Platzhalter für Profilbild

SummseBee

Lesejury Star
offline

SummseBee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SummseBee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2023

Wieder eine warmherzige Geschichte aus Lichterhaven

Kuschelglück und Gummistiefel
0

Anwalt Maik hat sich gerade von einem Burn-out erholt und merkt, dass er nicht wie bisher weiter machen kann und zieht daher von Berlin ins beschauliche Lichterhaven. Doch es wird nicht nur ortsbezogen ...

Anwalt Maik hat sich gerade von einem Burn-out erholt und merkt, dass er nicht wie bisher weiter machen kann und zieht daher von Berlin ins beschauliche Lichterhaven. Doch es wird nicht nur ortsbezogen ein Neuanfang. Nach dem Tod seiner Halbschwester, hat er das Sorgerecht für seine Nichte Michelle und seinen Neffen Jacob übernommen. Und diese sind als Großstadtkinder gar nicht begeistert jetzt im kleinen Küstenort Lichterhaven zu wohnen. Und auch Maik merkt, dass er keine Ahnung hat wie es ist mit zwei Kinder zusammen zu wohnen und für diese zu sorgen. Abhilfe soll ein Kochkurs bei Hannah schaffen, mit der er allerdings keinen guten Start hatte…

Auch im siebten Lichterhaven-Roman wartet wieder eine zu Herzen gehende Geschichte. Die zwar schwere Themen wie Burn-out, Tod und Trauerbewältigung behandelt, aber einen dennoch mit einem warmen Gefühl hinterlässt. Gerade der gemeinsame Neuanfang und das Zusammenfinden als Familie von Maik, Michelle und Jacob ist berührend und spannend erzählt. Sie haben alle mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen und die Darstellung ihrer Probleme und der daraus folgenden Handlungen fand ich sehr authentisch erzählt.

Aber natürlich darf in einem Lichterhaven-Roman auch die Liebe nicht zu kurz kommen. Maik und Hannah starten eher holprig, umso schöner war es zu verfolgen wie die beiden sich immer mehr annähern. Auch hier hat die Autorin für ausreichend Gefühl, Bauchkribbeln und Spannung gesorgt.

Und für den letzten Feinschliff sorgt wie immer der vierbeinige Star der Geschichte. In diesem Fall sorgt Airedale-Terrier-Mädchen Finchen mit ihren Gedanken für jede Menge gute Unterhaltung und die ausgleichende Leichtigkeit.

Es ist immer wieder schön nach Lichterhaven zurück zu kehren und auch von den anderen Figuren aus den vorherigen Bänden zu lesen. Maiks und Hannahs Geschichte hat mich ebenso berühren und mitreißen können und ich fiebere schon gespannt dem nächsten Band entgegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Gute-Laune-Garantie

Pfotenglück – Dackel Max sucht seine große Liebe
0

Max Frauchen Ronja hat einen neuen Freund, der angeblich Hunde mag. Doch Max riecht ihm an, dass dies eine Lüge ist. Da er ziemlich viele Vorurteile gegen ihn hat und bei jeder Gelegenheit Max als unerzogenen ...

Max Frauchen Ronja hat einen neuen Freund, der angeblich Hunde mag. Doch Max riecht ihm an, dass dies eine Lüge ist. Da er ziemlich viele Vorurteile gegen ihn hat und bei jeder Gelegenheit Max als unerzogenen Dackel da stehen lässt. Und ausgerechnet mit diesem Mann, den sein Frauchen immer „Mäusebär“ nennt, muss er auch noch in den Campingurlaub auf Sylt. Das Menschen einmal im Jahr ihr Revier wechseln müssen um zu entspannen, kann Max so gar nicht verstehen. Und als er auf einem Spaziergang mit seinem Frauchen die Fährte seiner Jugendliebe Goldie erschnüffelt, ist an Entspannung sowieso nicht mehr zu denken…

Das Buch wird aus der Sicht von Max erzählt und es ist so schön als Leser an seinen Gedanken teilhaben zu können. Vor allem, wie er einige Handlungen von den Menschen als komisch ansieht oder Sprichwörter durcheinander bringt, ist total unterhaltsam und ich hatte auf jeder Seite einfach pure Lesefreude.

Aber als dann seine Jugendliebe Goldie ins Spiel kommt, wird es auch noch ganz schön chaotisch. So ein liebeskranker Dackel kann schon viel Unordnung anrichten und sich jede Menge Ärger einhandeln. Um seine Goldie wieder zu finden lässt er sich so einiges einfallen um seinen Frauchen zu entwischen und vermiest nebenbei Mäusebär ganz schön den Urlaub. Was auch einen großen Unterhaltungsfaktor bot. ;)

Aber auf dem Campingplatz gibt es auch andere Hunde, die für Max noch wichtig werden könnten. Diese bunte Gruppe nach und nach kennen zu lernen, fand ich besonders schön und interessant.

Hier lässt Sina Beerwald mal einen Dackel zu Wort kommen und für die Liebe kämpfen. Und das auf eine so humorvolle Art, dass man aus dem Lächeln nicht mehr raus kommt und gleichzeitig muss man diesen kleinen Dackel einfach ins Herz schließen und mit ihm mitfiebern, ob er seine große Liebe wieder treffen wird. Dieses Buch bietet somit alles was eine unterhaltsame Liebesgeschichte braucht, nur eben mal aus Dackelsicht… Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band und freue mich darauf wieder von Max und seinen Freunden zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2023

Perfekte Sommergeschichte

Bleib bei mir, wenn der Sommer geht
0

Dawn möchte mit ihrer sechsjährigen Tochter Lilly-May auf dem Weingut ihrer Freundin Heather einen Neuanfang wagen. Sie hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten, der auch für das Ende ihrer Ehe verantwortlich ...

Dawn möchte mit ihrer sechsjährigen Tochter Lilly-May auf dem Weingut ihrer Freundin Heather einen Neuanfang wagen. Sie hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten, der auch für das Ende ihrer Ehe verantwortlich ist. Als wäre das alles noch nicht genug, läuft ihr auch noch kurz nach ihrer Ankunft ein verletztes Kätzchen vors Auto. Zum Glück ist der örtliche Tierarzt River zufällig zur Stelle und kann das verletzte Tier verarzten. Natürlich hat Lilly-May einen Narren an dem Tier gefressen und somit begegnen sich Dawn und River unweigerlich immer wieder. Und das lässt beide alles andere als kalt...

Ich fand die zarte Annäherung der beiden schön erzählt. Sofort war eine Anziehung zwischen den beiden spürbar und ich habe auf jede Szene zwischen den beiden hingefiebert und sie genossen.

Aber auch Dawns Rückblicke aus ihrer Vergangenheit und der Kampf mit ihren inneren Dämonen ist berührend. Ich fand es spannend nach und nach ihre Geschichte zu erfahren und gleichzeitig total schön mitzuverfolgen wie sie in ihrem neuen Leben immer mehr ankommt.

Besonders schön fand ich aber die Freundschaft zu Heather und wie selbstverständlich diese Dawn und Lilly-May bei sich aufnimmt. Auch Lilly-May sorgt für einige Schmunzler und schöne Momente, die zu Herzen gehen. Die ganze Geschichte lebt vor allem von den zwischenmenschlichen Beziehungen.

Auch wenn durch Dawns schreckliche Erlebnisse in diesem Buch schwere Themen angesprochen werden, überwiegen ganz klar die schönen Glücks- und Wohlfühlmomente. Und somit ist es für mich einfach die perfekte Sommergeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.07.2023

Schonungslose und mutmachende Geschichte einer starken Frau

Durch die Hölle zum Glück
0

Die bekannte Eiskunstläuferin und Schauspielerin Tanja Szewczenko erzählt hier von ihrem Wunsch nach einem zweiten Kind und den steinigen Weg über mehrere Fehlgeburten und künstliche Befruchtungen. Sie ...

Die bekannte Eiskunstläuferin und Schauspielerin Tanja Szewczenko erzählt hier von ihrem Wunsch nach einem zweiten Kind und den steinigen Weg über mehrere Fehlgeburten und künstliche Befruchtungen. Sie berichtet von ihrem Kampf und den härtesten Proben ihres Lebens…

Gleich zu Beginn des Buches gibt es eine wichtige Triggerwarnung, denn Tanja erzählt schonungslos und offen von ihren Fehlgeburten und ihren Gemütszuständen. Wer also Probleme hat von Blut und Fehlgeburten zu lesen oder selber einen unerfüllten Kinderwunsch hat und durch solche Schilderungen eigene Wunden aufgerissen werden könnten, sollte sich vielleicht vorher bewusst machen ob das Buch geeignet ist.

Ich finde es aber sehr gut, das die Autorin hiermit ein Tabu bricht und über ihre Erfahrungen offen und ehrlich spricht. Es ist definitiv keine leichte Kost und ich finde es bewundernswert, dass sie nie aufgegeben hat und alle Strapazen auf sich genommen hat.

Aber auch ihre Gefühle, Gedanken und Selbstzweifel werden hier beleuchtet. Tanja Szewczenko schreibt so gefühlvoll, aber auch schonungslos von ihren Erfahrungen, dass ich auf jeder Seite mit ihr mitgefühlt und gelitten habe und zwischendurch auch echt schlucken musste.

Gleichzeitig versprüht sie aber auch viel Energie und gibt Betroffenen das Gefühl nicht allein zu sein. Sie spendet Trost und macht Mut. Ich bin beeindruckt von dieser Geschichte und dem Schreibtalent dieser Frau und kann somit nur die volle Sternenbewertung geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2023

Die (Zeit)Reise geht weiter

Palast der Lügen 2: Ewig ist nicht unendlich
0

Sophie steckt in der Gegenwart fest, während ihr Bruder Elian und ihre große Liebe Valentin weiterhin im Paris von 1688 gefangen sind und immer noch heraus bekommen müssen, wer hinter dem Teufel von Paris ...

Sophie steckt in der Gegenwart fest, während ihr Bruder Elian und ihre große Liebe Valentin weiterhin im Paris von 1688 gefangen sind und immer noch heraus bekommen müssen, wer hinter dem Teufel von Paris steckt. Dieser wiederum will Valentin noch weiter in die Vergangenheit zurück schicken um die Ermordung seiner Familie zu verhindern. Und ausgerechnet Estelle ist diejenige, die Sophie wieder in die Vergangenheit holt….

Estelles Entwicklung hat mir hier am besten gefallen. Sie überrascht auf ganzer Linie und wirkt viel taffer als im ersten Band. Vor allem wie sie Albert immer wieder die Stirn bietet, hat mir gefallen und mich oft zum schmunzeln gebracht.

Auch wenn hier gerade die Vergangenheit vom Teufel von Paris und Valentins Geschichte näher beleuchtet werden, und dies stellenweise schlimme Ereignisse sind bzw. waren, bietet der zweite Band genauso viel Grund zum lachen. Es gibt gerade zum Ende der Geschichte so einige lustige Szenen, die mich gut unterhalten konnten.

Leider werden einige Fragen nicht ganz beantwortet oder bleiben sehr schwammig. Von daher könnte ich mir gut noch einen weiteren Band vorstellen. Aber auch so ist das Ende trotz allem zufriedenstellend und die Autorin hat so einige geschichtliche Ereignisse clever eingebaut und umgesetzt.

Auch das Zusammenspiel zwischen Sophie und Valentin hat mir hier wieder sehr gut gefallen. Die Liebesgeschichte wurde spannend und mitreißend weiter erzählt und ich verabschiede mich nur äußert ungern von den Neckereien der beiden.

Also auch in Band zwei kommen Zeitreisefans wieder auf ihre Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere