Profilbild von PaulaSnowflake

PaulaSnowflake

Lesejury Profi
offline

PaulaSnowflake ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit PaulaSnowflake über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2024

Ganz nett, konnte mich jedoch nicht überzeugen

Belladaire Academy of Athletes - Liars
0

Da es draußen bereits länger extrem ungemütlich ist, habe ich total Lust auf etwas Sonne und einen elitären Flair gehabt, weswegen hier der Auftakt der Belladaire Academy Reihe genau richtig kam und ich ...

Da es draußen bereits länger extrem ungemütlich ist, habe ich total Lust auf etwas Sonne und einen elitären Flair gehabt, weswegen hier der Auftakt der Belladaire Academy Reihe genau richtig kam und ich super gespannt auf die Story & die Athleten war. Der Dämpfer kam bereits nach wenigen Seiten. Auch wenn der Schreibstil sehr angenehm und flüssig war, fand ich die Sprache viel zu einfach gehalten. Besonders bei den Dialogen hätte ich mir mehr Kreativität und weniger "krass" gewünscht. Das Wort hat mich selbst in den Gedankengängen der beiden Hauptprotagonisten verfolgt. Im Allgemeinen fand ich das Verhalten der Figuren im Buch sehr unreif und kindisch. Das Gefühl von Teenagern umgeben zu sein war sehr präsent, was wiederum sehr schwierig für die Spice-Szenen war. Irgendwie fand ich diese sehr unangenehm und mochte sie nicht lesen. Das Setting mochte ich ganz gerne, auch wenn die gewünschten Vibes nicht so recht bei mir angekommen sind. Auch die gewählte Thematik konnte mir zusagen, nur leider nicht emotional mitnehmen. Für zwischendurch sicherlich ganz nett, werde die Reihe aber dennoch nicht weiterverfolgen. So groß die Vielfalt an Büchern ist, so vielfältig sind auch die Lesegeschmäcker. Von mir gibt's 3/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Zu viel Konversation, zu wenig Handlung. Konnte mich leider nicht überzeugen

Girl, Goddess, Queen: Mein Name ist Persephone
0

Vorab: mich konnte das Buch leider nicht überzeugen, was an meinem persönlichen Geschmack lag, und nicht am Handwerklichen Können der Autorin.

Da es sich hier um ein Debüt handelt, war es für mich verständlicherweise ...

Vorab: mich konnte das Buch leider nicht überzeugen, was an meinem persönlichen Geschmack lag, und nicht am Handwerklichen Können der Autorin.

Da es sich hier um ein Debüt handelt, war es für mich verständlicherweise das erste Buch der Autorin. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm und flüssig. Besonders die witzigen und auch unterhaltsamen Dialoge sorgten dafür, dass ich sehr zügig durch die Kapitel kam. Dies ist aber auch das Einzige, was zur Unterhaltung beitrug, denn eine gewünschte Handlung konnte ich aus meiner Sicht nicht finden. Ein bisschen Blumen hier, ein bisschen Blumen da, und dazwischen jede Menge Konversation. Genau so sah das Ganze für mich aus. Auch wenn mir die Wortgefechte zwischen Hades und Persephone im Großen und Ganzen gefallen haben, so fand ich es viel zu viel, irgendwie schon erdrückend und ermüdend. Auch muss ich erwähnen, dass Persephone in meinen Augen weniger eine emanzipierte Heldin darstellte, stattdessen mir mit ihrer aufmüpfigen, ordinären und vulgären Art recht schnell unsympathisch wurde. Hades hingegen mochte ich ganz gerne, was vielleicht ein Stück weit an seinen doch recht untypischen Hobbys lag. Wieso er sich jedoch ständig von Persephone die ganzen Beleidigungen gefallen ließ, ist mir wahrlich unbegreiflich. Maybe Masochist? 😅 Die Aufmachung des Buches ist natürlich außen wie innen wunderschön. Wer gerne viel Dialog und wenig Handlung mag, mit einer recht gewöhnungsbedürftigen Protagonistin klar kommt, sollte sich das Buch auf keinen Fall entgehen lassen. Von mir gibt's 3/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Obsession, Besessenheit, Wahnsinn

So Close. Blacklist 1 - Nach Crossfire die neue heiße Serie der Nr.1-SPIEGEL-Bestsellerautorin!
0

What the hell?! Selten hat mich ein Buch so sprachlos zurückgelassen wie "𝕊𝕠 ℂ𝕝𝕠𝕤𝕖". Für mich das erste Buch der Autorin und wahrscheinlich auch das letzte. 😅 Nicht falsch verstehen, der Schreibstil war ...

What the hell?! Selten hat mich ein Buch so sprachlos zurückgelassen wie "𝕊𝕠 ℂ𝕝𝕠𝕤𝕖". Für mich das erste Buch der Autorin und wahrscheinlich auch das letzte. 😅 Nicht falsch verstehen, der Schreibstil war ganz gut und lies sich flüssig lesen. Sylvia weiß definitiv mit Wörtern umzugehen, doch ergeben diese oft sehr wenig Sinn und keinerlei Handlung. Außer "Besorgungen" der besonderen Art. 😂 Die Sicht wechselt hier zwischen 4 Charakteren, was ich persönlich sehr interessant, jedoch unnötig fand. Ganz besonders die Kapitel von Lily haben mir zugesagt. Hier hat die Autorin einen Hauch Poesie mit eingebracht und für Abwechslung gesorgt. Die Kapitel des Butlers waren auch noch ganz nett, aber wieso zur Hölle noch 2 weitere Sichtweisen von 2 notgeilen und wahnsinnig unsympathischen Schnecken?! Grauenhaft! Obsession, Besessenheit, Wahnsinn. Ich glaube, hier würde selbst ein Exorzist an seine Grenzen stoßen. 😁 Ekstase und Elend, Begierde und Grauen, Paarungstrieb auf gefühlt jeder Seite, Düsternis, ein extrem gefühlloses Pärchen und recht wenig Handlung. Wer damit keinerlei Probleme hat, wird mit "𝕊𝕠 ℂ𝕝𝕠𝕤𝕖" viel Spaß haben. Zum Ende hin kommen noch 1, 2 ganz passabel Kapitel hinzu, die mich jedoch auch nicht umstimmen konnten. Band 2. werde ich jedenfalls nicht lesen. Von mir gibt's daher 3/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2023

Absoluter Fehlgriff

Rise and Fall (Faith-Reihe 1)
0

Rise and Fall war bisher mein erstes Buch der Autorin, und leider hat es meinen Geschmack überhaupt nicht getroffen. Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen, jedoch war die Sprache recht einfach ...

Rise and Fall war bisher mein erstes Buch der Autorin, und leider hat es meinen Geschmack überhaupt nicht getroffen. Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen, jedoch war die Sprache recht einfach gehalten, weswegen bei mir persönlich sehr schnell die Langeweile aufkam und die Sogwirkung ausblieb. Eigentlich hätte mich die gewählte Thematik tief berühren sollen, tat es jedoch nicht. Was vielleicht auch an der rasanten Entwicklung lag. Auf der einen Seite war die Protagonistin noch kerngesund, auf der anderen saß sie bereits im Rollstuhl und tat so, als ob das, das normale auf der Welt wäre. ( damit meine ich wortwörtlich die Buchseite 😅) Hier fehlten mir definitiv die tiefgründigen Gefühle, die überhaupt nicht vorhanden waren, sowie ein Teil der Geschichte selbst, die für mehr Verständnis gesorgt hätte. Verständnis konnte ich zudem keines für eine unprofessionelle Therapeutin sowie einen Alkohol kranken Professor aufbringen. Ziemlich realitätsfern das Ganze. Lest es selbst, dann wisst ihr, was ich meine. 😁 Notgedrungen habe ich schlussendlich das Buch vorzeitig beendet. Mehr als 3/5⭐️ gibt es daher nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2022

Leider konnte mich die Story nicht überzeugen

The Girl in the Love Song
0

Asche auf mein Haupt ~ The Girl in the Love Song ~ von Emma Scott, ist tatsächlich das erste und einzige Buch, welches ich dieses Jahr gelesen habe. Und was soll ich sagen, ich bin schon ein bisschen enttäuscht. ...

Asche auf mein Haupt ~ The Girl in the Love Song ~ von Emma Scott, ist tatsächlich das erste und einzige Buch, welches ich dieses Jahr gelesen habe. Und was soll ich sagen, ich bin schon ein bisschen enttäuscht. Vorab -> ich LIEBE die Autorin und ihre emotionalen, einzigartigen Werke. Doch dieses hier konnte mich nicht wie sonst mitreißen und begeistern. Wie immer fand ich den Schreibstil fantastisch, ebenso wie die Haupt- und Nebencharaktere. Ganz besonders Lord Parish. Hrhr. [ich freue mich so unglaublich auf seine Geschichte] 😍 Der erste Teil fing vielversprechend an, und die ersten Tränchen floßen, hielt jedoch nicht lange an. Sehr vorhersehbare Geschichte, die sich extrem in die Länge gezogen hat. Ich mochte auch sehr gerne den Humor, welchen die Autorin mit den drei lost Boys eingebracht hat. Dieser hielt jedoch auch nicht lange an und meine Motivation das Buch weiterzulesen, schwand dahin. Aber hey, ich habe das Buch beendet und muss sagen, dass der Epilog dann doch noch ein bisschen für ganz große Lesefreude gesorgt hat. Ich vergebe daher leider nur 3,5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere