Profilbild von lauraslivingroom

lauraslivingroom

Lesejury Profi
offline

lauraslivingroom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lauraslivingroom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Echt

Erdbeeren und Zigarettenqualm
0

Das Buch handelt von einer Protagonistin, der man über die Jahre hinweg in ihrem Leben folgt und mit der man die Ups und Downs erlebt, die sich in ihrem Leben, in ihrer Freundschaft zu ihrer Freundin Ella, ...

Das Buch handelt von einer Protagonistin, der man über die Jahre hinweg in ihrem Leben folgt und mit der man die Ups und Downs erlebt, die sich in ihrem Leben, in ihrer Freundschaft zu ihrer Freundin Ella, ihrem Studium, ihren Jobs und Beziehungen und mit ihrer Krankheit ergeben.

Das Buch hat einen sehr besonderen Schreibstil, der Leser wird als “du” mit in die Geschichte reingezogen. Dies kann an vielen Ecken spannend, an einigen auch etwas ungewohnt sein. Zwischendrin empfand ich das “du” als ein wenig nervig, man ist es aber einfach schlichtweg nicht gewohnt, in dieser Perspektive viel zu lesen. Ich fand es dennoch interessant.

Die Geschichte zeichnet aus, dass sie unästhetisch ist, weil sie echt ist. Sie ist nicht geschönt und glatt gezogen, sie ist hier und da rau, verzweifelt, traurig, echt. Es ist das Leben. Und das Leben der Protagonistin ist durch eine Krankheit gezeichnet, die sie zunächst nicht richtig greifen kann, die sie aber sehr prägt. Es ist faszinierend und schockierend zugleich, was eine Krankheit mit Menschen macht, wie sie Menschen in ihrem Sein leitet, oft auch unbemerkt.

Ein stark geschriebenes Buch, welches über Endometriose aufklärt und nichts beschönigt.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 13.04.2025

Eine besondere Verbindung

Hase und ich
0

Das Buch Hase und ich erzählt von einem ungewöhnlichen Miteinander zwischen Mensch und Feldhase. Die Autorin fand eines Tages einen kleinen Feldhasen, den sie großzog und anschließend beim Großwerden beiwohnen ...

Das Buch Hase und ich erzählt von einem ungewöhnlichen Miteinander zwischen Mensch und Feldhase. Die Autorin fand eines Tages einen kleinen Feldhasen, den sie großzog und anschließend beim Großwerden beiwohnen durfte.

Die Erzählung ist sehr besonders, da der kleine Feldhase das Leben und die Sicht auf das Leben in vielen Bereichen für die Autorin verändert hat. Beispielsweise war ihr Sinn für die Natur und das der Lebewesen darin, wie den Feldhasen, zu Beginn bei weitem nicht so geschärft wie am Ende.

Die wenigsten Menschen werden so eine besondere Beziehung zu einem Feldhasen aufbauen und so viel vom Leben eines Feldhasen mitbekommen. Es war sehr interessant, die Entwicklungen von Hase und der Autorin mitzuverfolgen.

Eine andere Leserin beschrieb in ihrer Rezension, dass die Geschichte eine gewisse Ruhe mit sich brachte und dem kann ich nur zustimmen. Denn das ganze Miteinander zwischen Mensch und Hase hatte diese Ruhe an sich.

Interessant war auch, dass die Autorin viel über Feldhasen recherchierte und dabei feststellte, dass es gar nicht so einfach ist, viel fundiertes Wissen über diese Tiere zu erlangen. Teile ihrer Recherche, die sie teilte, waren interessant, im Gesamten war es mir persönlich stellenweise aber etwas viel, da ich vom Klappentext her weniger in diese Richtung erwartet hatte und mich diese Informationen zwischenzeitlich etwas vom Weiterlesen abgehalten haben. Ab einem gewissen Punkt konnte ich mich jedoch wieder ganz auf die restliche Erzählung einlassen und fand es alles in allem auch ein schönes Buch.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen und würde es Menschen empfehlen, die sich für diese außergewöhnliche Beziehung interessieren, etwas besonderes Lesen wollen und bereit sind, sich auf diese Geschichte zwischen Mensch und Tier und damit auch zwischen Mensch und Natur einzulassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 15.01.2025

Viele kleine Anstöße zum Nachdenken

Heimweh nach mir
0

Das Buch „Heimweh nach mir“ gibt einem 33 Fragen, anhand derer man zum Nachdenken angeregt wird und die einem dabei helfen können, sich selbst (wieder) mehr zu finden.

Zunächst einmal möchte ich sagen, ...

Das Buch „Heimweh nach mir“ gibt einem 33 Fragen, anhand derer man zum Nachdenken angeregt wird und die einem dabei helfen können, sich selbst (wieder) mehr zu finden.

Zunächst einmal möchte ich sagen, wie unfassbar schön ich die Gestaltung des Buchs finde. Das Cover ist sehr schick gestaltet und auch das Layout der einzelnen Kapitel, die immer wieder von großen bunten Seiten mit hervorgehobenen Wörtern / Sätzen durchzogen sind, gefällt mir sehr gut.

Ich denke, man wird nicht zwangsläufig aus jeder der 33 Fragen für sich etwas ziehen können, sondern eher für sich herausfinden, welche einem gerade den nötigen Anstoß verpassen und welche für einen (ggf. in diesem Moment) eher keine große Rolle spielen. Selbst habe ich mir an vielen Stellen Markierungen gesetzt und konnte einiges mitnehmen oder zumindest Denkanstöße aus dem Buch gewinnen. Daher kann ich das Buch empfehlen, wenn man sich mit sich auseinandersetzen möchte und vielleicht noch nach ein paar Anstößen sucht. Durch die Unterteilung ist es auch gut möglich, vorne im Inhalt zu schauen, was einen gerade anspricht und dann gezielt diese Frage zu lesen. Persönlich muss ich sagen, hat mich das Buch leider nicht ganz so nah erreichen können, wie ich es bei einigen anderen LeserInnen mitbekommen habe, dennoch kann ich es aus oben genannten Gründen empfehlen.

Veröffentlicht am 24.10.2024

Tiefgehend mit Charakterentwicklung

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
0

Das Buch handelt von einer kleinen, ziemlich bunt gemixten Gruppe von Menschen, die einen Verlust erlebt haben und sich, nachdem sie sich in der Trauergruppe kennengelernt haben auf einen gemeinsamen Roadtrip ...

Das Buch handelt von einer kleinen, ziemlich bunt gemixten Gruppe von Menschen, die einen Verlust erlebt haben und sich, nachdem sie sich in der Trauergruppe kennengelernt haben auf einen gemeinsamen Roadtrip begeben.

Zu Beginn brauchte ich etwas mich auf die verschiedenen Charaktere und das Buch einzulassen und hatte ehrlicherweise auch gedacht, dass der Roadtrip eher startet, es ergibt aber Sinn, dass dies nicht so ist, da hat mich der Klappentext vielleicht etwas „in die Irre geführt“.
Die Charaktere sind jeder für sich sehr besonders und jeder trägt seine eigene tragische Verlust-Geschichte mit sich, wodurch sich auch die Charaktere in ihren Handlungsweisen verändert haben.

Obwohl das Buch sich mit dem Thema Tod beschäftigt, ist eine schöne Geschichte entstanden, die sich dem Thema auf eine positive Art nährt. Die Charaktere und ihre Handlungen bringen einen schon manchmal zum Schmunzeln, trotz des tiefen Themas. Besonders den 80-jährigen Henry habe ich sehr in mein Herz geschlossen. Über die Geschichte und den Roadtrip hinweg, erfährt man immer mehr über die einzelnen Personen, versteht ihren Schmerz, ihre Handlungen & Denkweisen. Man baut eine Sympathie auf und erlebt ihre Entwicklungen, im Einzelnen und auch in der Gruppe.

Inhaltlich gab es ein, zwei Stellen zum Ende hin die mich nicht komplett überzeugen konnten, aber alles in allem hat die Geschichte ein stimmiges Gesamtkonzept ergeben und mir gut gefallen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und freue mich, mit den Charakteren ihre Reise gemacht zu haben.

Veröffentlicht am 10.10.2023

Horizont erweitern, Selbstfindung

sie lieben
0

In ihrem Buch berichtet Alexa von ihrer Selbstfindung. Das Buch ist nicht besonders dick und hat kurze Kapitel, wodurch man es sehr angenehm lesen kann. Die Autorin macht es jedem möglich, das Buch zu ...

In ihrem Buch berichtet Alexa von ihrer Selbstfindung. Das Buch ist nicht besonders dick und hat kurze Kapitel, wodurch man es sehr angenehm lesen kann. Die Autorin macht es jedem möglich, das Buch zu verstehen, auch wenn man beispielsweise einige Begrifflichkeiten nicht kennt, denn direkt zu Beginn werden einige Begriffe kurz erklärt, was ich sehr gut finde. Mit ihrem Buch gibt sie einem das Gefühl in einer Welt, die heteronormativ geprägt ist, auch anders fühlen zu dürfen. Sie beleuchtet viele wichtige Aspekte und regt damit zum Nachdenken an. Ich konnte viel aus dem Buch mitnehmen und bin sehr froh, dass Buch gelesen zu haben. Insgesamt hätte es gerne noch etwas ausführlicher sein dürfen, vielleicht ist es aber auch so perfekt und legt die Hemmschwelle für manche niedriger, das Buch zu lesen, da man es wirklich bequem in kurzer Zeit durchlesen kann und damit aber direkt seinen Horizont etwas erweitern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover