Cover-Bild Falling Hard for the Royal Guard. Eine königliche Liebeskomödie
(54)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 22.08.2023
  • ISBN: 9783365004647
Megan Clawson

Falling Hard for the Royal Guard. Eine königliche Liebeskomödie

Roman | Das Debut des TikTok-Stars: Eine liebenswerte RomCom im Setting des Tower of London – Chaos-Queen Maggie Moore ist die neue Bridget Jones!
Anita Sprungk (Übersetzer)

Autorin und TikTok-Star Megan Clawson mit der authentischsten royalen RomCom des Jahres!

Maggie Moore lebt zwar in märchenhafter Umgebung im Tower von London, ist aber weit vom Status einer Prinzessin entfernt. Stattdessen verkauft sie Eintrittskarten an Touristen. Keine Spur von edlem Ritter oder weißem Pferd! Ihre Freunde raten ihr zu Tinder, wo sie Schwindler, aber nicht den Richtigen trifft. Und als eine Begegnung auf spektakuläre Weise endet, gibt Maggie die Hoffnung fast schon ganz auf. Dann sieht sie Freddie von der königlichen Garde und spürt, dass sie die Liebe keineswegs abgeschrieben hat. Er könnte doch ihr persönlicher Royal Guard sein! Aber wie erregt man die Aufmerksamkeit von jemandem, dessen Job es ist, jegliche Ablenkung zu ignorieren?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2023

Tolle Unterhaltung

0

"Falling hard for the royal guard" ist ein perfektes Buch, um sich nach London zu träumen und dabei ein paar Lachtränen zu verdrücken. Dank des Insiderwissens der Autorin wird das Leben in und um den Tower ...

"Falling hard for the royal guard" ist ein perfektes Buch, um sich nach London zu träumen und dabei ein paar Lachtränen zu verdrücken. Dank des Insiderwissens der Autorin wird das Leben in und um den Tower of London wunderbar lebendig und man glaubt förmlich die alten Mauern um sich herum zu spüren.
Unsere Protagonistin ist ein richtiger Tollpatsch, was sie aber auch liebenswert macht. Vor allem nimmt sie sich selbst nicht zu ernst, was einfach super ist. Ab und an, möchte man zwar auch minimal die Augen verdrehen, aber die Situationskomik macht kleine Albernheiten wieder wett.
Freddie ist da natürlich das absolute Gegenteil, wobei er durch seine Freunde in der Garde auch zu einigen Lachern kommt - die Truppe ist großartig!
Insgesamt hätte ich mir etwas mehr Zeit mit den beiden als Paar gewünscht (oder auf ihrem Weg dahin), aber das nur am Rande. Eine süße Rom-Com mit einem Hauch von Royalty.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Absolut geliebt

0

'Falling Hard for the Royal Guard. Eine königliche Liebeskomödie' habe ich absolut geliebt. Allein das Cover hat mich direkt angesprochen und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. ...

'Falling Hard for the Royal Guard. Eine königliche Liebeskomödie' habe ich absolut geliebt. Allein das Cover hat mich direkt angesprochen und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Der Schreibstil war sehr leicht, angenehm, flüssig und sehr humorvoll. Ich habe das Buch ganz schnell verschlungen und musste an einigen Stellen sehr oft schmunzeln. Auch das Setting mochte ich sehr. Ich wollte immer schon nach London und durch das Buch habe ich mich gefühlt, als werde ich dort selber unterwegs gewesen. Meggie ist eine so tolle und authentische Person gewesen und sie war mir von Anfang an sehr sympathisch. Auch Freddie mochte ich sehr und auch ihre Dynamik zueinander fand ich sehr gelungen! Ich kann das Buch nur jedem weiterempfehlen. Ich habe es sehr genossen und würde es am liebsten nochmal rereaden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2024

Herzerwärmende Erzählung

0

Megan Clawsons "Falling Hard for the Royal Guard" entführt die Leser in eine bezaubernde Welt voller Romantik, Humor und königlichem Flair. Die Geschichte von Maggie Moore, die inmitten des märchenhaften ...

Megan Clawsons "Falling Hard for the Royal Guard" entführt die Leser in eine bezaubernde Welt voller Romantik, Humor und königlichem Flair. Die Geschichte von Maggie Moore, die inmitten des märchenhaften Tower of London lebt und Eintrittskarten an Touristen verkauft, verspricht nicht nur eine romantische Achterbahnfahrt, sondern auch jede Menge Charme.

Die Protagonistin Maggie ist alles andere als eine typische Prinzessin, und das macht sie umso liebenswerter. Clawson gelingt es, Maggies Alltag als Ticketverkäuferin in einer Umgebung, die von königlichem Glanz umgeben ist, mit einer Prise Humor und Realismus darzustellen. Die Entscheidung, Tinder eine Chance zu geben, führt zu einer Reihe humorvoller Begegnungen, die die Leser schmunzeln lassen.

Die Geschichte nimmt jedoch eine überraschende Wendung, als Maggie auf Freddie von der königlichen Garde trifft. Hier beginnt das eigentliche Märchen, und Clawson spinnt eine zauberhafte Romanze zwischen Maggie und dem königlichen Wächter. Die Spannung steigt, als Maggie versucht, die Aufmerksamkeit eines Mannes zu erregen, der beruflich dazu verpflichtet ist, jegliche Ablenkung zu ignorieren.

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet, und die Chemie zwischen Maggie und Freddie ist spürbar. Clawson schafft es, eine romantische Atmosphäre zu kreieren, die den Leser in die Welt der königlichen Intrigen und Gefühle eintauchen lässt. Die Beschreibung der königlichen Umgebung, gepaart mit den Höhen und Tiefen der Liebesgeschichte, macht das Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis.

"Falling Hard for the Royal Guard" ist nicht nur eine Geschichte über Liebe und Romantik, sondern auch eine Hommage an die Idee, dass wahre Liebe jeden Widerstand überwinden kann. Die Kombination aus modernem Setting und königlichem Flair verleiht dem Buch einen einzigartigen Charme, der Liebhaber von romantischen Geschichten begeistern wird.

Megan Clawson hat mit diesem Buch eine gelungene Mischung aus Humor, Romantik und königlichem Glanz geschaffen. "Falling Hard for the Royal Guard" ist eine herzerwärmende Erzählung, die nicht nur Fans von Liebesgeschichten, sondern auch von märchenhaften Abenteuern begeistern wird.

Veröffentlicht am 25.11.2023

London is calling

0

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Sonne verlässt immer als erstes die östlichen Kasematten.

Das Cover gefällt mir gut, es ist verspielt und unsere beiden Protagonisten ...

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Sonne verlässt immer als erstes die östlichen Kasematten.

Das Cover gefällt mir gut, es ist verspielt und unsere beiden Protagonisten sind ebenfalls darauf zu sehen. Man weiß auch sofort, wo das Buch spielen wird.

Der Schreibstil der Autorin war gut und flüssig zu lesen. Geschrieben ist das Buch in der Ich-Perspektive von Maggie, wodurch man all ihre Macken aus erster Hand mitbekommt. Ich fand besonders die geschichtlichen Beschreibungen aus dem Tower gelungen, es war interessant, hat sich aber nicht wie ein Geschichtsbuch gelesen.

Zu Beginn lernt man Maggie kennen, die mit ihrem Vater im Tower of London wohnt und auch dort arbeitet. Sie ist ein richtiger Tollpatsch und ihre Kollegen sind nicht gerade nett zu ihr. Als Maggie dann aber auf Freddie trifft, einen royal guard, wird die Sache spannender.

Der Einstieg in das Buch ist mir wirklich leicht gefallen, da ich London einfach liebe. Ich konnte mir die Orte super vorstellen und wusste auch, wovon sie spricht. Ist natürlich von Vorteil, wenn man schon einmal da war. Also das Setting konnte mich sofort begeistern und Maggie fand ich eigentlich ganz süß, wenn auch übertrieben tollpatschig.

Maggie war mal eine andere Protagonistin. Zwar würde ich sie eher als faul als hart arbeitend bezeichnen, aber wenn man gerade ein witziges Buch sucht passt das ganz gut. Ihre Arbeit gefällt ihr nicht, ihre Kollegen mag sie nicht und sie tut trotzdem nichts dagegen. Kommt immer zu spät, stichelt die anderen an und will eigentlich nur schnell wieder nach Hause. Diese Einstellung von ihr fand ich schon ziemlich anstrengend. Abgesehen davon war sie aber süß.

Freddie mochte ich sofort. Wie nett er zu Maggie ist und dass er sie ohne Vorurteile behandelt fand ich toll. So sollte es immer sein. Zu seinen Freunden war ebenso loyal und seinen Job hat er gern gemacht. Gegen Ende bekommt er dann noch mehr Farbe, da wir auch noch mehr von ihm zu lesen bekommen und ich muss sagen, dass ich immer noch ein Freddie Fan bin.

Die Geschichte kann man eigentlich nur als Rom-Com bezeichnen, wobei lange der Com-Anteil überwiegt. Maggie wird von ihrem nervigen Ex heimgesucht, der immer wieder bei ihrer Arbeit auftaucht und dann lässt sie sich noch auf Tinder-Dates ein, die alle in einer Katastrophe enden. Vieles davon war überspitzt dargestellt und komplett übertrieben, aber es gab auch wirklich witzige Momente. Zwischendurch musste ich wirklich lachen, weil alles irgendwie absurd war und Maggie Situationen nicht immer auf die eleganteste Weise gelöst hat.

Was mir aber sehr gefallen hat war das Setting und dass man so viel geschichtliches dazu erfährt. Ich war schon dreimal in London, dreimal auch im Tower und liebe diesen Teil Geschichte mitten in London. Dass man in dem Buch durch Maggie so viel Hintergrundgeschichte zu dem Tower erfährt, fand ich wirklich toll. Ich gehe mal davon aus, dass dies alles geschichtlich akurat war und nicht erfunden, es hat mir auf jeden Fall gut gefallen.

Die Liebesgeschichte selbst entwickelt sich wirklich langsam. Die beiden starten eher als Freunde und erst dann wird da mehr daraus, aber das dauert einige Zeit. Da Maggie in dem Buch auf viele andere Dates geht, stehen diese irgendwie mehr im Vordergrund und ich konnte die LIebesgeschichte zwischen ihr und Freddie nicht zu 100% genießen, da sie irgendwie nur nebenbei passiert und nicht wie der eigentliche Bestandteil des Buches gewirkt hat.

Das Ende bietet dann noch einige Überraschungen, mit denen ich nicht wirklich gerechnet habe, besonders in Sicht auf Freddie und sein Leben, das war aber ein netter Twist. Insgesamt fand ich das BUch unterhaltsam und besonders die Dates waren witzig, aber ein Highlight war es für mich nicht.

Fazit:

Ganz große London Liebe! Das Setting von dem Buch war der Hammer und ich habe alles daran geliebt. Da die Autorin selbst im Tower lebt, gehe ich davon aus, dass sie Ahnung von dem hat, von dem sie da schreibt. Abgesehen vom Setting mochte ich Freddie sehr gerne und es gab viele witzige Szenen. Allerdings blieb die Liebesgeschichte für mich ein bisschen zurück. Ich gebe dem Buch 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2023

Man muss nicht jede Kleinigkeit erwähnen.

0

Margaret Moore, besser bekannt als Maggie, führt ein eher eintöniges und trübes Leben. Sie lebt im Tower of London mit ihrem Vater, einem Leibwächter des Monarchen. Ihre Mutter ist verstorben und wird ...

Margaret Moore, besser bekannt als Maggie, führt ein eher eintöniges und trübes Leben. Sie lebt im Tower of London mit ihrem Vater, einem Leibwächter des Monarchen. Ihre Mutter ist verstorben und wird schmerzlich vermisst. Maggie hat keine Freunde und hasst ihren Job. Ihr Ex-Freund, der sie betrogen hat, lässt sie nicht in Ruhe. All dies belastet sie sehr. Eines Tages stößt sie auf der Straße mit einem Mann zusammen, den sie attraktiv, aber ziemlich arrogant findet. Maggie fühlt sich schuldig, weil sie fast etwas sehr Wertvolles von dem Mann zerstört hätte. Einige Tage später begegnet sie ihm wieder, diesmal als Wachmann. Sie versucht, sich zu entschuldigen, aber er darf sich an seinem Arbeitsplatz weder bewegen, noch reden oder Emotionen zeigen. Trotzdem verbringen die beiden so viel Zeit miteinander wie möglich und ihre Verbindung scheint sich zu vertiefen. Doch kann Maggie einen Mann lieben, dessen Arbeit ihre Mutter so sehr unter ihrem Vater leiden ließ?
“Falling Hard for the Royal Guard” ist das Debütwerk der Autorin Megan Clawson, deren nächstes Buch für das kommende Jahr angekündigt ist. Clawson hat ihre Hauptfigur Maggie und ihre Erlebnisse anhand ihrer eigenen Erfahrungen gestaltet. Es ist erfrischend zu sehen, dass sie eine rothaarige Protagonistin mit einer Körperform präsentiert, die in der heutigen Literatur nicht häufig vorkommt. Da sie in der Grafschaft Lincolnshire aufgewachsen ist, konnte Clawson viele Aspekte ihres eigenen Lebens in das Buch einfließen lassen, was es zu einer Art fiktionalisierter Biografie macht.

Das Buchcover ist äußerst ansprechend und vermittelt perfekt das königliche britische Flair. Insbesondere der kleine Corgi erinnert an die verstorbene Königin Elizabeth II und ihre Vorliebe für diese Hunderasse. Zudem sind alle Farben der britischen Flagge vertreten. Die beiden Hauptfiguren werden eindrucksvoll dargestellt: Maggie mit ihrem roten Haar und ihrer lässigen Art, und Freddie, das Liebes Interesse, der in seiner Gardistenuniform unbeeindruckt und fokussiert dasteht, selbst von dem kleinen Corgi, der zu seinen Füßen spielt, lässt er sich nicht ablenken.

Ich war wirklich gespannt darauf, dieses Buch zu lesen, da es in London spielt und wir einen Einblick in die Geschichte der britischen Königsfamilie und das Geschehen hinter den Kulissen eines der historischen Gebäude Londons bekommen. Was könnte man sich mehr wünschen? Die Frage sollte eher lauten: Was sollte man nicht erwarten, und das wäre die Romanze zwischen Freddie und Maggie. Bei ihrer ersten Begegnung könnte man als Leser denken, dass das Buch nun hauptsächlich um die beiden Liebesinteressen kreisen wird und wir süße Momente zwischen ihnen erleben werden. Es gibt durchaus Gespräche und Treffen zwischen den beiden, und man kann erkennen, dass Maggie sich langsam aber sicher in ihn verliebt. Was mir jedoch nicht gefallen hat, war, dass sie auf fünf Dates mit fremden Männern von Tinder gehen musste und Freddie dies sogar befürwortete. Entschuldigung, aber wenn ich jemanden mag, dann gebe ich zumindest irgendwelche Signale, wie zum Beispiel nichts sagen oder den Raum verlassen, wenn sie über ihre Dates spricht. Das war jetzt nicht der größte Kritikpunkt an dem Buch, denn was mich noch mehr störte, waren die detailliert beschriebenen Dates, auf die Maggie ging und der Prozess dahin bzw. was sie danach gemacht hat. Als Leser eines Romans interessiert es mich wirklich nicht, wie ein Nebencharakter, über den ich nie wieder lesen werde, bis ins kleinste Detail aussieht. Man hätte mindestens 20 Seiten sparen können, wenn nicht mehr. Eine andere Sache, die mich störte, war, dass man gefühlt jede Minute von Maggies Tag mitbekommen hat. Ich weiß, dass sie als Erzählerin alles erzählen muss, aber ich brauche keine weiteren 10 Seiten, die mir alles nochmal erklären, nur in anderen Worten.

Um nicht nur negative Aspekte hervorzuheben, möchte ich das Buch auch für einige Punkte loben. Die Autorin hat einen Charakter geschaffen, der auf den ersten Blick vielleicht nicht von allen verstanden wird. Maggie lebt mit ihrem Vater, nachdem ihr Exfreund sie betrogen hat, und hat den Schmerz, den der Tod ihrer Mutter verursacht hat, immer noch nicht verarbeitet. Clawson hat keine Probleme damit, den Charakter gleichzeitig als elend, aber dennoch liebenswert darzustellen. Stellen Sie sich vor, Sie wären in einer solchen Situation. Sie würden wahrscheinlich alles hinterfragen und Ihren Gefühlen eher nicht folgen, wenn es darum geht, über Ihr Leben mit Fremden zu sprechen. Maggie macht sich auch Gedanken darüber, was ihr jemand über seine Lebensumstände erzählt, damit sie nicht mehr über ihr Leben preisgibt, als er es ihr erzählt hat. Maggie ist auch ein Charakter, den man mögen muss, weil sie bereit ist, sich der Welt zu öffnen, aber im Tower of London kann sie das nicht tun, weil sie ständig beobachtet wird und keiner ihrer Kollegen sie mag, weil sie eifersüchtig auf sie sind. Ich mochte auch die Erzählungen und gleichzeitigen Erläuterungen zum Tower of London, weil ich jetzt Lust habe, nach London zu fliegen und ihn zu besuchen.

Meiner Meinung nach hatte das Buch viele unnötige Beschreibungen und Erzählungen, die man weglassen hätte können, aber insgesamt haben mir die Charaktere und die Stimmung des Buches sehr gut gefallen. Ich freue mich auf das nächste Buch von Megan Clawson.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere