gibt (nur) kurze, blitzartigen Ausschnitte aus dem Leben der Protagonisten, und diese Art der Erzählung, muss man als LeserIn mögen.

Woran liegt der Reiz dieses Erzählbandes? Das muss jeder selbst für sich herausfinden...

3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

"Tatort Cuxhaven"

Windstärke Tod (WaPo Cuxhaven 1)
0

Der Kriminalroman "Windstärke Tod" umfasst 368 Seiten auf 68. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die 26- jährige Agatha Christensen arbeitet bei der Wasserschutzpolizei in Cuxhaven. Agatha war eine Zeitlang in Hamburg, ...

Der Kriminalroman "Windstärke Tod" umfasst 368 Seiten auf 68. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die 26- jährige Agatha Christensen arbeitet bei der Wasserschutzpolizei in Cuxhaven. Agatha war eine Zeitlang in Hamburg, ist aber zurück in ihren Heimatort Cuxhaven, um Ruhe zu finden und einen Dienst nach Plan nachzugehen. Aber irgendwie fehlt ihr doch die Herausforderung und das Abenteuer...

Als Agatha mit ihrem Boot auf die Elbe rausfährt, findet sie eine Wasserleiche. Bei der Wasserleiche handelt es sich um Gunther Fluth.

"Der erste Tote, dem sie in ihrem Job bei der Wasserschutzpolizei begegnet war, noch dazu ganz allein." - Seite 64

Gunther F. sollte als Mediator, im Streit für den Ausbau eines Windparks, tätig sein.

Polizeioberkommissar Victor Carvalho ermittelt in diesem Fall, dieser auf den ersten Blick, wie ein Badeunfall aussieht.

Da Agathas Vater, bzw. ihre verstorbene Mutter, mit Gunther F. befreundet war, hat sie ein privates Interesse diesen Fall (mit) zu lösen.

Durch ihren Vater weiß sie, Gunther F. wäre nie schwimmen gegangen, er hatte Angst vor dem Wasser.

Die Obduktion weist auf ein Verbrechen hin, und alle Teilnehmer des Schlichtungsverfahrens stehen unter Verdacht und werden verhört.

Dann wird eine zweite Leiche am Strand gefunden...

Mein Fazit:

Das Autorenduo, das unter dem Pseudonym Bente Storm schreibt, hat einen Wendungsreichen Kriminalroman geschaffen.

Die Protagonistin, mit dem Namen Agatha (in Anlehnung an Agatha Christie), sucht neue Herausforderungen und ist sehr neugierig. Mit Victor C. bildet Agatha (durch einen "Deal") ein gegensätzliches und gleichzeitig ergänzendes "Ermittlerduo".

Ein guter und solider Start in eine (neue) Krimireihe..!?!

4. Sterne!




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2021

"Entscheidungen"

Bucket List – Nur wer fällt, kann fliegen lernen
0

Der Roman "Bucket List - Nur wer fällt, kann fliegen lernen" umfasst 480 Seiten auf 60. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die 25- jährige Lacey Whiteman ist vor 3 Jahren nach New York gezogen, und hofft auf eine ...

Der Roman "Bucket List - Nur wer fällt, kann fliegen lernen" umfasst 480 Seiten auf 60. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die 25- jährige Lacey Whiteman ist vor 3 Jahren nach New York gezogen, und hofft auf eine Stelle als Redakteurin beim Verlag Hoffmann House. In dem Verlag hat sie als Praktikantin angefangen und arbeitet jetzt als Assistentin, und schlägt sich auf Provisonsbasis durch.

Da ihre Mutter mit nur 31 Jahren an Brustkrebs gestorben ist, lässt sich Lacey auf die BRCA1 - Genmutation testen. Leider ist das Ergebnis positiv...

"Es war der letzte Tag, an dem ich noch daran geglaubt hatte, das man nur eine festgeschriebene Menge an Problemen zugeteilt bekommt." - Seite 12

Lacey geht zu einem Beratungstermin um ihre Optionen durchzusprechen. 1. Kontrolle (regelmäßige Sceenings, alle drei bis sechs Monate), 2. Mastektomie.

"Meine Diagnose setzt mich einer irrsinnig hohen Wahrscheinlichkeit von Brust- und Eierstockkrebs aus - Krebsarten die Frauen töten..." - Seite 27

Vorsicht ist besser als Nachsicht? Lacey erstellt eine Pro/Kontra - Liste für eine eventuelle Mastektomie, und darauf eine (Busen)-"Bucket List", welche Dinge sie vorher noch sexuell ausleben/ausprobieren möchte.

"Ich will meine Brüste nicht verlieren. Ich will keine Implantate in meinen Körper. Ich habe Angst." - Seite 111

Wird die "Bucket List" Lacey bei ihrer Entscheidung helfen?

Fazit:

Die Autorin Georgia Clark greift in ihrem Roman ein wichtiges und auch erstes Thema auf.

Jeder (von uns) geht anders mit einer Diagnose um, und manche von Lacey´s "Verrrückheiten", konnte ich nicht ganz nachvollziehen.

Den Schreibstil fand ich aber sehr angenehm, und mir hat der Humor gefallen, den die Autorin mit in die Geschichte einfließen lassen hat.

"Unsere Körper verändern sich ständig, Aber Selbstvertrauen ist das, was wirklich attaktiv ist."
- Seite 66


3. Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere