Profilbild von gagamaus

gagamaus

Lesejury Star
offline

gagamaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gagamaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2023

Macht Lust auf Teil 2

Das Erbe der Greiffenbergs - Gegen den Wind
0

Ich gebe zu, ich habe vor allem nach diesem Buch gegriffen, weil es am Chiemsee in meiner schönen bayerischen Heimat spielt. Ich hatte mir ein schönes Urlaubs-Wohlfühl-Buch erhofft und genau das habe ich ...

Ich gebe zu, ich habe vor allem nach diesem Buch gegriffen, weil es am Chiemsee in meiner schönen bayerischen Heimat spielt. Ich hatte mir ein schönes Urlaubs-Wohlfühl-Buch erhofft und genau das habe ich auch bekommen.

Die Greiffenbergs besitzen ein Feinkost-Geschäft und die älteste Tochter Pauline muss völlig überraschend die Leitung übernehmen, als dem Vater ein Unglück widerfährt. Dieser Schubs ins kalte Wasser ist es, der Pauline aus ihrem etwas festgefahrenen und keineswegs immer glücklichen Mutter-und Ehefraudasein herausreißt. Sie muss sich behaupten gegen die eigenen Verwandten und gegen die Angestellten. Sie muss mehr als einmal über ihrem Schatten springen und sie wächst daran und beisst sich durch. Und am Ende erkennt sie, was und wer für sie wirklich gut ist.

Das Buch macht Lust auf Teil 2. Ich habe es gerne gelesen.

Veröffentlicht am 28.08.2023

facettenreich

Und wir tanzen, und wir fallen
0

Ich war sehr gespannt, wie mir das Buch gefallen würde, denn die Meinungen gehen ja ziemlich auseinander. Ich denke, das ist so, weil jeder anders mit dem Thema Sterben umgeht, auch mit dem Thema Abschied ...

Ich war sehr gespannt, wie mir das Buch gefallen würde, denn die Meinungen gehen ja ziemlich auseinander. Ich denke, das ist so, weil jeder anders mit dem Thema Sterben umgeht, auch mit dem Thema Abschied nehmen von einem geliebten Menschen und wie man mit Sterbenden umgehen sollte und wie man später trauert. Genau so unterschiedlich sind die Ansichten über dieses Buch.

Mich konnte die Geschichte in weiten Teilen sehr gut abholen. Der Ton ist nicht nur betrübt und traurig sondern es gibt Dinge wie Galgenhumor und Ironie, Verdrängung und verzweifelte Aufschreie des Lebens. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sterbende Edi und ihre Freundin Ash. Und gerade Ash ist es, an der man sich abarbeiten kann, denn sie ist eigentlich ein egoistischer und kompliziter Mensch und man muss sich ihr nähern um den weichen zarten Kern hinter ihrer teilweise derben Schale zu erkennen.

Mir haben vor allem die Zwischentöne gefallen und die Art, wie der Tod nicht zusätzlich dramatisiert wird, das Sterben im Hospiz nicht beschönigt und der Verlust nicht nur zum Weinen bringt.

Gute 4 Sterne mit Tendenz nach 5

Veröffentlicht am 28.08.2023

ungewöhnlich

Cleopatra und Frankenstein
0

Nachdem die Leseprobe mir gut gefallen hatte, musste ich das Buch einfach haben. Außerdem ist es so ein neugierig-mach-Buch. Mit dem ungewöhnlichen Titel, dem schönen Cover und dem vielversprechenden Klappentext. ...

Nachdem die Leseprobe mir gut gefallen hatte, musste ich das Buch einfach haben. Außerdem ist es so ein neugierig-mach-Buch. Mit dem ungewöhnlichen Titel, dem schönen Cover und dem vielversprechenden Klappentext. Man macht sich dann bestimmt Vorstellungen und hat so ein Gefühl, wie das Buch sein könnte/sollte. In der Hinsicht hat es mich kalt erwischt, denn schon bald habe ich gemerkt, dass die Geschichte anders als erwartet ist. Zum einen ist die Struktur sehr straff und der Plot schreitet schneller voran, als ich gedacht habe. Es werden schon mal größere Zeiträume übersprungen, ohne das Vergangene wirklich aufzuarbeiten. Man hat also vielleicht das Gefühl, hoppla, ich hab da was versäumt. Und die Entwicklungen der Charaktere sind dadurch nicht ganz nachvollziehbar. Außerdem steht im Mittelpunkt nicht immer das Liebespaar sondern gerne auch mal eine Handvoll Nebendarsteller. Da wird die Hauptlinie einfach mal so verlassen und der Leser hat gefälligst zu folgen. Haha. Was soll ich davon halten.

Irgendwie hat mir gerade das gefallen. Dass die Autorin meine Vorstellungen nicht bedient sondern eigene Wege geht. In einer kraftvollen Sprache, nah dran am Puls der Zeit, an jungen Menschen, an deren Freiheitsdrang und Abenteuerdurst.

Das Buch war also ungewöhnlich, aber nie langweilig, dazu passierte einfach zu viel. Man muss sich drauf einlassen und mit ein paar Unschärfen leben können. Von mir solide 4 Sterne. Macht Lust auf ein neues Abenteuer mit der Autorin.

Veröffentlicht am 28.08.2023

empfehlenswert

Paradise Garden
0

Paradise Garden ist nicht nur ein Coming-of-Age-Roman, es ist eine Familiengeschichte, eine Mutter-Kind und Enkelin-Großmutter-Geschichte, es ist ein Roadmovie und eine Geschichte vom Erinnern.

Billie ...

Paradise Garden ist nicht nur ein Coming-of-Age-Roman, es ist eine Familiengeschichte, eine Mutter-Kind und Enkelin-Großmutter-Geschichte, es ist ein Roadmovie und eine Geschichte vom Erinnern.

Billie ist gerade mal 14 als ihre Mutter im Sommer stirbt. Die Großmutter, die nicht ganz unschuldig daran ist und die Billie doch helfen und unterstützen wollte, kann nicht verhindern, dass Billie ihren eigenen Weg sucht, um mit dem großen Verlust umzugehen. Sie begibt sich auf die Suche nach dem unbekannten Vater. Um den letzten noch verbliebenen Elternteil zu finden. Um sich selber zu finden. Und um Erinnungen an ihre Mutter zu finden, die der Vater doch in sich tragen muss.

Ein schönes Buch mit ganz viel Wärme und Freude, die auch der Verlust der Mutter nicht gänzlich verdunkeln kann. Billie ist ein tolles Mädchen. Man wünscht sie sich als Tochter oder Enkelin. Und man wünscht vor allem ihr, dass sie wieder glücklich wird.

Veröffentlicht am 12.07.2023

intensives Leseerlebnis

Das dritte Licht
0

Auf wenigen Seiten wird hier das berührende Schicksal eines kleinen Mädchens erzählt. Es sind die 1980er in Irland. Da der Vater die unablässig wachsende Kinderschar nicht mehr ernähren kann, bringt er ...

Auf wenigen Seiten wird hier das berührende Schicksal eines kleinen Mädchens erzählt. Es sind die 1980er in Irland. Da der Vater die unablässig wachsende Kinderschar nicht mehr ernähren kann, bringt er eine seiner Töchter bei kinderlosen Verwandten unter. Aus der Sicht des Mädchens erfahren wir, wie die unglaublichen Veränderungen und die Trennung von ihrer Familie ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellen. Eigentlich geht es ihr zum ersten Mal gut. Sie hat zu Essen, Erwachsene kümmern sich um sie und ihr Wohlergehen. Sie hat Zeit Kind zu sein. Alles Dinge, die ihr fremd sind und die sie lernen muss bzw. erst mal hinterfragt, ob sie das Recht dazu hat. Ob sie glücklich sein darf. Ob die Sehnsucht nach Hause gut für sie ist.

Ein intensives Leseerlebnis. Jeder Satz hat eine ungeheure Schlagkraft.