Cover-Bild Die Reporterin - Worte der Wahrheit
Band 2 der Reihe "Die Reporterin-Reihe"
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 16.08.2023
  • ISBN: 9783453427075
Teresa Simon

Die Reporterin - Worte der Wahrheit

Roman
Karriere oder Familie?

September 1965: Malou Graf kämpft darum, in ihrem Beruf als Reporterin weiter Erfolg zu haben. Sie schreibt mit viel Feingefühl und Empathie, entlockt ihren Gesprächspartnern private Informationen, ohne sie bloßzustellen. Bald wird sie als »Gräfin der Gesellschaftskolumnen« bekannt. Romy Schneider, die Rolling Stones, Roy Black: Sie alle reißen sich förmlich darum, von ihr interviewt zu werden. Als sie Mutter wird und versucht, die angeschlagene Beziehung zu ihren Eltern zu kitten, erfährt Malou auf schmerzhafte Weise, wie schwierig es als Frau ist, Karriere und privates Glück zu vereinen. Muss sie eine Entscheidung fällen? Kann sie das überhaupt?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2023

Malou beweist sich

0

Malou Graf schreibt mit viel Gefühl über Prominente und kämpft weiter darum als Reporterin Erfolg zu haben. Promis wie Romy Schneider darf sie für ihre Kolumne interviewen auch andere Promis reißen sich ...

Malou Graf schreibt mit viel Gefühl über Prominente und kämpft weiter darum als Reporterin Erfolg zu haben. Promis wie Romy Schneider darf sie für ihre Kolumne interviewen auch andere Promis reißen sich darum von ihr interviewt zu werden.
Als Malou Mutter wird verändert sich einiges in ihrem Privatleben, auch kommen nun die letzten Geheimnisse auf den Tisch und so kann Malou beginnen das Verhältnis zu ihren Eltern wieder zu kitten.
Wenn dies alles nicht schon reichen würde muss Malou auch einen Schicksalsschlag ertragen.

Die Romane der Autorin Teresa Simon bzw. Brigitte Riebe die hinter dem Pseudonym steckt lese ich wirklich sehr gerne und so war ich auf die Fortsetzung schon länger gespannt um zu erfahren wie es mit Malou Graf weitergeht.
Hier handelt es sich um den zweiten Teil dieses Zweiteilers der sich um die Reporterin Malou Graf dreht. Ganz ehrlich mein Tipp ist es auch die beiden Teile der Reihenfolge nach zu lesen, denn sonst kommt man hier unter Umständen nicht richtig mit und das wäre Schade auch weil das Buch direkt da ansetzt wo das vorherige Buch geendet hat.
Malou ist eine selbstbewusste junge Frau die ihren Beruf liebt für den sie auch schwer gekämpft hat. Im Berufsleben gibt es zwar Neider aber sie steht darüber und geht ihren Weg. Im Privatleben ist aber nicht alles so leicht und schön, es gibt fast schon mehrere Schicksalsschläge die sie bewältigen und auch verdauen muss. Auch hat sie nun ein Kind und muss Lernen mehr Hilfe anzunehmen als sie es gewohnt ist und wohl auch möchte.
Da das Buch genau da ansetzt wo das andere geendet hat bin ich sehr gut in die Geschichte reingekommen und hatte so das Buch auch viel zu schnell gelesen gehabt.
Der Roman war wieder vollständig aus der Sicht von Malou erzählt, da aber die anderen Figuren in Gesprächen zu Wort kamen wurde es für mich eine völlig runde Geschichte die ich sehr gerne gelesen habe.
Die 60er Jahre haben es in sich gehabt und das jetzt nicht nur allgemein gefasst, die Politik, die Studenten einfach ein Weg in eine neue Zeit und doch noch vieles mehr wenn man es nun fast 60 Jahre später betrachtet. Bestimmt nicht alles richtig aber darüber kann man so nicht einfach richten jetzt wo man von außen auf damals schaut.
Für mich persönlich war es immer leicht dem Handlungsverlauf zu folgen, mit den Entscheidungen wie sie getroffen wurden war ich nicht immer einverstanden aber es war ja eine andere Zeit und ja man darf auch anderer Meinung sein als es die anderen Figuren sind.
München ist für mich immer noch die Weltstadt mit Herz und so konnte ich mir die Handlungsorte in und um die Stadt wirklich sehr gut anhand der Beschreibungen von meinem inneren Auge entstehen lassen beim Lesen.
Auch die Figuren des Romans waren alle so anschaulich dargestellt, so ist es mir leicht gefallen mir diese während des Lesens vorzustellen.
Malou war mir auch hier sympathisch, mit Chris konnte ich hier recht wenig anfangen.
Für mich war der Roman ein passender Abschluss des Zweiteilers und ich habe eine schöne Lesezeit mit ihm verbracht.
Für das Buch vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Eine starke Frau

0

DIE REPORTERIN - WORTE DER WAHRHEIT
Quelle: Home Seite von Teresa Simon
ROMAN - TERESA SIMON
Karriere oder Familie?
September 1965: Malou Graf kämpft darum, in ihrem Beruf als Reporterin weiter Erfolg ...

DIE REPORTERIN - WORTE DER WAHRHEIT
Quelle: Home Seite von Teresa Simon
ROMAN - TERESA SIMON
Karriere oder Familie?
September 1965: Malou Graf kämpft darum, in ihrem Beruf als Reporterin weiter Erfolg zu haben. Sie schreibt mit viel Feingefühl und Empathie, entlockt ihren Gesprächspartnern private Informationen, ohne sie bloßzustellen. Bald wird sie als »Gräfin der Gesellschaftskolumnen« bekannt. Romy Schneider, die Rolling Stones, Roy Black: Sie alle reißen sich förmlich darum, von ihr interviewt zu werden. Als sie Mutter wird und versucht, die angeschlagene Beziehung zu ihren Eltern zu kitten, erfährt Malou auf schmerzhafte Weise, wie schwierig es als Frau ist, Karriere und privates Glück zu vereinen. Muss sie eine Entscheidung fällen? Kann sie das überhaupt?

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Theresa Simon ist mit diesem 2. Band ein hervorragendes Werk gelungen, für mich toppt es den 1. Band , den ich geradezu verschlungen habe. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig, klar spannend und kraftvoll.
Alles ist so Bildhaft beschrieben und rescheriert, die ganzen Stars und Sternchen, ob Zara Leander, Udo Jürgens, Alexandra, Esther und Abi Ofrahim , und noch viele mehr. Ebenso die Politik ist wieder gegeben.Sie hat sich hervorragend in ihre Protagonisten hineingelebt und deren Gefühle und Emotionen, sehr gut wiedergegeben . Dieses Stück Zeitgeschichte ist eine Erinnerung aus meiner Jugend, und so vieles verschüttetes wurde wieder wach beim Lesen. Danke für diese großartige Fortsetzung und das wunderschöne Buch.

Malou zu begleiten hat mir unsagbarere Freude bereitet, und natürlich ihren Fotografen Samy . Ach alles fing so wunderbar an, sie heiratet ihr große Liebe Philipp, bekommen dieses kleine Mädchen die entzückende Leo. Aber das Schicksal ist Ihnen nicht wohl gesinnt, ihr Mann stirbt plötzlich und sie steht alleine mit ihrer kleinen entzückenden Tochter da. Hier erlebt man die wirklichen Freunde ,die man hat, wie sie Malou unterstützen. Ihre Interviews mit den Stars waren aufregend und hochinteressant, sie besitzt wie kein anderer ein feinfühliges Gefühl für die Menschen die sie befragt. Sie hatte ja einen großen Lehrmeister. Auch die Poltische Lage damals war explosiv und ist interessant wiedergegeben. Auch in der Familie von Malou Graf, kommen sehr gut gehütete Familiengeheimnisse an den Tag. Die Ehe der Eltern steht auf dem Spiel, kann sie , sie retten? Es kommt zu vielen Verstrickungen, ob Familie oder Verlag, die einem unter die Haut gehen. Aber Malou wäre nicht Malou , die den Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie schafft. Auch wenn sie oft an ihre Grenzen gerät. Gut das es noch den lieben alten Onkel gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Malou im Strudel der Zeit

0

Das Buch knüpft unmittelbar an den ersten Teil, den ich im vergangenen Jahr, mit großer Begeisterung gelesen habe, an. Malou hat sich an ihrem festen Platz im Zeitungsteam gut etabliert.Etliche Promis(Romy ...

Das Buch knüpft unmittelbar an den ersten Teil, den ich im vergangenen Jahr, mit großer Begeisterung gelesen habe, an. Malou hat sich an ihrem festen Platz im Zeitungsteam gut etabliert.Etliche Promis(Romy Schneider, Roy Black, die Rolling Stones) sind nur einige Personen, denen sie in ihren feinfühlig geführten Interviews das ein oder andere Geheimnis entlocken kann.Natürlich ruft das auch Neid unter den Kollegen hervor, gegen den sie sich das ein oder andere Mal vehement wehren muss.

In der Liebe ist sie hin und hergerissen. Außerdem versucht sie ,die etwas angeschlagene Beziehung zu ihren Eltern in Ordnung zu bringen und weitere Geheimnisse aus der Familiengeschichte zu lüften.

Als sie ein Kind erwartet,muß sie den Spagat zwischen Beruf und Mutterschaft bewältigen.Mit Unterstützung durch Familie und gute Freunde,gelingt ihr auch das.

Ich liebe den Schreibstil der Autorin sehr und war,nachdem der erste Teil in meinem Kopf noch ziemlich präsent war,schnell wieder mitten im Geschehen.

Erneut sind die Protagonisten,als auch die anderen involvierten Personen,so lebensnah gezeichnet,dass ich mir jeden einzelnen genau vorstellen konnte,Kopfkino pur.

Einige haben sich ,neben Malou einen besonderen Platz in meinem Herzen erobert.Dazu zählt eindeutig Onkel Julius,ein lebenskluger Mann ,der seiner Nichte mit seinen Ratschlägen ,das ein oder andere Mal geholfen hat.

Neben der fiktiven Geschichte ging es auch wieder um das Weltgeschehen,was zu dieser Zeit einiges zu bieten hatte.Bei mir wurden, ebenso wie im ersten Teil, wieder einige Erinnerungen nach oben gespült. Auch die musikalischen Einschübe haben mir gut gefallen.

Das Rezept ,am Ende des Buchs,war gewissermaßen das Sahnehäubchen.

Ich bin wieder hin und hergerissen, einerseits traurig, dass die Geschichte zu Ende ist, andererseits froh, dass ich sie lesen durfte. Ich vergebe fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2023

Der Sprung in die 60er, mit allen Facetten

0

Nun ist der zweite Teil von Teresa Simons Roman „Die Reporterin - Worte der Wahrheit“ beendet. Was für ein Buch!!!!
Als ganz wichtige Information möchte ich vorwegnehmen, das der erste Band „Die Reporterin ...

Nun ist der zweite Teil von Teresa Simons Roman „Die Reporterin - Worte der Wahrheit“ beendet. Was für ein Buch!!!!
Als ganz wichtige Information möchte ich vorwegnehmen, das der erste Band „Die Reporterin - Zwischen die Zeilen“ unbedingt zuerst gelesen werden sollte, bevor man mit dem zweiten Band beginnt. Der zweite Band baut auf den ersten auf, und ohne die Vorkenntnisse würde vieles fehlen, bzw. unverständlich erscheinen.
Dieses Buch fängt genau dort an, wo das erste mit einem Cliffhanger geendet hat.
Malu Graf, genannt die Gräfin, arbeitet bei der Zeitung „Der Tag“ als mittlerweile gestandene Journalistin im Bereich „Blitzgewitter“
Sie hat viele Prominente Gesprächspartner wie Zarah Leander, Roy Black, Dietmar Schönherr, Vivi Bach und Heinz Rühmann. Mit ihrer einfühlsamen Art gelingt es ihr, der Berühmtheiten bislang unbekannte Geheimnisse zu entlocken. Nicht alles, was sie gehört hat, wird veröffentlicht. Privat weiß sie endlich, wer ihr wahrer Vater ist. Alles könnte so schön sein, wenn nicht das Schicksal wieder die Karten gemischt hätte und Malu‘s Schicksal auf eine extrem harte Probe stellen würde. Doch Malu wäre nicht Malu, wenn sie daran zerbrechen würde.
Auch der zweite Band war für mich eine Zeitreise in die 60er Jahre. Viele Sachen kannte ich aus meiner Kindheit und so wurden Erinnerungen wach. Die Autorin Teresa Simon versteht es vorzüglich, den Zeitgeist unserer Vergangenheit so aufleben zu lassen, dass man sich inmitten der Ereignisse wiederfindet und alles hautnah miterlebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Fortsetzung der Reporterin- Reihe

0

Bei ‚Die Reporterin - Worte der Wahrheit‘ von Teresa Simon handelt es sich um Band 2 der Reporterin- Reihe. Ich empfehle unbedingt mit Band 1 zu beginnen, um die Geschichte und das Leben von Malou Graf ...

Bei ‚Die Reporterin - Worte der Wahrheit‘ von Teresa Simon handelt es sich um Band 2 der Reporterin- Reihe. Ich empfehle unbedingt mit Band 1 zu beginnen, um die Geschichte und das Leben von Malou Graf zu verstehen. Außerdem ist der erste Band ganz großartig zu lesen.
Mir gefällt besonders gut, wie Malou als Reporterin in das damalige Zeitgeschehen eintaucht. Sie kommt mit bekannten Größen von u.a. Film und Fernsehen in Kontakt, was einen sofort an Klassiker der deutschen Filmgeschichte denken lässt, wie zum Beispiel Romy Schneider in Sissi. Ihr beruflicher Werdegang fand ich besonders spannend, auch, wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bekommt. Etwas überflüssig fand ich die unterschiedlichen Schwärmereien für männliche Akteure in der Geschichte. Ich kann nachvollziehen, dass Malou sich nach einem Partner sehnt, jedoch war es für mich etwas zu viel. Nichtsdestotrotz habe ich die Geschichte gerne gelesen und bin ein großer Fan der Bücher von Teresa Simon. Ich freue mich schon auf Band 3 der Reihe.